Hi Jozi!
Was meinst, könnten uns Aller ein paar Fotos helfen?
km und Baujahr klingen mal ganz nett
lg
Andreas
Hi Jozi!
Was meinst, könnten uns Aller ein paar Fotos helfen?
km und Baujahr klingen mal ganz nett
lg
Andreas
Bei dem Motor handelt es sich um einen 125er-GT Motor (Bj. 67) laut scooterhelp mit 6V - Kontaktzündung also Oldtimer
und sollte noch ein Zweikanalmotor sein (da bin ich mir aber nicht ganz sicher?). Tuningmöglichkeit sehr begrenzt.
Ich würde mir da eher einen PX125-200 Motor aussuchen, da hast auch mehr Möglichkeiten (oder Deinen ausspindeln).
Der Motor sollte eigentlich wieder in eine GT oder du begibtst dich motorentechnisch und elektrotechnisch wieder auf den Stand wie vor 40 Jahren
lg
Andreas
Yes!
Upssss da war HansOlo aber schneller (dachte Du beantwortest grade die Frage mit der Feder vom Kupplungsdeckel?)
lg
Andreas
Wemding ..........jetzt klingelts !!!
Hat er noch immer nicht alle seine Roller verhöckert?
...............und Christian wie ist es Dir ergangen??
lg
Andreas
Wie gesagt, wäre das Teil für den Preis eigentlich OK gewesen (wenn ein paar Details geklärt worden wären).
Ich glaube aber, dass bei der Findung eines Oldtimer-Largeframe die VNB ganz gute Karten hat, weil Sie halt noch zu halbwegs vernüftigen Preisen aufgrund Ihre Stückzahl zu bekommen ist. Rarität ist Sie halt keine aber von der Optik ganz nett. Gewöhnungsbedürftig ist für so manchen auch die orig. 8"-Bereifung und die eher lasche Bremsleistung.
Mit dem DR177 und Pinasco 177 Zweikanalzylinder und einem Umrüsten auf 24er - Vergaser + Pott läst sich der Roller auch ein wenig "rasanter bewegen" und macht sichtlich mehr Spaß.
Weiterer Vorteil ist, dass für diese Fahrzeugtype ein wirklich kompetenter Shopanbieter ein eigenen Report ins Leben gerufen hat (VNB-Report), der wirklich bezüglich Technik fast keine Fragen offen läst.
lg
Andreas
Du kannst die Werkstätte beruhigen, die Spezial gab es original sowohl mit 6V aber auch mit einer 12V Unterbercher-Zündung!
Sollte die Gute allerdings jetzt Falschluft ziehen, dann auf zu Deinem Zündungsfachmann
lg
Andreas
Na, hat sich ja schon erledigt !
Steph50Spezial: Da wären schon noch mal Kosten auf Dich zugekommen (und viel billiger werden die Dinger leider nicht). An die 2000 hätte ich einmal getippt um das Fahrzeug wieder auf die Straße zu bekommen (fehlende Papiere, Rücklicht, Motorrev., event. Lenker, Sitz neu beziehen etc.)
Wenn du unbedingt eine VNB haben möchtest, dann schau das Du beim nächsten Mal eine mit geteilten Lenker (Blechlenker) erwischen kannst. Macht sich einfach bezahlt beim Fummeln am Lenker (Seile, Bowdenzüge etc. - einfach streßfreier). Sollte VNB1-2 sein bei der 3 bin ich mir nicht sicher?. Hat dann auch ein kleineres Licht.
lg
Andreas
So habe nachgeschaut aber bin nicht wirklich fündig geworden für eine Lösung
Problem ist das bei dem Triomscheinwerfer der PK das Kunststoffglas quasi über den Steg des Reflektor gestülpt ist (ca. 1,5 cm).
Der Durchmesser ist ca. 137mm, da hätte ich einen Klarglaseinsatz von Siem (Modell unbekannt) der wäre 134mm.
Den Reflektor solltest du beibehalten weil an diesem ja die Fixierungen für den kompl. Scheinwerfer sitzen.
.....und jetzt müßte man dann improfisieren und basteln und ob sich der Aufwand lohnt ist mehr als fraglich.
Mir würde da nur das Anfertigen einer Manschette mit der Nötigen Tiefe von 1,5cm für die Glasaufnahme (event. GFK und dann schleifen und den Scheinwerfer verkleben) einfallen und ist mit viel Aufwand verbunden.
lg
Andreas
Die solltest Du Dir wirklich vorher anschauen.
Wie gesagt Sorge macht mir das Foto mit Lenker und Kotflügel (kann auch sein das nur der Lenker leicht verdreht ist weil die Schraube fehlt)
Rücklicht ist keines dabei, Trittleisten und Durchstiegsgummi wurden bereits erneuert (allerdings geschraubt) und die Äußeren fehlen. Backengummi scheint auch erneuert worden zu sein (sollten bei der Farbe die gräulichen gewesen sein ?). Unterboden wurde auch schon mal nachgefärbelt.
Beim Motor fehlen Zündspule,Polradabeckung, Schaltrastenabdeckung. Zylinderhaube scheint auch aus Kunststoff und nicht aus Metall zu sein.
Damentritt ist auch reparaturbedürftig der sollte eingeklappt nach oben zeigen.
Also €1000 wären da meine Schmerzgrenze (blind würde ich sie nicht kaufen) wenn auch Papiere vorhanden sind
Vielleicht melden sich noch ein paar VNB-Fahrer
lg
Andreas
Hi!
Scheint eine VNB4 zu sein (leider nicht mehr der geteilte Blechlenker). Was auf den Fotos erkennbar ist, wäre es eine ganz vernüftige Basis mit O-Lack und vollständig(?) .
Der Preis würde ich meinen, geht in Anbetracht der Marktlage in Ordnung, wobei die VNB bei 6 Auflagen nicht gerade selten war.
Kupplungs- und Bremshebeln bzw. Griffgummi dürften nicht mehr die originalen sein (?). Beim Sitz bin ich mir nicht sicher ob die 4er nicht schon die Bank hatte (allerdings scheint Einzelsitz und Sozius auch schon einige Jahre am Buckel zu haben). Vom Rücklicht gibt es kein Foto, das event. noch nachfragen.
Den Lenker und die Gabel würde ich mir noch genauer anschauen, da passt mir etwas nicht (Lenker defekt, event Gabelrohraufnahme gebrochen??). Schaut zumindest am Foto stark nach rechts im Vergleich zum Kotflügel.
Mir persönlich wäre Sie so um die +€1000.-- wert, da ja zumindest am Motor noch was zu machen ist (wenn der Rest OK ist).
finde auch die Beschreibung (trocken, sachlich) ohne dem üblichen Gesülze in Ordnung (ein paar Fotos mehr, wären nicht schlecht) würde ich mir auf jeden Fall einmal vor Ort anschauen.
lg
Andreas
Um €20,00.-- verschenken mußt ihn nicht, da kannst schon ein wenig mehr verlangen (drum habe ich Dir den Tausch angeboten).
Wie gesagt, wäre nicht abgeneigt.
Gib mir mal Deinen Preis per PN durch, vielleicht werden wir uns ja einig.
lg
Andreas
Würde ich Dir Tauschen gegen einen neuen Tacho Special mit 120 km/h Anzeige (Nachbau)
lg
Andreas
Hi Schurl!
Am Markt wirst Du glaube ich keinen finden. Schau Dir mal am Wochenende nach, habe im Keller noch ein paar Klarglasgläser verschiedener Hersteller liegen und eine Scheinwerfer von ner PK, vielleicht kann man ja da was machen wenn der Durchmesser passt.
Wird allerdings eine Bastelei!
@weelyy : Es gibt Schlimmeres oder einfach als Optik-Tuning sehen
lg
Andreas
......kommt auf deinen Vergaser an und den in Verwendung befindlichen Ansaugstutzen.
Aber in der Regel bei den Originalvergasern ist es ein O-Ring oder der Filzring.
Kann aber auch eine Gummimanschette etc. sein.
lg
Andreas
Da habt Ihr mir schon geholfen!
Mir gings in erster Linie darum, ob die Rundlichter der ersten Serie das generell nicht hatten, oder ob im Übereifer dieses einfach verschlossen wurde.
Das Nachrüsten des Schmiernippel sollte kein Thema sein.
Danke an alle
lg
Andreas
Warte eh schon auf eine Antwort von PK-Racer !
PS: Mach Dir ein Foto von meinem Primavera-Lenker da solltest du den Befestigungsschlitten erkennen können.
Der Schlitten hat eine Führung für den Metallrahmen des Scheinwerfers, damit kannst Du auch geringfügig die Leuchtweite regulieren und einstellen.
Die zwei Laschen halten den Scheinwerfer in den Ausnehmungen im Lenker und unten wird er dann mit dem Schlitten fixiert. Ich hoffe Du kannst etwas erkennen, ist ein sch...... Qualität.
@ einfetten im Zuge des Zusammenbaues : Ist halt mühsam, da jedes Mal die Schwinge zu zerlegen aber kann schon sein, daß da keines vorgesehen war. Bin mit den Details deines Baujahres nicht so sehr vertraut.
lg
Andreas
An die Insider!
Bei einem kleinem Service bei einem Freund, ist mir aufgefallen, dass dessen Rundlicht-Fuffi (Bj.65) keinen Schmiernippel im Breich der Vorderradschwinge hat.
War das bei den Rundlichtern dieses Baujahres allgemein so, oder ist im Zuge der Gabellackierung das Gewinde einfach zugespachtelt und drüberlackiert worden bzw. wenn nicht wie wird dann die Schwinge abgeschmiert.
Danke
Andreas
Hi!
9......schaut nach einen von mehreren Seitendeckelauflagegummis aus
4......nach dem Distanzscheibenring im Lenker für Schalt- oder Gasrohr
3......eventuell Halteblech für Schraube Zylinderhaube??
6.......Sicherung ?
lg
Andreas
Hi!
Nennt sich Feder für Gemischschraube oder Gemischschraubenfeder und gibts einzeln zu kaufen (0,86 €).
Geh bei SIP auf die Vergaserübersichtstafel (Ersatzteilkatalog), da ist das Teil und seine Komponeten gut abgebildet .
lg
Andreas