ZitatOriginal von Moskito
In den Löchern müssten so weiße Gegenstücke drinn klemmen wo dann die Typenschilder drinn eingeklemmt werden !
hmm... gibts sowas in den online shops? kann ich mir grad nicht vorstellen
ZitatOriginal von Moskito
In den Löchern müssten so weiße Gegenstücke drinn klemmen wo dann die Typenschilder drinn eingeklemmt werden !
hmm... gibts sowas in den online shops? kann ich mir grad nicht vorstellen
Frage mich wie diese Typenschilder an der V50 befestigt werden
Auf der Seite steht zwar was von Seitenteilen, das Special Schildchen kommt aber hinten drauf und ein Vespa-Schriftzug aufs Beinschild.
Habe beide von einer alten V50 zuhause rumliegen, aber keine Ahnung wie die in den Löchern befestigt werden.
Die Schildchen haben auf der Rückseite zwei Nippel die schön in die Löcher passen, aber dann? Von der anderen Seite verkleben? Oder mit nem Hammer verklopfen?
Danke schonmal
Hallo,
habe eine kleine Frage bezüglich der Elektrik einer V50 Special (keine Blinker, kein Bremslicht, V5B3T, Zündung mit 2 Spulen)
Von der Hupe führt ein weißes Kabel zum Schalter, das hängt auch noch an meinem Schalter dran, von daher kein Problem.
Vom Rücklicht führt ein graues Kabel ebenfalls zum Schalter, ich weiß nur nicht wo es angeschlossen werden muss, da aus meinem Schalter kein graues Kabel herauskommt.
Auf einem Schaltplan kann man erahnen, dass beide Kabel zusammengeklemmt werden müssen. Jedoch bin ich mir nicht sicher... der Schaltplan hat nicht die beste Qualität.
Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte wo dieses graue Kabel vom Rücklicht angeschlossen werden muss.
Gruß Alex
lass auch die gabel drin, solche komischen umbauten sehen hinterher seltsam bis beschissen aus
aalso ich sach ma was ich glaube zu wissen:
original haben 3 und 4 gang modelle eine andere primär drin, die 3 gang vespe hat eine etwas längere primär
nun gibts die tuning primärübersetzungen, die sind natürlich noch länger wie die originalen
die sollten eigentlich bei beiden modellen passen, der block ist sowieso der gleiche, und ich kann mir kaum vorstellen dass die vorgelegewelle im getriebe bzw. die kurbelle eine andere aufnahme der primär haben, abhängig von der gangzahl
deswegen würd ich ebenfalls sagen: egal ob 3 oder 4 gang, primär passt immer
aber keine 100% garantie
musst den zug unten an der vorderbremse lösen, dann kannst ihn oben soweit herausziehen dass du ihn aus dem hebel aushängen kannst. da reichen ja 3 oder 4 cm
hebel wechseln, den zug wieder nach unten ziehen und festmachen
noch was: falls du ein paar fotos deiner vespe auf dem pc haben solltest, könntest du so nett sein und mir ein paar an alex-hauck@gmx.de senden? denn ich war mir unschlüssig ob ichs wagen soll auch gelb zu lackieren, wusste nicht wie das ganze nachher wirkt
wär nett von dir, nur wenns keine umstände macht
ZitatOriginal von FrankH
Gibts was zu beachten bei der Montage des Haltegriffes an der
Sitzbank?
festschrauben
wenn die Schwiegermutter mitfährt: vorher losschrauben
ZitatOriginal von FrankH
Nach dem Wechsel sollte unbedingt die Zündung neu eingestellt werden.
Irgendwie verschiebt sich das wenn man das Lüfterrad wechselt.
Wie das genau funktioniert kann ich auch nicht sagen.
Aber bestimmt gibts einen PowerDriver der das allgemeingültig
und verständlich erklären kann.
Ganz einfach: durch Fertigungstoleranzen sind die Nuten im Polrad nicht bei jedem Polrad an der exakt gleichen Stelle sondern oftmal ein bisschen verschoben. Da genügt schon die kleinste Ungenauigkeit um ne Zündzeitpunktverstellung zur Folge haben.
Deswegen nach dem Polradwechsel Zündung kontrollieren und wenn nötig neu einstellen, dann läuft die Sache perfekt
hmm... ist das bei verlorenen papieren und keinen blinkern generell bei allen modellen ein problem oder erst ab ner bestimmten ccm zahl?
und auf nen originalen Farbton kannste pfeifen wenns keine Vespe ausm Jahr 1960 ist die danach eher als Ausstellungsobjekt dienen soll
so gibts ein riesen Sortiment an schönen RAL-Farben, die mischt dir jedes Farbengeschäft zusammen
das spezialbenzin (so stehts auf den dosen..auch für feuerzeuge) gibts im baumarkt in 1L dosen
~3€
kannst nochmal drüberspachteln, wenn du beim schleifen aber dann wieder blankes metall siehst nochmal grundiern!
und diesmal den spachtel sauber verschleifen, das ist das a&o, dann sind solche ausbesserungsarbeiten überflüssig
ist die oberfläche insgesamt relativ rau (z.b. vom sandstrahlen) so tut eine schicht füller über der grundierung gut
wenn du nur die ränder von der spachtelmasse bzw. vllt von älteren farbschichten siehst reicht schleifen an den jeweiligen stellen
je größer die vorzündung, desto unangenehmer wirds für den motor
sprich 21° ist die sichere variante
nur so nebenbei ...
[Blockierte Grafik: http://www.tv-nostalgie.de/Sound/pril.jpg]
könnte gut aussehen, muss ich dir recht geben
nur bitte nicht zu viele
ja kannst du machen, da ist quasi die "übersetzung" im tacho anders
3 liter mit 50ccm XL2
eeeh schau lieber bei eBay, da bekommst den Vergaser + Zubehör für die Hälfte
soll ich denn nun ein drittes mal den Namen von dem Teil wiederholen bis es mir jemand glaubt? Natürlich hat das Gerät recht wenig mit Piaggio zu tun, dass hat den Hersteller aber nicht gehindert ein "Vespa" in den Namen einzubauen und so heißt das Ding jetzt nunmal.
So schwer zu verstehen ists doch auch wieder nicht...
Und der Verkäufer will niemand über den Tisch ziehen, sondern hat mit den Namen recht. Und wer das Gerät für eine italienische Piaggio-Vespa hält ist selbst schuld...
das ENDrohr hat IM GRUND keine auswirkung auf die Resonanzwirkung, dafür sind Krümmerlänge+Rohrlänge/-durchmesser bis zum Topf sowie der Topf selbst zuständig
MÖGLICHERWEISE sinkt jedoch durchaus der Innendruck im Auspuff, auf der einen Seite wirds positiv sein, auf der anderen aber (wegen eventuell nachlassender Resonanzwirkung) auch wieder negativ
von nem andern alten Moped kann ich sagen: nur das Endrohr leicht vergrößern bringt keine Mehrleistung
Außerdem: hast dir schonmal nen Auspuff von innen angschaut? Das Rohr, das vom Krümmer in den Topf geht, geht DURCH den Topf (zu erkennen an dem runden "zugeschweißten Loch" auf der Unterseite des Topfes), in diesem Rohr sind innerhalb vom Topf nur Löcher gebohrt, sodass die Gase vom Rohr in den Topf gelangen. Genau diese Löcher haben jedoch auch keinen größeren Querschnitt als das Endrohr selbst. Wenn du das Endrohr vergrößert hast quasi immernoch eine Engstelle im Topf. (So war jedenfalls mein alter V50 Auspuff aufgebaut, ich schließe mal daraus dass es bei der XL2 nicht viel anders sein wird.)
Kurz: ich bezweifel, dass du ne Änderung spüren würdest
Solltest du aber sowieso noch nen unbenutzen, vllt etwas älteren Auspuff zu Hause rumliegen haben, könntest es mal probieren.
Probieren geht schließlich über studieren.
Aber bevor du dir deinen einzigen Auspuff verschandelst...lass lieber
Hoffe geholfen zu haben
nunjaa die kiste wird mit dem vergaser laufen und du wirst auch mehr leistung spüren gegenüber dem 75er
jedoch kannst nicht das ganze leistungspotential des 85ers ausschöpfen