1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • lichtmaschine restaurieren lassen? erfahrungen?

    • alexhauck
    • October 2, 2007 at 22:21

    naja, ist ja ein Teil... Lichtmaschine, Zündgrundplatte, man kanns nennen wie man will

  • wie bremstrommel von Bremsankerplatte lösen?

    • alexhauck
    • October 2, 2007 at 22:20

    jawohl sehr strange die ganze Sache, soll wohl aber bei den deutschen Modellen zu dieser Zeit die Regel gewesen zu sein :D

    an die Räder hab ich mich noch nicht rangemacht, kann dir diesbezüglich leider keine Infos geben

  • wie bremstrommel von Bremsankerplatte lösen?

    • alexhauck
    • October 2, 2007 at 19:55

    ja, italienische Rahmennummer am Falz der Seitenklappe, deutsche Rahmennummer auf den beiden Typenschildern am Tunnel sowie aufm Trittbrett

  • lichtmaschine restaurieren lassen? erfahrungen?

    • alexhauck
    • October 2, 2007 at 19:41

    ja da liegst du wohl daneben, die einzige Vespa Zündung die ich kenne mit Kohlen ist die V50 Elestart Zündung
    bei allen anderen ist das einzig mechanische Teil der Unterbrecher

  • wie bremstrommel von Bremsankerplatte lösen?

    • alexhauck
    • October 2, 2007 at 19:39

    selbe Bereifung ist auf meiner V50 Bj. 66 drauf ("2.Serie") deutsches Modell mit den zwei Fahrgestellnummern :love:

  • PK 50S

    • alexhauck
    • October 2, 2007 at 18:32

    Sachma Kollege, was hastn da ein Foto von meiner PK als Avatar drin? :huh:

  • Hinterradbremszug abbekommen... (mit bildern)

    • alexhauck
    • October 2, 2007 at 08:29

    richtig, Schraube festhalten und die Mutter lösen
    dann kannst du den Bremszug durchziehen, wenn er nen Knick hat wird er sich wehren aber kontrollierte Gewalt hilft weiter :D

  • Vespa 400

    • alexhauck
    • October 1, 2007 at 20:42

    hat sich wohl erledigt ;(

  • Vespa 400

    • alexhauck
    • October 1, 2007 at 16:21

    Was ist denn wohl ne Vespa 400 wert?

    Baujahr 1958, Lack okay, Motor fest, Schweißarbeiten notwendig, ziemlich komplett

    sind knapp 1500 gerechtfertigt?

  • Die grosse Liste der Vespa Setups

    • alexhauck
    • September 29, 2007 at 14:39

    50 Special "Resteverwertung"
    4-Gang

    102ccm Polini
    ÜS am Gehäuse dem Zylinder angepasst
    Mazu-Renwelle (Drehschieber)
    LeoVince Linksausleger
    19.19 SHB + 80 HD
    Primär 2.86

    rennt (real - nix Tachoanzeige) gute 90 km/h

  • PK 50 xl : Keine Endgeschwindigkeit mehr :-(

    • alexhauck
    • September 29, 2007 at 14:34

    zieh mal den Choke obs dann besser vorwärts geht
    könnte eine verdreckte Hauptdüse schuld sein

  • Tacho pfeift?

    • alexhauck
    • September 28, 2007 at 15:17

    ein Pfeifen hatte ich noch nie - mein ehemaliger Special Tacho hat aber ab ca 35 km/h angefangen zu rasseln
    in diesem Fall wars der Tacho selbst, aber wie mein Vorredner schon schrieb: schau dir erstmal die Tachowelle an

  • getriebeölverlust an der schaltung 50n

    • alexhauck
    • September 28, 2007 at 11:52

    zur Not lässt sich vorerst ein a) dünner oder b) abgeschliffener O-Ring von unten nach Entfernen der Seilzugeinhängevorrichtung zwischen genau diese und dem Gehäuse "einklemmen"
    ist der O-Ring zu dick bzw. damit der Druck zu hoch lässt sichs schwer schalten, ist er zu dünn siffts trotdzem an besagter Stelle - soll heißen sollte ETWAS klemmen, dann ists vorerst auch dicht
    langfristig gesehen geht aber kein Weg an einer Reparatur der eigentlichen Leckstelle vorbei

  • Die neue verstärkte Kupplung trennt nicht ganz

    • alexhauck
    • September 28, 2007 at 09:27

    blöde Frage - aber schonmal nachstellen versucht? oder rutscht sie dann beim fahren?

    und dann wäre noch die Frage obs 3 oder 4 Scheiben sind, denn die 4 Scheiben Kupplungen sind schwer einzustellen und ein leichtes schleifen bei gezogener Kupplung ist nichts unübliches

  • Wegfahrsperre für V50.

    • alexhauck
    • September 27, 2007 at 17:39

    nur kommt man selbst bei zugeschlossenem Seitendeckel noch an die Kabel des Kabelkästchens um diese zu durchtrennen
    das Schloss müsste sich folglich ebenfalls unter dem Seitendeckel befinden und direkt mit dem "Eingang" der Zündspule verbunden sein

  • Wegfahrsperre für V50.

    • alexhauck
    • September 27, 2007 at 16:02
    Zitat von kasonova

    ...Du brauchs nur mittel des Schalters Masse an den Ausgang des Kill-Schalters zu legen. ...

    dann kommt ein Kenner und schneidet dir genau dieses Kabel welches zum Kill-Schalter führt am Kabelkästchen am Motor ab

    und schwupps: die Karre läuft wieder

    solange man frei an den Motor kann durch einfaches Aufmachen des Seitendeckels gibts keinen Diebstahlschtz - deswegen sollte ein abschließbarer Seitendeckel her
    den Zündkerzenstecker abziehen genügt dann vollkommen, sicherer gehts in meinen Augen nicht

  • Endrohr am original Auspuff ändern

    • alexhauck
    • September 25, 2007 at 12:29

    die Käferrohre dürften über das alte Endrohr drüberpassen, auf die Methode wär das ganze kein Problem

  • Vespa Super 150: Fertig --> Meinung?

    • alexhauck
    • September 25, 2007 at 08:13
    Zitat von dexpot

    ... Ludolfs ...

    :thumbup:

  • Peter´s Roller (Zuwachs in der Familie)

    • alexhauck
    • September 24, 2007 at 19:44
    Zitat von Dickesmensch

    oder was meint ihr was man da noch Verschönern kann .

    die SIP Aufkleber runter!

    ansonsten ein sehr sehr schönes Gefährt :love:

  • Zündkontaktabstand

    • alexhauck
    • September 24, 2007 at 19:37

    jawohl

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™