das war auch nur als Anspielung zum Kauf eines neuen Kolbens in Relation zum Gesamtpreis des Zylinderkites
gemeint
......wenn ich mich für die Instandsetzungsmethode entschieden hätte, wären max. neue Kolbenringe gekauft
worden, denn sonst rechnet sich meines Erachtens die Instandsetzung so eines Billig-Zylinders nicht.
natürlich kann man auch versuchen den Zylinder selbst instand zu setzen.
Den Spielereien, mit Ätznatron (oder Rohreiniger mit Natron) den Aluabrieb im Zylinder zu beseitigen, anschließend
die Klemmspuren mit Schmirgelleinen zu glätten und ggf. mit einer Honbürste dem Zylinder wieder Struktur zu geben, sind da keine Grenzen gesetzt.
das man quer zum Kolbenhub schleift ist Dir aber eh bekannt!....wie ernst man das nimmt und mit welchen Arbeitsaufwand
man sich der Angelegenheit annimmt bleibt jeden selbst überlassen. Es soll auch auch Spezialisten geben, die einfach nur die
Spuren grob entfernen, neue Kolbenringe montieren und tschüss ![]()
wichtig ist aber dann eben auch, dass du Dich um die Ursachen des Klemmers kümmerst und die dann auch beseitigst
(entgraten, abblitzen,ordentlich abdüsen ggf. auch nach Falschluft suchen), sonst ist der nächste Klemmer vorprogrammiert.