1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Hinterrad blockiert.

    • Diabolo
    • April 18, 2009 at 12:52
    Zitat von paddy230

    überseet mich jetz aber bitte nicht mit spott oder sowas kannich grad nich brauchen
    hättet ihr ma vorschläge wie ich dann bedüse wenn die kiste wieder läuft?


    Es gibt keine Tipps zum Bedüsen, sondern nur das Thema Vergaser einstellen, dass man über die Suche findet.
    Und wenn Du nen Rat willst, kann ich Dir nur einen von mir anbieten, obwohl ich eigentlich keine Ahnung hab:

    Schmeiß den SIP wieder runter und fahr sie original, oder verbau Polini oder Malossi mit nem passenden Gaser.

    Das bisschen Leistungszuwachs, dass Dir der Auspuff bringt, steht in keinem Verhältnis zu den Problemen, die Du hast und auch weiterhin kriegen wirst.
    Meiner Meinung nach ist Abdüsen des 24iger SI Gasers ohne weitere Modifikationen keine Lösung.

  • Meinung zum "letzten" PX Modell Vespa PX 200 DT FL

    • Diabolo
    • April 18, 2009 at 09:48

    Ich muss Pornstar hier auch Recht geben, die letzten PXen waren beschissen verarbeitet. Die LML's liegen da echt besser im Rennen.
    In den LML Motoren ist halt LML verschraubt, ich habe von der ersten verdrehten Kurbelwelle gehört - bei Originalsetup, nix Malossi oder Polini.

    Werde den LML Motor aber in ca. 4 Wochen testen können :whistling:

  • 1000 - 1500 € für Karosserieinstandsetzung und Lackierung zuviel?

    • Diabolo
    • April 17, 2009 at 12:31

    350 - 450 €uronen ist hier der Preis inkl. Vorarbeiten , Spachteln, Fillern, Lacken.

    1.000,- € sind ne echte Ansage und für jemanden, der noch nie ne Vespe gemacht hat, bestimmt auch realistisch.
    Ist halt ne Menge Arbeit.
    Würd da aber echt die 1.000 als absolute Obergrenze ansetzen.

  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Diabolo
    • April 17, 2009 at 08:41
    Zitat von Wörtherssefan

    nun habe ich vor die durchgehende bank durch zwei einzelsitze zu tauschen und diese mit hell - beigen leder zu überziehen mit braunen nähten?!

    Hat für mich so einen touch von Asienrestauration, würd lieber versuchen das Moped so original wie möglich wieder aufzubauen.

    Zitat von Wörtherssefan

    chromrahmen beim schild und vorderer kotflügel

    Monoschlitzrohr am Beinschild ist ok, über diesen Kotflügelsturzbügel kann man streiten

    Zitat von Wörtherssefan

    weisswandreifen und chromfelgen

    Piaggio hat nie eine Vespa original mit Weißwandreifen ausgeliefert, ist Geschmacksache.
    Wie werden denn die Bremstrommeln und die Gabel?
    Ich würd das lieber so zusammen passen lassen und auf den Chrom Schnickschnack verzichten.

    Was ist denn mal mit Fotos der Vespa vor der Restauration?

  • Kaufberatung für Vespa über 80ccm für Wiedereinsteiger

    • Diabolo
    • April 16, 2009 at 11:47
    Zitat von HansiHinterseer

    bissl was über 100 Sachen sollte schon drin sein

    Kommt eigentlich nur ne gute, bzw. leicht getunte 200ter in Frage, oder eben getunte 125/150iger

    Zitat von HansiHinterseer

    Budget liegt ca bei 1000€

    Das macht den Horizont doch verdammt eng.

  • Motor überholen und 135DR. Erfahrungen mit dem 135DR

    • Diabolo
    • April 16, 2009 at 09:02

    Ich würd nen 177iger Polini nehmen, wenn der Motor eh auf soll, aber jetzt fangen wieder alle an, auf mir rumzuhacken, weil es soll nicht gefräst werden, ...

    Ein Zylinderkit ist immer so gut wie der, der es verbaut und fährt.
    Den DR kannst Du problemlos draufstecken, ne 102er HD rein, Zündung vorstellen und blitzen und fertig.
    Der Unterschied zum orchinalen 80iger wird Dir vorkommen wie Tag und Nacht.

    Der Malossi findet immer schon etwas weniger Beachtung, kann aber, wenn richtig verbaut, einiges mehr, als der DR.
    Mit 24iger Vergaser und geöffneten Kanälen ist der Malossi schon ein spritziger Tourer.

    Er braucht nur halt etwas mehr zuneigung und verzeiht Einstellungsfehler eben nicht so schnell wie der DR.

  • PX 80 E, Erstzulassung 7.1990 - Wieviel kann ich erwarten?

    • Diabolo
    • April 15, 2009 at 13:40
    Zitat von Jim Beam

    Naja mehr als 500€ solltens ja wohl doch werden, wenn die aus erster Hand iss und erst 4500km runter hat :P
    sry andi^^

    Bleibt aber ne PX 80 Lusso mit uninteressantem Baujahr.
    Wegen der wenigen Kilometer würd ich sie eben so hoch bei 500,- € einsortieren, sonst deutlich weniger.

  • Polrad will nicht runter

    • Diabolo
    • April 15, 2009 at 08:10

    Halbmondkeil nicht in der Nut gewesen, Keil platt, Kurbelwelle platt?

  • Motorbolzen

    • Diabolo
    • April 15, 2009 at 08:02

    Silentgummis einsetzen mit Reifenaufziehpaste, Fett ist da fehl am Platze.
    Ich nehme aber an, dass Du den Motorbolzen meinst, der die Schwinge im Rahmen befestigt.
    Da nimmst Du am besten Kupferpaste, dann kriegst Du den Bolzen auch nach Jahren wieder gut raus.

  • GS läuft im 4. Gang nicht so Flott

    • Diabolo
    • April 14, 2009 at 09:51
    Zitat von Dickesmensch

    200er GS


    Ich glaube nicht, dass wir hier von einer Vespa GS 3 oder 4 sprechen, sondern von ner PX 200 GS.

  • Suche anleitung zum Simmerring wechsel einer PX80 Bj.82

    • Diabolo
    • April 14, 2009 at 08:45

    Limaseitigen Ring und den der Antriebswelle kannst Du problemlos von außen wechseln, aber der, der Dir Probleme macht, ist der Kuluseitige an der Kurbelwelle.
    Motor wieder auf, Kurbelwelle ausdrücken, dahinter sitzt der große wellendichtring. Sollte außen aus Metall sein, innen dann der Gummiring.
    Mit SChraubendreher raushebeln ist einfach, reindrücken kanst ihn von Hand, oder mit ner passenden Nuss.
    Musst etwas aufpassen, dass er nicht zu tief drin sitzt, sonst dreht das große Lager nicht mehr wirklich frei.

    Würd mir allerdings vorher mal Gedanken machen, was Dein Motor sonst noch brauchen kann, wenn er 27 Jahre alt ist.
    Lager, Schaltkreuz, Getriebe ausdistanzieren, Dämpfer am Primärzahnrad, ...

    Wär ja blöd, wenn Du den Motor jetzt noch mal auseinander reißt und dann wieder was vergisst.
    Die Papierdichtungen kannst dann auch gleich wieder neu machen.

    Anleitung und natürlich auch das Sorglospaket gibt's günstig bei PX-Tom

  • Bei meiner Vespa Cosa lassen sich die gänge schwer Schalten

    • Diabolo
    • April 14, 2009 at 08:33

    Wartungsarbeiten:

    Getriebeöl kontrollieren und wechseln
    Schaltzüge mal fetten
    Schaltraste fetten

    Sollte damit gut sein.

    Trennt die Kupplung richtig?

  • GS läuft im 4. Gang nicht so Flott

    • Diabolo
    • April 14, 2009 at 07:42

    Deine Vermutung ist schon ganz richtig.
    Probier doch mal nen anderen Puff aus, solltest doch an Deinen Karren noch einen zum testen haben.

  • P200E tunen ohne viel aufwand (höhere Geschwindigkeit)

    • Diabolo
    • April 13, 2009 at 22:33

    Was habt Ihr nur immer alle gegen den schönen Pinasco?

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Diabolo
    • April 13, 2009 at 22:32
    Zitat von rally221

    und was willst du uns damit sagen ??? :?:

    Das hab ich mich auch gerade gefragt.
    Aber da das Topic schon mal wieder oben ist, der neue Block ist soweit, dass nur noch die Überströme gefräst werden müssen, dann kann ich das Ding endlich zusammensetzen.
    Denke mal, dass er Ende der Woche ferig ist.

  • PX200: Zeitaufwand Einbau Zylinderkit 12PS

    • Diabolo
    • April 13, 2009 at 10:13

    Das ist eigentlich selbsterklärend, kannst also selber.
    Nur wie Porn bereits angeschnitten hat, die 2 PS lohnen sich nicht.
    Wenn's nur Stecktuning sein soll, ist der Pinasco die bessere Wahl als der 12 PS Zylinder, wenn auch etwas teurer.

  • Fragen eines Neulings zum Thema Vespa

    • Diabolo
    • April 11, 2009 at 12:55
    Zitat von casati

    1. Gibt es im Umkreis von Köln einen empfehlenswehrten Vespaspezialisten?


    Meinst Du mit Spezialisten jetzt ne Werkstatt oder jemanden aus dem Forum, der Dir helfen kann?

  • Unfallschaden: Das kriegt man wieder hin oder?

    • Diabolo
    • April 11, 2009 at 12:52

    Kriegt ein halbwegs guter Karosseriebauer in ner guten Stunde rausgedengelt. Dann dünn spachteln, lacken, Karre wieder zusammen und weiter fahren.
    Ich denke nicht, dass sich der Rahmen verzogen hat.

  • PX80 / Malossi 139 wie komme ich zu mehr Drehmoment?

    • Diabolo
    • April 11, 2009 at 10:38
    Zitat von 2phace

    Im drehschieberbetrieb ist der 24er SI Gaser doch wunderbar...
    Wenn die Vespashops von Vergaserkit mit Ansaugstutzen schreiben, dann meinen die wohl eher Membran? Nehme ich an...

    Der 24iger ist optimal in Verbindung mit dem 139iger Malle. Über den Zylinderkopf kann man da noch einiges an Leistung freisetzen, vor allem auch etwas mehr Druck von unten. Resopuff würde ich bei dem Setup mit dem SI allerdings nicht sehen.

    Steck die Kraft und die Ausdauer in die Bearbeitung des Motors, nimm nen T5 Puff dazu und die Reuse sollte sehr schön laufen.

    Ansaugstutzen brauchst Du für alle Vergaser, die über den 24iger SI hinausgehen, den 26iger Schrott mal außenvor gelassen.

    139iger Malossi auf Drehskibär, 28iger Gaser und Resotüte sollte schon was sehr nettes sein, aber eben nur mit entsprechender Bearbeitung.

  • PX80 / Malossi 139 wie komme ich zu mehr Drehmoment?

    • Diabolo
    • April 10, 2009 at 15:47
    Zitat von Ben306

    Also ich würde sagen du baust dir noch nen Sito Plus drunter dann hast du deinen Blech klang und mehr Leistung!

    Aber nicht wirklich mehr Drehmoment. Außerdem zu laut.
    Drehmoment wirst Du nur über die Übersetzung hinbekommen, dafür aber weniger Spitzenleistung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™