Mein Gedächtnis ist in bedenklichem Zustand.
....kommt alles wieder in Ordnung, sobald du beim Frisör warst!
Mein Gedächtnis ist in bedenklichem Zustand.
....kommt alles wieder in Ordnung, sobald du beim Frisör warst!
Nö, ich hab ja nicht mal eine VBB und die VNB´s fahren brav mit 8"
da war die fahrt wohl teurer als die Vespa.
Im Gegenteil! Die Fahrt ein Erlebnis und eine Bereicherung für sich und das Fahrzeug ein Schnäppchen .
Ich bin für eine LU bis nach Nizza gefahren!
Wenn das aber ein italienisches Modell ist, wirst du von Piaggio Deutschland mit ziemlicher Sicherheit in 5 Wochen keine ABE (Zweitschrift) bekommen!
Ich kann es nur aus der Sicht des Betrachters beurteilen.
Mein Schwager ist 1,96 und da ist das Bild auf einer PK 50 S schon sehr gewöhnungsbedürftig!
Irgendwie passen da die Proportionen nicht so ganz!
Creutzy war schneller!
Aber er hat recht, du musst dich wohl fühlen!
https://www.germanscooterforum.de/topic/361425-v…ment-1068902780
Schreib mal im GSF MrBee an, der kommt aus Freising und hat immer wieder ganz tolle O-Lack V50!
Sind zwei Stehbolzen mit unterschiedlicher Größe
1*M6*48mm
1*M6*70mm
gibt es u.a in den gängigen Shops !
https://www.scooter-center.com/de/stehbolzen-…125-et3-7675066
Der Christoph aus der Rollerzentrale (Heimaranplatz) hat sicher auch noch ein paar stehen.
Nicht billig, aber dafür ordentlich gemacht.
Wenn es ein bisschen weiter sein darf, dann der Rollerladen oder auch Stoffi´s Garage in Oberösterreich.
Von Importen aus I würde ich eher abraten, da habe ich in letzter Zeit zuviel Mist gesehen!
.....bei dem Baujahr hast ja noch die Zündgrundplatte mit innen liegender Zündspule. Da kann es schon mal zu einem wärmebedingten Wicklungsschluß aufgrund eines Isolationsschadens kommen.
Wie es jack o´neill schon gesagt hat, bei Kondensator und Unterbrecher wird bei mir auch nicht lange gefackelt, das sind Verschleißteile einer Zündung und die mache ich in der Regel immer neu!
....berate mich bitte mal!
Was sind denn deiner Meinung nach gängige Preise für O-Lack Faro´s mit deutschen Papieren und zeitgemäßen Zubehör?
...ist mir gester beim Osterputz in die Hände gefallen! Vielleicht hilft Dir das weiter.
War damals die Vorlage für meinen Wiener Schlüsseldienst um mir Nachschlüssel zu bauen.
Beim Zündschlüssel wird es schwierig, der ist wirklich schwer zum Auftreiben und auch leider teuer.Meine zwei habe ich vom Sepo aus den GSF.
Also wenn der Piaggio Farbcode 1.298.7305 (Max Meyer)ist, dann sollte die korrekte Farbbezeichnung eigentlich
Azzurro Acqua Marina 305 sein!
https://www.vespafarben.de/vespa-originalfarben-lack/
und jetzt mit dem Ral - Farbenkatalog vergleichen ob du annähernd einen entsprechenden Farbton findest.
https://www.vespafarben.de/vespa-ral-farben-farbpalette/
Das Problem ist leider, dass man beide Farbsysteme nicht wirklich vergleichen kann
und hier immer farbliche Unterschiede bestehen.
Es wird dir daher nicht erspart bleiben, wenn du wirklich diesen Farbton haben möchtest, dass du Dir den anmischen lässt.
Die Lebensjahre machen mir jetzt weniger Sorge, aber das Gewicht ist schon ein signifikanter Faktor
Vielleicht als Ansatz zur Optimierung!
https://www.germanscooterforum.de/topic/215341-sip-road-auf-dr-135/
Wie es die Vorredner schon gesagt haben, der 24er Vergaser bringt in der Kombination außer Probleme beim Abstimmen und ggf. einen höheren Spritverbrauch, relativ wenig bis gar nichts.
Größerer Vergaser bedeuten nicht immer zwangsläufig auch mehr Leistung!
Ich würde, wenn es ein original Getriebe ist eventuell das Kupplungsritzel auf 21er (125er) oder 22er (150) abändern, sollte zum 68er Sekundärzahnrad ohne Probleme passen.