Der ist unschuldig. Dahinter steckt eher das Bedürfnis noch a bissl mehr zu verdienen mit next best äktschn und so 
Das ist eine Unterstellung! Ich kenne die zwei Burschen, dass sind reine Idealisten
und wollen sich an uns, unter Garantie nicht bereichern!!!
.....also muss es doch der unsympathische Berufsgruppe der Designer liegen!
Man sieht doch beim Georg eindeutig die Ressourcenverschwendung. Statt 100% zu schrauben, ist er 100% mit der Teilebestellung konfrontiert. Mit dem lauen Ergebnis, dass die Hälfte der Bestellung nicht an seine Karre passt und er die Community befragen muss. Somit sind bei seinem Restaurationsobjekt mehr Menschen involviert, als bei der Herstellung von meinem Audi E-tron!
Das kann es doch bitte nicht sein.
Da lobe ich mir die Zeiten, wo ich in Wien als 16-jähriger zum seligen Kudlicka in die Österleingasse gefahren bin, mich erstmal beschimpfen lassen musste, welch Flasche ich im Bezug auf Vespa bin und sich dann Ehrwürden erbarmt hat und mir nach einer gemeinsamen Begehung meines Wrackes die Teile ausgehändigt hatte!
Wer aufgemuckt hat, hatte Hausverbot! So auch ich und damit durfte ich über einige Zeit die heiligen Hallen nicht betreten. Als ich dann kurz vor seinem Tode, als über 40 Jähriger nochmals bei ihm eingekauft habe, konnte er sich noch gut und mit einem Schmunzeln daran erinnern, dass er mir bzw. unserer Gruppe damals Lokalverbot erteilt hatte. Aber der damals 80 jährige hat sich erbarmt und ich
durfte mich ungeniert aus den NOS - Schätzen seines Lagerbestandes bedienen.
Das Zahlen war auch immer so eine Sache, die man bei ihm nicht einschätzen konnte. Die Artikeln hatten zwar Preise dran, meistens noch in Schilling obwohl der Euro bereits Zahlungsmittel war. Wobei das egal war, er hat dann meistens handschriftlich irgendetwas aufgeschrieben. Nachdem er italienisch-kroatischer Abstammung war, begann er immer mit Kuna, rechnete anschließend in Lira
um hat dich scharf gemustert und dir dann einen Betrag in Euro um die Schnauze gehaut. Warst du ihm sympathisch dann hat er abgerundet, ansonsten auf.
Bei meinem letzten Einkauf hat er mir anhand eines Orignalschaltplanes der österreichischen V50 Spezial den Umbau von 6Volt (italienischer Ausführung) auf 12 Volt Kontaktzündung mit Bremslicht erklärt und farblich eingetragen. Der Schaltplan hängt heute noch eingerahmt in meiner Werkstätte. Danach habe ich alle Teile der Zündung in NOS und Originalverpackung erhalten (ZGP+Lüfterrad, den schönen Glasscheinwerfer mit Fernlicht von Siem und einen orig. 120er Veglia Tacho der span. Primavera mit Lenkerkopf der Spezial). Gezahlt habe ich genau € 250.--. Der Clou an dem Tag war aber ein hinter mir drängelnder Kunde, (Schlipsträger) der nicht einverstanden war dass sich der Kudlicka für mich extrem viel Zeit genommen hatte, der wurde nach einem heftigen Wortwechsel
einfach aus dem Verkaufslokal rausgeschmissen. Ganz der Alte und so wie früher. Wer´s eilig hat soll sich schleichen
.
Ihr seht, das waren noch die sogenannte Erlebniseinkäufe. Nicht zu vergleichen mit diesem stupiden online shoppen, wo dann die Hälfte nicht passt.

Das sind original Piaggio Teile vom Kudlicka ,aus der Versuchsreihe als er um 2000 herum auf Anraten seines Schiegersohnes "liebevoll" Sergio genannt, einen On-line Shop installieren sollte. Es wurde eine eigene Lagerlogistik installiert und Etiketten gedruckt mit dem Ergebnis, dass der "Alte" nach einem Jahr gemeint hat, dass möge man bitte erst nach seinem Ableben intensiver betreiben. Er pflege den direkten Kontakt zu seinen Kunden und sucht sich diese auch selber aus. Im übrigen habe ich auch von ihm die Einstellung, dass nicht jeder Idiot Vespa fahren muss! Beim alten Kudlicka musstest du Dir das Privileg bei ihm einkaufen zu dürfen erarbeiten. Wer es nicht geschafft hatte oder für unwürdig empfunden wurde erhielt Ladenverbot und musste dann auf die zu der Zeit gerade im Entstehen befindlichen On-line Shops zurückgreifen.
Sollte sich von Euch jemand in Zukunft in Wien befinden, dann zahlt es sich trotzdem aus einmal beim KURA vorbeizuschauen. Der Laden mit Werkstätte wird von seinem Schwiegersohn Radakovits (Sergio) in Ehren weiter geführt.
Man muss sich allerdings nicht mehr, wie beim Alten üblich schimpfen lassen 
Hat aber dadurch leider auch den Flair von früher verloren.
bingele28 sorry für O-Ton 