Noch eine kleine Notiz zum "Röhrchen": hatte nun schon drei (gebrauchte) Benzinhähne in der Hand, bei denen das Rohr von unten nach oben einen Riss hatte. Also bevor man einen alten Hahn verbaut, errstmal genau schauen obs nicht gerissen ist (lässt sich zulöten) - denn dann wird der Hahn nie dicht.
Beiträge von alexhauck
-
-
Hab das Röhrchen mit Flüssigmetall reingeklebt, hält und dichtet
-
Diese wird mich VIELLEICHT zum Tod begleiten heheTödlicher Unfall schon eingeplant? Wirf dich ohne die Vespa vor einen LKW - dann bleibt wenigstens sie der Nachwelt erhalten
(Ja, etwas geschmacklos von mir, muss ich zugeben.)
-
Ist immerhin das einzige Foto mit Vespa + FAHRER. Oder zumindest jemand der draufsitzt...
-
Und wenn der Roller nicht verkauft wird weil der Mindestpreis nicht erreicht wurde, fallen meines Wissens auch keine Gebühren an.
Doch, die Einstellgebühr (wobei das ja jetzt auch wieder für 0,- geht?!) und dazu noch 10 EUR Gebühr für den Mindestpreis. Die 10 EUR fallen jedoch weg, wenn der Mindestpreis erreicht wurde.
-
Hast du dann ne Rundlicht gefunden, in gutem Zustand zum akzeptablen Preis (man, nimm dir halt paar Monate Zeit!), dann is die Freude darüberu umso größer. Mit so nem Umbau verarschst du dich doch nur selbst!
-
Hi,
das ist die Getriebe-Entlüftung und manuell musst du daran garnichts machen, bzw. kannst daran garnichts machen. Ist einfach eine Schraube mit Loch in der Mitte...
-
sind jetzt auch schon über 3 jahre zusammen
Dann wirds Zeit für ne neue!
-
NOIN, dat is Leichtmetall, nix Rost, wird höchstens mit der Zeit wieder matt!
-
Moin, die sieht doch noch gut aus! Werf lieber mal ein Auge auf den Unterbrecher, bzw. tausch ihn aus wenn die Kontakte verbrannt sind. Dann Abstand einstellen etc.
Kondensator auch gegen nen neuen ersetzen.Zündspule, Kabel, Stecker, Kerze schon getauscht?
Also aufn ersten Blick sieht die Platte einwandfrei aus.
-
1.300 -1.500 bei ebay.
Hätt ich auch gesagt. Hab mal ne eine in ähnlichem Zustand, aber mit knapp 1000km mehr auf der Uhr hier im Forum für 1250,- verkauft.
-
Auch noch falsch geschrieben
-
Foto darf ich nehmen, das is kein Problem!
Preis steht so in etwa hier im Verkaufsangebot...
Viel Geld. Dafür gibts aber abgesehen von den Griffen nen nahezu neuwertigen O-Zustand.
-
...hübsche Alternative ...
Bei PK okay, aber bei V50 ist das Plastikding zu klein um über den Falz zu passen, das sieht etwas behämmert aus
Da nehm ich lieber noch das Chromrohr zum schrauben.
Hier mal alle drei zum Vergleich
1. Alukante zum Bördeln
perfekt(Huch, da ist mir doch tatsächlich der Kicker abgefallen...
)
2. Chromrohr zum Schrauben
bisschen Gefummel, Montage klappt aber ohne Lack zerkratzen und hinterher wackelt da nichts3. Plastikgedöns
sieht aufm Foto besser aus als in Echt, mittlerweile wurde getauscht. -
ne 200 GS
mal sehen ob ichs übers Herz bring ihr ein O-Tuning zu verpassen
-
"Achse Vorderrad V50S/SR/90/PV/"
-
Unser kleines Reich:
so ordentlich is da aber normalerweise nicht
was istn das fürn weißer PK Rahmen ganz links, der mit den merkwürdigen Blinkerlöchern?
-
Bei der V50 dreht sich die Welle. Gibts neu zu kaufen bei SIP.
Kann übrigens auch sein dass die Bremstrommel selbst verzogen ist. Oder die Felge. Oder der Reifen. Je nachdem wieviel montiert ist
-
6 Volt hat 2 oder 3 Spulen auf der Grundplatte
12 Volt hat 5 Spulen
Denke du hast 6 Volt... dann gehört folgendes rein
ZitatScheinwerfer 15W
Rücklicht 5W
Bremslicht 15W (und nix anderes!!!)
Blinker 18W
bei durchbrennenden Birnen hilft da oft statt 15W 20W in den Scheinwerfer zu machen
-
Regler ist Pflicht, 3-polig! Ebenso ein anderer Bremslichtschalter. Den Schalter am Lenker kann man wohl umbasteln, hab ich aber selbst noch nie probiert. Auf gibts dazu im Elektrik Bereich eine Anleitung wenn ich mich recht erinnere. Ist zwar alles Largeframe dort, lässt sich aber auf die kleinen Rundlichthobel übertragen.