1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rolo1

Beiträge von rolo1

  • Holi´s Whisky-Kiste

    • rolo1
    • June 3, 2013 at 17:53

    ...kann das Ding auch schwimmen.... :P

  • PK 50 springt nur durch schieben an

    • rolo1
    • June 1, 2013 at 19:43
    Zitat von Linus1966

    dabei ist mir heute aufgefallen, das ich dann sehr viel gas geben muß,
    da sie sonst wieder aus geht.

    ....kling als zu mager. Chokedüse und Bohrungen im Vergaser zu. Wie schon geschrieben die Elektrikverbindung trennen.
    Kannst Du Dir evtl. einen anderen Vergaser zu Testzwecken ausleihen ?

  • Holi´s Whisky-Kiste

    • rolo1
    • May 30, 2013 at 16:06

    ...übrigens evtl. sehen wir uns "Zell Am See" ???
    Ich muß meine Winterneuerwerbung einfahren !!!!


    ciao Rolf

  • Holi´s Whisky-Kiste

    • rolo1
    • May 30, 2013 at 15:55

    ...nein.... :D

  • PK 50 springt nur durch schieben an

    • rolo1
    • May 30, 2013 at 13:35

    ...nur mal so, die Zündung stimmt?
    CDI und Pickup getestet ? Chup hat ja schon den Pickup erwähnt........
    Zündfunke stark genug ?
    Kompression auch o.k. ?

    Nimmt der Motor dann auch gleich direkt das Gas an wenn er mal läuft oder "sackt " er durch ?

    2 Takter geht doch ingendwie immer..... 8)

  • Cosa am WE auf der Autobahn abgestorben!

    • rolo1
    • May 30, 2013 at 11:30

    ...danke Klaus..habs ausgebessert.. ;) :-2

  • PK 50 springt nur durch schieben an

    • rolo1
    • May 30, 2013 at 11:08

    ...könnte ein nicht ganz schießender Benzinhahn sein. Wenn das Kurbelgehäuse nur etwas zuviel Sprit abbekommt,
    hilft oft nur noch Anschieben. Beim PK-Vergaser ist ofter mal das Problem, wenn der Benzinhahn nicht geschlossen wird.
    Der Vergaser steht auf dem Hauptständer leicht schräg nach hinten und bei einem leicht undichten Schwimmernadelventil
    hast Du dann das Problem.
    1. Benzinhahn auf 100%ige Schließung überprüfen.
    2. Schwimmerventil auf Druckstellen an der Gummispitze untersuchen
    3. Ventilsitz mit einem Wattestäbchen geträngt mit Bremsflüssigkeit rauswischen. Dadurch geht auch festsitzender alter
    Benzinschmodder gut weg.

    Danach sollte es wieder fuktionieren. ;)

  • Cosa am WE auf der Autobahn abgestorben!

    • rolo1
    • May 30, 2013 at 10:34

    ....mit fettere Düse meinte ich die LLD auf z.b.52/140 und den Gaschieber vom originalen 08er auf 04er ohne Cutaway-Taschen
    zu ersetzen. Dazu die Cosa 2 Lüfterabdeckung auf eine von der PX mit "Elestart" und mit kleineren Anpassungen wegen der Einzugschaltung
    zu tauschen.
    Die Cosa wird dadruch viel besser gekühlt und durch den fetteren Teillastbereich sind die berüchtigten Cosaklemmerein,
    natürch beim dichten Ansaugtrackt, Geschichte. :thumbup:

  • PK 50 XL: Fetten nach Tachoschnecken-Wechsel

    • rolo1
    • May 29, 2013 at 10:33

    der Dichtring verhindert nur, das das Fett nicht in die Bremstrommel und auf die Beläge kommt.
    Ich würde das Tachoschnecengehäuse ca 1/2 voll und "ringsrum" schon verschmieren. Das reicht dann schon.

  • PK 50 XL: Fetten nach Tachoschnecken-Wechsel

    • rolo1
    • May 28, 2013 at 21:14

    die Tachoschnecke bekommst Du mit "Rückwärtsdrehen" des Rades automatisch aus dem Gehäuse.
    Als Fett nimm am Besten für geschlossene Bereiche ( Radlager u.s.w.) MOS2 BR Fett.
    Fett für offene Sachen einfaches Staucherfett. Für Bremsmechaniken gibt es Hochtemeraturschmierstoffe
    ( Keramik-, Kupferpaste ) und für Bremshydraulikzylinder spezielle Fette.

    Mos2BR bekommst Du z.B von Liqui Moly....im Autozubehörhandel.

  • PK 50 XL: Fetten nach Tachoschnecken-Wechsel

    • rolo1
    • May 28, 2013 at 20:47

    Servus,

    einfach die Schnecke mit Fett einschmieren und mit in Fahrtrichtung drehendem Rad in's Gehäuse schieben.
    Das eigentliche Fett befindet sich in der Bremsankerplatte ( Tachowellengehäuse ) wo sich dann das Tachoantriebsritzel
    der Bremstrommel befindet.

  • Cosa am WE auf der Autobahn abgestorben!

    • rolo1
    • May 27, 2013 at 23:21

    ...noch wichtiger wäre aber der Teillastbereich... ;)

  • Cosa am WE auf der Autobahn abgestorben!

    • rolo1
    • May 16, 2013 at 19:41

    ...im Motor Nichts......( läuft nicht)

  • Umbau Getriebe alt auf lusso/ px 200 Schaltung hängt im leerlauf fest

    • rolo1
    • May 12, 2013 at 20:57

    ...kostet ja auch nicht viel. Oder evtl. noch billiger gebraucht von einer Cosa 1.. ;)

  • Explosionsplan vom Getriebe einer PK 80 s automatik gesucht!

    • rolo1
    • May 12, 2013 at 11:34

    ...wenn Plurimatic, dann habe ich das original WHB.....

  • Hilfe beim Kauf: Vespa PX 80 Bj. 1981

    • rolo1
    • May 12, 2013 at 11:04

    ....für 250 und einen 200er Motor rein und spaß haben :D

  • Explosionsplan vom Getriebe einer PK 80 s automatik gesucht!

    • rolo1
    • May 11, 2013 at 21:05

    ....handelt es sich da um die "plurimatic" ?

  • Cosa springt nach Umbau nicht an

    • rolo1
    • May 11, 2013 at 13:42
    Zitat von crushxxl

    Alternativ könnte ich mir einen neuen Deckel und Nadel mit 5,2 mm besorgen


    .....sollte sowieso schon serienmäßig bei der Cosa 2 vorhanden sein.. ;)
    Gasschieber wäre der 8492.04 besser. Der magert im Teillastbereich nicht so stark wie der 8492.08 ab.

  • Cosa springt nach Umbau nicht an

    • rolo1
    • May 10, 2013 at 21:55

    lt. meinem Schaltplan.

    Links:

    Schwarz - Masse
    Weiß - G+
    Rot - B
    Blau - G
    Grau - G

    die Schwimmernadel der Cosa ist gefedert und ich würde eine Neue nehmen.
    Zum Testen sollte die Alte aber noch reichen.

  • Cosa springt nach Umbau nicht an

    • rolo1
    • May 10, 2013 at 20:09

    ...sieht Alles recht gut aus. Leider sehe ich am Regler die Anschlüsse nicht.
    Grau auf G
    Blau auf G
    Rot auf B
    Weiß auf G+
    Schwarz auf Masse

    EBC ( ABS ) hast Du keines oder.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™