..und eventuell auch einen neuen Druckpilz bzw. O-Ring für den Kupplungsarm!
Beiträge von 125vnb6
-
-
..na der Produzent ist ja eh auf dem Tütchen erkennbar mec-eur !
Du bist aber auch immer ein wenig zu kritisch, das ist ja keine Breitling oder Rolex
-
Hi !
Habe jetzt gerade bei einer gebrauchten orig. PX-Raste mit ca. 15.000km nachgemessen und da habe ich ein Spiel von 0,5mm.
Nachdem ich aber keine Toleranzwerte kenne war das nur ein Anhaltspunkt, da sollten die Materialfreaks bessere Auskunft geben können.....und der Rest hängt davon ab wer als offiz. Zulieferer seinen Artikel im Piaggiotütchen abpacken darf.
lg
Andreas -
Kontrollier auch ob die Schaltraste(wippe) wirklich in der "richtigen" Leerlaufstellung ist und die Seile auch richtig eingehängt sind.
Der Deckel mit langem Arm passt schon und die Kupplung läst sich eigentlich aufgrund des längeren Hebels deutlich leichter und besser einstellen als beim "Kurzen" .
Viel Spaß
-
.......so wie es ausschaut hast du da einen Nachbauregler (da würde ich mir aber schon was gescheites zulegen), der sollte am Blech eine Nummerierung haben
1...Spannung rein von. (wäre bei dir glaube ich blau)
2...gereg. Spannung raus (ab da verteilst du dann deine Verbraucher-Modell abhängig)
3...wäre die Masse (schwarz) die hast ja bei der Grundplattedas grüne von der Zündgrundplatte sollte in weiterer Folge mit dem roten des Kabelbaumes verbunden werden (ist die Killfunktion zum Ausschalten des Motors)
schau mal unter "Am häufigsten gestellte Fragen" da hat Chup 4 genau erklärt (glaube bei einer 50 Special) wie es funktioniert und in seiner Galerie sind die Schaltpläne
abgehängt, mußt halt eventuell auch noch auf dein Modell ummünzen, aber vom Grundgedanken gleich ....und scheiß auf den €10 Regler verbau was Solides!!!
lg
Andreas -
....ich fahr zwar auch gerne ein paar Kilometer spazieren und zahl dann mal einen höheren Preis um an Teile zu kommen.
Aber ehrlich gesagt, für €2.500 von Hamburg in den Süden zu düsen wäre mir für diesen Roller zu aufwendig!....Wetter wird auch kein Spaß, naja muß er aber selber entscheiden ob ihm das Abenteuer das Wert ist!
lg
Andreas -
....es ist eh schon fast alles gesagt.
Ein paar Kleinigkeiten die mir noch aufgefallen sind :
fehlende Schelle zum Fixieren des Benzinschlauches, Gasseil scheint auch keines eingehängt zu sein (kann ich aber nicht genau erkennen)
Ansaugbalg bzw. Gummimanschette beim Vergaser kann ich auch nicht wirklich erkennen
..und anscheinend ist eine elektr. Zündung verbaut (zumindest glaube ich eine CDI erkennen zu können), die nicht wirklich sauber,ordentlich und mit den dafür vorgesehenen Gummiabdeckungen versehen ist zumindest gehört da schon genauer geschaut ob bei der Elektrik alles funkt.
....alles halt Kleinigkeiten die man bei einer 2.500 er Kiste eigentlich schon erwarten dürfte. -
-
...auch ein Klassiker - Halbmond vom Polrad???
.....ansonsten würde ich mich nochmals um den Vergaser kümmern (Düsen und Verbindungskanäle ordentlich reinigen, Schwimmer und Schwimmernadel kontrollieren) -
...habe ich mir gleich den Unterschied notiert zur 6Volt - Anlage!
Danke -
..und bei der Gelegenheit kannst auch mal den Druckpilz kontrollieren wie der beinander ist (nicht nur Außen sondern auch innen wo der Ausreiber dagegen drückt) und
ggf. erneuern (aber Richtigen bestellen!!).wenn es dann noch ein Kupplungsdeckel mit kurzem Arm ist kann es schon mal vorkommen, dass dabei geflucht wird
Kontrollier auch beim Druckpunkt suchen ob der Nippel des Kupplungsseils im Kupplungshebel korrekt sitzt.
-
...nein, ich meinte den hier mit Hupentaster
lg
Andreas -
...Schade, habe schon geglaubt ich komm an eine der ersten 20 MRP-ETS Krümmer (1 Serie leider bereits vergriffen)
....aber zu Deinem Problem kann ich dann auch nicht viel beisteuern, da ja die Maße der beiden Bananen unterschiedlich sind.
lg
Andreas -
-
normalerweise blau und schwarz verbinden = Funke
lg
Andreas -
.....angeblich beim Rollerladen demnächst.....
-
Ja stimmt so ...
lg
Andreasrassmo ...ja die Bezeichnung Standlicht ist nicht korrekt aber ausgelegt ist der Schalter zur Anspeisung von zwei Lampen im Scheinwerfer (für die ital. Modelle ggü. den Deutschen die ja nur über Abblendlicht verfügen) Wie die Schalter nachher belegt werden ist ja wieder ein anderes Kapitel
Hat wer von euch die Variante (ist momentan leider nirgends verfügbar) Garbor mit Wippe -Licht, Blinker, Hupe und Killtaster war u.a. bei den österr. Specials bzw. auch oftmalig bei den vierfach Blinkern verbaut ???
-
Nein....die schützt ja Deine Zündung nur vor Verschmutzung von Außen bzw. du stellts dort den Unterbrecherkontakt ein.
Schau mal geziehlt nach ob durch die Verschraubung (M3) deiner Lichtschaltergrundplatte mit dem Lenker nicht eventuell Kabeln beschädigt wurden.
-
Na frag mal bei Basti an ob er Dir einen schweißt, war leider bei der Erstserie der Langhubkrümmer anscheinend Nr. 21 und eine Zweitserie steht momentan leider nicht an. Sollte die kommen dann schau ich auch ob ich eine ergattere.
Ansonsten wirklich solides Teil um den Preis...kann man eigentlich nicht meckern (..und auch die Rollerzentrale verlangt reg. €99,00)
-
Seit kurzem gibt es die ETS-Banane wieder im Nachbau, habe euch mal ein Foto reingestellt im eingebauten Zustand.
Sie ist für den Preis (zw. €100-115) qualitativ ganz gut gemacht (bei dem Kit fehlen lediglich die 2 M8 Schrauben zum befestigen des Krümmers mit der Banane).
Halteblech für Motortraverse ist dabei, natürlich auch ein paar Lagerspuren aber deutlich bessere Verarbeitung als beim Sito.
Ein wenig Spielerei ist das Befestigen des Auspuffkrümmers am Zylinder, da passen die Bohrungen nicht ganz und gehöhren ein wenig nachgearbeitet.
Wer das Ganze noch ein wenig exlusiver haben möchte mit mehr Durchzug, Basti aus dem GSF (mrp-raceing) hat dem Ganzen einen 30mm Edelstahlkrümmer verpasst und eine Kleinserie gefertigt (20 Stk. sind leider momentan schon vergriffen) zum Preis von €65 zuzüglich Versand, allerdings ist eine Zweitserie momentan fraglich
Vom Platz her ist bei der Reifenwahl auch einiges möglich.
Nach dem ersten Testlauf gibts mehr Anhaltspunkte bezüglich Lautstärke und Leistung.Ach für die, die immer Nummern brauchen: orig. war am Auspuff das Piaggio-Logo und die Zahlenkombi 1681 eingeschlagen
lg
Andreas