1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Übersetzung 50 N Spezial

  • sun4you1
  • June 4, 2006 at 22:56
  • sun4you1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 4, 2006 at 22:56
    • #1

    Ich habe einen 85 DR drau und würde gerne mein Getriebe verlängern.
    Bj. 1972 V5A2T, deutsch 2 Blinker vorne, eckiger Kopf.
    Die Übersetzungen sind:
    1. Gang / vitesse / 1: 25,12
    2. Gang / vitesse / 1: 14,13
    3. Gang / vitesse / 1: 8,94

    Ich möchte aber nicht das Primärgetriebe ausbauen.
    Ich würde gerne das "Pinasco" Zahnrad verbauen.

    Nur werde ich einfach nicht schlau daraus da ich nicht weiß obs was bringt da ich meine Primärübersetzung nicht kenne!
    Und überall steht nur 18/67, ist das richtig oder bei dem Model anders?
    Und die Pinasco Z., wieviel Zähne haben den diese überhaupt, steht nirgend geschrieben.............
    Kann mir da jemand weiterhelfen?!


    sun4you1

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 5, 2006 at 01:38
    • #2

    In deinem Fall würd' ich dazu raten dir doch die Arbeit zu machen. Du hast einfach mehr Spaß mit deiner Schüssel wenn du's richtig machst.
    Ich darf zitieren:

    Ab 85ccm reicht dieses Zahnrad dann nicht mehr aus, um das mehr an Leistung aus dem

    Zylinder zu holen. Hier müsst ihr die komplette Übersetzung Verlängern. Also den Motor spalten, und eine Primär von 3.72 (18 X 67 Zähne) oder 3.00 (24 X 72 Zähne) Verbauen.

    taken from Schrauberling.de

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • sun4you1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 5, 2006 at 06:40
    • #3

    Hallo!

    Danke, aber genau das beantwortet meine Frage überhaupt 0.
    Einfach nur das Gelaber, welches überall steht.
    Warum denn eine 3,72 einbauen, ist doch schon eine drin.
    Ich möchte nur wissen welche Zähne jetzt drin sind, dass ich mir das selbst ausrechnen kann und mir überlegen kann ob das Drehmoment gut genutzt wird...

    Grüße

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 6, 2006 at 01:35
    • #4

    Na gut:
    Schau dir halt das Bild an und rate mal welche Zähne wohl an welchem Ritzel sein könnten. Und wenn du das nicht meintest wäre es vielleicht sinnvoll deine Frage ein bisschen genauer zu formulieren.

    Bilder

    • 3.72Primär.jpg
      • 11.28 kB
      • 320 × 180
      • 698

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 6, 2006 at 09:57
    • #5

    die v50 hat original ne primärübersetzung von 4,6 ~ 4,7 (so um den dreh rum)

    • Primavera 125
  • sun4you1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 6, 2006 at 11:47
    • #6

    Das war nicht böse gemeint, es ist aber nicht möglich infos rauszubekommen wieviel Zähne wirklich auf dem Prim. Zahnrad drauf sind, also 14 oder 15.
    Und ich will nicht den Motor auseinandernehmen und dann stehe ich mit einem Zahnrad da, welches noch weniger Zähne hat....

    Danke für die Infos.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 8, 2006 at 00:33
    • #7

    Nimmt dir ja auch keiner übel.
    Aber glaub' doch wenn wir sagen das die empfohlene Übersetzung sich für deine Tuningpläne besser eignen als das Pinascoritzel. Und bevor du anfängst irgendwelche halben Sachen zu machen die du im Nachhinein doch revidierst würd' ich an deiner Stelle gleich was richtiges machen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 8, 2006 at 09:30
    • #8
    Zitat

    Original von sun4you1
    Das war nicht böse gemeint, es ist aber nicht möglich infos rauszubekommen wieviel Zähne wirklich auf dem Prim. Zahnrad drauf sind, also 14 oder 15.
    Und ich will nicht den Motor auseinandernehmen und dann stehe ich mit einem Zahnrad da, welches noch weniger Zähne hat....

    Danke für die Infos.

    eher 14

    • Primavera 125

Ähnliche Themen

  • Vespa 50 XL2 Automatik (Baujahr 1991) - spürbarer "Gangwechsel" und Vibrieren ab 40km/h

    • aiix
    • September 11, 2017 at 12:05
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa O Lack Patina

    • elmeromero
    • June 12, 2017 at 08:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™