1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rolo1

Beiträge von rolo1

  • Rumrollern in München!

    • rolo1
    • May 10, 2013 at 19:56

    Ciao Hansi,

    ich wußte doch das Dein Original etwas anders aussieht :P :D
    Mit einem 133 er Polini wird es schwierig. Was für einen Prefix hast Du denn eingeschlagen ? Primavera Pks .....

  • Hilfe beim Kauf: Vespa PX 80 Bj. 1981

    • rolo1
    • May 10, 2013 at 11:23

    ...handel mit dem Verkäufer noch einen neuen Tüv aus.
    Dadurch, das die Vespa in den letzten 10 Jahren den Besitzer nicht gewechselt hat und auch so ganz gut da steht,
    wäre sie doch interessant. :thumbup:
    Schwachstellen, Rost, Bremsen ( Rubbelnde Trommeln ).

    P.S. bei diesem BJ. sollte es ja noch eine P80x sein.....

  • Solche Leute mag ich nicht

    • rolo1
    • May 9, 2013 at 22:35

    ...Ihr alten S......

    Bilder

    • lol27.gif
      • 14.33 kB
      • 40 × 25
      • 522
  • Cosa springt nach Umbau nicht an

    • rolo1
    • May 9, 2013 at 20:15
    Zitat von crushxxl

    Nur mit dem Runden Stecker hab ich ein Prob. Wo ist das Ding ?


    mach` doch mal ein Bild mit offenenm schwarzen Kästchen hinten am Motor. Ein Bild von der Belegung am Regler.
    Vorne unter der Kastkade kannst Du bitte auch ein Bild machen.....

  • Rumrollern in München!

    • rolo1
    • May 9, 2013 at 17:57

    Servus Hansi,

    was hast Du dnn für eine "Fuffi", die Du umbauen möchtest?

  • Standlicht nachrüsten bei Cosa 200 Bj. 92

    • rolo1
    • May 6, 2013 at 22:50
    Zitat von bazookadomsn

    habe heute den schaltplan mit dem kabelbaum der vespa verglichen, die schwarz-gelben kabel sind vorhanden, lediglich die kabel zum standlicht müssen gezogen werden....

    vielen Dank!!!!!


    ...genau :thumbup:

  • Standlicht nachrüsten bei Cosa 200 Bj. 92

    • rolo1
    • May 6, 2013 at 22:50

    ...sorry...Du hast natürlich recht :-1 Gelb/schwarz......

  • Cosa springt nach Umbau nicht an

    • rolo1
    • May 6, 2013 at 22:36

    ...ist im schwarzen Kästchen untergebracht.
    Hast Du diesen weißen runden vierpoligen Stecker, der nur mit schwarz und blau belegt ist nicht ?


    Übrigens, der Blaue muß an den Regler auf "G" und der Schwarze auf Masse.....

  • Standlicht nachrüsten bei Cosa 200 Bj. 92

    • rolo1
    • May 6, 2013 at 22:33

    ...von der Hauptlampe schwarzes Kabel an die Standlichtfassung. Das andere Kabel von der Standlichtfassung (Grün/schwarz)
    an das Klemmbrett unter der Kaskade auf Grün/schwarz.
    Exportmodelle haben am Zündschloß ein "P" für Standlicht. Da leuchtet das Standlicht auf Batterie.
    Von Zündschloß "P" Grün/schwarz wieder auf das Klemmbrett Grün/schwarz und das zweite
    Rot/rosa auf das Klemmbrett "Gelb".

  • Cosa springt nach Umbau nicht an

    • rolo1
    • May 6, 2013 at 22:10

    ...Kolben wäre auch eine Option... 8o
    Ich gehe mal von einer Cosa FL(2) aus.
    Kabel von der Zündankerplatte

    Rot-Grün Weiß an die CDI.
    Blau und Schwarz am Runden,weißen Stecker.

  • Cosa springt nach Umbau nicht an

    • rolo1
    • May 6, 2013 at 21:41

    ....schwierig von hier aus zu beurteilen.
    Was wurde an der Elektrik alles gemacht ?

  • Cosa springt nach Umbau nicht an

    • rolo1
    • May 6, 2013 at 21:30

    ....Standgasschraube weit genug eingeschraubt. Kein Spaß......
    Den Choke kann man sehen. Der Schieber muß rechts am Anschlag sein. Die Nadel mußt Du sehen können.

  • Cosa bremst nur beim 1. mal

    • rolo1
    • May 6, 2013 at 17:18
    Zitat von skemena

    BTW noch ein ein Brüller dazu: Der Vorbesitzer hat doch Tatsächlich die Bremsflüssigkeit oben in die Gummikappe des Bremsflüssigkeitsbehälters gekippt und dachte er hätte aufgefüllt 2-)
    Ein wahrer Schrauberkönig!


    ...ich denke. das Du dem Vorbesitzer unrecht tust, leider liegt das Problem am Gummibalg. Dieser läßt mit der Zeit die Bremsflüssigkeit
    durch, sodas der Gummibalg mit dem Gewicht der durchgedrungenen Bremsflüssigkeit dann noch auf den Flüssigkeitgeber drückt.
    Es leuchtet die Warnleuchte, obwohl genügend Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter vorhanden ist...... :evil:

  • Cosa am WE auf der Autobahn abgestorben!

    • rolo1
    • May 5, 2013 at 20:47

    ...Glühzündung und viel zu magere Vergaserabstimmung..........die Zündankerplatte ist schon fest gewesen ??

    Zum Kolbenwechsel mußt Du den Motor etwas hinten absenken....

  • Vergasereinstellung pk 50 xl2

    • rolo1
    • May 5, 2013 at 18:36

    :-2

  • Vergasereinstellung pk 50 xl2

    • rolo1
    • May 5, 2013 at 18:02

    ...stärkere Federn bei der XL2 50ccm ist unnötig. Neue Beläge können nicht schaden. Beläge am Besten über Nacht in
    Öl einlegen. Versuche Originalbeläge und keinen Fernostmist zu verbauen.......

  • Vergasereinstellung pk 50 xl2

    • rolo1
    • May 5, 2013 at 17:33

    - zu 1: evtl. Feder im Vergaser gebrochen oder Gemisch zu mager.
    - zu 2: Getriebeöl mal wechseln ( nur SAE 30/40 z.B. Rasenmächeröl ) ich denke Kupplung verklebt.
    Wenn das nichts bringt, Kupplungsbeläge und Mechanik anschauen.

  • Cosa Vorderradbremse

    • rolo1
    • May 4, 2013 at 11:25

    ....mit einer Hydraulikbremse kennst Du Dich aus....oder. :S
    Wenn Du beim Entlüften ( Vorne und Hinten ) die Luft nicht raus bekommst, besorge Dir eine sehr große Spritze
    in einer Apotheke und einen passenden Schlauch und erzeuge einen Unterdruck bis blasenfreie frische,
    honigfarbene Bremsflüssigkeit kommt.

  • Lange Standzeit - Vespa Cosa 200 läuft nur mit geöffnetem manuellen Benzinhahn

    • rolo1
    • May 2, 2013 at 08:32

    ....z.B. mit einem Schrumpfschlauch läßt sich das sehr gut reparieren.... ;)

  • Lange Standzeit - Vespa Cosa 200 läuft nur mit geöffnetem manuellen Benzinhahn

    • rolo1
    • May 1, 2013 at 22:32

    Hinten an der CDI ist ein Kasten aus Kunststoff. Von dem geht ein länglicher Gummischlauch in den Luftfilterkasten.
    In dem Gummischlauch befinden sich zum Einen die beiden Kabel für den elektischen Choke und zum Anderen
    die beiden Stromkabel für den elektrischen Benzinhahn.
    Wenn die Leitung des Benzinhahns unterbrochen ist, öffnet er ja nicht und es bleibt dann und noch den Hahn per Schraube manuell
    zu öffnen.
    Ich hoffes Du kannst mir folgen...... 8)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™