1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Ich möchte meine Vespa Pk 50 XL Bj. 86 mit einem Polini 60ccm zylinder tunen

    • 125vnb6
    • April 2, 2012 at 17:11

    ...das wäre aber geschenkt, ich galube ich habe damals für den Kit mit Zylinderkopf um die €120 gezahlt

    habe Dir die Polini Tabelle noch reingestellt, wobei der Kolbendurchmesser genau den Grenzfall 42mm beinhaltet, da kann es schon sein. dass eventuell zwecks Sicherheit noch höher angesetzt werden muss (was bei mir drinnen ist weiß ich leider nicht mehr, ich glaube ich war bei HD62 drüber war bei mir zu groß)

    polini-Abdüsung.pdf

  • Ich möchte meine Vespa Pk 50 XL Bj. 86 mit einem Polini 60ccm zylinder tunen

    • 125vnb6
    • April 2, 2012 at 16:56

    ...laut Polini Beiblatt hast als
    Angabe für die Durchmesse von 38,4 bis 42mm (60ccm = 42 mm) die
    Angaben

    16/10er 53-55
    16/16er 60-62

    ...in diesem Bereich solltest du mit dem Abdüsen beginnen

    Ob es Sinn macht einen Zylinder zu verbauen der eigentlich nicht mehr am Markt erhältlich ist, ist eine andere Sache.
    Kolbenringe bekommst du noch.
    Originalkolben habe ich vor zwei Jahren beim Stoffi noch bekommen (glaube aber nicht, dass da noch was da ist)
    kompl. Zylinder vor ca. 4 Jahren bei der Rollerzentrale

    Die angepeilten 60km/h sind realisierbar mit dem Häfen (auch ein wenig darüber)

    lg

  • PK S Tachoüberholung (PK 50 XL)

    • 125vnb6
    • March 29, 2012 at 18:48

    Dank Dir!
    Na da weiß ich ja wer Ersatzteile hat :D
    lg

  • Warum trennt die Kupplung meiner PK 125XL2 bei warmen Motor schlecht?

    • 125vnb6
    • March 29, 2012 at 18:03

    ist nur seltsam dass deine Variante des 5-7mm Spiels sich in keiner mir bekannten Literatur finden lässt.

    müssten dann eigentlich alle Angaben falsch sein.

    Wahrscheinlich hast dann auch den Unterbrecherkontakt bei der Zündung statt 0,4 auf 0,8 bis 1,2mm eingestellt.....

    ...soviel Spiel hatte ich eventuell bevor der Seilzug gerissen ist.

    aber mache wie du glaubst...

  • PK S Tachoüberholung (PK 50 XL)

    • 125vnb6
    • March 29, 2012 at 15:30

    Die Anleitung wird im Lexicon weitergepflegt:
    PK S Tachoüberholung


    PK S Tachoüberholung!

    Nachdem ich bei einer Restauration vor der Entscheidung stand, wie kann ich meinen Tacho wieder halbwegs zu neuen Glanz verhelfen, habe ich mich entschlossen dies selber zu tun.

    Ausgangspunkt waren diese zwei Tacho´s

    am Ende dann in diesem Zustand:

    am rechten Foto ist der Ring allerdings noch nicht gebördelt !!!, da gibt es noch ein Foto wenn ich wieder eine
    Kamera habe.


    Mir ist schon klar, dass ein Tachodienst dies sicher professioneller macht (zumindest das Bördeln des Ringes und auch das Eichen des Tachos), wobei mir wichtig war, welche Teile können durch was ersetzt werden (Tachoglas, Tachonadel, Gummidichtung)
    und welcher finanzielle Aufwand ist von Nöten.

    Habe Euch da ein wenig was zusammen geschrieben und dokumentiert:


    ...alles in Allen war es Neuland für mich, hat aber wirklich Spaß gemacht ....

    sollte wer Ersatzteile brauchen, kann er sich gerne melden eventuell habe ich da was
    gilt auch für die Planskizze für den Glaserer

    lg
    Andreas

  • Warum trennt die Kupplung meiner PK 125XL2 bei warmen Motor schlecht?

    • 125vnb6
    • March 29, 2012 at 13:17

    ...und ich dachte immer die PK XL2 und ihre Kupplung wurde speziell für Mädel´s ins Leben gerufen, das sie sich nicht die Handgelenke bzw. Finger brechen.

    ..aber sei mir nicht böse, ich habe noch nirgends von einem der Art großen Kupplungsspiel gelesen bzw. gehört (auch im J. Schneider wird das Spiel mit 2mm angegeben für die Modelle PK/PX/Cosa). Deine Angabe wäre im extrem Fall über das Dreifache.

    Zu wenig Spiel merkst in der Regel auch gleich, weilst Mühe haben wirst die Kiste anzuwerfen wenn der Kickstarter ab dem zweiten Mal treten durchrutscht, von da her auch klar.
    Das bei frisch eingezogenen Bowdenzügen bzw. Seilen, dass Nachstellen dieser ggf. auch nach einiger Zeit erfolgen sollte, eigentlich auch klar.

    Wie viel Kraft du aufwenden musst, zum Betätigen der Kupplung hängt mal in erster Linie von der(n) Kupplungsfeder(n), der Länge des Kupplungsarms und eventuell von der Formgebung deiner Hebeln ab un weniger vom Kupplungsspiel.

    ...ach und ich bevorzuge bei jedem meiner Modelle die dafür vorgesehenen Originalgriffe

  • Warum trennt die Kupplung meiner PK 125XL2 bei warmen Motor schlecht?

    • 125vnb6
    • March 29, 2012 at 12:13

    Kupplungsspiel am Hebel mit 5-7mm ist mir neu, dachte das wäre so um die 2mm

  • PK geht im "OFF" Modus an aber leider auch nicht mehr aus

    • 125vnb6
    • March 26, 2012 at 19:53

    auch die Special gab es mit 6Volt Kontaktzündung ohne bzw. bei 12 Volt Version mit Spannungsregler.

    Die Motornummer ist egal, wichtig ist welche Zündgrundplatte da verbaut wurde.
    Nachdem bei dir anscheinend nicht die Original Zündung der PKS mit 6 Volt verbaut ist, sondern eine 12 Volt Zündung, wirst einen Spannungsregler dazwischen schalten müssen. Am Besten mit der dementsprechenden Halterung an der üblichen Stelle in der linken Seitenbacke. Wie viele Kabeln hat die Zündgrundplatte (außer den drei die zur cdi wandern), welcher Anschluss ist am Motorblock. Ist da ein Kabelkästchen gesetzt worden (welche Farben sind da vorhanden) oder der originale Rundstecker mit den PINS (wie viele da belegt)
    Und dann stellt sich halt noch die Frage welchen Kabelbaum hast du drinnen, wieder den Alten der PKS eingezogen oder einen der anderen
    Pk-Modelle. Dementsprechend müssen halt dann auch die Anschlüsse am Kabelkästchen oder Rundstecker bei Bedarf abgeändert bzw. neu gemacht werden.

  • PK geht im "OFF" Modus an aber leider auch nicht mehr aus

    • 125vnb6
    • March 26, 2012 at 08:24

    ...na da wäre ich aber vorsichtig, nicht alle PK´s hatten einen Spannungsregler
    Die Sparausführung 6V, ohne Blinker, Hupe, Schnarre, Bremslicht war ohne

  • Wieviel sollte ein v50 Sitzbank kosten?

    • 125vnb6
    • March 25, 2012 at 20:18

    ich geh mal von davon aus, dass die Gesetzeslage in Deutschland gleich ist wie in Österreich wo auf einer Doppelsitzbank ein Halteriemen Pflicht ist (kann auch beanstandet werden). Den Halteriemen gibt es auch einzeln zu kaufen.

    ...ob Original und NOS jetzt teuer ist, na ja, wenn du ein Bosatta Rücklicht neben ein original Siem Rücklicht legst, wirst wahrscheinlich auch zum teurerem Siem greifen....

    ..aber was dir was wert ist, musst eh für Dich abklären

  • Wieviel sollte ein v50 Sitzbank kosten?

    • 125vnb6
    • March 25, 2012 at 12:37

    ....schreib mal helmet aus dem GSF an, der ist bekannt für NOS-Teile bei Smallframes und hat auch noch ein paar Bänke im Programm, allerdings haben die auch ihren Preis (um die €150 aufwärts musst bei ihm für so eine Bank rechnen).

    Der Laie erkennt den Unterschied nicht so leicht, es ist einfach die qualitative Ausführung der Bänke. Du brauchst Dir allerdings nur
    das Foto vom SIP genauer anschauen, da lässt sich schon erkennen wie toll und original (originell) die Bank ist.

    Aus dem Piaggio Vintage Programm gibt (oder gab) es die auch, hat auch knapp um die €150 gekostet.

    lg
    Andreas

  • PK geht im "OFF" Modus an aber leider auch nicht mehr aus

    • 125vnb6
    • March 23, 2012 at 06:14

    Du sollst kontrollieren ob der Schalter funktioniert. Bei einer kaputten Lampe hast auch Strom drauf aber die Lampe ist hin.


    Die CDI funktioniert schon wenn der Motor läuft und an den Kabeln nicht herum gefummelt wurde (da hatte ich mal eine lustige Kabelsteckerei über die CDI von daher habe ich angedacht die Stecker zu überprüfen).

    Schau nochmals ob, die gesamte Schlosseinheit richtig zusammengebaut ist und der Zündschalter richtig sitzt (ich vermute da den Hund)


    lg

  • PK geht im "OFF" Modus an aber leider auch nicht mehr aus

    • 125vnb6
    • March 22, 2012 at 16:25

    Ja, das hast du schon recht, nur setzt das voraus das es sich um eine Originale Zündung handelt an der nicht herum gefummelt wurde.

    ...da habe ich mich falsch ausgedrückt mit es kann die CDI sein (ist ja klar bei laufenden Motor), gemeint habe ich er möge die Steckverbindungen dieser kontrollieren, spez. da die grüne Leitung, denn da habe ich schon die abenteuerlichsten Konstruktionen gesehen.

  • PK geht im "OFF" Modus an aber leider auch nicht mehr aus

    • 125vnb6
    • March 22, 2012 at 11:40

    ...den Schalter und seine Anschlüsse kontrollier mal

    sitzt wie gesagt am Zündschloss (Kaskade abnehmen) und legt wie es Kasonova schon gesagt hat grün auf Masse und unterbricht die Zündung.
    Ich vermute mal das da der Hund begraben ist (defekter Schalter, nicht ordentlich angeschlossen etc.)

    ....und auf welchen Steckern hast getestet ob Saft ist, hoffentlich am richtigen

    ansonsten ziehst den Stecker vom Zündschloss-Schalter ab und prüfst (am einfachsten mit ner Prüflampe bzw. Durchgangsprüfer)
    Zündung aus und einschalten ob der Schalter eine Funktion hat (und auch ordentlich angeschlossen ist).

    Sollte der Schalter funktioneren, dann die Steckerkombination am Motorblock überprüfen (Rundstecker, bzw. kann auch ein Kabelkästchen sein und natürlich auch an der CDI).

    Hast du den Kabelbaum ausgefädelt gehabt bevor es zum Lackierer ging?

  • Vespa PK 50 - Sparmodell?

    • 125vnb6
    • March 22, 2012 at 06:34

    Kontrollier mal, ob die Kabeln bei der CDI alle fest sitzen (vor allem das Grüne, Grün auf Masse = Zündung aus)

    Stecker für Zündschloss montiert und ordentlich angeschlossen (der sitzt hinter der Kaskade am Ende des Schlosses)?

    eventuell auch der Stecker defekt

    lg

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • 125vnb6
    • March 10, 2012 at 16:55

    komisch ist nur, in Ihrem GSF-Topic nehmen zwei Leute von SIP täglich Stellung auf Anfragen (Reklamationen ignorieren sie auch dort) und da tut sich seit Monaten ja gar nichts.

    ....ich warte seit 23.12.2011 auf einen bereits bezahlten allerdings falsch gelieferten Schriftzug (der Schriftzug war auch qualitativ ein Mist). Der Schriftzug wurde von mir am selben Tag zu meinen Lasten retouniert (wer wartet schon gerne auf den Abholdienst vor Weihnachten). Nach schriftlicher mühseliger On-Line Urgenz wurde der Artikel mir Mitte Jänner gut geschrieben und in Rückstand genommen.
    Seitdem ist Sendepause, kann auch nicht gut geschrieben werden, da extra für mich nachträglich bestellt wurde. Lieferdatum unbekannt

    ....in der Artikelbeschreibung nennt der Shop den Artikel als unbedingtes Muss einer jeden Restauration.

    Den gleichen Schriftzug hatte ich einen Tag später bei einem Besuch in der Rollerzentrale NOS verpackt mit Produktionsdatum Mai 1985 und um 2€ billiger am Tisch liegen (und nicht nur den, sonder aller PK Modelltypen) Die Qualität war wahre Freude.


    ....aber Hochmut kommt meistens vor dem Fall

    in diesem Sinne!!

  • Scheinwerfer ET3 Blechlasche abgebrochen

    • 125vnb6
    • March 5, 2012 at 21:14

    ich war heut nicht in wirklicher Kauflaune ;)

  • Scheinwerfer ET3 Blechlasche abgebrochen

    • 125vnb6
    • March 5, 2012 at 18:04

    vor einer Stunde sind zwei in der Bucht (dem Anschein nach NOS) um je €17,00 und 17,50 über den Ladentisch gegangen.
    Werden da und auch in den anderen Foren regelmäßig angeboten.

    Der Repro Siem Scheinwerfer ist seine €59 eigentlich nicht wert. Einfach ein billiger Nachbau. Ich bezweifle auch, dass
    der so wie beschrieben aus Italien kommt (diesbezüglich gibts auch im GSF ein ganz nettes Topic).

    Es ist wie Chup es schon gesagt hat, die Qualität des Originalscheinwerfers mit dem Nachbau nicht vergleichbar.
    Die Scheinwerfereinfassung inkl. der Haltenasen ist solider, der Reflektor qualitativ hochwertiger. Gleiches gilt auch für die
    Lampenfassung. Wenn du den Originalen in Händen hällst und vergleichst, sind das leider Welten.

    Ich schau Dir morgen nach, kann sein das ich da noch einen habe eventuell aber auch die original Fassung?

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • 125vnb6
    • February 17, 2012 at 18:24

    ....noch nervender ist, dass von SIP seit Dezember keiner Stellung nimmt!
    ein sehr einseitiges Topic.

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • 125vnb6
    • February 11, 2012 at 07:26

    .....Liefertermin des Tachos: voraussichtlich 30.04.2012 laut SIP
    :sleeping:

    @sybill...könntet Ihr mal nachfragen bei eurem Lieferanten der PK-Lenkkopfabdeckungen Ar.Nr. 11789330(Olymipia-Parts?), warum die Nachbauabdeckung gar so schlampig ausgeführt ist (es muss fast alles nachgearbeitet werden und angepasst).
    im spez. aber sehr schlampig und störend die Kontrollleuchtenaufnahme (schließt nicht bündig ab und schaut dahernicht wirklich gut aus)
    der Markierungspunkt für den Leerlauf ist ebenfalls nicht vorhanden und muss selbst gesetzt werden.

    ...einen unsichtbaren Vorteil hat die Nachbauabdeckung allerdings auch, die Verschraubungsgewindehalterungen sind stabiler ausgeführt.

    zum Vergleich habe ich Dir mal Fotos reingestellt (links eure Abdeckungen, rechts orig. Piaggio)

    lg
    Andreas

    lg
    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™