1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Garelli Kotflügel

    • alexhauck
    • June 8, 2006 at 09:48

    ich find dieses stück blech hässlich, egal in welcher farbe
    sieht man zu viel von dem komisch krummen steuerrohr, und sportlich siehts auch nicht wirklich aus
    da lieber die arbeit machen und ein originales bisschen zurechtschneiden und anbringen, bringt bessere ergebnisse

  • Übersetzung 50 N Spezial

    • alexhauck
    • June 8, 2006 at 09:30
    Zitat

    Original von sun4you1
    Das war nicht böse gemeint, es ist aber nicht möglich infos rauszubekommen wieviel Zähne wirklich auf dem Prim. Zahnrad drauf sind, also 14 oder 15.
    Und ich will nicht den Motor auseinandernehmen und dann stehe ich mit einem Zahnrad da, welches noch weniger Zähne hat....

    Danke für die Infos.

    eher 14

  • Polieren

    • alexhauck
    • June 8, 2006 at 09:26
    Zitat

    Original von Nick50XL
    ...und danach einfach Klarlack draufgepinselt!

    genau dafür ist dieser klare zappon-lack gut, hält perfekt ohne grundierung und ist gleichzeitig noch rostschutz :)

  • PK50S: Vergaser einstellen?

    • alexhauck
    • June 7, 2006 at 19:52
    Zitat

    Original von vespajal
    schon wieder eine neue bezeichnung "Standdrehzahlschraube"!!!???
    bin noch nicht schlauer als vorher!
    Ich will einfach wissen wie ich nach der anleitung von vespa-oldie meinen Vergaser einstelle! Bei der pk 50 xl2 alles noch original!!!
    das mit den drei umdrehungen mach ich zuerst mit der weißen Flügelschraube oder?
    Und dann? welche Schraube nun?

    zu allererst: läuft deine vespa auf standgas?
    wenn nein: dann dreh die schraube oben am vergaser ein bisschen rein, drehzahl sollte steigen, das machst dasse erstmal am laufen bleibt

    dann die weiße flügelschraube ganz rein, drei umdrehungen raus, vespa anmachen und langsam diese schraube wieder reindrehen bis zu dem punkt wo du die höchste drehzahl hast, dann wieder ne viertel umdrehung raus

    so, und dann nochmal zu der schraube oben am vergaser: soweit rein bzw. rausdrehen bis sie ne schöne leerlaufdrehzahl hat

    das is alles. brauchst nur die zwei schrauben zum einstellen.

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • alexhauck
    • June 7, 2006 at 16:15

    PK 50 XL2
    Baujahr 1991 und gerade einmal 2600 km gelaufen

    Ein Pfarrer fuhr mit ihr ca 1 Jahr, dann hatte er einen Unfall und mein alter Herr hat sie ihm abgekauft, soweit repariert (neue Lenkstange, lackiert, ..) und ist damit nun selbst 1 Jahr gefahren. Aus welchen Gründen auch immer ging die Kupplung kaputt und nun stand sie 12 Jahre in unserer Garage. Als ich meinen Autoführerschein hatte hab ich die Kupplung repariert und seitdem läuft sie tadellos :)

    Demnächst kommt noch ein Chromrahmen ums Beinschild und eventuell weiße Blinkergläser

    Achja, die Fahnenhalterung hab ich gestern erst hingemacht, pünktlich zur WM :D

    Bilder

    • pk50_1.jpg
      • 162.38 kB
      • 800 × 600
      • 3,789
    • pk50_2.jpg
      • 202.84 kB
      • 800 × 600
      • 3,785
  • PK50S: Vergaser einstellen?

    • alexhauck
    • June 7, 2006 at 16:04
    Zitat

    Original von Vespaheinz
    die luftschraube ist auch die seitliche Luftschraube, die mit den weißen Flügeln(2)
    3. ist auch richtig ...

    NEIN NEIN NEIN (wenn es hier um das bild von Emanuel geht)
    die gasschieberanschlagschraube ist oben auf dem vergaser, damit stellst du quasi die spannung vom gaszug ein auch wenn du kein gas gibst

  • Fehlzündung???

    • alexhauck
    • June 7, 2006 at 16:01

    kontaktabstand sollte 0,4 mm sein


    zu deinem problem kann ich dir sonst nichts sagen, ich hatte einmal einen wirklich furchtbar lauten knall, wohl so wie du
    aber habe nichts dran gemacht und die letzten 1000 km ist auch nichts passiert :)

  • PK 50 XL muss schneller

    • alexhauck
    • June 7, 2006 at 13:04

    aber passt auf mit dem link von white widdow, du hast ne automatik, der zylinder wird bei dir nicht passen!

  • Polieren

    • alexhauck
    • June 7, 2006 at 10:03

    die lüfterradabdeckung solltest danach aber mit ZAPPON-LACK lackieren
    ist ja blech, wenn das blank lässt dann rostets nach nem tag

  • Polieren

    • alexhauck
    • June 7, 2006 at 00:51

    frage an moskito: läuft das polierte metall mit der zeit eigentlich wieder an und wird matt?

  • PK 50 XL soll ich?

    • alexhauck
    • June 6, 2006 at 19:27
    Zitat

    Original von Mark
    Hi also dein Händler hatt anscheinend nicht viel Ahnung eine Pk 50 brauch nicht zum Tüv.Es reicht eine kleines Nummernschild erst ab 50ccm muß man zu Tüv.

    ist anders in der schweiz ?!

  • Säuft ab

    • alexhauck
    • June 6, 2006 at 16:46

    also wenn dir die karre so absäuft dass der sprit ausm luftfilter läuft: da macht der schwimmer nicht zu
    vergaser weg, deckel auf, schwimmer mal rausnehmen und schauen wie die schwimmernadel so aussieht :)

  • PK 50 XL soll ich?

    • alexhauck
    • June 6, 2006 at 16:42

    Baujahr 1993 heißt dass es bereits die Pk 50 XL2 ist, und wie Dr.Vespa schon sagte, wenns eine mit Schaltung dann kannst dir ziemlich sicher sein dass das Ding ne ganze Weile astrein läuft
    hab ebenfalls ne XL2 und bin sehr zufrieden damit, ist wirklich alltagstauglich :)

  • Beinschild ausbeulen

    • alexhauck
    • June 6, 2006 at 16:39

    gummihammer! wennde bisschen geld übrig hast tut ein "ausbeulkit" ausm baumarkt gute dienste
    leicht spachteln, schleifen, lackieren, perfekt

  • Frage zu: PK 50 XL Vergaser

    • alexhauck
    • June 6, 2006 at 11:38

    die Automatik hat da keins :)

    schraub einfach ma den tank runter (sind gerade mal 6 schrauben) und dann siehst mehr

  • 50 n spezial Grundtuning

    • alexhauck
    • June 6, 2006 at 10:32

    dein originales polrad hat ~3 kg, das polrad von der HP4 (50er XL2 mit 4 PS) wiegt ~1kg

    1. Problem:
    die XL2 hat nen größeren Kurbelwellenstumpf als die V50, sprich du bräuchtest eine andere Kurbelwelle

    2. Problem:
    die XL2 hat ne kontaktlose zündung mit 12V, die V50 ne Kontaktzündung mit 6V


    so, das erste Problem ist kein Problem mehr, da es die HP4 Polräder nun auch für die kleinen Kurbelwellen gibt
    um das zweite Problem zu lösen müsstest du dir ne andere Zündgrundplatte etc. besorgen

    bekommen tust du ein ganzes umrüstset z.b. hier

    aber du siehst, für das bisschen mehrleistung 260€ auszugeben ist spinnerei
    da machst dir lieber nen 75er zylinder drauf, hast mehr davon, und von den grünen merkt dass auch niemand

  • Übersetzung 50 N Spezial

    • alexhauck
    • June 6, 2006 at 09:57

    die v50 hat original ne primärübersetzung von 4,6 ~ 4,7 (so um den dreh rum)

  • 50 n spezial Grundtuning

    • alexhauck
    • June 6, 2006 at 09:54

    nunja, das hp4 polrad macht deine vespa nicht schneller, sie hängt nur besser am gas und beschleunigt schneller

    problem dabei: wenns auf ne v50 soll musst du zündung komplett umbauen

  • Bekomme Schraube nicht gelöst

    • alexhauck
    • June 6, 2006 at 00:09
    Zitat

    Original von Moskito
    am einfachsten mit dem passenden schlüssel KLICK

    ich schreibs gerne nochmal:

    "Paßt nicht T5 und PK XL2!!!"

  • Sitzbank

    • alexhauck
    • June 5, 2006 at 13:42

    sieht eher wie ne monositzbank aus, wird für 2 warscheinlich bisschen eng

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™