1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Virtuelles Abrollern

    • 125vnb6
    • November 1, 2020 at 14:17

    ....und ich dachte die sind sicher so liberal und lassen auch Lambretta - Fahrer teilnehmen.

    ....aber die sind noch liberaler als ich eigentlich angenommen habe, wenn so etwas auch mitfahren darf ;)

  • Virtuelles Abrollern

    • 125vnb6
    • November 1, 2020 at 13:45

    ...Upps !

  • Virtuelles Abrollern

    • 125vnb6
    • October 31, 2020 at 07:01
    Zitat von Volker PKXL2

    Fahrzeug Nr. 3 ist dann die schlanke Sparversion, oder ?

    ...sollte eine Lambretta Lui sein.

  • Bord-Spannung bricht zusammen

    • 125vnb6
    • October 29, 2020 at 18:22

    ...bei den elektronischen Zündungen habe ich bis jetzt immer geschaut, dass ich NOS - Zündanlagen auftreiben konnte.

    Bei den Unterbrecherzündungen muss ich fairerweise sagen, da finde ich die Nachbauzündungen von SIP eigentlich sehr gut. Die habe ich dreimal verbaut und es hat immer gepasst. Die Zündgrundplatten werden in Österreich bestückt mit den Spulen. Kondensator und Unterbrecher kommen allerdings von Effe. Die Zündungen werden danach auf Funktion getestet und kommen dann in den Verkauf. Aber die Sache hat halt auch ihren Preis. Kann ich aber verschmerzen, denn wer schon mal selbst eine Zündung überholt hat, der weiß da geht einiges an Zeit drauf. Vor allem wenn es ordentlich sein soll.

  • Vespa 50R Rosso Corsa - Nimmt kein Gas

    • 125vnb6
    • October 27, 2020 at 05:55

    ..das ist für mich jetzt ein Schock!

  • Vespa 50R Rosso Corsa - Nimmt kein Gas

    • 125vnb6
    • October 26, 2020 at 18:20

    Eine kleine Bitte bezüglich Fachbegriffen!

    Es heißt Choke und nicht Schock !

    Manchmal kann es aber durchaus sein, dass der Eine oder Andere beim Ziehen des Chokes einen Schock bekommt.

  • Verlosung - Die Nr.2 !!

    • 125vnb6
    • October 23, 2020 at 16:11

    €9,28.--

  • Eure neuste Anschaffung

    • 125vnb6
    • October 23, 2020 at 16:08

    .

    Zitat von Tanatos

    Pass mit den CH-Nummern auf.

    Die gehören eigentlich immer dem Staat und müssen normalerweise immer wieder zurückgegeben werden - nicht so wie in Deutschland.

    ...gleiches gilt auch für österreichische Kennzeichen, die sind auch Eigentum des Staates!

  • Verlosung 10/2020

    • 125vnb6
    • October 21, 2020 at 18:20

    € 211,00.--

  • Eure neuste Anschaffung

    • 125vnb6
    • October 15, 2020 at 20:13

    Da muss ich doch glatt kontern ;)!

  • Leistungsverlust bei "Vollgas"

    • 125vnb6
    • October 15, 2020 at 15:20
    Zitat von ThomasG

    Entschuldigung nochmals, aber ich kann weder die Warnung von Menzinger noch die Bemerkung von fantine nachvollziehen.

    Herzliche Grüße aus Köln von Thomas

    Die Zwei sind bekannt für ihre Verschwörungstheorien! Da würde ich grundsätzlich aufpassen!

    Aber was sind denn das für weise Ratschläge deiner beiden Spezl´n?

    Wenn etwas Probleme macht, dann gilt es vorrangig das Problem zu erkennen und zu beheben.

    Du scheinst hier auch zwei Sachen zu verwechseln.

    Die Beigabe von Zweitaktölen dient vorrangig der Schmierung. Ein "fettes" Gemisch wird aber über das Verhältnis Kraftstoff zu Sauerstoff definiert. Ein "ganz leicht" fetteres Gemisch kann ggf. Leistungssteigernd wirken geht allerdings zu Lasten der Umwelt. Wenn du allerdings schon mal auf Berge gefahren bist, dann wirst du feststellen, dass dein Zweitakter aufgrund von Sauerstoffmangel und der damit verbundenen Überfettung des Gemisches ganz schön in die Knie geht.

  • VGLB: durchgerostete Streben Trittbrett erneuern und Olack erhalten

    • 125vnb6
    • October 5, 2020 at 10:31

    Aber warum bist eigentlich von der ursprünglichen Variante der Erneuerung der Traversenstreben abgekommen?

    Mr.VespaGS bietet die doch eh im perfekten Nachbau an!

    https://www.germanscooterforum.de/topic/50873-bl…hl=%20traversen

    ....und wenn man so etwas nicht selber machen kann (will), dann lässt man es machen. Danach lackieren und nachpatinieren und es wäre perfekt gewesen.

    Die Variante gefällt mir ehrlichgesagt nicht wirklich, unabhängig ob das was längerfristiges ist.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • September 25, 2020 at 16:20

  • Läuft, aber springt nicht an

    • 125vnb6
    • September 23, 2020 at 18:20

    Beim Unterbrecherkontakt stellst du nur die max. Öffnung der beiden Kontakte ein. Der soll bei 0,35-0,4mm liegen. Gesteuert wird das Öffnen und Schließen über den Nocken am Polrad, darauf hast du keinen Einfluss. Darum ist eben auch der Filz und die Schmierung notwendig, dass dieser nicht trocken läuft!

    Der richtige Unterbrecherabstand ist ausschlaggebend, dass dann auch der Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt kommt.

    Das Einstellen des Unterbrecherkontaktes machst du am Besten mit einer Fühlerlehre. Polrad ist dabei montiert und über das Aussparungsfenster im Polrad (welche in der Regel mit einer Gummikappe verschlossen ist) kannst du mit einem Schraubenzieher den Kontakt einstellen.


    Da hast du Prinzip der Kontaktzündung ganz gut erklärt!

    https://www.altevespa.de/tipps-technik/…lage-der-vespa/

  • Totaler Stromausfall PK XL2​

    • 125vnb6
    • September 19, 2020 at 07:21

    user friedi im GSF macht diese Kabelpeitschen!

    https://www.germanscooterforum.de/topic/214074-n…ndgrundplatten/

  • Läuft, aber springt nicht an

    • 125vnb6
    • September 17, 2020 at 12:26

    Die Löcher sind sogenannte Wuchtungsbohrungen damit dein Polrad nicht unwuchtig läuft!

    Der Filz gehört gefettet (hitzebeständig) und dient zur Schmierung des Unterbrechernockens.

    .....und wenn jetzt schon mal alles unten ist, dann spendierst du deiner Zündung gleich mal alle drei Verschleißteile neu (Unterbrecher, Kondensator und den Unterbrecherfilz)

    ja und auch die Kabel neu (User friedi im GSF bietet da hervorragende Kabelpeitschen für deine Zündung an!)

  • Eure neuste Anschaffung

    • 125vnb6
    • September 15, 2020 at 18:41

    ....und da wunderst Dich, dass Du mit dem Fernrohr nach Frauen schauen musst?

  • PK 50 S stirbt im Leerlauf ab, dreht mit Choke hoch

    • 125vnb6
    • September 10, 2020 at 12:31

    ....die Kat-Ausführung war soweit mir bekannt ist, erst ab der PK XL der Fall!

  • Vespas weltweit....

    • 125vnb6
    • September 9, 2020 at 14:08

    ....da soll noch Einer über die Asiaten lästern!

    Nur die Weißwandreifen passen nicht wirklich zum Militär-Look.

  • Ursachenforschung für Klemmer nach Umrüstung auf DR135 (PX 80)

    • 125vnb6
    • September 8, 2020 at 20:04

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Oelpumpe_PX

    Da ist die Funktion ganz gut beschrieben!

    Vielleicht nicht ganz uninteressant , dass ggf. doch ein Tausch des Pumpenzahnrades beim Umbau auf 135 ccm³ in Erwägung zu ziehen wäre!

    Vieleicht kann Dir das ja jemand beantworten, denn die Getrenntschmierer sind nicht so mein Ding;)!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™