1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Erfahrungen bei diversen TourenSetups VESPA PX200E

    • Diabolo
    • February 14, 2013 at 08:25

    Du gehst die Sache einfach falsch herum an.
    Zuerst ne Langhubwellen und den Malle, alles schön auf SI Vergaser und O-Puff.
    Dann kannst Du die 2014er Investitionen in SIP Road, etc. stecken, um das Setup nochmal auszubauen.
    Bevor ich mir nen 26iger SI kaufen würde, würd ich den 24iger überarbeiten.

  • Wie knacke ich die Leistung der T5

    • Diabolo
    • February 14, 2013 at 08:20

    200ter Getriebe, Cosa Kupplung, M1X Zylinder, 60iger Welle, 30iger Gaser und nen passenden Auspuff - dann hast erst einmal ne Weile Ruhe ;)

  • Was heb ich auf, was werf ich weg?

    • Diabolo
    • February 13, 2013 at 18:06

    80iger Motoren würd ich Dir abnehmen.

  • Pott - Driver

    • Diabolo
    • February 8, 2013 at 14:57
    Zitat von CARDOC2001

    So ist Treff bei Karl am Kanal , ab 10:00 Uhr ! Falls Du Lust hast...

    Du willst Dir auch unbedingt die Eier abfrieren.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Diabolo
    • February 8, 2013 at 09:12

    Das Motogadget ist optisch schon richtig passend, war das Geld wert.
    Mit trägt das aber irgendwie zu sehr auf - müsste man sich evtl noch Gedanken zu ner angenehmeren Halterung machen, so dass das Instrument etwas harmonischer am Lenker sitzt.

  • Wie wird der Simmerring geschmiert?

    • Diabolo
    • February 5, 2013 at 12:07
    Zitat von kasonova

    Der Ring, aber eigentlich nicht wegen des Verschleißes sondern um Macken beim Einbau vor zu beugen.


    Ich schmier da Getriebeöl drauf, aber eben nur zum Einbau der Welle. Fett gehört da meiner Meinung nach nicht hin.

  • Wie wird der Simmerring geschmiert?

    • Diabolo
    • February 5, 2013 at 11:29
    Zitat von portwolf

    gehört trotzdem eingefettet beim einbauen

    Wer gehört eingefettet? Der Siri oder das Lager?

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • February 5, 2013 at 11:22

    Nö, ich werde aber einfach mal ganz unten anfangen und dann mal sehen, was passiert.
    Motor kommt im Motorhalter auf den Prüfstand und dann werd ich mal Entwicklungen dokumentieren.
    Es wird im Endeffekt mit Sicherheit auch bis 128 raufgehen.
    Obwohl ich da vor etwas längerer Zeit mal ne recht interessante E-Mail Konversation mit Wolle hatte, die auch in diese Richtung ging.

    Quattrini mit SIP Road steht aber auch noch auf der Versuchsliste, bzw. auch die anderen S-dinger will ich auch mal zum testen haben.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Diabolo
    • February 5, 2013 at 11:17
    Zitat von Pornstar

    Meine T4 bekommt auch einen und der 35er aus der T4 geht auf das Husqvarna Projekt.

    Klingt nach sexueller Ausgeglichenheit. :thumbup:

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • February 5, 2013 at 11:11

    Hatte auch gedacht, dass der Norden da viel zu kurz kommt.
    Allerdings ist Ruhrpott und Hamburch auch nur nen Steinwurf auseinander, da sollte man weniger tasten drücken und eher mal Kilometerfressen betreiben.

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • February 5, 2013 at 10:58

    Hab mir noch nicht den großen Kopp gemacht, werd aber wohl mal mit 121/122 ÜS anfangen und nen VA von 27/28 drauf legen. Dann erst einmal sehen wie sich das Mofa verhält und welcher auspuff passt.
    Danach geht's dann eh weiter nach oben. 200ter Auslass ist denke ich mal Pflicht, dafür gibt's ja auch den schönen Adapter.

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • February 5, 2013 at 09:28
    Zitat von rally221

    erklärtes Ziel bleibt es eine M1 aufzubauen bei dem der Spaß bei 5500u/min losgeht,

    So sehe ich das für meinen Motor auch. Ob da 30 Ponys anliegen ist Nebensache. Du beschränkst Dich ja auf Deine vorhandenen Auspuffanlagen, ob das so funktioniert, bleibt spannend und recht interessant.
    Ich hab für meinen Motor ursprünglich den S&S Newline geplant, aber das werden wir dann sehen. Im vergleich zu den vielen anderen Anlagen, die hier rumliegen, war der eigentlich recht weit abgeschlagen.
    Allerdings waren da auch immer Motoren mit recht üppigen Steuerzeiten auf der Rolle und das ist ja nicht so die Welt für die Hamburger Anlage.
    Ich werd meinen Motor steuerzeitentechnisch erst einmal recht human auslegen und eher in Richtung Altherrenmoped aggieren.

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • February 5, 2013 at 08:00
    Zitat von rally221

    schon mal ne amtliche Leistungskurve ,aber für die straße sollte das ganze schon noch sein :whistling:

    Bist Du wahnsinnig, auf der Straße fahren auch Autos und Plastikscooter - da wär's uns viel zu gefährlich.
    Da fahren wir artig mit Originalmofas rum, wenn wir denn mal fahren :whistling:

    Das ist Elfies umme Kurve fahr Motor mit nem etwas massiver bearbeiteten M1X. Steuerzeiten standart mit 30iger VA, Sehnenmaß ist da etwas mutiger gewählt.
    Ist ein Testzylinder zum rumspielen, aber auch durchaus fahrbar.

    Aber das ist auch kein großes Hexenwerk. Der 49 PS Quattrini sieht da wesentlich anders aus, alles ein wenig spezial spezial, aber auch halt nur für 400 m.

    nachbrenner: Du hast Dich so intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt, da sollte schon was gehen. Wenn das ein Motor für dicke Eier und als Schwanzverlängerung werden soll, dann kann man da ja auch etwas agressiver rangehen.

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • February 4, 2013 at 19:46
    Zitat von Pornstar

    Nein, die Dichtfläche ist nicht das Problem. Wolle von S&S hat sich schon vor Jahren eine Kuwe mit 64 mm Hub für seine 250N gebaut. Bei 2 Gehäusen hat es dann auf Grund mangelnder Stabilität kurz Knack gemacht. Nichts gegen die wohlgehypten King-Wellen, leider gibt es noch keine Gehäuse dafür, die m. E. eine Standfestigkeit garantieren. Wenn ich diesen Zinnober mache,dann müssen da auch 38 PS herauskommen. Sollen sie nicht? Dann brauche ich auch keine 64er Welle. Ein Quattrini mit New Line, 60er Welle, 28er Vergaser und Membran macht bei mäßiger Auslassbearbetung bereits locker 28 PS am Rad. Nehme ich jetzt noch einen potenteren Auspuff und einen größeren Vergaser und gebe mir etwas mehr Mühe bei der Abstimmung fallen die 33 und die 35 sind greifbar.

    Stimmt, auch mit ner 60iger Welle, nem vernünftigen Auspuff und nem üppigen Vergaser sind ebenfalls solche Leistungen zu schaffen.

    Hier mal ne Drehskibärkurve von uns Elfie:

    An der Vorresoleistung müssen wir noch ein wenig arbeiten. Interessant dabei ist, dass sich bei gleichem Zylinder einmal auf nem Membranmotor und einmal eben auf nem drehschieber die Auspuffanlagen völlig unterschiedlich verhalten.
    Hab gerade keine Membranvergleichskurve von dem Zylinder da, der liegt gerade auf der Werkbank und hat noch ein paar Späne verloren - ist eigentlich für nen Motor mit 66iger King Welle gedacht.
    Samstag wissen wir dann mehr.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Diabolo
    • February 4, 2013 at 19:13

    Das klingt gut und wird von meiner einer voll unterstützt. Außerdem hast Du ja genug Mofas mit Leistung für die Fahrt zur Eisdiele :)

  • Pott - Driver

    • Diabolo
    • February 4, 2013 at 10:34
    Zitat von CARDOC2001

    Oh würd gern auch kommen , kann aber leider nicht ...

    Ist eh nur wieder arbeiten, arbeiten, arbeiten.

    Kommen schon wieder ein paar neue Auspuffanlagen zum testen und so.
    Also ganzen Samstag auf'm Prüfstand rumhängen, Bier trinken; völlig wiederlich

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Diabolo
    • February 4, 2013 at 09:47
    Zitat von Pornstar

    Beim Motorkonzept bleibt es bei einem Gehäusegesaugten Quattrini. 60er Welle, 28er Vergaser, S&S CNC Kupplung, 200er Getriebe. Kurzer Gang von der T5. (Seit den Qualitätsproblemen im Hause DRT kaufe ich da nix mehr. Gerüchteweise soll SIP den Laden übernommen haben, das würde einiges erklären) S&S Membran ASS mit Tassinari Membran, Newline Auspuff und Vespatronic.

    Schon ne Idee mit den Steuerzeiten, oder noch gar keine Gedanken gemacht? Klingt ja eigentlich nach recht harmlosen 30 Ponys mit Druck von unten.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Diabolo
    • February 4, 2013 at 08:27

    Ich find das Ganze noch ein wenig sehr gülden, könnte aber auch am Blitz liegen.
    Ansonsten sehr schön geworden - War die Motorisierung jetzt eigentlich schon klar? M1X?

  • Pott - Driver

    • Diabolo
    • February 4, 2013 at 08:17

    10.2. krieg ich wohl eher nicht hin. Am 9. ist wieder leistungssuche an den Rennkisten.

    Soll aber sonnig werden bei -4 bis maax 0° C - ich mach auf Weichei.

  • Reparaturblech Beinschild PX alt Bj 81

    • Diabolo
    • February 2, 2013 at 09:03

    So lange da nix durchgegammelt ist, sollte der Karosserieklpper immer die bessere Variante sein.
    Mein Karosserieklopper hat mit gerade ein ziemlich verbäultes Lammybeinschild gebügelt - ich glaub kaum, dass das so glatt aus der Produktion kam.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™