1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Was ist meine Vespa noch Wert? (P80X - EZ 1984)

    • 125vnb6
    • March 7, 2021 at 09:57

    Menzinger, ich glaube kann geschlossen werden.

    Roller steht bei mir!

    Danke an Walter, war ein netter Einkauf im Landshuter Hinterland ;)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • March 7, 2021 at 09:37

    Gestern mal bei meinem "neuen" Caddy das Ladevolumen getestet und das macht man am Besten indem man eine Vespa kauft! ;)

  • Bajaj Chetak Classic 125

    • 125vnb6
    • February 28, 2021 at 10:44

    Kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich eine 150er habe und die bei mir mit einem SI 20/20 (orig. 20/17 mit HD 102) ausgestattet ist und logischerweise eine komplett andere Bedüsung hat.

  • Eure neuste Anschaffung

    • 125vnb6
    • February 28, 2021 at 09:21

    ich finde auch die Blinker vollkommen in Ordnung, ist halt dem damaligen Zeitgeist bzw. der Vorgabe geschuldet. In den 80er Jahren haben ja auch die Klamotten geblinkt ;) .

    .....und er hat eine 12 Volt Anlage!

    Schöner Roller !

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • February 27, 2021 at 16:35

    Ja, ja diese unerwarteten Pakete ;) !

    Ich habe mich heute auch sehr gefreut über Marcos Paket und die Handschuhe gleich mal im neuen Caddy verstaut! Das Bier wird zu einem speziellen Anlass getrunken!

    Vielen Dank Mr. Creutzfeld !

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • February 16, 2021 at 16:45

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was ist meine Vespa noch Wert? (P80X - EZ 1984)

    • 125vnb6
    • February 16, 2021 at 07:46

    Wäre an Bildern interessiert, da ich ggf. so ein Fahrzeug suche.

    Farbcode wäre auch hilfreich.

    KM-Stand

    mit oder ohne Batterie

    und die Region, Bayern ist ja nicht gerade klein ;)

    lg

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 15, 2021 at 16:21
    Zitat von Maurice50N

    Und durch solchne Antworten wird sich der Fehler nicht finden.

    Vergiss bei solchen Aussagen niemals, dass du einen Fehler finden möchtest und nicht wir!

    .....ich bin raus aus dem Thema!

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 15, 2021 at 16:19
    Zitat von Maurice50N

    ich habe jetzt das Blaue Kabel vebunden mit masse an dem Spannungsregler und dann halt zur birne. Aber die Birne leuchtet sehr schwach also glimmt nur

    So wie du das jetzt beschrieben hast passt was bei einer spule dann nicht oder ?

    Überlegst du beim Schreiben auch?

    Was heißt denn "ich habe da blaue Kabel verbunden mit Masse an dem Spannugsregler"?

    Damit wir Dir vernünftig weiterhelfen können, musst du präzise erklären wie du vorgegangen bist.

    Ist an der ZGP etwas gemacht worden?

    Eventuell Kabeln getauscht worden, sodass die Kabelfarben nicht mehr stimmen?

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 15, 2021 at 14:53

    Klar hast am grünen Kabel Saft, da es einerseits den Zündladestrom für die CDI liefert (im dreier Strang zur CDI, das Rote liefert den Zündimpuls und weiß ist die geführte Masse) und im zweiten Strang des Motorblockes (blau, grün, schwarz) zum

    "Zündschloss" geführt wird um dort bei Stellung "off" den Ladestrom gegen Masse abzuführen. Somit kann kein Funke mehr aufgebaut werden.

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 15, 2021 at 13:40

    Sag mal liest du dir auch durch was ich schreibe!

    Stand da irgendwo du sollst das grüne Kabel verwenden?

    Jetzt gib mal an welche Kabelfarben du bei der ZGP zur Verfügung hast:

    Soweit ich verstanden habe hast du

    grün, weiß, rot zur CDI

    und dann verbleiben blau und schwarz

    (ggf. noch grün)

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 15, 2021 at 13:36

    Wenn du einfaches Voltmeter hast, entsprechen die abgelesenen Werte nicht den Tatsächlichen, da das Gerät nur bei sauberen Sinuswerten ein halbwegs effektives Ergebnis zeigt. Wenn dann noch der Regle dazwischen ist kannst das Ergebnis fast schon vergessen.

    Wichtig ist aber das du grundsätzlich im AC- (Wechselstrom) und nicht DC-Modus (Gleichstrom) misst !

    Nimm den Scheinwerfereinsatz und verkabel den mal mit dem Spannungsregler direkt, dann sollte die Birne bei laufenden Motor schön leuchten. Wenn dem nicht so ist, dann hat entweder die Lichtspule auf der ZGP oder der Regler einen Defekt!

    Und gehe jetzt wirklich schrittweise voran, nicht das du unnötig sämtliche Bauteile mit einem satten Kurzschluss belastet.

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 15, 2021 at 11:33

    Nein, du musst dich einfach vom Motorblock weg Stück für Stück Richtung Lenker arbeiten. Nachdem keiner von uns (bzw. ich) den Aufbau des SIP-Kabelbaumes kennt, wirst halt auch einiges messen müssen um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.

    Anfangen würde ich bei der ordentlichen Verkabelung beim Motorblock.

    Mir überlegen wo sinnvollerweise der Spannungsregler platziert wird und den mal verkabeln. Den Bremslichtschalter kontrollieren (Öffner o. Schließer) und dann Richtung Lenker arbeiten. Wenn du das Bremslicht und Rücklicht nicht geschalten haben möchtest. Also das bei einer gewissen Lichtschalterstellung das komplette Licht auf aus ist, dann kannst zur Versorgung dieser zwei Lampen direkt nachdem Spannungsregler parallel abgreifen. Den Bremslichtkreis führst logischerweise über den Bremslichtschalter.

    Solltest du versuchen auf den momentanen Kabelbaum aufzubauen, dann nimm bitte unabhängig der Farbe für das stromführende Pluskabel und Masse den stärksten vorhandenen Kabelquerschnitt.

    Auf die Schnelle noch gefunden, beim Lichtschalter kann es dann noch Probleme geben.

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 15, 2021 at 10:27

    Ist eine elektronische (12Volt), sowie ich es vermutet habe.

    Damit wirst du ein wenig mehr Zeit investieren müssen damit da alles klappt.

    Entweder du strickst den bestehenden Kabelbaum um oder verwendest einen der für den Umbau von Unterbrecher auf elektronische Zündung gefertigten Kabelbäume. Das Umstricken solcher Bäume setzt aber ein gewisses elektrotechnisches Grundverständnis voraus!

    Du kannst leider hier nicht einfach nur Kabeln verbinden, da sich die Zündungen vom Prinzip unterscheiden und dementsprechend auch die Kabelbäume anders aufgebaut sind.

    Bei den Unterbrecherzündungen sind die einzelnen Kreise auf Masse gelegt

    und Strom fließt erst beim "Öffnen" eines Schalters. Während bei der elektronischen Zündung durch "schließen" des Stromkreises die Lampen versorgt werden.

    In deinem Fall bedeutet das, der Bremslichtschalter muss ein Schließer sein, gleiches gilt für den Hupenknopf (Schnarre mit 12 Volt Wechselspannung ist auch ein eigenes Thema).

    Das blaue Kabel der ZGP ist das ungeregelte Versorgungskabel (+) für das Bordnetz. Das schwarze die geführte Masse (-) . Wird dann in der Regel je nach Ausführung in den (3 Pin) Spannungsregel geführt. Anschluss schwarz (Masse) und zweimal gelb( G G bei einem geregelten Kreis). An dem einen gelben Pin wird der ungeregelte Strom eingeleitet, an der anderen kommt er geregelt heraus.

    Danach werden über den zentralen Massepunkt und dem geregelten stromführenden blauen (+) Kabel alle Verbraucher über den Lichtschalter angespeist. Die Hauptverteilung erfolgt im Lenker, davor ist eine Abzweigung zum Rücklicht über den Bremslichtschalter im Bremspedal.

    Da du bei der CDI einen zweiten grünen Steckplatz hast wird dieser mit dem Killtaster im Lenkerschalter verbunden. Also grün von der CDI über den Verteilerkasten am Motorblock mit dem roten Kabel verbunden.

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 15, 2021 at 09:04

    Mach ein Foto von der Zündspule, dann ist eigentlich klar welche Zündung verbaut ist!

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 15, 2021 at 07:13

    Die Voltanzahl ist aber dabei eigentlich nebensächlich!

    Es gibt die Zündung sowohl als 6 Volt Unterbrecher (2 oder 3 Spulen) aber auch 6 Volt Kontaklos (Primavera ET3)

    bzw. auch in 12 Volt Unterbrecher (späten V50 Spezial Modelle mit 4fach Blinkanlage). Bei den 12 Volt Geschichten war dann halt noch zusätzlich ein Spannungsregler verbaut.

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 14, 2021 at 21:20

    Wenn drei an die Zündung gehen (CDI), dann hast du mit großer Wahrscheinlichkeit eine elektronische Zündung verbaut und keine Kontaktzündung!!!

    Mach bitte ein Foto des Motors ohne Seitendeckel, damit wir nicht die ganze Zeit aneinander vorbei reden!

    tonitest war schneller

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 14, 2021 at 19:38

    Wer hat Dir denn den Tipp mit dem Multistecker gegeben, da ist ja normalerweise ein Kabelkästchen am Motorblock befestigt, von wo aus die einzelnen Kreise angespeist werden.

    Wieviele Kabeln hat deine Zündgrundplatte ?

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 14, 2021 at 19:02

    Jetzt sag aber nicht, du hast umgebaut auf elektronische Zündung?

    Ich habe oben extra gefragt welche ZGP.

    Du hast oben nirgends erwähnt, dass du eine kontaktlose Zündung verbaut hast!

    und, Ja das wäre schon von Bedeutung, denn sonst reden wir von Äpfel und Birnen!!

  • 50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

    • 125vnb6
    • February 14, 2021 at 18:58

    Jetzt sehe ich das erst mit dem improvisierten Stecker!

    Das kann so nicht funktionieren. du hast ja alle stromführenden Kabeln zusammengefasst!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™