Beiträge von 125vnb6
-
-
...wenn links ein Schalter mit Druckknopf verbaut ist, dann handelt es sich voraussichtlich um eine Sprint mit Lichthupenfunktion, wie es z.B. bei den "österreichischen" Modellen verbaut war.
Selbiger ist bei meiner "österreichischen" VNB auch verbaut.
-
-
-
-
...den Burschen ist anscheinend bei aller Ehrlichkeit und Originalität entfallen, dass das Fahrzeug eigentlich noch einen originalen Tacho bräuchte ......
-
die korrekte Bezeichnung ist Werkzeugfach
!!!!
Handschuhfächer haben Automatkiroller
Bedienungsanleitungen und Reparaturanleitungen für Vespa Roller
Da ist zwar die, der PK XL (Vorgängermodell) aber die ist bis auf das Austronautencockpit, Schaltdraht und noch ein paar kleinere Verschönerungsdetails fast ident.
Lies dich da mal ein wenig ein.
Ich gehe mal davon aus, du hast die PK XL2 aus dem Kaufberatungstopic gekauft.
Bist du die auch Probe gefahren?
Ein hochdrehender Motor kann leider auch andere Ursachen haben, als nur mal schnell den Vergaser einstellen und auf Falschluft überprüfen!
-
-
Wie es Creutzy schon angedeutet hat, schau mal nach ob es ein originaler Auspuff ist (mit Piaggio Logo und DGM Nummer).
Die gab es von Faco, Sito und ich glaube auch von RMS im billigen Nachbau, der meistens deutlich lauter ist.
Die Rollerzentrale in München hätte noch drei originale Auspuffanlagen liegen (€ 84,00), wenn Interesse besteht gib Bescheid , dann kann ich Dir einen organisieren.
(haben keinen online-Verkauf)
-
-
ist zwar "nur" eine 125er, aber das lässt sich ja schnell ändern !
https://www.germanscooterforum.de/topic/368018-v…so-2-hand-1993/
Preis finde ich Ok und der Zustand ist auch schwer in Ordnung!
-
Ja, er kauft nach wie vor brav in der RZ ein und ist in einer Art Schraubergemeinschaft im Münchner Osten untergetaucht.
Dort repariert er vorwiegend PX-en von seinen früheren Stammkunden aus RZ
Zeiten. Hat sich aber die Selbstständigkeit anscheinend auch rosiger vorgestellt, wurde mir berichtet!
-
Eine richtig gut gemachte Vespa wird zwangsläufig teuer sein, ohne dass der Rückschluss von teuer auf richtig gut zuträfe. Gutes Personal kostet Geld, gute Teile kosten Geld, Miete will auch bezahlt sein. Deswegen verteidige ich auch konsequent Jörg mit seiner Vesbar.
Na ja, hatte bis dato drei Verkaufsrestaurationen aus der Vesbar bei mir stehen und die waren alle nicht das Gelbe vom Ei. Die Verkaufslokalität ist aber wirklich genial und gelungen. Kann auch sein, dass sich bezüglich Mechanikerleistungen in den letzten zwei Jahren vielleicht was getan hat um das Manko auszugleichen!
Rollerzentrale nimmt nachdem dem Abgang vom Speddy (Mechaniker) keine Oldies mehr an und es wird leider fast ausschließlich an Automaten gezangelt
-
-
Das Problem bei den alten Kurbelwellen ist, dass sie nur eine Messingbuchse im oberen Pleuelauge eingesetzt. Wenn dieses bereits extrem abgenutzt ist hat der Kolben dann auch dementsprechendes Spiel........
-
CP 23 sollte es schon sein!
Bei der Zündung ist es ähnlich, wenn du das volle Potential ausschöpfen willst, dann ist die statische Zündung ein Relikt aus früheren Zeiten.
-
An eine ordentliche Kurbelwelle und Kupplung denkst eh auch?
-
-
-