1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Welchen Vergaser hat eine V50N Special BJ.81?

    • alexhauck
    • January 19, 2010 at 09:08

    Alle deutschen Specials mit den besagten 4 Blinkern hatten die 12 V Anlage und einen 16.16 Vergaser

    Baujahr 1980 dürfte solch ein Modell sein, sofern DEUTSCHE Herkunft. Ganz leicht am kleinen Gepäckfach in der linken Seitenbacke zu erkennen.


    Edith sagt noch, dass ein Auspuff mit dünnem Rohr verbaut wurde um die enorme Mehrleistung des großen Vergasers zu kompensieren!! :+2

  • Vespa starten

    • alexhauck
    • January 18, 2010 at 16:51

    Wie versuchst du denn die Vespa zu starten?

    Choke ziehen, KEIN KEIN KEIN Gas geben, kicken.

    Oft liegts daran dass der Fahrer einfach am Gashahn zieht ... dann springt sie schwerer an.

  • Vespaonline-Kalender 2010

    • alexhauck
    • January 15, 2010 at 13:57

    Angekommen! Vielen Dank!

    Das Titelblatt verspricht zwar nicht viel mehr wie der Motoretta Kalender hält, die Fotos innen drin überzeugen aber zum größten Teil !

    Auf April, Juni und August freu ich mich besonders! :love:

  • Wie viel sollte eine relativ gut erhaltene Vespa 50 n / Special kosten ?

    • alexhauck
    • January 15, 2010 at 09:17
    Zitat von rassmo

    Das ist sicher richtig aber die Schnäppchen sind dann eher im Bereich für Bastler zu finden.


    Das sollte doch nicht weiter verwundern wenn wir hier von einer V50 reden, einem Fahrzeug das 30 bis 40 Jahre hinter sich hat, natürlich ist das Angebot an verbastelten oder runtergekommen Fahrzeugen deutlich größer wie an einwandfreien O-Kisten ?(:+2


    Suchen Mädels, suchen, dann findet man auch irgendwann :thumbup:

  • Wie viel sollte eine relativ gut erhaltene Vespa 50 n / Special kosten ?

    • alexhauck
    • January 15, 2010 at 07:56
    Zitat von bigapple

    Die Zeit der "Schnäppchen" ist ja schon lange vorbei.

    Das hört man hier beinahe jeden Tag, ABER wer nicht mit aller Gewalt innerhalb von 3 Tagen ne Vespa haben muss sondern etwas Zeit mit bringt, der findet durchaus noch sogenannte Schnäppchen!

    Wenn ich hier lese dass man Specials in okayem Zustand kaum unter 2000,- bekommt.... :+1 Schwachsinn. Wenn das der nächste Verkäufer liest, denkt sich der, warum sollte ich meine dann günstiger hergeben. Und schon schimpft wieder jemand wie teuer doch alles ist... :sleeping:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alexhauck
    • January 13, 2010 at 16:28
    Zitat von rassmo

    Soviel ich weiß haben Polräder die einen Abzieher benötigen auch ein Innengewinde für selbigen.

    stimmt.

    denn nicht alle Special Lüfterräder haben den "integrierten Abzieher", so z.B. die (manche?) für 2 Spulen Zündungen oder die für 12 Volt (Bei Baujahr 82 sollte es sich um ein 12 Volt Modell handeln, sofern kein Italien-Import)

  • polas Rusty

    • alexhauck
    • January 13, 2010 at 11:21
    Zitat von dark_vespa

    keine Ahnung ob die 4 Fach noch Masseschaltung hat, hatte noch nie so ein Ding. Glaub aber schon


    Die hat die normale 12 V Elektrik wie man sie von der PK kennt.

    Kreis offen-> aus
    Kreis geschlossen-> an

    der "4 Fach Blinker-Schalter" hat aber kein Hupenknopf!!

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2006-11-09/IMG_0028.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2006-11-10/IMG_0001.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50specialschaltplan02_1.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50specialschaltplan02_2.jpg]

  • Fräsen oder nicht fräsen, das ist hier die Frage (Polini 208)

    • alexhauck
    • January 13, 2010 at 11:18

    Raus damit, her damit :+2
    Oder wars ein schlussendlich recht erfolgloses oder übertriebens Unterfangen? :D

  • An was kann es liegen das Benzin im Öl ist ?

    • alexhauck
    • January 11, 2010 at 18:58
    Zitat von -Peter-

    Hey
    hab heute mein ölstand überprüft und dabei festgestellt das mein öl dünnflüssig ist und nach benzin riecht
    was für ursachen kann das haben ? vermutlich das die simmeringe kaputt sind oder ?

    lg peter


    korrekt. Simmerring undicht, zu 99,5%.

    Biberach? Glaub deine Karre hab ich schonmal stehen gesehen...

  • wo habt ihr ein email account?

    • alexhauck
    • January 10, 2010 at 14:06

    GMX + Thunderbird ( )

    voll zufrieden


    Web.de wäre ein weiterer großer Anbieter, ist aus dem gleichen Hause wie GMX aber ich meine mich erinnern zu können, dass bei GMX Dinge wie maximale Größe von Dateianhängen freundlicher ausgelegt sind. So wars zumindest noch vor ein paar Jahren.


    Bei googlemail würd ich mich nicht anmelden! Vllt bin ich aber auch nur paranoid :D

  • chup4s Primavera - fertig - erster blick aufs nächste projekt, sonntag gibs tüff

    • alexhauck
    • January 8, 2010 at 23:40

    Ja hübsch, gefällt. Weitermachen! :+2

  • E-starter Problem

    • alexhauck
    • January 8, 2010 at 17:20

    LiPo bezeichnet einen Lithium-Polymer-Akku, als Starterbatterie kommt sowas aber wohl aus gutem Grund "eher selten" zum Einsatz. Lukk, warum denkst du dass solch ein Akku bei Temperaturen um den Gefrierpunkt Vorteile gegenüber altbekannten Modellen hat? :-4


    Hör auf Klaus, kauf dir eine anständige Batterie aus dem Motorradzubehör :love:

  • SIP Schlauchlos Felge - Erfahrungswerte gefragt

    • alexhauck
    • January 8, 2010 at 13:29

    Warscheinlich hat keiner hier eine Ahnung von Reifen, aber spekulieren macht ja auch Spaß :D

    Sorry für OT, Thema war doch eigentlich die SIP Felge..

  • SIP Schlauchlos Felge - Erfahrungswerte gefragt

    • alexhauck
    • January 8, 2010 at 13:15
    Zitat von Lukk

    Nein, der Rollwiderstand bleibt immer gleich! Reibungsgesetze - Breiter Reifen: weniger Flächenbelastung mehr Auflagefläche
    Schmaler Reifen: hohe Flächenbelastung weniger Auflagefläche.
    Was die beiden also nur noch unterscheidet ist der Luftwiderstand und die Walkung des Reifens.

    Kann mich nicht erinnern irgendwo eine Gleitreibung erwähnt zu haben klatschen-)

    Hättest du auch nur einen Blick auf den Link geworfen, wäre dir folgender Satz ins Auge gestoßen: "Der Rollwiderstand (auch: Rollreibung oder rollende Reibung) entspricht dem Verformungswiderstand eines sich abwälzenden Körpers."

    Ich hab das relevante Wort für dich fett hervorgehoben. :-8 Edith hat ein weiteres Wort fett hervorgehoben, vielleicht kannst du beide in Einklang bringen.

    Papi weiß es aber wohl noch besser..

    Dann sollte man noch die Gummimischung erwähnen etc. etc. etc. alles in allem eine recht unsinnige Diskussion. Ich fand nur den halben Liter weniger Verbraucht durch ein aerodynamisches Profil ganz nett. 8)

  • SIP Schlauchlos Felge - Erfahrungswerte gefragt

    • alexhauck
    • January 8, 2010 at 13:09
    Zitat von rassmo

    Muß ich leider widersprechen. Beim Reifen bezeichnet man als Querschnitt üblicherweise das Verhältnis Reifenbreite zu Höhe. Wobei du sicher recht hast das eher der Rollwiderstand als der Luftwiderstand eine Rolle spielt. Und natürlich der optimale Reifendruck.

    Sicherlich ist es ein Querschnittsverhältnis, aber redet der Standard-Opel-VW-BMW-Tuner vom Niederquerschnittsreifen meint er dann doch eher einen "flachen" Reifen auf ner großen Felge. Für besonders breite Reifen hat sich "Breitreifen" durchgesetzt.

    Ganz korrekt wäre übrigens "Verhältnis Höhe zu Breite" :D Aber übertreiben muss mans ja nicht mit der Genauigkeit :+2

  • [Geburtstagswünsche] Happy Birthday to ...

    • alexhauck
    • January 8, 2010 at 12:50

    Auch von mir!

  • SIP Schlauchlos Felge - Erfahrungswerte gefragt

    • alexhauck
    • January 8, 2010 at 12:46
    Zitat von Lukk

    Was´n? Is so, ok vllt nicht gerade beim Roller...
    Was ich eher meinte ist auch der Querschnitt, aber vergleich mal Breitreifen mit Schmalen (siehe A2 oder Smart, oder Ente)


    1) Also Entschuldigung, aber dass sich der LUFTWIDERSTAND vom Reifen relevant bemerkbar macht, darüber denk doch bitte noch einmal nach.
    2) Der "Querschnitt" bezeichnet bei Reifen üblicherweiße die HÖHE und nicht die Breite (vgl. "Niederquerschnittsreifen")
    3) erhöhter Spritverbrauch durch breitere Reifen lässt sich wohl eher auf den schieben

    :-5

    Die Gewichtsersparnis von Alu- gegenüber Stahlfelgen hält sich tatsächlich in Grenzen, vor allem im 10 Zoll Format. Übrigens kann man die Illusion, dass SIP geschmiedete Alufelgen fertigen lässt genauso getrost vergessen wie viel von deinem Geschriebenem, Lukk.

  • SIP Schlauchlos Felge - Erfahrungswerte gefragt

    • alexhauck
    • January 8, 2010 at 09:16
    Zitat von Lukk

    (noch mal 0,5l mit einem aerodynamischen Profil)

    klatschen-)

  • Maschinenbau Studium !

    • alexhauck
    • January 8, 2010 at 09:10
    Zitat von alexius

    FH in Aalen


    :+2 hier hier

  • Bevor das böse Erwachen kommt - Lenkkopflager abdichten - aber wie?

    • alexhauck
    • January 7, 2010 at 19:55

    Nochmal ganz von vorn: um welches Lager geht es denn genau?

    Denn das Lenkkopflager kommt raus wenn man die Gabel ausbaut, und das wirst du ja bestimmt machen. Da muss man nichts abdichten. Wenn du die im Rahmen verbleibenden Lagerschalen nicht ersetzten möchtest musst du sie mit stabilem Klebeband abkleben. Es ist aber auch kein Fehler bei ner Restauration neue Lagerschalen zu verwenden.

    ODER meinst du Lager an der Schwinge unten beim Vorderrad?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™