1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Vorderradaufhängung hat Spiel !

    • alexhauck
    • April 18, 2007 at 20:46

    und wer Piaggio-teile haben möchte:

  • Ansaugbalg und Stutzen korrekt verbaut? Bild....

    • alexhauck
    • April 18, 2007 at 20:39

    hm der Balg sieht schon bisserl komisch aus - obs nun am Balg selbst liegt oder ob du was falsch gemacht hast kann ich aber nicht sagen
    wobei man da beim Einbau doch garnicht viel falsch machen kann

    naja so sieht das bei mir immer aus (wenn auch schlecht zu erkennen)

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2006-11-09/IMG_0037.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2006-11-09/IMG_0030.jpg]


    auf jeden Fall ist da genug Platz für die Schelle

  • Vorderradaufhängung hat Spiel !

    • alexhauck
    • April 18, 2007 at 17:01
    Zitat

    Original von vespamimi
    Also ne neue Achstraverse alleine gibts nicht oder?

    gibts zusammen mit 2 Lager für 15€ in den Online-Shops wie SIP o.ä.

  • Witze - auch die Unlustigen

    • alexhauck
    • April 17, 2007 at 21:33

    was ist weiß und stört beim Essen?


    ne Lawine!

  • Monoschlitzrohr aus Gummi?

    • alexhauck
    • April 17, 2007 at 20:57

    passt meiner Meinung nicht perfekt auf ne V50... der Falz vom Beinschild ist so gerundet... schwer zu beschreiben

    bei den PKs sieht das ganze schon viel besser aus, die PX Beinschildkante dürfte so geformt sein wie das der PK

    das Zeug gibts überall - sogar bei ATU neulich gesehen

  • 50N - Frage zu Getriebeöl ZK

    • alexhauck
    • April 17, 2007 at 13:40

    gerade oben in meinem Beitrag hinzugefügt

  • 50N - Frage zu Getriebeöl ZK

    • alexhauck
    • April 17, 2007 at 13:37

    entweder die oben genannte Zündkerze oder die W5AC von Bosch - da gibt sich nix

    Getriebeöl wurde auch schon gesagt

    Düsen... Vergaser 16.16 ?
    dann:
    Hauptdüse: entweder 67 oder 70
    Chokedüse: 50
    Leerlaufdüse: 42

    bei 16.10 Vergaser
    Chokedüse: 50
    Leerlaufdüse: 38
    Hauptdüse kann ich dir für den Vergaser leider nicht sagen

    wie der Vergaser eingestellt wird (also die Schraube) findest über die Suchfunktion heraus
    "1 - motorwarmlaufen lassen (fahren)
    2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
    3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
    4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
    5 - jetzt die luftschraube sehr langsam eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
    6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
    7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregeln

    das bezieht sich nur auf
    standgas
    kaltstartverhalten
    und
    teillast,der moment,wenn der gasschieber öffnet

    den vollgasbereich muss man mit der hd abgleichen"

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • April 16, 2007 at 21:46

    wer lustig ist darf sich hier noch Fotos meiner 1. Restauration anschauen


    glaube nun zu wissen warum die "grüne Special" sich nicht so spritzig fährt wie die "rote Special": Zündung

    genauer gesagt Polrad, habe nun noch nicht nachgemessen aber das der roten hat ANSCHEINEND 1,5kg, das der anderen dürfte schwerer sein
    muss da mal wiegen

  • Unfall das wars!

    • alexhauck
    • April 16, 2007 at 21:30

    selbst den Rahmen hats doch nicht arg erwischt...sieht doch noch stark reparabel aus


    als mein Vater unsre XL2 gekauft hat sah diese wesentlich schlimmer aus und nun wieder wie neu

  • gebrauchte Kickstarter verwenden?

    • alexhauck
    • April 16, 2007 at 21:28

    wat schleift wo?

  • Unfall das wars!

    • alexhauck
    • April 16, 2007 at 19:56

    mensch mensch - das war eine der Vespen die mir wirklich gefallen haben, neulich hab ich dich noch gelobt

    ABER

    da ist noch kein Hopfen und Malz verloren, so schlimm sieht sie nicht aus. die bekommst locker wieder hin!

    vorher aber unbedingt wieder Originalzylinder drauf, das sollte nun 1. Priorität haben
    sicher ist sicher

  • Benzintank innen verrostet

    • alexhauck
    • April 16, 2007 at 13:31

    lohnt sich in den meisten Fällen (höchstens du hastn seltenes Modell) nicht, gebrauchte rostfreie Tanks gbts bei eBay für ~20€

    ist der Rost mal zu arg hast keine Chance den wieder wirklich sauber zu bekommen in nem anständigen Kosten/Nutzen-Verhältnis

    mit der Suchfunktion sollte sich da auch was finden lassen, gabs hier schön öfters, da kannst dann auch was zu Kupfermünzen im Tank schütteln o.ä. lesen

  • Es gibt schon Leute!

    • alexhauck
    • April 15, 2007 at 21:35

    :D

  • Gepäckfach rappelt ( xl2 )

    • alexhauck
    • April 15, 2007 at 19:55

    Tesa Moll, rundherum in den Deckel kleben, Schicht im Schacht

  • Wie KuWe aus Limaseite holen?

    • alexhauck
    • April 15, 2007 at 12:47
    Zitat

    Original von shova50
    ok :)
    Machst du das auch so, dass die KuWe in der Limaseite steckt?
    Wie ich herausgefunden habe, lassen einige Leute die KuWe in der Kuluhälfte (wie auch in der Anleitung dieser Lambretta-Seite)

    Kurbelwelle bleibt immer in der Lima-Seite stecken
    wie du dir vorstellen kannst bekommt man sie dort auch nicht raus wenn der Motor noch nicht gespalten ist, und zum Spalten muss die Welle auf der Kupplungsseite raus

    ABER: es gibt zweiteilige Lager, wenn man solches auf der Lima-Seite einbaut geht die Kurbelwelle dort ohne Kraftaufwand raus (äußerer Lagerring bleibt im Gehäuse, innerer sitzt auf der Kurbelwelle)
    somit kann man beim Spalten die Kurbelwelle in der Kupplungsseite stecken lassen

  • Wie KuWe aus Limaseite holen?

    • alexhauck
    • April 15, 2007 at 12:06

    wie immer: warmmachen und rausklopfen

    meine Methode:
    Gehäuse von außen (da wo die Zündgrundplatte sitzt) erwärmen, also natürlich am Lagersitz

    dann mit Hartholz + Hammer die Welle mit nem kräftigen Schlag rausmachen

    optimal: Gehäuse wird von einer anderen Person in der Luft gehalten
    auf keinen fall Gehäuse wo einspannen und dann auf die Kurbelwelle klopfen...das tut dem Gehäuse nicht gut

  • bremshebel

    • alexhauck
    • April 15, 2007 at 12:03

    der Hebel passt

  • Auspuff zugekokt!

    • alexhauck
    • April 15, 2007 at 10:22
    Zitat

    Original von Pommes
    Rollerfahren auch.

    dann fahr damit

    [Blockierte Grafik: http://www.kinder-laden.com/shop/catalog/images/Roller_Bob.JPG]

  • Vespa Kaufen

    • alexhauck
    • April 15, 2007 at 10:20
    Zitat

    Original von cmon
    ... und da ne vespa in italien mehr kostet als in DE ...

    kann ich nicht bestätigen - so einige Möhren die in Deutschland ohne Papiere über den Tisch gehen wurden zwecks Gewinn importiert und unters deutsche Volk gebracht

  • Sprühlackierung für die Vespa?

    • alexhauck
    • April 14, 2007 at 23:32

    ZAPON-Klarlack, direkt aufs Metall, schützt vor Rost

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™