1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rolo1

Beiträge von rolo1

  • Kurbelwange schleift Motorgehäuse

    • rolo1
    • August 26, 2009 at 14:38

    ...Halbmondkeil vom Lüfterrad beim Einbau rausgefallen...Kolbenring gebrochen.....Kolben richtig eingebaut.... ?(

  • Fragen zu Vespa PK 125 Xl

    • rolo1
    • August 26, 2009 at 11:58

    ...hier mal eine kleine Übersicht der "Plurimatic"

    Bilder

    • out.jpeg
      • 92.98 kB
      • 725 × 1,002
      • 212
  • schaltproblem

    • rolo1
    • August 24, 2009 at 21:14

    ...ist genügend Öl im Getriebe und sind die Schaltseile gut eingestellt ?

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • rolo1
    • August 24, 2009 at 20:02

    ...defekter Simmerring an der Lima-Seite. ;(

  • 2 Vergaserverbindungen gebrochen, warum?

    • rolo1
    • August 24, 2009 at 11:58

    ...nein.

  • 2 Vergaserverbindungen gebrochen, warum?

    • rolo1
    • August 24, 2009 at 09:51

    ...der Vergaser muß frei schwingen !!
    Bedenke das der ASS mit Vergaser bei jeder Bodenwelle mitschwingt. ;) Wenn der da am Schachtgehäuse ansteht, muß er irgendwann brechen.

  • Frage zu einem Vespa pk 50 xl Angebot

    • rolo1
    • August 24, 2009 at 09:25

    ....Chromgelumpe nehme ich gerne 8o 8o 8o 8o 8o

  • Motor springt mit Kickstarter nicht an, hat keinen anständigen Leerlauf

    • rolo1
    • August 24, 2009 at 09:23

    Original Zylinder, 16/15er Vergaser ( 42 LD, 65HD, Startdüse 50 ).

    Überprüfe den ZZP und vor allem, ober der Halbmondkeil noch in der Nut sitzt. Der fällt gerne mal beim aufsetzten vom Lüfterrad raus.

  • Motorumbau von 75DR auf 125 Kubik!

    • rolo1
    • August 22, 2009 at 22:43

    ...Du brauchst eine andere Primär ( 2.54 er wie beim 125s Motor ), Langhub-KW, einen 125er Sito ( original Auspuff schwer zu bekommen ), einen 19/19E SBHC Delorho mit 42er Lehrlaufdüse, 76er HD und
    einen 125er Gußzylinder ( sehr schwer neu zu bekommen, evtl. bei Stoffi oder Vespashop.at ).
    Motor sollte so um die 85-90 Km/h laufen und Überland zwischen 75 und 80 Km/h ca 3 Ltr. verbrauchen :thumbup: .

  • Lohnt sich der aufwand? Neuaufbau.

    • rolo1
    • August 22, 2009 at 22:13

    ...bevor Du irgendein Beinschild o.ä. kaufst, würde ich den Rahmen erst mal Standstrahlen und Die Löcher mit Schweißdraht auffüllen.
    Den Motor wirst Du eh` überholen müssen. Ich denke da einmal an den "O-Ring" an der Schaltwelle und den KW-Simmeringen.

  • Lohnt sich der aufwand? Neuaufbau.

    • rolo1
    • August 22, 2009 at 21:29

    ..das kommt auf Deinen Geldbeutel an, aber es ist immer wert eine Vespa zu retten... 8o

  • Kurbelwange schleift Motorgehäuse

    • rolo1
    • August 20, 2009 at 21:45

    ...das kann schon vorkommen. Du solltest erst mal das Lüfterrad mit Zündplatte montieren und wahrscheinlich geht es dann.
    Wundere Dich nicht wenn alles am Anfang etwas schwer läuft, nach cA. 10 Minuten Probelauf dreht der Motor wieder leichter.

  • Meine Vespa = Kackstuhl! Immer wieder was Neues. Problem mit lockerem Rad

    • rolo1
    • August 20, 2009 at 20:05

    ...es gibt Kugellagerauszieher, wobei das Lager angebohrt und mit einem sog. Innenkauenabzieher ( z.B. von der Fa. KUKU ) rausgezogen werden kann.

  • Passen versch. Motorhälften zusammen?

    • rolo1
    • August 20, 2009 at 12:50

    ...man kann es schon mal probieren, aber ich würde unbedingt bei den KW-Lagern auf das Höhenspiel der Lager achten.
    Lima-Seite unbedingt c5 und Kulu-Seite c4 Lager verwenden.

  • kupplung und primärzahnrad lösen

    • rolo1
    • August 20, 2009 at 11:16

    Servus,

    wenn Du die beiden Motorhälften getrennt hast, befindet sich im Inneren des Motors bei der Primär ein Seegering.
    Diesen öffnen und vorsichtig mit einem Gummihammer die Primär von innen nach außen zum Kupplungkorb hin
    raus schlagen.
    Um den o-Ring der Schaltraste zu wechseln, mußt Du erst die Hautpwelle von außen nach innen schlagen. Aufpassen auf das Gewinde der Antriebswellenmutter.
    Beim Rausschlagen unbedingt vorsichtig sein, denn sonst kann die Lagerung der Schaltgabel oder die Schaltgabel selber beschädigt werden.

  • kein Zündfunken! CDI defekt? (PK50)

    • rolo1
    • August 17, 2009 at 19:44

    ....super :-7 :-7 :-7 :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    viele Grüße rolo

  • Probleme beim Kaltstart

    • rolo1
    • August 16, 2009 at 19:37

    ...wie schon erwähnt wurde Vergaser reinigen, vor allem mal die Starterdüse durch blasen. Die befindet sich in der Schwimmerkammer neben
    der mittig verschraubten Hauptdüse.

  • Alte 50XL Bj 87 bereit zur Restauration

    • rolo1
    • August 16, 2009 at 19:31

    ...die Oktanzahl vom Benzin sinkt ab, also Benzin auf jeden Fall ablassen, Vergaser zerlegen und unbedingt reinigen.
    Das Öl setzt sich ab und verklebt die Düsen.

  • Alte 50XL Bj 87 bereit zur Restauration

    • rolo1
    • August 16, 2009 at 19:14

    ...versuche erst mal die Schaltung in den Leerlauf zu schalten.
    Gummihammerschläge von außen auf die Bremstrommel ( falls Beläge fest gerostet sind )
    Kickstarter probieren, falls nicht, über das Zündkerzenloch über Nacht E t w a s Caramba sprühen ( falls Kolben fest sein sollte ).

  • Alte 50XL Bj 87 bereit zur Restauration

    • rolo1
    • August 16, 2009 at 19:02

    ...gegen Wlan-Router, wie macht man denn solche Top Geschäfte :thumbup:
    Warum willst Du sie denn neu aufbauen ?( Ist die Vespa in einem so schlechten Zustand ?
    Wie lange war sie denn gestanden und vieviele Km ? Mach doch mal paar Bilder...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™