1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hart-metall

Beiträge von hart-metall

  • 1
  • 2
  • 3
  • bodenbeläge cosa

    • hart-metall
    • August 20, 2007 at 12:06
    Zitat von campinfüsse

    es handelt sich um eine 1er. wenn ich den letzten text richtig verstanden habe, dann muß ich also nach unten aus den durchgesteckten `teilen´ der fußmatte etwas rausziehen und kann somit die spreizung überwinden und die matten abnehmen?

    Exakt so ist es. Von unten sieht es aus, als wenn ein Keil in den Pöpsen stecken würde. Der muss raus, dann einfach nach oben wegheben.

  • bodenbeläge cosa

    • hart-metall
    • August 16, 2007 at 10:27

    Die Frage, die sich mir stellt, ist erstmal: um was für eine Cosa handelt es sich?

    Cosa 1: 3 Matten, die mittlere ist mit 4 Schrauben befestigt, die Seiten des Mitteltunnels sind zu sehen.

    Cosa 2: auch 3 Matten, aber die mittlere Matte ist nur mit 2 Schrauben befestigt umschliesst den Mitteltunnel. Sie geht seitlich unter die beiden Bodenmatten (ist schwer zu beschreiben).

    Bei der 2er ist es so, wie Smutje es beschreibt - Du musst die von oben sichtbaren Pöpse von unten rausklopfen. Die Pöpse kommen dann oben rausgeschoben, abnehmen, fertig. Bei der 1er ist es fickriger: Du musst von unten in die Löcher ein, um an die an gleicher befindlichen Pöpse zu kommen - diese sind aber fest mit der Matte verbunden. Daher: von unten rein, die Blockiergummis rausgepuhlt (die sitzen in den Pöpsen und drücken die beiden Nasen nach außen) und dann die Matte nach oben abnehmen.

    Ich hoffe, ich habe es einigermaßen rübergebracht...

    Nachtrag: 1989 müsste eigentlich 1 sein - also in die Matte integrierte Pöpse...

  • Bremslicht bei Handbremse?

    • hart-metall
    • August 9, 2007 at 08:55

    Tja, hätteste 'n anständiges Mopped, würde es gehen - meine Cosa aus 93 leuchtet auch über den Handbremshebel 8)

  • Vespa P200E was wert?

    • hart-metall
    • August 2, 2007 at 15:39
    Zitat von Jangelmn


    Ja die Vespa braucht AU aber die 2Takter haben ja ganz andere Grenzwerte als 4Takter.Sie hat das letzt mal die AU ganz problemlos bestanden.


    Da sehe ich auch kein Problem - meine Dicke ist letzte Woche durch den Test problemlos durchgekommen. 4,5 % CO sind erlaubt, 0,3% wurden gemessen :thumbup:

    Selbst bei der nach Gehör eingestellten 1er Cosa meines Kollegen sind wir auf 2,5 % gekommen...

  • Unterschiede Vespa px und Vespa Cosa

    • hart-metall
    • July 23, 2007 at 13:34

    Die Frage ist halt: willst Du fahren oder posen?

    Posen: hol Dir eine PX - dann wirst Du von allen Vespa-Fanatikern geliebt.

    Fahren: hol Dir eine Cosa - sie ist schneller, moderner und billiger.

    :P

    Und jetzt wieder im Ernst: ja, die PX ist die "vespa-igere" von beiden. Und ja: es gibt mehr Design-Entgleisungen im Bereich Cosa - da kann einem teilweise ob der Windschilder und sonstiger Anbauten Angst und Bange werden.

    Es kommt halt darauf an, was Du vor hast: willst Du sie einfach fahren - dann tuts die Cosa. Willst Du einen Klassiker, den Du liebevoll pflegen wirst, und der die meiste Zeit in der Garage (oder besser nochj: im Wohnzimmer) steht, um bewundert zu werden: auf alle Fälle PX.

    Worauf ich bei einer Cosa achten würde:

    - kein EBC (da gab es eh nicht viele von)
    - auf alle Fälle 200 ccm und 12 PS (oder 9 kW)
    - Elektrik i.O.
    - Kaltstart i.O. (der von Pornstar angesprochene elektrische Choke, wobei eine Gangbarkachung kein Hexenwerk ist)
    - trockner Motor (ist aber bei allen Wespen so)
    - unter 20 tkm

    Dann kannst Du nicht viel verkehrt machen

  • Cosa Blinker Dauerlicht

    • hart-metall
    • July 13, 2007 at 13:51

    Hinten werden die Birnen durch sein - zumindest war das bei mir seinerzeit der Fall.

    Allerdings hatte ich das Problem nur auf einer Seite...

  • Welches 2-Takt Öl?

    • hart-metall
    • June 28, 2007 at 09:17

    Da ich schon in meiner Jugend nur TTS gefahren bin, bevorzuge ich auch in meinem jetzigen Alter Vollsynthetik - entweder das von Castrol oder das von Shell.

  • Bei Vollgas Probleme Cosa 200

    • hart-metall
    • June 11, 2007 at 09:39

    Ich habe davon nur im Zusammenhang mit wenig Sprit im Tank gehört...

  • Cosa Bremskontollleucte geht nicht mehr aus

    • hart-metall
    • June 5, 2007 at 15:09
    Zitat

    Original von strandpirat
    Das mit dem Gummi war ja ein ganz heißer Tip. War aber nicht meine Schuld, hab die Cosa erst seit gestern ( 200 Flocken ).

    Das scheint echt 'ne Krankheit zu sein - der Vorbesitzer von meiner hat das auch gemacht. Originalton: "ignorier die Lampe einfach, hat nix zu bedeuten - ich hab nachgefüllt".

    Jaja - in den Faltbalg :evil:

  • Welche 200er Vespa ist beste?

    • hart-metall
    • June 5, 2007 at 08:40
    Zitat

    Original von Chilliphili

    nein für mich ist klar, ich will die Rally200! wer weiß, was das für ein BJ.is?

    Wie sagt mein Vater in solchen Fällen immer: such, Fiffi, such - da hast Du was ziemlich spezielles ausgesucht.

    Das Teil kommt aus der Mitte der 70er Jahre - Onkel Google hilft da gerne weiter:


    Eine Rallye in gutem Zustand wird nicht billig werden - wenn Du überhaupt jemanden findest, der sie verkauft...

  • Hauptständer Cosa abändern?

    • hart-metall
    • June 5, 2007 at 08:36

    Bist Du sicher, dass es der Hauptständer und nicht die Unterbodenverkleidung ist?

    Ich setze nämlich immer zuerst mit der Verkleidung auf...

  • Seid ihr als Stammzellspender typisiert?

    • hart-metall
    • June 3, 2007 at 12:05

    Mit wenigen Worten: ja, ich bin typisiert, und ja, ich habe auch schon gespendet.

    Allerdings ist das jetzt schon über 15 Jahre her, und damals wurde ich noch am Becken perforiert - war keine wirklich prickelnde Erfahrungen, aber ich denke, das war es wert...

    Ich kann jeden nur bitten, dies machen zu lassen. In meinem Falle war es Zufall, eine gute Freundin war damals Krankenschwester und erzählte von einem kleinen Mädchen, welches bei ihr auf Station lag und man auf der Suche nach passenden Spendern sei. Ich lies mich daraufhin checken und der unwahrscheinliche Fall trat ein - sie hat es auf alle Fälle überlebt, ist inzwischen glücklich verheiratet und 2fache Mutter (damit hätte ich mein Manko als Fortpflanzungsunwilliger hoffentlich wett gemacht ;))

  • schwache Batterie bei meiner COSA ?

    • hart-metall
    • May 30, 2007 at 16:13
    Zitat

    Original von Bombenleger
    Wer Dir diesen Unfug erzählt hat, dass SAE 30 kein Getriebeöl ist...

    Das muss mir keiner erzählen - das zeigt Dir jede Spezifikation.

    Ich werde es immer wiederholen, bis es der letzte kapiert hat: es gibt auf dem freien Markt kein SAE 30 Getriebeöl - Getriebeöl dieser Klasse wird in Caterpillar- oder Allison-Getrieben verwendet und kommt im freundlichen 100-Liter-Gebinde. Das, was uns für teures Geld als "Scooter Getriebeöl SAE-30" verkauft wird, ist ein frisiertes Motorenöl, in dem unter Umständen noch ein paar Zusatzadditive drin sind (was ich bei der geringen Menge auch für unwahrscheinlich halte).

    Dein Link ist ja schön und gut und wird hier auch ständig strapaziert, aber da steht auch nichts von SAE 30 (weswegen ich mich jedesmal frage, ob den Link überhaupt mal jemand durchgelesen hat...)

    Getriebeöl gibt es - wie Du schon selber geschrieben hast - ebenfalls in SAE-Klassen, diese beginnen aber meist bei 75 o.ä. Ich habe auch nie behauptet, SAE-30 entspricht einem 15-W40 - nein, es ist noch schlechter, scheint für Roller aber zu reichen.

    Also, nochmal langsam: SAE 30 ist ein Motorenöl und wird auch durch ständiges beten nicht zum Getriebeöl - weswegen auch in jeder Original-Anleitung nie etwas von Getriebeöl, sondern immer von MOTOREN-ÖL gesprochen wird.

    Ergebnis: lasst Euch nicht verarschen und kauft Euch lieber für den Preis des 250 ml-Fläschchens eine 1-Liter Buddel beim freundlichen ATU-Händler um die Ecke.

    Gruß

    Peter

  • schwache Batterie bei meiner COSA ?

    • hart-metall
    • May 30, 2007 at 08:23
    Zitat

    Original von Bombenleger
    Will die Diskussion nicht wieder anfachen aber als Getriebeöl würde ich auch Getriebeöl nehmen SAE 30

    Nicht schon wieder diese Diskussion - aber damit es irgendwann alle gemerkt haben: SAE 30 ist kein Getriebeöl, sondern ganz stinknormales Motorenöl, sogar eines von der allerbilligsten Sorte.

    Zum Thema Batterie: die Lampe wird bei einer Cosa durch's Gasgeben nicht heller - wenn dem so wäre, hätte der Regler 'nen Schuss. Und das würdest Du nach wenigen Tagen merken - denn ohne Ladung kannst Du sie vielleicht 3 Tage starten, dann wäre durster.

    Ansonsten: tu Deiner Batterie einfach den Gefallen und trete die nächsten paar Mal selber in den Anlasser, dann erholt sich Deine Batterie auch wieder - da würde ich mir keine übertriebenen Gedanken machen. Einzig wichtig: wenn Du Zündung an machst, müssen Leerlauf und ABS (wenn vorhanden) aufleuchten, sonst ist die Batterie nämlich wirklich hinüber - und das mag die Elektrik überhaupt nicht.

    PS: freut mich, dass Du sie jetzt doch nicht vertickst =)

  • wieviel is diese vespe wert?

    • hart-metall
    • May 21, 2007 at 17:10

    Auch von meiner Seite: ein Wert ist schwer zu beziffern. Du könntest Teile hochrechnen, Arbeitszeit kalkulieren, was auch immer tun - Du würdest nur schwer auf einen "echten" Wert kommen.

    Insofern: sie ist soviel wert, wie Du bereit bist, dafür auszugeben.

    Aber ich schliesse mich meinem Namensvetter an:

    - mit so einem Teil hast Du ein Dauerabo bei der Rennleitung - selbst wenn alles eingetragen ist, würde mir die ständige Anhalterei auf den Sack gehen

    - geh davon aus, dass jeder Landbulle irgendwas findet, was angeblich nicht eingetragen ist - also wieder Rennerei

    - etwas "angemeldet bekommen" und etwas erlaubt betreiben sind zwei paar Stiefel ;)

    - und wenn Du sie dann wirklich soweit hast, dass sie "theoretisch" komplett legal ist, wird sie bei weitem nicht mehr so gut aussehen (Außenspiegel beidseitig da über 100 km/h, Verlängerung des Heckschutzblechs gemäß Eintragung usw.)

    - ein guter Freund arbeitet als Gutachter bei einer Versicherung, der liebt solche Fälle, da sein Arbeitgeber nie was zahlen muss - an den Kisten findest Du IMMER eine Kleinigkeit, welche den Versicherungsschutz zum erliegen bringt.

    Und falls Fragen kommen: ja, ich fahre ein originale und unverbaute Cosa 200 - ich bin nämlich schon soweit, dass ich mir, wenn ich Bock drauf hätte, eine LC8 kaufen und auch fahren könnte. Denn ich finde, dass das riskieren des Versicherungsschutzes nicht cool, sondern äußerst dumm ist.

    PS: mal dumm gefragt: darfst Du die Karre überhaupt schon fahren???

  • Blinker links nein - Blinker rechts ja ?

    • hart-metall
    • May 21, 2007 at 12:37

    Ich hatte das identische Problem - bei mir war hinten links die Birne kaputt. Nach Austausch wieder wie neu, d.h. links blinkte es auch wieder so, wie es gehört.

  • Vespa Cosa 200 nur 80 - 85 km/h

    • hart-metall
    • May 21, 2007 at 12:34

    Ich kann den Vorrednern nur zustimmen - meine hatte das gleiche Problem ("Brötchenholroller").

    Allerdings: Peter von "freifahren" spricht, dann sind das schon ein paar Kilometer am Stück - bei mir hat es Stück 50 km benötigt - weswegen sie jetzt aber auch wieder die angegebenen 100 rollt ;)

    Viele Grüße

    auch Peter

  • Was für ein Motorenöl ist den da jetzt besser?

    • hart-metall
    • May 20, 2007 at 12:20

    In den vorherigen Threads stand ja eigentlich alles wichtige drin, insofern solltest Du Dich auf keinen Fall bangemachen lassen. Wichtig ist schlicht:

    - ein "Getriebeöl" mit SAE 30 gibt es schlicht nicht. Jetzt werden andere entgegen halten, dass es dies für Caterpillar- oder Adison-Getriebe durchaus gibt, das lasse ich haber nicht gelten, da man das nicht im freien Handel erwerden kann. Wenn SAE 30, dann handelt es sich hierbei immer um "Motorenöl", auch wenn einen entsprechende Werbeaufdrucke auf den 250 ml-Fläschchen in eine andere Richtung lenken ("Urban Legends").

    - in den Handbüchern der Firma Piaggio steht immer auch 15-W40 (zusammen mit noch ein paar anderen Klassen). Also auch von der Seite: auch alles i.O.

    Ich will hier aber explizit keine Aussagen zu 5-W30 Vollsynthetik Longlife oder sonstigen Spezial-Motorölen bringen - hier könnten die verwendeten Additive (ich verwende explizit "könnte", da ich es selber nicht ausprobiert habe) speziell auf die Kupplung negative Auswirkungen haben. Aber ich werde mir mit Sicherheit keine Kinderfläschen mit überteuerter SAE-30-Plörre kaufen, wenn ich den Liter 15-W40 für ein par Euro an meiner Tanke umme Ecke bekomme ;)

  • Cosa 200: Hilfe, Getriebeöl riecht nach Benzin

    • hart-metall
    • May 19, 2007 at 17:24
    Zitat

    Original von Bombenleger
    Ihr schreibt oben, dass da normales 15W40 reinkommt. Kommt da nicht eher Getriebeöl SAE30 rein?

    Hatten wir erst vor ein paar Tagen - guxdu:

    getriebeöl-wieviel ml?

  • Schon gesehn: Piaggio MP3 (Roller auf 3 Rädern)

    • hart-metall
    • May 16, 2007 at 13:05
    Zitat

    Original von Fettkimme
    Wenn das die Definition von Cool ist (hier der Prototyp)
    [Blockierte Grafik: http://www.vespaforever.net/lo_file/pk3ruote.jpg]

    In Anlehnung an ein altes Ärzte-Lied:

    "Wenn ich das sehe wird mir schlecht wird mir sooo schlecht

    Bei dem Gedanken daran - bekomm ich Ausschlag..."

    Und ich dachte immer, meine Cosa sei schon grenzwertig... ;)

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche