1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Finde Kolbenbolzenlager nicht!

    • alexhauck
    • April 10, 2007 at 08:54

    nunja das Pleuellager wird das gesuchte Kolbenbolzenlager sein

    den ums untere Pleuellager auszutauschen müsste man die ganze Welle auseinanderpressen - das macht doch kein Mensch :D

  • Vespa springt schlecht an

    • alexhauck
    • April 9, 2007 at 21:13

    ne 70er Hauptdüse fahre ich beim Piaggio 50ccm Zylinder

  • Vmax: 57km/h bei serienausstattung normal ?

    • alexhauck
    • April 9, 2007 at 20:47

    hab auch nen 16.16 in meiner PK 50 S

    57km/h laut Tacho? ganz normal und nichts besonderes (Suchtfunktion bitte!)

    bei meinen 2 fahrbereiten Geräten (XL2, 50 Special) geht die Nadel auch gern mal bisschen über 60

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • alexhauck
    • April 9, 2007 at 17:24

    die mit den komischen Blinkern hab ich vor ca nem halben Jahr mal bei eBay gesehen, das weiß ich noch ganz genau...den Anblick vergisst man nicht :D

  • Fernlichtschalter?

    • alexhauck
    • April 8, 2007 at 08:52
    Zitat

    Original von ggg-runner
    ...(is von ner px mit batterie und mit blinker)...

    sachs doch gleich
    sah für mich aus wie ein 50er Schalter

  • welche kupplungsfeder

    • alexhauck
    • April 8, 2007 at 08:50

    nunja die Feder ist ja nicht dafür zuständig dass die Kupplung trennt, sondern dass sie greift
    soll heißen bei härterer Feder musst du auch härter am Hebel ziehen - dann fällt dir der Arm beim Fahren doch erst recht ab

    sollte die Vespa nicht getunt sein würde ich auf jeden Fall eine ganz normale Feder nehmen und KEINE verstärkte

  • Fernlichtschalter?

    • alexhauck
    • April 7, 2007 at 22:26

    der untere Schalter ist für die Blinker
    der obere Wippschalter für Licht an/aus
    der Runde ist die Hupe

    Fern und Abblendlicht gibts nicht

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • April 7, 2007 at 09:17

    nene mit verschlossener Tankentlüftung würde sie auch nicht zum Vergaser raussabbern... undn Kompressionsmessgerät misst auch nur die Kompression sinnvoll im Zylinder (wenn ÜS-Kanäle und Auslass verschlossen sind) aber nicht die Vorverdichtung im Kurbelgehäuse

    was solls, ich zerleg heute mal den Motor

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • April 6, 2007 at 18:30
    Zitat

    Original von shova50
    Rotzt es denn generell aus dem Luffi wenn die Dichtfläche beschädigt ist?
    Ist ja schon ein weiter Weg zur Dichtfläche und wieder zurück zum Luffi ...


    ist eher zweitranging wie weit der weg ist

    ich gehe einfach davon aus dass die Vorverdichtung nicht die beste ist, deswegen kommt 1. das Gemisch wieder zum Luftfilter raus und 2. sinkt der Füllgrad im Zylinder was die geringe Leistung erklären würde

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • April 6, 2007 at 18:05

    hab heute den Zylinder nochmal runtergemacht und die Drehschieberdichtfläche angeschaut und mit einem spitzen Metallstab drübergefahren, man hätte sich einbilden können dass Riefen im Bereich von 1/10mm drin sind, aber mehr auf keinen Fall
    Kurbelwelle ist 100% ok

    testweiße nen anderen Zylindersatz draufgemacht, keine Änderung: wenig Leistung Benzin wird bei abgebautem Luftfilter regelrecht vorne rausgespuckt

    Vergaser gewechselt, keine Änderung

    Auspuff gewechselt, auch nichts


    die einzige Fehlerquelle kann meiner Meinung nach nur die Drehschieberdichtfläche sein, aber die sah doch okay aus (soweit ich das durchs Zylinderfußloch erkennen konnte)
    wäre über jede Hilfe dankbar

  • Problem bei Schaltzügen

    • alexhauck
    • April 6, 2007 at 14:04

    ich nehm da immer den 8er-Gabelschlüssel ausm Piaggio-Bordwerkzeug
    weiß nicht warum aber mit dem klappts doch noch am besten


    und auf welche Seite du die Vespa legst ist egal, solang se nicht gerade aufn Kopf stellst: dann läufts nämlich raus

  • Passt der Luftfilter vom 16:10 in den 16:16 Vergaser?

    • alexhauck
    • April 6, 2007 at 13:48

    wenn beide Vergaser die zwei Stehbolzen haben passt der schon...
    nur: der 16.10 hat nen deutlich schmäleren Luftfilter mit kürzeren Stehbolzen

    schätze also dein Vorhaben ist bisschen unglücklich: 1. geringerer Luftdurchsatz und 2. Stehbolzen zu lang, denke du wirst den Luftfilter nicht festbekommen

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • alexhauck
    • April 6, 2007 at 12:11
    Zitat

    Original von Quak
    Achja, wer allgemein auf alte Sachen steht und aus dem Süden Deutschlands kommt, dem kann ich das Antikhaus Schwangau nur empfehlen, meine Vespa stammt auch von dort. Die haben auch einen eBay Shop.

    auch hier gibts verschiedene Meinung
    hab bei denen auch schon was gekauft, unter der ach so schönen Farbe waren aber die kompletten Trittbleche vom Rost befallen und nicht mehr zu gebrauchen
    davon wollten sie dann nichts mehr wissen

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • April 5, 2007 at 19:14

    ne eher nicht, Vergaser hab ich 2x komplett durchgeputzt

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • April 5, 2007 at 15:08

    den Motor hatte ich nicht auseinander, der war dicht und hatte noch nicht viele KM gelaufen

    beim Zylinderwechsel hab ich mal nen flüchtigen Blick auf die "Dichtplatte" geworfen, mir ist aber nichts aufgefallen
    ärgere mich gerade nur dass ich nicht genau nachgeschaut habe um 100%ig sicher zu sein

    nunja, ich geb den Ringen mal Zeit und hoffe - auf Motor zerlegen hab ich nämlich keine Lust

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • April 5, 2007 at 14:35

    Problem gefunden: Luftfilter abgeschraubt, und ich schätze die selbe Menge wie sie im Zylinder verbrennt spuckt sie nach vorne zum Vergaser raus (naja okay, ganz so viel nicht)

    jetzt stellt sich mir die Frage ob der Drehschiebereinlass undicht (sprich Riefen im Gehäuse) ist oder obs an den Kolbenringen liegen kann, die noch nicht eingelaufen sind und deshalb eventuell noch nicht richtig abdichten

    kann mir da jemand weiterhelfen? - wäre dankbar!

  • Welche Vespa habe ich?

    • alexhauck
    • April 5, 2007 at 13:11
    Zitat

    Original von Pk50 XL
    Mal weg von dem Thema, und zu einer anderen Frage. Was passiert, wenn ich bei der XL den Benzinhan so ca. mal ne Woche offen lasse? Passiert da was mit den Simmerringen? Ich hab mal gelesen, dass bei der XL2 nichts passieren kann. Wie stehts da mit der XL?

    1. wenn deine Schwimmernadel noch schließt macht das eine Woche rumstehen rein garnichts aus
    problematisch wirds wenn die Karre einie Jahre ständig mit offenem Benzinhahn rumsteht, dann können langsam die Simmerringe "aufweichen"

    2. und das kann dir bei der XL2 genauso passieren!

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • April 5, 2007 at 08:42

    hab hier noch nen andern Auspuff rummliegen, den dann ranmachen

    du meinst an der Zündung? Zündfunke ist schön kräftig blau und gut zu hören (man SPÜRT in auch richtig kräftig :D), Zündzeitpunkt hab ich auf 20° eingestellt und Elektrodenabstand passt auch, Zündkerze is neu
    wo könnte denn da noch was schieflaufen?


    so, nach Durchwühlen meiner Unterlagen und den Ersatzteilen die hier noch rumliegen bin ich zum Ergebnis gekommen, dass ich entgegen meiner eigentlich Meinung wohl DOCH KEINE neuen Kolbenringe verbaut habe - weiß der Geier warum!! nun wird die Kompressionssache doch wieder plausibel, also werd ich mir heut mal ein Stündchen (oder zwei...) Zeit nehmen und die Kolbenringe austauschen


    soo, Kolbenringe gewechselt
    die alten waren ~1,32mm stark
    die neuen hatten was mit ~1,55mm
    ich denke hier war der Wechsel wirklich angebracht, verstehe nur nicht warum ich sie nicht vorm Zusammenbau gewechselt hatte..wohl vergessen

    nunja, Leistung schonmal besser, 50 aufm Tacho sind nun drin, aber das Optimum kanns noch nicht sein :( zu meiner andern Special fehlen noch 10km/h, bin ratlos wo die sein könnten
    maybe wenn die neuen Ringe etwas eingelaufen sind, deswegen steht sie nun hinterm Haus und wird ein paar Stunden gemütlich im Standgas vor sich hintuckern

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • April 4, 2007 at 21:24
    Zitat

    Original von alexhauck
    jetzt mal nachher beim ATU vorbeischaun obs da günstig ein Kompressionsmessgerät gibt

    gibts natürlich nicht, weder bei ATU noch bei den 2 andern Autoteileläden

    bin gerade eben nochmal gefahren, die Leistung fehlt nur in den oberen Drehzahlbereichen
    also von unten raus zieht sie ganz gut, will aber nicht hochdrehen
    so gehts dann im vierten Gang auch nur langsam auf die 40km/h zu, mehr ist nicht drin

    aber die gute Leistung bei niedrigen Drehzahlen lässt ja eher darauf schließen, dass nicht mangelne Kompression die Ursache ist sondern was andres, z.b. ein halb verstopfter Auspuff

    der Auspuff ist allerdings neu, Vergaser 2x gereinigt :(

    was solls, morgn testweiße mal schnell nen andern Gaser reinhängen und Auspuff wegmachen
    wer weiß, istn Sito, Qualität wird bei denen ja nicht gerade groß geschrieben...

    das geregelte 12 V Licht ist allerdings ne nette Sache! immer gleich hell und dazu noch heller wie das meiner 6 V Special bei Vollgas

  • Zeigt doch mal eure Leistung

    • alexhauck
    • April 4, 2007 at 16:10

    50 Special:

    50 ccm Piaggio Zylinder
    Sito Auspuff
    16.16 Vergaser
    70er Hauptdüse

    gut eingestellt

    60km/h (Tacho), Durchzug für 50ccm erstaunlich gut

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™