...hast Du den Kolben richtig eingebaut ? Wie sieht nach dem Zylinderschaden der Drehschieber aus ? Gib mal ein paar Info` s
Beiträge von rolo1
-
-
Man Lehrnt nie aus bzw. ein Zweiradmechaniker lernt nich um sonst 3 Jahre.
stimmt, man braucht schon mindestens 3 Jahre um Vespas kaputt zu reparieren
Im Land der Zirtonenschüttler beherrscht das jeder Pizzabäcker -
...war halt ein Prototyp
-
Mit nem Stopper verdrehst dir die Kurbelwelle.
....bei meinen vielen Motoren ist mir da noch nie was passiert. Es sollte halt darauf geachtet werden, das der Kolbenstopper erstens immer
vollständig eingeschraubt und der Kolben mit Gefühl vor dem Lösen oder Festschrauben ansteht. -
-
...ich werde heute auch mal wieder dabei sein...
ca. 19 Uhr...
-
....oder so.....immer noch besser als der Aufwand Welle wechseln. Im Übrigen kostet das Teil ca. 30€. Kann man immer brauchen, wenn man
viel schraubt -
das nennt sich übrigens wiederaufbereitung was wir ihm vorgeschlagen haben...ich arbeite zufällig in einem betrieb der motoren wieder aufbereitet und ich kann euch sagen, dass so gut wie nichts weggeworfen wird...ausser es ist defekt.
....gib auch dafür für " Pappiheimwerker" genannt "Universal-Gewinde-Nachschneider" z:B. von Hazet.
-
Wenn nur die Mutter zerstört ist, kann man die ohne Probleme ersetzen, das Gewinde auf der Welle mit einer rotierenden Drahtbürste reinigen, wenn sich dann die Neue Mutter, von Hand, komplett aufschrauben lässt, ist alles OK, und nur dann.
...das ist doch klar das das besser ist.
Trotzdem würde ich die Sache nicht so dramatisieren. Kasa, Dir muß ich doch nicht sagen wieviele lockeren Achmuttern, die nur
noch mit der Sicherungskrone und dem Splint halten so durch die Gegend schaukeln. Wird ja auch öfter beim Tüv
bei den Cosas bemängelt....Letztendlich muß er das ja selber entscheiden. -
....evtl. leuchte ich Dir morgen den Weg....
-
Allso Finger weg vom dieser Verschraubung, wenn die kaputt ist hilft nur ne neue Welle nebst Mutter und Splint alles andere ist Murks.
...naja,ich würd das mal nicht so eng sehen.
Wenn das Gewinde wie oben geschrieben gereinigt wurde und das noch soweit in Ordnung ist,
kann das mit dem richtigen Schneideisen wieder hergestellt werden.
Das Ganze wird ja noch zusätzlich mit Drehmoment, der Kronenmutter und den Splint gesichert. -
.....hääää :-4..impfgrimpf
-
...besorge Dir eine Gewindefeile. Die Welle ist gehärtet, die Mutter nur ( evtl. gelb verzinkt ).
...Pkracer hat` s ja schon geschrieben....
-
...ich tippe auch auf den Pickup. Der hat, wenn er warm wird, einfach einen Defekt. Die hohen Drehzahlen kann er nicht mehr verarbeiten.
Du kannst ja vorher nochmal zur Sicherheit die CDI abklären
-
ich kann demnächst gerne mal n video machen wenns gewünscht ist
....logisch und wie -
...den Kranz konnte man auch einzeln bei Piaggio bestellen.
-
....welche Cosa hast Du 1 oder 2 (FL) ?
was brauchst Du genau für Infoś ? -
....ich würde erst mal den Zylinder abschrauben und die Auspuffhülse, Kolbenboden und den Zylinder Auslaß sowie
den Auspuff selber von evtl. Verkokkung befreien. Dabei siehst Du gleich, ob da nicht schon mal der Kolben geklemmt hat.
Die Cosa 2 ist sowieso viel zu mager von Werk aus bedüst. Gerade im Sommer dieses geschlossene Abdeckblech vom
Lüfter gegen das von der PX tauschen. Dann bekommt sie mehr Luft zu Kühlen. Das Blech muß bei der Einzugschaltung etwas
angepaßt werden. -
....ups stimmt, da ist ja noch der kleine Tacho verbaut
-
...das gleichzeitig so viele Birnen kaputt gegangen sind, würde ich den Spannungsregler unter der linken Backe ( Alubauteil ) überprüfen.
Wie verhält sich Deine Tankanzeige wenn Du die Drehzahl erhöhst ? schwangt da der Zeiger ?viele Grüße