1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50XL Probleme: Will nicht laufen

  • OldPK50XL
  • April 21, 2010 at 21:12
  • Vespino-hd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    30
    Wohnort
    St. Leon Rot
    Vespa Typ
    V50 Special / PX80E / PK 115 XL
    • April 23, 2010 at 19:42
    • #21

    Tausch das Pickup aus !!! WICHTIG... AUF JEDEN FALL EIN ORIGINAL PICKUP... Kein Nachbau...
    Die Nachbau pickups sind so schlecht das danach immernoch alles nicht funzt ... wie bei den Meisten !!!

    siehe hier :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das war ein Nachbau Pickup !!!


    Es muss an der Zündung liegen

    beste Grüße

    Benjamin :-2

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 12:09
    • #22

    ahh okay..des pick up opkay..!!!
    ehmm welches is des???? kansch mir des noichmal sagen???
    des was zur zk geht?

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 14:26
    • #23

    sowaS?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 24, 2010 at 14:56
    • #24

    :thumbup: ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 24, 2010 at 15:00
    • #25

    Ja ist es !


    Kannst aber auch den Innenwiderstand Deines durchmessen (auslöten), sollte so bei +- 115 Ohm liegen, wenn nicht dann ist er höchstwahrscheinlich defekt. Pick Up sitzt auf der Zündgrundplatte und du mußt dazu das Polrad abnehmen (Abzieher!).


    Wenn es das allerdings nicht ist, gehts ab zum nächsten möglichen Teil die CDI (schwarzes oder blaues "Kasten") am Motorblock links. Den kannst dann auch wieder durchmessen (da weiß allerdings nicht die Werte zw. den einzelnen Anschlüßen, wurde aber sicher schon gepostet) und ggf. tauschen


    Ob Du allerdings die Sachen Original bekommst, wird von der Verfügbarkeit des Shopes abhängen wo du bestellst oder einkaufst (würde ich vorher nachfragen). Ob die Nachbauteile jetzt von schlechterer Qualität kann ich Dir nicht beantworten.


    Würde aber bevor jetzt großartig bestellt wird, nochmals alle Anschlüße und elektr. Verbindungen kontrollieren (Zündkerzenstecker. Zündkabel, Anschlüße an der CDI etc.) und putzen.

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 15:44
    • #26

    jaa soll ich erst den zündkerzenstecker erst erneuern und die anshclüße erneuern

    bevor ich mich mit dem Pickup abfick...

    ????

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 24, 2010 at 15:56
    • #27

    Erneuern brauchst nicht unbedingt, es sei denn, sie sind total abgegammelt.
    Einfachmal mit Schmirgelpapier und Kontaktspray fit machen. Am Besten auch das Kabel, welche von dem Kästchen also der CDI direkt ans Gehäuse geschraubt ist (=Massekabel) abschleifen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 16:00
    • #28

    ahh okay.. okay.. ich hab jaa auch ein bild von der ci hochgeladen des könnt ihr euch mal anschauen...
    soll ich dann die spannung die drauf is auch messen????

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 24, 2010 at 16:04
    • #29

    Du kannst die CDI auch mit einem Ohmmeter durchmessen.
    Die Spannung eher schlecht, weil das gut 15.000V sind....
    Das PickUp wirst du nicht finden, da musst du zuerst das Lüfterad abnehmen, -> SuFu

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 24, 2010 at 16:12
    • #30

    Wer redet denn von erneuer, du sollst lediglich deine kompletten Steckverbindungen kontrollieren ob die passen und ggf. putzen, dann kannst du mal davon ausgehen das nicht irgend ein Wackler dein Problem ist. Ausgewechseln werden bzw. brauchst du nur Teile wo ein sichtbarer Schaden ist (blankes Kabel defekter Zündkerzenstecker etc.). Oft hilft auch das Zündkabel ein wenig einzukürzen und neu mit der CDI und dem Zündkerzenstecker verbinden.


    Einfach mal all die Sachen machen (Ausschließungsverfahren) wo du kein Spezialwerkzeug oder Teile benötigst (Vergaser u. Luftfilter reinigen und eben auch die ges. Steckverbindungen der Elektrik, Tankentlüftung,Tank verunreinigt etc.). Wenn es dann nicht läuft kannst du dir Gedanken machen über die benötigten weiteren Teile.


    Zündkerze solltest sowieso eine in Reserve haben und Dich weiter arbeiten (Pick Up etc.). Es nützt Dir wenig ein neuer Pick Up, wenn das gar nicht defekt ist (hat aber den Vorteil du hast einen auf Lager). CDI würde ich mir zum Ausprobieren auch ausborgen und dann erst besorgen (Kumpel oder event. da im Forum etc.) bzw. alternativ wie ich es Dir schon gesagt habe CDI und Pick Up durchmessen (für den Pick Up brauchst aber einen Polradabzieher!!). Und wenn du dann an der Zündgrundplatte herum schraubst, dann markier Dir die momentane Stellung (Platte und Motorblockgehäuse!!)sonst hast nachher das Problem das dein Zündzeitpunkt nicht stimmt.

    edit meint da waren andere schneller
    Oder einfach auch mal Explosionszeichnungen bzw. Rep-Anleitung anschauen und auch lesen, damit du siehst wo sitzen die Teile von denen wir reden.


    Lukk: Das Massekabel der CDI ist nur eine zusätzliche Schutzerdung, auch wenn das ab wäre oder defekt und die CDI in Ordnung ist, sollte es einen Funken geben

    lg
    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 24, 2010 at 16:26)

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 16:23
    • #31

    jaa okay..hab jetz alle stecker von der cdi mit schmiergelpapier und Kontaktspray gereinigt bringt auch nix...

    des mit dem zündkerzensteckerkabel könnt ich noch machen aber bringt des viel???....einfach bissle abschneiden und dann wieder den Stecker draufmachen oder? aber wie is des kabel mti der cdi verbunden!!!?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 24, 2010 at 16:32
    • #32

    Einfach aufgeschraubt (durch drehen erreichst du die Lösung) !!

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 17:09
    • #33

    oaky....ges. elektronikt und soo gerreinigt hab jetz auch den zündkerzensteckerkabel abgeschnitten auf beiden seiten trotzdem eght agrnix!!!

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 17:13
    • #34

    aber funkt jetz immernoch ned...
    des is soo wenn mann den kickstarter einmal ganz runter drückt kommt eine zündung dann kommt auch rauch aus dem zylinder ausslass
    sobald des kamm dreht des lüfterad in die andere richtung
    ich weiss ned ob des euch weiter hilfT?

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • April 24, 2010 at 17:28
    • #35

    was falsches getankt. Hast eh nicht Getrieböl getankt statt 2-Takt Öl oder gar 4-Takt Öl ?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 24, 2010 at 17:33
    • #36

    Eventuell auch der Halbmond des Polrades abgescherrt (dadurch falscher Zündzeitpunkt), kannst aber nur kontrollieren mit dem oben erwähnten Polradabzieher(oder Du hast Glück und es ist eh schon locker :rolleyes: ). Nicht vergessen Polrad zu fixieren oder mit einem Gegenstand klemmen (Hammerstiel etc.), weil Polradfixierer wirst wahrscheinlich auch nicht haben (blockiert das Polrad und wird an den Bohrungen der Polradabdeckung verschraubt (Schrauben weit genug eindrehen!). Sowohl bei Demontage als auch Montage.

    @50erl : Bist du nicht der,der nen 50er auf 75ccm aufbohren bzw. fräsen wollte, weil dann würde sich die Antwort mit dem Getriebeöl erklären!


    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 24, 2010 at 21:07)

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 17:41
    • #37

    jaa also was falsches fetankt sicher ned und auch des 2 takt öl verwendet!!!,,,mhm

    jaa da müsst ich mir jetz also so ein polradabzieher besorgen und dann des mal aufmachen dann einfach mal pickup messen odeR???

    was anderes kann ich ned machen odeR?

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 17:42
    • #38

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    des is meine könnt euch ja anschauen wenns was bringt^^

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 18:39
    • #39

    fällt euch nix mehr einn -.- ?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 24, 2010 at 20:24
    • #40

    ....die " blömpt " aber komisch. Klingt so ohne Kompression ?( ?(

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™