1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • 125vnb6
    • September 10, 2024 at 09:54
    Zitat von Luca W.

    Wie soll ich die Kabel isolieren wenn nicht mit Isolierband? Das Problem ist halt, wenn man keine komplette Zündgrundplatte kaufen möchte, muss man die Teile selbst einlöten. Deshalb wirkt meine Zündung vielleicht unschön, funktionieren müsste sie deswegen aber trotzdem oder? Deswegen die Frage mit der Verkabelung und dem Kondensator…

    Noch ne Frage bezüglich der „Lichtmaschine“. Wenn die obere Spule kaputt sein sollte, springt die Vespa dann an oder nicht?

    Dein Problem ist ein anderes!

    Wenn du schon keine komplette Zündung kaufen möchtest, dann musst du allerdings bereit sein eine Zündung kompromisslos zu überarbeiten (Kabelpeitsche, Unterbrecher, Schmierfilz, Kondensator, Stecker etc.)!

    Das was ich hier sehe, fällt unter die Kategorie "grober Pfusch"!

    Nicht nur das die Zündspulenhalterung nicht ordentlich verschraubt ist, verwendest du auch die falschen bzw. billigen Quetsch - Steckverbinder.

    Hier werden normalerweise Flachstecker aus Messing mit 2 Fahnen eingesetzt. Die obere fixiert den Draht inkl. Isolationsmantel. Die untere

    sorgt für den entsprechenden Kontakt. Darüber kann dann bei Bedarf noch ein zusätzlicher Schrumpfschlauch gezogen werden.

    Bei dir sind nur die Litzen verpresst!

    Auch die richtigen Wahl der Kabelfarben (inkl. Drahtquerschnitt) ist immer empfehlenswert!!

    Den Aktionismus mit dem Isolierband interpretiere ich gar nicht!

    Friedi aus dem GSF bietet diese Kabelpeitschen für Zündungen in perfekter Qualität an (selbige vertreibt auch SIP und SCK)!

    https://www.germanscooterforum.de/topic/214074-neue-kabel%C3%A4ste-f%C3%BCr-z%C3%BCndgrundplatten/

    Wenn das notwendige Werkzeug fehlt, dann überholt er Dir auch die komplette ZGP. Dann kannst Du davon ausgehen, dass es funktioniert.


    ......man muss nicht alles selber machen (wollen)!!

  • Blinker blinken manchmal und manchmal nicht

    • 125vnb6
    • September 6, 2024 at 16:11

    Das Teil rechts neben dem Spannungsregler ist das Blinker-Relais

  • PK50 HP4 Steuerzeiten?

    • 125vnb6
    • August 21, 2024 at 10:49

    Da hast du zumindest die Steuerzeiten des HP4 Blockes!

    Steuerzeiten HP4
    Hallo zusammen,Ich bräuchte bitte die orginal Steuerzeiten der HP4.Hier war ja eine andere Kuwe verbaut als bei den FL oder XL2 Modellen...Mir schwirrt da…
    www.germanscooterforum.de

    Bobcat aus dem GSF hat dazu auch eine Portmap angelegt.

    da ebenfalls für die PK XL2

    XL2 50 Einlass Steuerzeiten
    Hallo erstmal!Habe eine Pk50 XL2 aufgetrieben und gleich mal zerlegt *ggg*.Nun weiss ich nicht was für eine Kurbelwelle da verbaut ist und welche Einlass…
    www.germanscooterforum.de

    Aber Achtung kommt halt alles darauf an, ob da schon mal irgendwas gefräst bzw. welche KW etc. verbaut ist!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • August 18, 2024 at 22:24
    Zitat von Menzinger

    Meine Frau hat mich kürzlich erst redigiert, weil mein böses Mundwerk nicht mehr zeitgemäß sei :+4

    hmm, geht mir irgendwie genauso!

    ...und trotzdem fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, einer Sandra mit behaarten Unterarmen ggf. via PayPal - Friends Geld zu überweisen ;)!

    Ich kann mich natürlich auch täuschen!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • August 18, 2024 at 17:28

    Vor allem die behaarten Unterarme von Sandra stören mich gewaltig!

  • Primavera S 125: Fabrikschild beschädigt

    • 125vnb6
    • August 2, 2024 at 19:26

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • VBB: Kickstarter hängt

    • 125vnb6
    • July 30, 2024 at 17:15

    Nein, weil eine VBB1T2 gibt es nicht!

    Entweder hast du eine VBB1 oder VBB2

    Solltest du eines der beiden unteren Typen haben, dann sollte laut SC dieser auch passen.

    Wobei du wie oben schon geschrieben, als Erstes die Ursache finden solltest!

    Wenn es nicht an einer abgenudelten Verzahnung liegt, dann nützt dir auch ein neuer Kicker recht wenig!

  • Fahrgestellnummer -> Vespa aus Indien

    • 125vnb6
    • July 12, 2024 at 06:08
    Indienimport von Bajaj Rollern - Zulassung in Deutschland!?
    www.germanscooterforum.de


    Es scheint wohl tatsächlich so, dass du einen indischen Vespa Lizenzbau besitzt, der anscheinend bis 1971 produziert worden ist.

    FIN dieser Produktionsserie beginnt mit V462.... (so wie bei deiner)

  • Fahrgestellnummer -> Vespa aus Indien

    • 125vnb6
    • July 8, 2024 at 19:00

    Ich würde in Anbetracht der zu erwartenden schwierigen Zulassungsbedingungen in der Schweiz, erstmal die ganzen Formalitäten genauestens abklären und erst dann weiter in den Roller investieren.

    Es ist auch in Deutschland nicht so einfach eine Bajaj durch die Zulassung zu bekommen !

    Vor allem, wenn keine Papiere vorhanden sind und der Roller nicht offiziell über den damaligen Berliner Importeuer eingeführt wurde.

    Du wirst hier vermutlich ordentlich ins Schwitzen kommen, da die Zulassungsbestimmungen in der Schweiz nochmals deutlich schärfer sind als bei uns.

    .......wird nicht einfach die Geschichte, stell Dich da mal drauf ein!

  • Hilfe bei Zündgrundplatte

    • 125vnb6
    • July 7, 2024 at 17:19

    Wenn sich da keiner meldet, dann schreibe Friedi aus dem GSF an der überholt Dir die Zündgrundplatte.

    https://www.germanscooterforum.de/topic/214074-neue-kabel%C3%A4ste-f%C3%BCr-z%C3%BCndgrundplatten/


    Absoluter Top-Mann bezüglich Überholung von Zündungen !

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • 125vnb6
    • June 28, 2024 at 03:53

    War bei mir eine HD 105 (SI 20/20D)

    ND 160/55

    Glaube auch, dass der 24er Vergaser erst ab 150 ccm³ wirklich Sinn macht.

    HD 112 erscheint mir auch ein wenig zu groß (trotz SIP Road).

    Bin da auch der Ansicht, dass Du dich beim Abstimmen mit dem 20er Vergaser leichter tust.

  • Piaggio Vespa PX 150 E bj. 1983 VLX1T Technisches Datenblatt Kopie für TÜV Abnhame COC hilfe

    • 125vnb6
    • June 18, 2024 at 14:20

    Vergiss auch nicht die Stoßdämpfer zu checken.

    Vor allem der Vordere sollte nicht durchschlagen!

  • Kolbenklemmer Polini 177

    • 125vnb6
    • June 10, 2024 at 16:49

    Lese Dich da mal ein, dann kannst Du nachvollziehen was der Volker und auch Mentzinger meinen!

    Vergaser Dell'orto SI Einstellung – Vespa Lambretta Wiki

  • PK 50 S Projekt

    • 125vnb6
    • May 26, 2024 at 17:39

    Da siehst du es noch besser!

    scooterhelp hat da einiges auf Lager bezüglich PK

  • PK 50 S Projekt

    • 125vnb6
    • May 26, 2024 at 05:57

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • May 19, 2024 at 08:10
    Zitat von Menzinger

    Frau Veloce wie in alten Zeiten - bei 120 vom Gas rotwerd-)

    innerstädtisch?

  • Schweißarbeiten an einer V50N Special

    • 125vnb6
    • April 10, 2024 at 06:12

    ....beide Hauptkomponenten (Motor + Karosserie) des Rollers in massiv beleidigtem Zustand!

    Für einen Neuling ist solch ein Projekt ein Fass ohne Boden.

    Betrifft Kosten und auch Nerven.

  • Vespa PX200E Keine Batterieversorgung

    • 125vnb6
    • April 1, 2024 at 13:59

    Nimm die Hupenkaskade ab und schau mal ob die überhaupt angeschlossen ist!

    ....bzw. kannst dann gleich mal testen ob die Hupe defekt ist indem du die direkt mal an die Batterie klemmst.

    Wenn die hupt, dann liegt es an der Verkabelung bzw. dem Hupenknopf. Da musst halt dann wirklich alle Verbindungen prüfen und schauen, wo der Hund begraben ist.

  • Vespa PX200E Keine Batterieversorgung

    • 125vnb6
    • March 31, 2024 at 09:18

    ....schau Dir vor allem die Halterung der Torpedosicherung genauer an!

  • Vespa PX200E Keine Batterieversorgung

    • 125vnb6
    • March 31, 2024 at 06:57

    Das wäre der richtige Schaltplan !

    Schaltplan Vespa PX 80 E Lusso (unabhängig ob 80er Modell)

    Wenn Hupe bzw. Anlassermotor nicht funktionieren, dann kommt kein Saft an bzw. die Teile oder die Zuleitung haben einen Defekt!

    Das beide Teile gleichzeitig den Geist aufgegeben haben, glaube ich eher nicht.

    Daher prüfst du als erstes, ob deine Sicherung 8A bzw. der Sicherungshalter tatsächlich intakt sind und Strom fließt. Danach ob die Hupe funktioniert. (direkt an 12 Volt) anhängen. Gleiches kannst auch beim Anlasser machen und den direkt verbinden, dann weißt du, ob der Anlasser defekt ist.

    Das du beim Anlassen über den Elektrostarter, die Kupplung ziehen musst ist hoffentlich klar!

    Ansonsten müssen dann alle damit verbundenen Komponenten durchgemessen bzw. überprüft werden.

    Hupe, Hupenknopf, Anlasserrelais, Schutzvorrichtung und Schalter beim Kupplungshebel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™