Tippe trotzdem stark auf die Kupplung, dass sich dort etwas verabschiedet hat. Aber du weißt ja selbst wie schwierig es ist Geräusche aus dem Motorblock einem Defekt zu zuordnen.
An der Kupplung ist am Schnellsten nachgeschaut
lg
Andreas
Tippe trotzdem stark auf die Kupplung, dass sich dort etwas verabschiedet hat. Aber du weißt ja selbst wie schwierig es ist Geräusche aus dem Motorblock einem Defekt zu zuordnen.
An der Kupplung ist am Schnellsten nachgeschaut
lg
Andreas
Wahrscheinlich O-Ring der Schaltgabel defekt oder Führungsbohrung ausgeschlagen (nicht Schaltklaue) ! bezieht sich auf die Type die die gleiche Schaltgabel hat wie die PK S
O-Ring wechseln geht leider nur durch Spalten.
Welches Modell ist es denn XL1 oder XL2 (haben nähmlich verschiedene Schaltgabeln) ein oder Zweizugaufnahme?
Bei dem Modell mit Einzugaufnahme müßen dir andere weiter helfen ob da auch ein O-Ring verbaut ist, entzieht sich meiner Kenntnis
Schau aber davor nach, ob du nicht bei Getriebeölwechsel zuviel Öl eingefüllt hast und dieses drückt es Dir dann über die Entlüftungsschraube(oberhalb des Kupplungsdeckel) raus. Rinnt dann auch über den Block und sammelt sich am tiefsten Punkt bei der Bowdenzugaufnahme der Schaltseile. Aber ich tippe eher auf den O-Ring.
lg
Andreas
Ja so ist es !
Aber was heißt bei dir so kaputt? Bis jetzt hast außer einer neuen Zündkerze noch keinen Euro umdrehen müßen. Die Arbeiten die du bis jetzt gemacht hast, dafür verliert ein halbwegs geübter Schrauber max. eine gute Stunde (inkl. Vergaser reinigen).
Und wenn dein Kumpel nen Polradabzieher hat, fährt er vielleicht auch den gleichen Bock, dann kannst auch gleich mit seiner (oder besser an seiner testen) ob deine CDI funktioniert. Einfach deine "defekte" CDI inkl. Zündkerzenstecker an seine klemmen (seine Kabeln abziehen und an deiner anstecken) und schauen ob sich was rührt. Springt seine ohne Probleme an dann kannst eine defekte CDI bei Dir ausschließen.
Sollte es dann weder die CDI oder der Halbmond sein sondern das Pick Up dann laß zumindest das Einlöten des Neuen wem machen der vom Löten eine Ahnung hat, nicht das dann eine kalte Lötstelle entsteht, die dann bricht und du hast wieder Zündaussetzer.
Und weil gerade deine Polradabdeckung und Zylinderhaube unten ist, könntest dir ja überlegen ob der Motor nicht von außen gereinigt werden sollte. Schauen ob die Kühlrippen des Zylinders frei sind. Wann war mein letzter Getriebeölwechsel, wieviel km haben meine Bremsbackeln und Kupplungsbeläge drauf, sind meine Bowdenzugnippeln alle in Ordnung, gehöhren sie nachgestellt und vetragen Sie eventuell ein wenig Fett, gehöhrt meinem verrosten Auspuff ein wenig Zuwendung geschenkt etc..........................................................................
lg
Andreas
Wenn Du keinen regelmäßigen, kräftigen Funken hast (Zündkerze ans Motorgehäuse halten und Kickstarter treten) wirst Du außer ein paar margeren Fehlzündungen nichts erreichen. Da mußt du einige Zündfunken beim Treten erkennen können!!
Drum schau jetzt mal, daß das Polrad runter kommt und kontrollier den Halbmond und das Pick Up. Nachdem deine CDI schwarz ist, sollte es sich um eine Ducati-Zündung handeln, die war leider auch nicht immer das gelbe vom Ei (liegt vielleicht auch da der Hund begraben).
Aber wie gesagt von Kabelbrüchen, defekter Pick Up und oder CDI bzw. abgescherrten Halbmond kann es alles sein. Hilft nichts, gehöhrt jetzt alles kontrolliert. Zündungsaus- oder Einschalter auch mal überprüfen ob dort eventuell ein Wackler ist.
lg
Andreas
Eventuell auch der Halbmond des Polrades abgescherrt (dadurch falscher Zündzeitpunkt), kannst aber nur kontrollieren mit dem oben erwähnten Polradabzieher(oder Du hast Glück und es ist eh schon locker ). Nicht vergessen Polrad zu fixieren oder mit einem Gegenstand klemmen (Hammerstiel etc.), weil Polradfixierer wirst wahrscheinlich auch nicht haben (blockiert das Polrad und wird an den Bohrungen der Polradabdeckung verschraubt (Schrauben weit genug eindrehen!). Sowohl bei Demontage als auch Montage.
@50erl : Bist du nicht der,der nen 50er auf 75ccm aufbohren bzw. fräsen wollte, weil dann würde sich die Antwort mit dem Getriebeöl erklären!
lg
Andreas
Einfach mal Kupplungsdeckel runter und nachschauen was die Kupplung dazu sagt.
Getriebe wäre halt ne blödere Gschicht. Gang reingehaut mit oder ohne kuppeln ?
Den Motor würde ich jetzt auch nicht unbedingt mehr starten.
lg
Andreas
Einfach aufgeschraubt (durch drehen erreichst du die Lösung) !!
Wer redet denn von erneuer, du sollst lediglich deine kompletten Steckverbindungen kontrollieren ob die passen und ggf. putzen, dann kannst du mal davon ausgehen das nicht irgend ein Wackler dein Problem ist. Ausgewechseln werden bzw. brauchst du nur Teile wo ein sichtbarer Schaden ist (blankes Kabel defekter Zündkerzenstecker etc.). Oft hilft auch das Zündkabel ein wenig einzukürzen und neu mit der CDI und dem Zündkerzenstecker verbinden.
Einfach mal all die Sachen machen (Ausschließungsverfahren) wo du kein Spezialwerkzeug oder Teile benötigst (Vergaser u. Luftfilter reinigen und eben auch die ges. Steckverbindungen der Elektrik, Tankentlüftung,Tank verunreinigt etc.). Wenn es dann nicht läuft kannst du dir Gedanken machen über die benötigten weiteren Teile.
Zündkerze solltest sowieso eine in Reserve haben und Dich weiter arbeiten (Pick Up etc.). Es nützt Dir wenig ein neuer Pick Up, wenn das gar nicht defekt ist (hat aber den Vorteil du hast einen auf Lager). CDI würde ich mir zum Ausprobieren auch ausborgen und dann erst besorgen (Kumpel oder event. da im Forum etc.) bzw. alternativ wie ich es Dir schon gesagt habe CDI und Pick Up durchmessen (für den Pick Up brauchst aber einen Polradabzieher!!). Und wenn du dann an der Zündgrundplatte herum schraubst, dann markier Dir die momentane Stellung (Platte und Motorblockgehäuse!!)sonst hast nachher das Problem das dein Zündzeitpunkt nicht stimmt.
edit meint da waren andere schneller
Oder einfach auch mal Explosionszeichnungen bzw. Rep-Anleitung anschauen und auch lesen, damit du siehst wo sitzen die Teile von denen wir reden.
Lukk: Das Massekabel der CDI ist nur eine zusätzliche Schutzerdung, auch wenn das ab wäre oder defekt und die CDI in Ordnung ist, sollte es einen Funken geben
lg
Andreas
Ja ist es !
Kannst aber auch den Innenwiderstand Deines durchmessen (auslöten), sollte so bei +- 115 Ohm liegen, wenn nicht dann ist er höchstwahrscheinlich defekt. Pick Up sitzt auf der Zündgrundplatte und du mußt dazu das Polrad abnehmen (Abzieher!).
Wenn es das allerdings nicht ist, gehts ab zum nächsten möglichen Teil die CDI (schwarzes oder blaues "Kasten") am Motorblock links. Den kannst dann auch wieder durchmessen (da weiß allerdings nicht die Werte zw. den einzelnen Anschlüßen, wurde aber sicher schon gepostet) und ggf. tauschen
Ob Du allerdings die Sachen Original bekommst, wird von der Verfügbarkeit des Shopes abhängen wo du bestellst oder einkaufst (würde ich vorher nachfragen). Ob die Nachbauteile jetzt von schlechterer Qualität kann ich Dir nicht beantworten.
Würde aber bevor jetzt großartig bestellt wird, nochmals alle Anschlüße und elektr. Verbindungen kontrollieren (Zündkerzenstecker. Zündkabel, Anschlüße an der CDI etc.) und putzen.
Wenn es der günstige Spaco-Dellorto-Nachbau ist - ja (der rinnt schon beim anschauen im nicht eingebauten Zustand )
Ansonsten, nicht nur HD auch Mischrohr und Nebendüse
Am Besten davor SUFU benutzen wo Fettkimme - Bedüsungsvorschläge macht und das mal als gegeben ansetzen (spart Dir einige Düsen und da kannst ne 1-er Bank drauf setzen, dass das past). Nicht ganz nebensächlich wäre auch welcher Motor drinnenhängt.
lg
Andreas
Zündung abblitzen, Vergaser richtig abdüsen (nicht nur die HD), passt die Zündkerze (W3AC)?
Eventuell Kolbenringe mal anschauen?
Zündung sollte so bei 19 Grad v.OT liegen (HD zw. 116-118 event. v. 120 runterdüsen und schauen)
Sonnst darfst Dich nicht wundern wenn die Kleine sich ordentlich verschluckt und hustet.
Wennst die Schwimmernadel kontrollierst, schau dir den Schwimmer auch gleich an.
lg
Andreas
Wenn die obere Schraube nicht festgegammelt ist, dann ist der Dämpferwechsel ohne Gabelausbau und Kotflügeldemontage möglich!
lg
Andreas
na das ist eh schon ein Oldie-Spezialist am Ball!
Der kann mich dann gleich ausbessern wenn ich falsch liege. Bei deinem Modell handelt es sich ja um ne 125er ACMA aus dem Jahr 59 und die sollte eigentlich der italienischen VNA entsprechen (bis auf kleinere Abweichungen), das heißt da solltest eigentlich bezüglich Explosionszeichnung und Schaltplan bei scooterhelp fündig werden.
Beim Stoßdämpfer hätte ich mal grob gesagt Modelle mit 390mm Länge je nach Geldbeutel (Ich fahre Standard-Sebac mit 5cm Verlängerung zwecks mehr Bodenfreiheit in Kombination Beifahrer und DR177).
lg
Andreas
Sag mal, du legst es drauf an, dass nur du und Fettkimme sich eine Solodiskussion liefern.
Bin zwar älter, aber leider kein alter Dellortofahrer
Aber schön langsam solltest Du Dir Gedanken über die Anfertigung des ultimativen Bertollino - Vergasers machen!
Nehme zwei Stück !!! Bedüsungsfragen stelle ich dann an Fettkimme !
Man kann bei einigen Mitglieder wie Dir (Fettkimme, PK-Racer etc.) ja wirklich Angst kriegen, über welches Fachwissen Ihr verfügt und wie bescheiden das Eigene ist (bin wirklich neidig )
lg Andreas
Du brauchst jetzt keine Panik kriegen, das kann sein muß aber nicht. Ich hatte den Fall mal bei einer Sprint meines Freundes, da hat er und sein Kumpel auch versucht den Motor in Gang zu bringen. Einfach nachgetankt ohne Tank zu säubern (die ganzen Absetzungen aufgewühlt und ab Richtung Vergaser) und dann flott und munter wie die Irren probiert den Motor anzuwerfen.
Fazit war oberer Kolbenring ist ein Teil weggebrochen, wodurch er sich den Zylinder und Kolben schwer beschädigt hat (Gott sei Dank ging nichts ins Kurbelwellengehäuse). Übermaß hohnen und Übermaßkolben .............
War bei der Sache nicht ganz dramatisch weil Teile noch verfügbar war, aber nur als Beispiel VNB1-Motor 3 - Übermaß -Kolbenring (O-Piaggio) habe ich 4 Wochen gesucht das ich den bekomme (€35 zuzügl. Porto ). Die Teile gehen dann unter Umständen wirklich ins Geld bzw. muß man froh sein, wenn man sie überhaupt noch kriegt. Klar kannst dann sagen, gut nehme ich zum Anlaß und verbau einen DR oder Pinasco oder auch einen alternativ Kolben (wobei da wäre ich vorsichtig) aber dann hast halt keinen O-Motor mehr.
Bei älteren Modellen will ich gar nicht erst denken wie lange du da suchst.
Auch ein Klassiker bei älteren Modellen, die Zündkerze abzureißen (das macht dann erst Spaß)
lg
Andreas
Bevor Du Sie anwirfst, schau nach ob sich der Kolben frei bewegt, nicht dass die Kolbenringe festgegammelt sind mit dem Zylinder und du haust beim ersten Antreten dann mehr zusammen. Also Zündkerze raus und behutsam das Polrad drehen ob du einen Wiederstand spürst. Wennst aber eh schon fleißig in den Kickstarter gesprungen bist kannst Du Dir diese Maßnahme sparen. Kann halt sein das ein Kolbenring dabei gebrochen ist und für neg. Überraschungen sorgt.
Ansonsten halt die übliche Vorgangsweise beim Inbetriebnehmen des Motors (Vergaserreinigen, Tank säubern und neu befüllen, bla, bla...)
lg
Andreas
Brauchst aber gar net selber ausprobieren, sieht und höhrt man oft, wenn die Leichtgewichter unter uns Ihre Tuning-Mühlen anwerfen und die Vespa ist nicht am Hauptständer und völlig kraftlos schaffen Sie es erst nach 10 Minuten das Bein Richtung Bremspedal zu bewegen.
Fand ein Freund in meiner Jugend auch immer als extrem lässig, bis sich dann die Verzahnung des Ritzel verabschiedet hat und er jedesmal seine Anrennen mußte. Geht halt auf die Dauer wie es alex schon gesagt hat, wirklich aufs Ritzel und wegen dem dann den Motor spalten ........na ja.
Westsider: Da hast Du recht micht hat das immer narrisch gmacht, wenn der Sozius da irrtümlich draufgestiegen ist und es meisten garnet gemerkt hat
lg
Andreas
Sollte passen, allerdings die Beschreibung in seinem Text auch für PX stimmt nicht, denn die hat einen anderen Chokezug.
Ansonsten mußt du die Bowdenzüge und Seile eigentlich eh fast immer noch auf die richtige Länge gekürzt werden.
PS: Wende Dich doch an einen unserer Forumsmitglieder der führt diese Sets und auch die anderen Teile in seinem Shop zu einem wirklich günstigen Kurs.
lg
Andreas
Ist nicht mehr Arbeit auch bei der kompletten Kupplung, solltest du die Beläge vorher mit Getriebeöl bestreichen (bzw. auch kurz in dieses einlegen) und daher mußt du die Kupplung kommprimieren und den Sicherungsring entfernen. Das kannst entweder mit dieser Kupplungsmontagekommpresse, Gewindestange und entsprechender Beilagscheibe oder einfach vorsichtig in den Schraubstock spannen Druckplatte prov. aufsetzen und mit einer Nuß (als Distanzstück) zusammen drücken und Ring ausfedern. Merken wie die Beläge und Zwischenscheiben eingelegt waren bzw. Korb checken ob Grate vorhanden sind und event. nachbehandeln.
Ich würde bei 3 Scheiben und max. verstärkter Feder bleiben, bei einer 4-Scheiben und verstärkter Feder habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht (trennt nicht sauber und das Einstellen ist auch so eine Sache).
Brauchen wirst du: Kupplungsabzieher, Beläge, Kupplungsschraubensicherungsblech, event. neue Druckplatte und Kupplungspilz (da gibt Baujahrs abhängig verschiedene) und Kupplungsdeckeldichtung und vielleicht auch neuen O-Ring für den Kupplungsarm.
lg
Andreas
Es freut sich auf jeden Fall dein Kickstarterritzel extrem darüber !
(Kickstarterritzel wechseln=Motorspalten)
lg
Andreas