1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • PX 80 Drehschieber defekt - suche Dienstleister

    • 125vnb6
    • January 29, 2024 at 15:24
    Zitat von Menzinger

    Weil absehbar war, dass Du bei Kobold nicht drankommst. Drehschieber aufschweißen und Spindeln bieten auch Werkstätten an. Wüsste ich beispielsweise, dass Du im Raum München wohnst, hätte ich Dir einen Besuch in der Vesbar ans Herz gelegt.

    Hat sich da gar etwas zum Positiven geändert?

    Meine Erfahrungen mit der VESBAR waren in der Vergangenheit immer sehr gemischt.

    Bezüglich Werkstatt hatte ich aber immer extreme Vorbehalte !

  • PX 80 Drehschieber defekt - suche Dienstleister

    • 125vnb6
    • January 27, 2024 at 16:14

    https://www.germanscooterforum.de/topic/131839-kobolds-dienstleistungstopic-drehschieber-l%C3%BCra-abdrehen-spindeln/page/36/

    Der Mann aus dem GSF macht so etwas. Allerdings mit langen Wartezeiten verbunden.

    Alternativ ein 80er Gehäuse mit intakter Drehschieberfläche suchen, sollte der deutlich schnellere Weg sein.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • December 17, 2023 at 08:22

    ....gestern großes Glück bei Swatch gehabt!

    Die in den Wochen davor ständig vergriffenen Modelle waren lagernd.

    Moon habe ich ja bereits in doppelter Ausführung.


  • Motor PX150 goes BGM 187

    • 125vnb6
    • December 10, 2023 at 10:45
    Zitat von Ork77

    War mal mit meinem Setup beim Prüfstand. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

    Es heißt aber trotz Leistungssteigerung noch immer "am" und nicht "beim" Prüfstand!

  • Schaltwellenlager ausgebuchst

    • 125vnb6
    • December 1, 2023 at 17:57
    Motor > Führungsbuchse Schaltarm | CLASSIC VESPA GARAGE
    Kompetente Infos zu Motor > Führungsbuchse Schaltarm von den Spezialisten für Classic Vespas!
    www.vespa-50.de
  • Vespa V50N läuft nicht. Dringend Hilfe!?

    • 125vnb6
    • November 14, 2023 at 14:55
    Zitat von LeonXXX

    aber wenn derZündfunke lila/blau ist würde ich den Kondensator ausschließen oder liege ich da falsch?

    Der parallel geschaltene Kondensator unterbindet das sogenannte Kontaktfeuer an den Unterbrecherkontakten (Löschfunktion-reduziert somit den Verschleiß am Kontakt) gleichzeitig sorgt er dafür, dass der Primärstrom in der Zündspule schneller zusammenbricht, dadurch steigt die Selbstinduktionsspannung in der Primärspule und auch die Zündspannung an der Zündkerze wird höher.

    Dunkle Funkenfarbe deutet auf eher schwachen Zündfunken hin. Blau/weiß und kräftiges Knistern sollte es sein. Je heller umso besser.

    Kannst auch testen wenn du die Kerze gegen die lackierte Karosserie halltest, dann sollte ebenfalls noch ein sichtbarer Funken beim Kicken entstehen.

    Probiere es auch mal mit "anlaufen" des Rollers. Zweiten oder dritten Gang rein und Abmarsch.

  • Vespa V50N läuft nicht. Dringend Hilfe!?

    • 125vnb6
    • November 14, 2023 at 10:56

    Es kann auch sein, dass der Kondensator (obwohl neu) bereits einen Defekt hat.

    Da ist die Qualität leider in den letzten Jahren massiv gesunken.

    (Gilt manchmal auch für die Kerzen!)

    Wenn du eine schwächelnde Induktion an der Lichtmaschine hast, dann kannst du Dich vorübergehend mit den oben genannten "Tricks" behelfen.

    Allerdings verursacht die Reduktion der Abstände natürlich auch einen höheren Verschleiß an diesen Bauteilen!

  • Vespa V50N läuft nicht. Dringend Hilfe!?

    • 125vnb6
    • November 14, 2023 at 09:41

    Spiel dich mal ein wenig mit der Einstellung des Unterbrecherkontaktes bzw. reduziere geringfügig den Elektrodenabstand der Zündkerze.

    Vergaser ist hoffentlich ordentlich gereinigt!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • October 19, 2023 at 21:00

    ....heute mal die APE getestet ob es sich dabei wirklich um ein Lastendreirad handelt ;)

    Da hat selbst der Chef von der Baumschule grinsen müssen.

  • Gibt es die Kunststoffleisten für die PX noch?

    • 125vnb6
    • October 16, 2023 at 05:59
    Zitat von vnl2t67

    125vnb6 Hast Du die Leisten (oder ein anderer hier) noch? Dann bitte melde Dich. Danke

    Leider nichts mehr für PX nur noch für PK !

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • October 12, 2023 at 05:31
    Zitat von demonsword aka Alex

    Hallo, weiß jemand ob die Durchstiegsmatte von der PX auch bei der PK 50s passt?

    Nein, passt nicht!

  • O-Lack Verde 301 und Europagrün Unterschied

    • 125vnb6
    • October 10, 2023 at 06:08
    Zitat von TOMV50

    Wenn’s leicht ab geht auf alle Fälle freilegen;

    Owatrol nicht auf sichtbaren Lack.

    So wie es aussieht, wurde auch nicht angeschliffen.

    Komplett freilegen, den leichten Farbschleier vom Ü-Lack, den du haben wirst, komplett mit 2000er Nassschleifpapier nass schleifen, anschließend mit Rot-Weiß Polierpaste, Rot-Weiß Politur und anschließend mit Autopolitur polieren, mit Autohartwachs versiegeln, Kotflügelinnenseite und Motorraum mit Oxiblock konservieren

    Die auf dem Bild war auch überlackiert


    Alles anzeigen

    Ist deine ein "deutsches" Model ?

    Da war ja der Farbton dann Europagrün 33 im Gegensatz zu den italienischen Modellen in Verde 301 (etwas dünkler, wie beim Schaltrohr) .

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • October 6, 2023 at 18:01

    Die originale Artikelnummer für den Gaszug wäre: Piaggio 265891

  • Zylinder PK50 Automatica

    • 125vnb6
    • October 5, 2023 at 19:53

    Mit ganz viel Glück auf diversen Verkaufsplattformen, dass da mal einer angeboten wird in NOS und dann kostet der wirklich Geld!

    Ansonsten bleibt Dir in "neu" nur der 75 ccm³ Zylinder von Pinasco zur Auswahl.

  • Seitendeckel aus Sperrholz oder Acryl?

    • 125vnb6
    • October 4, 2023 at 18:40

    .....Meinung von Seite 1 revidiert !

    Du darfst nach der Probezeit und Testfahrten in Serienproduktion gehen ;) !

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • September 30, 2023 at 07:50
    Zitat von Tanatos

    Das Gehäuse besteht aus "Bio-Keramik".

    Ja an der Uhr ist alles BIO, kannst nach Gebrauch sogar kompostieren ;) !

    Seit 9. September ist ja ebenfalls die Kooperation mit Blancpain (ähnlich der früheren Scubas) als Automatikswatch am Markt. Bin gespannt wie sich da die Situation entwickelt.

  • Umbau 50 auf 125

    • 125vnb6
    • September 29, 2023 at 12:00

    Du scheinst in der Gunst nicht all zu hoch bei deiner Bekannten zu stehen ;) ,

    sonst wäre der Preis deutlich niederer.

    € 6000.-- ist lachhaft für solch eine Verkaufs-Restauration in British-Racing-Green und brauner Sitzbank.

    Ich würde mir die nicht mal anschauen und frühestens bei € 3.500.-- langsam das Gespräch suchen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • September 26, 2023 at 16:24

    ich habe sie mit ein wenig anstellen um den UVP von € 260 erstanden.

    Die Hype aus dem Vorjahr waren teilweise bis zu € 2.000.-- die auf Plattformen für die Moon bzw. Neptun erzielt wurden, obwohl Swatch von Anfang an festgehalten hat, dass es keine limitierte Auflage ist.

    Man muss einfach Geduld haben und zum richtigen Zeitpunkt im Laden sein.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • September 26, 2023 at 14:01

    ....., brav angestellt und schon hatte ich eine ;) ...

    Nach mir war dann wieder auf unbestimmte Zeit Schluss mit dem Modell.

    Ist eine wirklich gut gelungene Kooperation zwischen Omega und Swatch!

    Bilder

    • IMG_1939.JPG
      • 2.96 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 119
  • Seitendeckel aus Sperrholz oder Acryl?

    • 125vnb6
    • September 26, 2023 at 13:41
    Zitat von Gila_SH

    Das ist aus irgendeinem Grund bestimmt eine richtig dumme Idee... aber vielleicht bin ich auch Trendsetter?

    .....die Betonung liegt auf "vielleicht" ;) !

    Die Deckeln sind ja für dein Modell ohne viel Aufwand zum Auftreiben, da würde ich jetzt nicht wirklich mit Holz experimentieren!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™