1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • February 8, 2021 at 15:24

    1987 habe ich meine Spezial auch direkt vor meiner Schule mit der Spraydose auf mattschwarz gesetzt. ;)....war in 10 Minuten erledigt!

    So quasi als Kontrast zu der damaligen Gruppe "Matt Bianco"

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • February 8, 2021 at 13:52

    @Gast ...da bin ich etwas altersmilder bei der Beurteilung als Du ;)

    So eine O-Lack PX alt oder PK S aus dem Hause Brückl mit Händleraufkleber kommt immer ganz gut an, solange sie nicht von einem "möchte gern" Restaurator aufgehübscht und auf antik getrimmt wurde.

    Ab Lusso und XL1 mache ich mir so meine Gedanken....

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • February 7, 2021 at 09:28

    Ja!

    Er hatte enorme Probleme aus der Schweiz Waren in der EU zu verkaufen und der Shop hat nicht die Größe erreicht um sich selbst zu finanzieren.

    Nachdem dann neben den ursprünglich kleinen Mitbewerbern auch diverse größere dazukamen (Pinas... etc.) sind ihm recht rasch die finanziellen Mitteln und auch die Energie ausgegangen.

    Zumindest beschreibt er es so im letzten Newsletter an seine Kunden.

    Eine Möglichkeit besteht allerdings noch, denn für die Schweiz wird der Shop angeblich wieder on-line geschaltet. Da müsste man es sich dann mit dem Tanatos gut stellen um an die Produkte zu gelangen ;) .

    Aber ich glaube, du hast du ja eh einen ganz guten Draht zu ihm.


    ....die Teile von ihm waren halt wirklich mit dem eines Schweitzer Uhrwerkes zu vergleichen. Vom persönlichen Support rede ich gar nicht!

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • February 7, 2021 at 09:06

    wirklich Schade ?( !

    https://bollagmotos.ch/

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • February 4, 2021 at 14:09

    ....ja, früher musste man schnell sein als Vertreter der Donnerbrunnen-Fraktion (Popper/Mod) sonst gab es Hiebe von den "Russels". Dolce Vita Feeling war dabei fehl am Platz, kannte auch keine Sau. Die Karren musste vor allem schnell und nicht schön sein. Von Schönheit konnte man damals nicht leben, wenn hinter Dir drei Fantic-Cabalerros zum Angriff geblasen haben. Die Leistungsüberlegenheit der 80er Häfen bei der Fantic konnten bei der Vespa nur mittels Langhub wettgemacht werden, sonst hattest du nachher ein schmutziges und rötlich gefärbtes weißes Polo-Shirt.

    Auch durfte ein Umbau niemals soviel Zeit wie beim Herrn bingele28 verschlingen, das hätte nämlich bedeutet, ein Leben als Single zu führen bzw. hättest du dann niemals den Cure Klassiker "Friday I´m in Love" als Realität gespürt. Daher wurden von uns die Moperl am Gehsteig innerhalb von Stunden zu einer Waffe umgerüstet, um für den Freitag Event gerüstet zu sein. Meistens war dann am Samstag bereits wieder Schraubertag angesagt. Garagenplätze hatte man früher auch nicht um sein Fahrzeug vor der Witterung zu schützen. Kann mich nicht erinnern, dass vorm Wiener U4 oder Monte Carports standen, wo mein Fahrzeug unterstellt war. Viel wichtiger war, dass die Karre direkt vorm Lokal stand, damit du dir in späterer geistigen Umnachtung nicht schwer tats, den Roller auch wieder zu finden und wenn nass war dann hast dich trotzdem draufgesetzt und nicht erst stundenlang trocken geputzt.

    Wer damals eine PK sein eigen nannte, wurde in der Fraktion "Pseudo" geführt und durfte sich nicht so ohne weiters in die, nach Reih und Glied ausgerichtete Formation der V50-Smallframes einreihen.

    Und was haben wir jetzt?

    Falsche Romantiker, die auf ihren abgeschleckten Fahrzeugen mit Italian-Flag im Target-Style nicht mal mehr in der Lage sind bei ihren großangekündigten Rollertouren an den Gardasee, gegen eine Zypresse zu brunzen aus Angst, dass eventuell die Hose bzw. gar der Roller schmutzig wird oder auch anschließend der Cappuccino nicht wirklich mundet!

    ...so genug gelästert Menzinger bitte meine Beiträge entfernen und Account löschen! Ich gehe ins Pflegeheim!

    Davor schicke ich aber bingele28 noch die Halterung, damit der Roller endlich fertig wird!

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • February 4, 2021 at 11:41

    bingele28

    Aber wieder aufpassen den Gronsdorf-Garage bezieht diese Halterungen mit ziemlicher Sicherheit vom SIP!

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • February 4, 2021 at 11:34
    Zitat von Menzinger

    Der ist unschuldig. Dahinter steckt eher das Bedürfnis noch a bissl mehr zu verdienen mit next best äktschn und so ;)

    Das ist eine Unterstellung! Ich kenne die zwei Burschen, dass sind reine Idealisten ;) und wollen sich an uns, unter Garantie nicht bereichern!!!

    .....also muss es doch der unsympathische Berufsgruppe der Designer liegen!


    Man sieht doch beim Georg eindeutig die Ressourcenverschwendung. Statt 100% zu schrauben, ist er 100% mit der Teilebestellung konfrontiert. Mit dem lauen Ergebnis, dass die Hälfte der Bestellung nicht an seine Karre passt und er die Community befragen muss. Somit sind bei seinem Restaurationsobjekt mehr Menschen involviert, als bei der Herstellung von meinem Audi E-tron!

    Das kann es doch bitte nicht sein.

    Da lobe ich mir die Zeiten, wo ich in Wien als 16-jähriger zum seligen Kudlicka in die Österleingasse gefahren bin, mich erstmal beschimpfen lassen musste, welch Flasche ich im Bezug auf Vespa bin und sich dann Ehrwürden erbarmt hat und mir nach einer gemeinsamen Begehung meines Wrackes die Teile ausgehändigt hatte!

    Wer aufgemuckt hat, hatte Hausverbot! So auch ich und damit durfte ich über einige Zeit die heiligen Hallen nicht betreten. Als ich dann kurz vor seinem Tode, als über 40 Jähriger nochmals bei ihm eingekauft habe, konnte er sich noch gut und mit einem Schmunzeln daran erinnern, dass er mir bzw. unserer Gruppe damals Lokalverbot erteilt hatte. Aber der damals 80 jährige hat sich erbarmt und ich

    durfte mich ungeniert aus den NOS - Schätzen seines Lagerbestandes bedienen.

    Das Zahlen war auch immer so eine Sache, die man bei ihm nicht einschätzen konnte. Die Artikeln hatten zwar Preise dran, meistens noch in Schilling obwohl der Euro bereits Zahlungsmittel war. Wobei das egal war, er hat dann meistens handschriftlich irgendetwas aufgeschrieben. Nachdem er italienisch-kroatischer Abstammung war, begann er immer mit Kuna, rechnete anschließend in Lira

    um hat dich scharf gemustert und dir dann einen Betrag in Euro um die Schnauze gehaut. Warst du ihm sympathisch dann hat er abgerundet, ansonsten auf.

    Bei meinem letzten Einkauf hat er mir anhand eines Orignalschaltplanes der österreichischen V50 Spezial den Umbau von 6Volt (italienischer Ausführung) auf 12 Volt Kontaktzündung mit Bremslicht erklärt und farblich eingetragen. Der Schaltplan hängt heute noch eingerahmt in meiner Werkstätte. Danach habe ich alle Teile der Zündung in NOS und Originalverpackung erhalten (ZGP+Lüfterrad, den schönen Glasscheinwerfer mit Fernlicht von Siem und einen orig. 120er Veglia Tacho der span. Primavera mit Lenkerkopf der Spezial). Gezahlt habe ich genau € 250.--. Der Clou an dem Tag war aber ein hinter mir drängelnder Kunde, (Schlipsträger) der nicht einverstanden war dass sich der Kudlicka für mich extrem viel Zeit genommen hatte, der wurde nach einem heftigen Wortwechsel

    einfach aus dem Verkaufslokal rausgeschmissen. Ganz der Alte und so wie früher. Wer´s eilig hat soll sich schleichen ;) .

    Ihr seht, das waren noch die sogenannte Erlebniseinkäufe. Nicht zu vergleichen mit diesem stupiden online shoppen, wo dann die Hälfte nicht passt.

    Das sind original Piaggio Teile vom Kudlicka ,aus der Versuchsreihe als er um 2000 herum auf Anraten seines Schiegersohnes "liebevoll" Sergio genannt, einen On-line Shop installieren sollte. Es wurde eine eigene Lagerlogistik installiert und Etiketten gedruckt mit dem Ergebnis, dass der "Alte" nach einem Jahr gemeint hat, dass möge man bitte erst nach seinem Ableben intensiver betreiben. Er pflege den direkten Kontakt zu seinen Kunden und sucht sich diese auch selber aus. Im übrigen habe ich auch von ihm die Einstellung, dass nicht jeder Idiot Vespa fahren muss! Beim alten Kudlicka musstest du Dir das Privileg bei ihm einkaufen zu dürfen erarbeiten. Wer es nicht geschafft hatte oder für unwürdig empfunden wurde erhielt Ladenverbot und musste dann auf die zu der Zeit gerade im Entstehen befindlichen On-line Shops zurückgreifen.

    Sollte sich von Euch jemand in Zukunft in Wien befinden, dann zahlt es sich trotzdem aus einmal beim KURA vorbeizuschauen. Der Laden mit Werkstätte wird von seinem Schwiegersohn Radakovits (Sergio) in Ehren weiter geführt.

    Man muss sich allerdings nicht mehr, wie beim Alten üblich schimpfen lassen ;)

    Hat aber dadurch leider auch den Flair von früher verloren.


    bingele28 sorry für O-Ton ;)

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • February 4, 2021 at 09:04

    ....außerdem muss auch mal gesagt sein, dass der Neuaufbau der Website im Online Shop, absolut Oarsch ist.

    Man findet eigentlich nicht wirklich mehr was bei den Landsberger´n X( !

    Ein Hoch dem Webdesigner!

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • February 4, 2021 at 07:39

    Das sind die zwei unterschiedlichen Formen der Halterungen.

    Deine wäre die rechte Halterung.

    Bei den Lenkern ist es halt so eine Sache, da war die Kunststoffankerplatte eigentlich erst bei der Primavera ET3 verbaut. Bei den 50er Modellen war normalerweise die Ankerplatte aus Metall verbaut. Es kann aber durchaus sein, dass dann bei den späteren 50er Spezials (so ab ca. 1980), dann ebenfalls die Kunststoffankerplatte von Werk aus verbaut wurde.

    Du hast aber bei der Artikelbewertung einen, der sie auf einer V50 Spezial (Bj. 1980) verbaut hat und das Teil als passend beschrieben hat!

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • February 2, 2021 at 19:35

    wie es Volker schon gesagt hat, ich habe Dir mal ein Foto reingestellt.

    Bezüglich der Fixierungshalter der Lenkerendblinker da ist anscheinend der eine Fixierungsarm weggebrochen. Hat der Laden in Landsberg als Reproteil neu aufgelegt.

    Aber pass beim Bestellen bitte auf! Es gibt zwei verschiedene Ausführungen, welche sich in der Höhe unterscheiden. Das liegt an den verschiedenen Ankerplatten für die Seilzüge. Die waren mal aus Metall, dadurch wurde die längere Variante benötigt bzw. bei der Kunststoffankerplatte die stärker aufträgt, die kürzere Ausführung.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beim SIP ist leider nicht ersichtlich, welche Ausführung das genau ist, daher vorsichtshalber nachfragen. Ich gehe aber davon aus, dass es die kurze Variante ist.

  • Erfahrungen mit dem Mop-Shop Online Teilehandel

    • 125vnb6
    • January 30, 2021 at 16:11

    ....Ciao Moped/Mofa Topic im GSF wurde die Thematik auch schon angesprochen.

    Scheint momentan dort nicht wirklich Kundenorientiert zulaufen.

    https://www.germanscooterforum.de/topic/417902-d…ment-1069204231

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • 125vnb6
    • January 29, 2021 at 11:23

    ...zum Auflösen der Säure habe auch immer heißes Wasser genommen, ansonsten reicht der Faktor Zeit und Raumtemperatur vollkommen aus!

    Nach einer Woche im Heizungskeller war alles blank.

    Edith fügt noch hinzu: Das Beimengen von scharfkantigen Spax etc. und oftmaliges Schütteln beschleunigen ebenfalls den Entrostungsvorgang bei extremen Rost!

    Versiegelt habe ich damals nur den Vjatka-Tank, auch das hat wie oben schon gesagt wurde, mit dem Produkt von KSD super funktioniert (allerdings nicht ganz billig)

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • January 27, 2021 at 13:35

    Rojoko

    ...würde ich bei dem Anwesen und grandiosem Ausblick in Kauf nehmen 8) !

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • January 27, 2021 at 13:11

    ...schön!

    Nur graut mir vor morgen, wenn es dann regnet!

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • January 26, 2021 at 09:53

    ....kann man im Süden (München) nicht behaupten! Da schneit es seit gestern fast durchgehend. Heute kommt nochmals eine Ladung runter plus ein wenig Wind.

  • Bajaj Chetak Classic 125

    • 125vnb6
    • January 25, 2021 at 16:51

    Die Chetaks haben im Normalfall, wenn nicht ein Zylinderwechsel erfolgt ist die geschraubte Variante mit der Kupferdichtung!

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 25, 2021 at 15:45

    ...sollte nicht der Fall sein!

  • Bajaj Chetak Classic 125

    • 125vnb6
    • January 25, 2021 at 13:53
    Zitat von Creutzfeld

    Nur im Auspuff rappelt was. Mal gegen den Sprint Auspuff tauschen

    Ist Dir aber eh aufgefallen, dass die Auspuffbefestigung anders ist, als bei den PX und Sprint Modellen!

    Ich hätte da noch einen in NOS aus dem Land der Träume inkl. luxuriöser Verpackungstasche ;)

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 25, 2021 at 13:33
    Zitat von remdabam

    Wer Performance will fährt die Gelben oder Roten, Malossi, Bgm usw.

    Das war auch eher sarkastisch gemeint ;) .

    Aber auch wenn bunt lackiert, heißt es noch lange nicht das es ein "must have" sein muss. Bei BGM (sowie einem Großteil der Anderen) ist auch rein gar nichts von BGM außer der Name und ein wenig eigener Input . Die Backen kommen aus Italien und die Beläge vom deutschen Hersteller Beral.

    Bei den gelben Malossi, musste ich erstmal die Farbe und den extrem überschüssigen und seitlich raus quillenden Kleber von den Belägen entfernen.

    So wirklich toll sind die jetzt auch nicht, außer man steht auf nicht sichtbare

    gelbe Backen.

    Die besten Beläge habe ich bekommen, als ich mir in München meine Backen bei einer Bremsbudenfirma für meine NSU - Quickly neu belegen lies. Da wurde ich gefragt, unter welchen Bedingungen ich gedenke zu fahren und dementsprechend wurde mir ein Belag empfohlen. Die Beläge waren perfekt verklebt, kein überschüssiger Kleber, bündig mit den Backen und schön unter 45° komplett gefast.

    Nur was nützen dir die besten Beläge, wenn man nicht gleichzeitig kontrolliert ,ob sie ordentlich anliegen und welchen Zustand die Bremstrommel aufweist. Da bleibt meines Erachtens die meiste Bremswirkung ungenutzt liegen.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 25, 2021 at 11:11

    Die Bremsleistung ist besser aufgrund des "weicheren" Belages. Die Lebensdauer dadurch aber auch deutlich reduziert, so meine Erfahrung.

    Wobei, mal abwarten. Kann natürlich auch ein Montagefehler vorliegen. Wäre nicht das erste mal, dass die Beläge raufgehebelt werden und das Auge der Aufnahme massiv beleidigt wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™