1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Sportauspuff Vespa PX 200

    • Diabolo
    • March 28, 2011 at 15:01
    Zitat von vesparacer79

    Allgemein siehts so aus wie meine Vorredner schon erwähnt haben.
    Wenn die Kiste Original bleiben soll sprich Ori. Zylli dann kannst den Scorpion nehmen.
    Der hat auch ein Gutachten dabei, oder soga ne E-Zulassung.
    Sieht dann cool aus bringt aber nichts.

    Doch, bringt das Risiko, dass der Zylinder sich mal wegklemmt etwas näher und dann ist der Bedarf für nen neuen Zylinder und nen passenden Gaser geweckt.
    Mit Scorpion ist der Posingfaktor vor der Eisdiele doch schon um Längen besser, nur abdüsen sollte man nicht vergessen.

  • Quattrini M1x 172ccm: Bearbeiten und fräsen

    • Diabolo
    • March 28, 2011 at 14:57

    Ich würd mich erst nur Steuerzeitentechnisch am Auslass auslassen - die Überströmer am Block anpassen und fertig. Die Kanäle am Zylinder sind ja schon recht üppig.

  • P80X nach Kupplungstausch geht garnichts mehr

    • Diabolo
    • March 28, 2011 at 14:54
    Zitat von laszlo

    Das anfänglich angesprochene Klickern kam von der Kurbelwelle! Hier wird ein Lager den Geist aufgelöst haben und so sind Kleinteile in die Welle gelangt. Daher konnte ich die Welle teils drehen (wenn nichts in der quere liegt) und nicht drehen wenn was dazwischen klemmt.

    Was meint Ihr? Ich kann mir derzeit nichts anderes Denken, da ich auch kleinere Splitter durch den Zulauf zur Welle erkennbar waren.

    Der überflüssige Kulu-Abzieher - der war übrigens nie erforderlich, ist jetzt wohl das kleinste Problem.

    Motor raus und auseinander. Sollte das wirklich etwas durchs Kurbelwellengehäuse geflogen sein, hast Du das nächste größere Problem, da die Drehschieberdichtfläche sehr wahrscheinlich fratze ist.
    Jetzt kannst Du entweder auf Membran umbauen oder reparieren lassen, was bei nem 80iger Motorblock eher uninteressant ist.
    Die Kurbelwelle könnte auch etwas abbekommen haben, aber die Planung machen wir dann, wenn die Kiste mal zerlegt ist.

  • P80X nach Kupplungstausch geht garnichts mehr

    • Diabolo
    • March 28, 2011 at 12:45

    Wenn da nur die Kulubeläge gewechselt wurden, kanns ja nix am Motor, bzw. Getriebe sein.
    Alle Teile wiedergefunden und eingebaut?

  • P80X nach Kupplungstausch geht garnichts mehr

    • Diabolo
    • March 28, 2011 at 08:27
    Zitat von laszlo

    Als die ganze Kupplung raus war konnte ich den Kicker und somit auch das Polrad/Kolben antreiben.

    Das würde mich schon nachdenklich machen. Wenn die Kupplung runter ist, gibt's keine Kraftübertragung auf die Kurbelwelle.
    Muss mich aber dem Nachbrenner anschließen. Die 4-Scheiben macht schon mal Ärger.

    Hast Du die Kupplung denn richtig verbaut? Spacerplatte wieder drunter? Nut genau getroffen?

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Diabolo
    • March 20, 2011 at 20:19
    Zitat von MachoMan

    gut in schuss, aber schon ne herbe Ansage...


    verkaufe sehr schöne vespa pk50xl automatik (va52t)

    ich wolt's grad schreiben, ich schrei mich wech !!!
    da fehlt das komma - ne pk 50 automatik will keine sau haben - 100,- €uros.

  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • Diabolo
    • March 20, 2011 at 13:46
    Zitat von nachbrenner

    Ouch du Angeber.

    Ja Bitte ?!

  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • Diabolo
    • March 20, 2011 at 11:09
    Zitat von nachbrenner

    Generell halte ich die Schrauberhilfe für ne gute Sache,bin auch gerne bereit bei kleineren Aufgaben zu helfen,nur solte man nicht vergessen das manche Leute davon Leben und Familien zu ernähren haben.Auch habe ich schlechte Erfahrung gemacht habe mit Leuten die mal Werkzeug brauchen und es dann nicht mehr zurückbringen,oder ne Motorkomplettrevision haben wollen und sich noch beschweren das Lager und Betriebsmittel Geld kosten.

    Also in 86551 Bereich LF kann ich mit Werkzeug Rat und Tat helfen,eigentlich alles bis auf Gaser einstellen.Behalte mir aber vor, zu machen was ich will.

    Da schließ ich mich an. Gaser einstellen geht aber auch, sogar auf dem eigenen Prüfstand.

  • Benzin läuft seit dem Winter aus!

    • Diabolo
    • March 15, 2011 at 16:51

    Wirst wohl mal den Tank mit dem Benzinschlauch ausbauen müssen, wenn Du den Vergaser ausschließen kannst.
    Hast Du den Gaserdeckel mal abgenommen nd nachgesehen, wie's da so ausschaut?

  • Öffnung für Bremspedal

    • Diabolo
    • March 15, 2011 at 07:15
    Zitat von Dgross

    Hallo, in meinem PX Rahmen ist eine runde Öffnung fürs Bremspedal.

    Und? Was erwartest Du denn an der Stelle? Da kommt das normale PX Premspedal rein.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Diabolo
    • March 14, 2011 at 17:00
    Zitat von Jahmurk

    Sind an den neuen PX nun LML-Teile verbaut?

    Mich würde mehr Interessieren, ob der Giovanni dem Ranjet die Dinger nicht als Bausatz abkauft und dann verschlimmbessert.
    Lackieren kann Ranjet, wenn man die Millenium PXen mit den LMLs vergleicht, auf jeden Fall besser.

  • Was darf eine 150 GS 3 Bj 1962 kosten?

    • Diabolo
    • March 14, 2011 at 16:55
    Zitat von pkracer

    Der Preis ist sicherlich angemessen, aber eine GS3 kann auch schon mal ordentlich rumzicken, speziell in punkto Zündung. Wäre deshalb nicht unbedingt meine erste Wahl für einen Anfänger.

    Vergaser macht auch recht häufig Zicken und Teile sind relativ rar.
    Für nen Anfänger ganz bestimmt die falsche Wahl.

  • German Scooter Forum down, wie lange noch?

    • Diabolo
    • March 9, 2011 at 08:43

    Es lebt !!!

  • GS Kolben für Polini177

    • Diabolo
    • March 8, 2011 at 19:40

    Ich würd zuerst mal den Zylinder vermessen und ggfl. anpassen lassen.

  • Problemlose Setups für PX200

    • Diabolo
    • March 8, 2011 at 13:58

    Ich würd bei der Kombo beim SI und beim Drehschieber bleiben. Ist einfacher abzustimmen und läuft mit malossi echte 110 - 120 km/h.

  • Gänge lassen sich nicht einlegen !

    • Diabolo
    • March 6, 2011 at 13:51

    Du bist im falschen Bereich, hier werden Anleitungen eingestellt.
    Wird bestimmt gleich von nem Mod verschodben.

    Zu Deiner Frage: Ich würde zuerst einmal die Schaltzüge kontrollieren. Sollte einer gerissen sein, geht da fast nichts mehr.
    Schau unter den Motor und lass irgend jemanden oben drehen, dann siehst Du schon, wo das Problem liegen könnte.

    Ansonsten, da Du aus BOT kommst, fahr beim Kölle oder beim Champ rum.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Diabolo
    • March 6, 2011 at 10:36

    Nen Leistungsprüfstand, damit das RPRT endlich mal nen eigenen hat.
    Kölle und Max haben das Ding freundlicher Weise aus dem schönen Bayern mitgebracht.

    Im Moment wird der Raum für das Monster gebaut.

  • Problemlose Setups für PX200

    • Diabolo
    • March 6, 2011 at 07:17
    Zitat von nachbrenner

    Gar ned gewußt dass da so viele alte Säcke rumeiern.Frägt euch auch dauernd eure Liebste,wann ihr endlich erwachsen werdet?

    Das hat Madame aufgegeben. Sie weiß inzwischen, dass es sinnlos ist.
    Man muss halt das richtige Mittelmaß zwischen Frau und Kind und dem Hobby finden, dann geht's.

    @Ante: Ich schick Dir gleich mal Adressdaten, falls da noch ein Kleber übrig ist, gerne, gerne.

  • Vespa 150 Bj 62

    • Diabolo
    • March 6, 2011 at 07:08

    Aber eines muss man der Karre lassen, sie ist sehr kreativ zusammengewürfelt.

    Mich würde aber schon interessieren, was da so alles an Modellen rauskommt, wenn man die zerlegt.
    Ist das jetzt ein PX Rahmen mit eingespachtelter Blech / Plaste Nase, oder ist das ein bremsentechnisch umgefrickelter 150 Super Rahmen?

    Übrigens sind die ScootRS Radkappen auch ein recht deutliches Indiz für die Herkunft. Vorsicht, die Kanten von den Dingern sind messerscharf.

  • Problemlose Setups für PX200

    • Diabolo
    • March 2, 2011 at 06:40

    Auch bitte so einen Aufkleber haben wollen.
    Wird dann auch erst im Juni aufgepappt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™