1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • alexhauck
    • July 27, 2008 at 13:18

    wenn der Umbau fertig ist bitte kurze Anleitung hier ins Forum stellen, danach wird immer wieder mal gefragt wie man einen alten Lenker auf XL2 Schaltung umtütelt

  • Upgrade auf 75er Polini vorbereiten

    • alexhauck
    • July 27, 2008 at 13:13

    neue Zylinderfußdichtung, 2 oder 3 Hauptdüsen (etwas größer als die jetztige, so im Bereich 67 - 72), und zur Not noch zwei neue Auslassdichtungen
    mehr braucht es nicht, also auch keinen anderen Auspuff

    -> unauffällig und deutlich spritziger zu fahren

    Darauf achten dass du die passenden Kolbenbolzensicherungen verbaust, der originale Zylinder hat Seegerringe, der Polini jedoch Drahtringchen! Sehr wichtig, nicht vertauschen. Zündkerze Bosch W4AC.

    Vespa hinten aufbocken, Rad von der Bremstrommel abschrauben, Auspuff weg, Zylinderhutze runter, Zylinder ab. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Motorablassen oder dergleichen nicht nötig!

  • Haarriss am Gehäuse

    • alexhauck
    • July 26, 2008 at 09:04

    den Riss zu einer kleinen Nut ausfräsen, z.B. mit Dremel
    1mm breit, 1mm tief
    entfetten (wobei dein Motor ja sauber aussieht), dann mit Kaltmetall ausfüllen
    Selbst so gemacht bei nem deutlich größeren Riss und hält seit einigen Tausend km. Muss ja auch keine Belastung tragen sondern nur dicht sein.


    Man sollte sich aber noch die Frage stellen "wo kommt der Riss her?"... ohne Ursache keine Wirkung mehr.

  • Kupplungsgrundplatte Px200 Bohrungen sind leicht versetzt

    • alexhauck
    • July 25, 2008 at 18:54

    Ich bin ja kein Largeframeprofi, aber die beiden 200er Kupplungen die ich bisher in den Fingern hatte sahen beide so aus?! Zumindest die eine sollte ein Piaggio-Fabrikat gewesen sein... dachte das gehört so. :huh:

  • Motor zusammengesetzt aber er lässt sich nicht drehen

    • alexhauck
    • July 23, 2008 at 20:08

    ...und anschieben im ersten ist sowieso normal nicht drin, da nimmst mal lieber den zweiten oder wenn du schnell laufen kannst den dritten

  • Hinterrad läuft unrund

    • alexhauck
    • July 23, 2008 at 11:46

    Bei günstigen Nachbaufelgen (in meinem Fall die billigen verchromten) hatte ich das auch schon, da war die Felge neu & krumm.

  • 125 GTR was fürn preis ist ok

    • alexhauck
    • July 22, 2008 at 18:29

    Um das besser abschätzen zu können sollten Fotos zu sehen sein, außerdem wäre die Adresse und Telefonnummer des Verkäufers nicht uninteressant! jubel

  • Vergaser, Original, PKS 50, Welche Schraube fehlt da im Bild?

    • alexhauck
    • July 22, 2008 at 18:26
    Zitat von chup4

    hat GAR keine funktion, da der vergaser in einer vespa mit chokehebel am benzinhahn ist. bei ner xl2 (z.b.) (choke am lenker) wird mit hilfe dieses loches der choke über eine wippe umgelenkt, wo dann ein boudenzug dran kommt. nicht so wie hier mit zug direkt.

    lass es wie es ist.

    Quark, bei der XL2 sieht das anders aus (der Absatz ist oval, und nicht wie hier rund), außerdem ists dort dann eine M4 Gewinde und kein M5.
    Weiterer Unterschied, beider XL2 geht die Bohrung nicht durch, hier aber bis zum Luftfilter. Deswegen gehört dort eine Schraube rein, Piaggio hat sogar noch einen Dichtring spendiert!

    Wieso sollte auch 1983 jemand schon an Löcher denken, die dann erst 7 Jahre später, nach 4 Modellwechseln, genützt werden würden ;)

  • Zylinderkopfdichtung

    • alexhauck
    • July 22, 2008 at 18:17

    Ja wie sieht die denn aus?

    der Polini 75 Racing hat zwischen Zylinder und Kopf eine Dichtung, der normale 75er Polini hat keine.

  • Vergaser, Original, PKS 50, Welche Schraube fehlt da im Bild?

    • alexhauck
    • July 22, 2008 at 13:39

    MÜSSTE M5 sein... nichts besonderes, hauptsache das Loch ist halbwegs zu. Im Werk wurde da anscheinend etwas Öl eingefüllt ... deshalb die Bohrung. Hat keine weitere Funktion.

  • Getriebegehäuse abdichten

    • alexhauck
    • July 22, 2008 at 12:40

    für den Klaus dann noch ein Auszug aus einer sehr alten (1. Serie) Bedienungsanleitung

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/bedienung.50s/bedienung.50s.47.jpg]

    Auch hier: SAE 30 (MOTOR OIL)

    Der obere Auszug war aus der Bedienungsanleitung einer XL2, also dem neuesten Schaltmodell.

    Das ist das, was Piaggio sagt. Was man reinkippt und was alles gut funktioniert, ist ne andere Geschichte.

  • Getriebegehäuse abdichten

    • alexhauck
    • July 22, 2008 at 11:15

    Piaggio sagt..

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/bedienung.pkxl/bedienung.pkxl.31.jpg]

  • Getriebegehäuse abdichten

    • alexhauck
    • July 21, 2008 at 11:01

    für 80,- dicht ich dir den kompletten Motor neu ab!

  • 50 N Bj. 71 nach 18 Jahren Standzeit wieder fit machen

    • alexhauck
    • July 20, 2008 at 18:44

    Dein Typenschild ist richtig, Scooterhelp liegt oft etwas daneben... da stimmen die Listen wohl nicht 100%ig.

  • Die Unendliche Geschichte - Spezial - @ V140

    • alexhauck
    • July 20, 2008 at 13:10
    Zitat von Chefkoch-

    :rolleyes: …jedes Lüfterrad ist aus ALU.

    Mh nein, zum einen gibts natürlich das HP4 aus Blech & Kunststoff, zum anderen gibt es auch welche, die rein vom Gewicht (3kg beim deutschen 12 V Special Modell) nicht aus Leichtmetallguß sein können. Da gibt es durchaus Materialunterschiede.

    Mit etwas Bearbeitung ist eine 2.86 auf ~100 ccm gut zu fahren, Gehäuse- und Zylinderfräsen ist dann aber Pflicht wenns ordentlich laufen soll.
    Für einen Plug&Play gesteckten Zylinder ist 3.00 aber wohl eher angebracht für nen Touren-orientierten Motor, für zügige Ampelsprints noch kürzer jubel

  • Die Unendliche Geschichte - Spezial - @ V140

    • alexhauck
    • July 19, 2008 at 19:42

    16.10 recht klein
    3.00 zu lang

    den vierten wird die Mühle nicht ziehen

    Malossis sind doch sowieso eher drehzahlorientiert?

    jubel

  • 50 R gekauf, Guter Deal?

    • alexhauck
    • July 19, 2008 at 13:09

    Für den Preis gibts halt ziemlich leckere Sachen im O-Zustand mit <1000km auf der Uhr...

    9 Zoll Rädchen sind das schon, und ein ehemaliger Italien-Import. Die Farbe ist ganz nett, nur das Schlitzrohr ums Beinschild ist leider nicht das schönste, die aufgebördelte Alu-Leiste ist hübscher.

  • Welche Farbe hat das Zündkabel?

    • alexhauck
    • July 19, 2008 at 09:04

    Okay, nun hab ich die Frage schon eher verstanden.

    Erstmal der (hoffentlich richtige) Schaltplan

    [Blockierte Grafik: http://vespa-archiv.de/schaltplan/images/px80_e_lusso_px200_e_lusso_elektrischer_anlasser.gif]


    Solltest zuerst kontrollieren ob alle Kabel auch bei dir dort ankommen, wo sie ankommen sollten. Das graue aus der Zündgrundplatte sollte zum Beispiel an den Regler führen.

  • wie bekomme ich den spritzschutz ab?

    • alexhauck
    • July 18, 2008 at 22:03

    Tachowelle unten aus der Radnabe rausziehen, ebenso den Bremszug unten lösen, die Lenkkopfabdeckung lösen (4 Schrauben von unten), Tachowelle etwas nach oben herausziehen und Tachowelle lösen, Tacho abnehmen, Bremszug aus Bremshebel aushängen, Klemmschraube des Lenkers lösen (von hinten zu sehen...Richtung Sitzbank), Lenker vom Gabelrohr abziehen und an den ganzen Zügen etc. hängen lassen, Lenkkopflager lösen und abnehmen, Gabel herausziehen

    Einbau: umgekehrte Reihenfolge

    das dürften alle Schritte sein, jedoch alle Angaben wie immer ohne Gewähr! jubel

    Falsch machen kann man als blutiger Anfänger auf jeden Fall das ein oder andere, z.B. wenn es darum geht, das Lenkkopflager wieder einzubauen und richtig einzustellen. Wäre eine Überlegung wert, den Kotflügel im eingebauten Zustand lackieren zu lassen, das sollte kein Problem darstellen, da man auch so (abgesehen von der Innenseite) überall Farbe aufs Blech bekommt. Beinschild, Gabel, etc. abkleben... dann klappt das. Und du hast dir viel Arbeit, und womöglich auch viel Ärger, gespart.

  • Meine neue 50 Special.

    • alexhauck
    • July 18, 2008 at 21:56

    Hübsch, aber mit Gepäckträger noch hübscher. Damit sind auch die Fragen, wie man Löcher verschließt ohne neu zu lackieren sowie die Frage "was würdet ihr noch daran machen" beantwortet! Ansonsten polieren, einwachsen, den üblen Beinschildspiegel entfernen und im Gegenzug einen runden Chromspiegel am Lenker verschrauben.

    jubel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™