Ists eine XL2, die mit dem dreieckigen Tacho? ich will micht nicht festlegen aber ich glaube mich zu erinnern dass das Handschuhfach auch noch weg muss. Wenn die Kaskade schon weg ist dürfte das ja nur noch mit zwei von vorne durchs Beinschild gedrehten Schrauben festgehalten werden, ziemlich oben. Kleinigkeit.
Beiträge von alexhauck
-
-
100/90-10 wollte an der PK Gabel in meiner GTR ohne Distanzscheibchen nicht vorbei, ich hab mich dann für "90/100-10 53M TL K61 HEIDENAU" entschieden
konnte keinen vernünftigen Reifen in 3.50-10 finden mit Geschwindigkeitsindex über ~120... womöglich war ich einfach nur zu faul um richtig zu suchen?!
90/100-10 ist von den Abmessungen quasi identisch mit 3.50-10 -
weils so schön war, gleich noch einmal!
Der Schalter sitzt am Bremspedal, das bekommst du durch lösen von drei Schrauben ab.
(was der Herr Kasonova wohl vergessen hatte anzufügen: rausziehen des Bremspedals geht nur wenn du vorher am Hinterrad den Bremszug gelöst hast)
-
direkt am Bremspedal, welches mit 3 Schrauben am Rahmen befestigt ist
-
er fährt ja morgen zu praktiker da gibt es 20% auf alles!
* außer Tiernahrung.
-
aber erst, wenn man auf das bremspedal tritt.
nein, das kann sich genauso gut auch ohne Bremspedalbetätigung bemerkbar machen, z.B. wenn der Fehler vorm Schalter bzw. im Schalter selbst liegt
shova, ja die Zündspule muss natürlich auch angeschlossen werden. Also das rot an die Zündspule... aber nicht nach vorn in den Kabelbaum.
-
Klemm nach vorne alles ab. Dann schwarz und blau aus der Zündgrundplate kommend verbinden. Spätestens dann sollte es funken.
Dat is die Zündung die nimmer zündet wenns Bremslicht irgendwo ne Störstelle hat.
-
gruß marioschön gemacht, Mario!
-
man kann sie sehen!!
-
eine heißt bei mir Suchfunktion, die andere Offtopic
-
Vespa in POSE
-
-
also mal nebenbei, Alu rostet wirklich (Rost ist ja nur ne Oxidation) allerdings im Gegensatz zu Stahl bildet Alu nur eine Oberflächenoxidation die den Rest des Alus passiviert. Dadurch passiert dem inneren Alu nichts, die Oberfläche oxidiert aber schon zu Aluminiumoxid was auch ein bisschen Glanz weg nimmt !
Nein, Alu ROSTET nicht. Nicht bei jeder Oxidation spricht man vom rosten, genau genommen nur bei Eisen bzw. Stahl. Oder rostet ein aufgeschnittener Apfel wenn ihn an die Luft legst? Rostet der Kohlenstoff im Motor damit das achsoböse CO2 hinten rauskommt?
denke du verstehst was ich meine ...
zumal man unter Rost etwas bröckeliges Rotbraunes versteht, und kein Alu das eben so aussieht wie Alu nunmal aussieht.
-
... um noch etwas sinnvolles beizutragen:
Gegen Erstattung der Versandkosten könnt ich dir meine Bördelzange ausleihen. Den Abkleben und dann die SANDGESTRAHLTE Aluleiste wieder aufpolieren... dauert viel zu lang und obs nachher wirklich so hübsch wird?
Meld dich bei Interesse... wenn sie kaputt machst wirds allerdings teuer
-
Und der Lack muss von einer 18-jährigen Jungfrau um Mitternacht beim ersten Vollmond des Jahres wenn sich Saturn und Jupiter schneiden aufgetragen werden, damit die ALU-Kante aus echtem ALU nicht wegrostet.
-
*BING*
zwei von einander getrennte Kreise
-
Der Fehler im Kabelbaum würde dann also darin bestehen, dass ein Kurzschluss zwischen + und Masse entstanden ist? Um die Vespa dann auszuschalten, wird dann genau dieser Kurzschluss hergestellt?
korrekt
zumindest fast. du schließt nicht den Verbraucherstromkreis kurz (laut Schaltplan das grüne Kabel, liefert Strom für Beleuchtung und Schnarre) sondern nur den Stromkreis für die Zündung (also das rote Kabel auf Masse in dem Schalter am Lenker) -> kein Zündfunken -> Motor aus
-
dann ist auch incht alles original, da hat dann schon jemand, weil er kein hindernis sein wollte, am zylinder rumgepfuscht. sehr sicher. guck mal nach, ob da am fuß irgendwo "DR" steht...
Kollege... ich kann dir sagen dass man mit den richtigen ORIGINALKOMPONENTEN und einer sauberen Einstellung der Möhre die 60 aufm Tacho gut erreicht
hat bisher bei jeder geklappt die ich zwischen den Fingern hatte, bis auf eine Ausnahme: Special mit 12VTachonadel 60 kein Problem, bei 62/63 ist dann meistens Ende Gelände
ohne Tuningteile oder Motorbearbeitung, ohne dass "am Zylinder rumgepfuscht" wurde -
klar geht das, aber Primavera und Special haben doch die selben Bremstrommeln ?!
-
Hört sich gut an, die Kabel. Das dort zwei Kabel zum Kondensator gehen hat schon seine Richtigkeit, auch wenns auf keinem Schaltplan erkennbar ist. Wenns keinen Zündfunken gibt am besten mal alle Kabel im Kabelkästchen abklemmen und dann nochmals probieren. Dann kannst du abschätzen ob der Fehler im Kabelbaum bzw. der Lenkerverkabelung liegen muss.
Messwerte für die Spulen habe ich leider nicht, aber das sollte alles natürlich recht niederohmig sein.