1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • 125vnb6
    • May 10, 2017 at 13:38

    ....du wirst mit ziemlicher Sicherheit schon was finden um dem familiären Fahrspaß nach kommen zu können
    und bezüglich Werterhalt wirst dir jetzt auch nicht all zu große Sorgen machen brauchen ;)

    ...aber erwarte dir halt nichts Großartiges von einem Autohaus, wo der Verkaufsberater keinen blassen Schimmer über
    den Restaurationsverlauf hat. Selbst die §21 Abnahme ist kein Garant dafür, dass mit dem Fahrzeug auch wirklich alles
    in Ordnung. Je nach Connection kann es sogar sein, das hierfür nicht mal der Motor gestartet wurde!

    ...wo bist denn du ansässig ?

  • Stoßdämpfer Gummi hinten Xl

    • 125vnb6
    • May 10, 2017 at 11:51
  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • 125vnb6
    • May 10, 2017 at 08:49

    ...und was willst da wirklich "sammeln" bzw. was verstehst du unter originalen Sammlerstück?

    Ein Fahrzeug welches zusammengeschustert ist aus Nachbauteilen und wo auch, so wie es ausschaut, ein
    anderer Motor drinnen hängt. Da ist bis auf Karosserie nichts was auch nur annähernd "sammlungswürdig"
    wäre!

    Verabschiedet Euch einmal von diesen grotesken Vorstellung der Sammelei und Wertigkeiten von oben
    gezeigten Fahrzeugen. Diese lieblos restaurierten Fahrzeuge dienen einzig und allein, einen momentanen
    vorherrschenden Markt zu befriedigen und haben mit "sammeln" rein überhaupt nichts zu tun. Es sollte
    Dir klar sein, dass diese Fahrzeuge auch nur in dieser Käuferklientel weiter gegeben werden, Sammler gehen
    nach komplett anderen Maßstab Kriterien vor ;)

    Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Dir von einem Kauf abraten möchte,da ich nicht beurteilen kann, ob sie
    nicht einfach deinen Anforderungen an eine "alte" Vespa trotzdem entsprechen und auf das kommt es schluss-
    endlich an......sie muss ausschließlich deinen Anforderungen und Vorstellungen entsprechen!

  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • 125vnb6
    • May 10, 2017 at 05:46

    ...von der Form her passt das Rücklicht schon, ist halt wie alle Teile am Roller aus dem Nachbauprogramm (Bosatta)

    Viel mehr stört mich da, wenn ich mir das Foto mit der Motorklappe anschaue (bei der Blauen)

    1.) die verwendeten Kabelbinder obwohl es diesen Teil auch seit geraumer Zeit im Nachbau gibt

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2.) die beiden fehlenden Kunststoffbuchsen zum Einhängen des Seitendeckels

    3.) die zwei falsch gewählten Gummipuffer beim Seitendeckel, die dann einfach passend geschnitzt wurden

    4.) die beiden Schrauben zur Befestigung der Lüfterradabdeckung sind auch vertauscht. Normalerweise sitzt
    links die Blechschraube und rechts die M6 Schraube welche mit dem Zylinder verschraubt ist.


    Als ordentlicher "Restaurator" habe ich diese Teile einfach lagernd und muss da nicht großartig improvisieren ;)

    und diese Linie ist mit ziemlicher Sicherheit am ganzen Fahrzeug festzustellen und nennt sich dann halt
    Verkaufsrestauration

  • Vechs Reunion ab sofort neu und in Hamburg

    • 125vnb6
    • May 9, 2017 at 06:09

    ...bei Werkstatt fällt mir spontan nur das "Spielzimmer" von Mr. Pornstar ein!
    Vielleicht braucht er ja einen kreativen stubenreinen Untermieter ;)
    ...wobei zwei Alpha-Tierchen gemeinsam am Schweißbrenner, ob sowas gut gehen würde ?


    zumindest sollte er aber ganz gut Bescheid wissen, wo in H was geht...

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • May 8, 2017 at 05:54

    ...hört sich für mich aber schwer nach Themaverfehlung an, wenn ich ich für den Umbau einer XL2 einen
    Rally Motor missbrauche ;)

  • Welche Zündkerze im 75er Pinasco?

    • 125vnb6
    • May 7, 2017 at 19:49

    mag sein, aber dann befolg halt den Rat von powerdrake4 !

    ich bin so frei und siehe da......


    ach und unter google wenn du eingibst "Pinasco 75ccm automatik zündkerze" spuckt er Dir das selbe aus!

    solltest jetzt noch den Unterschied zwischen dem Kennbuchstaben H und E wissen wollen

    mit E werden bei NGK die Langgewinde Kerzen bezeichnen

    ;)

  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • 125vnb6
    • May 7, 2017 at 18:33

    wenn du die Wellendichtringe geschafft hast, dann schaffst auch die Einstellung der Züge ;)


    da wird ganz gut erklärt wie es funktioniert und ganz wichtig ist das Bild zum richtigen Einhängen der Seile
    (außer XL2 da hast du dann einen Schaltdraht !)

    Grundsätzlich muss sich die Schaltwippe im "tatsächlichen" Leerlauf befinden und am Lenker die Markierung am
    Schaltgriff mit dem Punkt in der Abdeckung. Danach werden die Endverschraubungen fixiert und ggf. mittels
    Einstellschraube auf Spannung gebracht.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • May 7, 2017 at 15:06

    ...nachdem ich seit längeren dort nichts mehr kaufe gibt´s auch nichts mehr zum Reklamieren und somit auch
    keinen Grund nach LL zu düsen ;) ...wenn ich aber gewusst hätte auf Dich zu treffen, dann............

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • May 7, 2017 at 14:49

    @old N°7.....das mach ich noch unverfrorener, ich bin von 10. bis 12 Juni in Hamburg. Ich werde mal per PN
    anfragen, ob er mir da die Möglichkeit gibt, mit einer (am liebsten mit Beiden) seiner Raketen eine St. Pauli
    Runde zu drehen ;) .

    ...aber ich geb mich auch mit einem Fotoshooting zufrieden, muss ja nicht alles haben!

    In der Zwischenzeit genieße ich gerade bei originaler Sachertorte mit Schlagobers (=Sahne),einer Wiener Melange und der
    abschließenden Zigarre meine wohlverdiente Sonntagsruhe. Ursprünglich wollte ich eigentlich meine Gabel für die LU fertig schrauben. Aber das kann auch warten, am Sonntag macht man sich bekanntlich nicht schmutzig ;)

  • Frage an die Experten und Sammler

    • 125vnb6
    • May 7, 2017 at 10:48

    @old N°7.....der Rassmo nimmt aber nur 4-Gang Motoren, wegen dem Ganganschluß ;)

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • May 7, 2017 at 08:47

    @powerdrake4.....die professionellen Möglichkeiten von Dir haben leider nur die wenigsten von uns ;) .

    Das Hauptmanko der 8" Zoll Trommeln dürfte aber das Verziehen durch die Wärmeentwicklung beim
    Bremsen sein. Vor allem die Nachbautrommeln waren bekannt dafür, dass sie bereits im neuen Zustand
    so verzogen waren, dass kaum Bremsleistung gegeben war. Ich habe mal nach der Glockner Etappe
    in Zell am See, eine gleich vor Ort entsorgt. Seitdem lasse ich Originale ausdrehen (ist halt auch nur
    begrenzt möglich) bzw. erwarte mir halt von der Pinasco Trommel, jetzt deutlich mehr.

    Weiters wird auch oftmalig vergessen, dass beim Montieren der Trommel die Möglichkeit besteht, die
    Bremstrommel "leicht" zu zentrieren, sodass die Beläge halbwegs gleichmäßig greifen.
    Dazu wird die Trommel mit den zwei Senkschlitzschrauben (M4*8) fixiert und anschließend der Brems
    nocken betätigt und im belasteten Zustand dann erst die beiden Schrauben fest angezogen.

    Weil wir gerade bei den beiden Schrauben sind. In der Regel sind die entweder so korrodiert, dass sie gerne
    mal abreißen oder der Schlitz so ausgenudelt, dass der Schraubenzieher nicht mehr greift (oder beides).
    Ihr macht euch selbst einen Gefallen, wenn die erneuert werden. Das sind Cent Artikel die man einfach
    wechselt, wenn man in Zukunft Ruhe haben möchte und keine Schraube aus der Bremstrommelaufnahme
    rauskitzeln möchte.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...die kauft man aber auch im Schraubengeschäft und nicht im Rollerladen ;)

    nachdem mir ausgenudelte Schlitze und abgerissene Schrauben besonders auf die Nerven gegangen sind, verwende ich da jetzt eigentlich immer Senkkopfschrauben mit Innensechskant zuzüglich Schraubensicherung!

  • Was ist das für einen Vergaser? 50N, Bj 63

    • 125vnb6
    • May 5, 2017 at 11:53

    @pbm......was Chup4 weiter oben geschrieben hat bezüglich Erstserienmotor, hast du dir hoffentlich schon zu Herzen
    genommen !

    ansonsten lies bitte erstmals im GSF nach, was bei deinem Modell unter Unterschiede Motor steht

    )

    auch wenn am Block alles angepasst wurde, so vermiss ich zumindest bei deiner Auflistung die Kurbelwelle?

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • May 5, 2017 at 11:21

    ....wie ich schon öfters geschrieben habe, ist die Bremsleistung der 8" Ausführungen jetzt nicht unbedingt der
    absolute Bringer. Aber mit ein wenig Zuneigung kann doch einiges zum Positiven bewirkt werden.

    Ein wichtiges Thema ist da sicherlich das Anpassen der Bremsbeläge. Oft beschwert man sich, dass die Bremse
    äußerst streng funktioniert bzw. quiescht und das ist leider auch der eigenen Schlampigkeit geschuldet.
    Man kann davon ausgehen, dass bei allen am Markt befindlichen Bremsbacken ggf. zum Nacharbeiten ist. Lediglich
    bei den originalen Bremsbeläge von Piaggio aus "früheren" Zeiten funktionierte das Plug and Play. Bei denen aus moderer
    Produktion ist es mir jetzt auch schon öfters passiert, dass die auch nicht 100% gepasst haben. Ein Vorteil von den
    originalen Belägen ist aber, dass bereits die Schutzplättchen beim Bremsnocken aufgesetzt sind.

    Ich habe mich jetzt mal entschieden die neuen Beläge von Malossi zu testen.

    Die Bremsbacken sollen am Bolzen leichtgängig zum Aufstecken und bewegen sein. Daher muss die Bohrung ggf. nachgearbeitet werden. Ob jetzt aufgebohrt, aufgerieben oder geschliffen ist dabei nebensächlich. Wichtig ist nur
    sie sollen auch nicht klappern. Also mit Gefühl ans Werk gehen. Beläge anfasen versteht sich von selbst. Wichtig
    ist ebenfalls das die "Schutzplättchen" plan aufliegen und auch ordentlich fixiert werden (Durchschlag etc.). Die
    sollten sich keinesfalls bewegen lassen oder gar abziehen. Meisten ist es auch noch notwendig bei der Bolzen-
    aufnahme der Beläge nachzuarbeiten, da ansonsten die Omega Sicherung nicht angebracht werden kann. Wenn ich
    dann die Gabel und Schwinge zusammenbaue, gehe ich dann noch auf das Thema Bremstrommel zentrieren, Schmiermittel
    bzw. dann auch wenn notwendig ans Beläge anpassen ein.

    links das Plättchen liegt plan auf, rechts hat es fast 1mm Spiel. Die Ursache ist am rechten Foto recht deutlich
    erkennbar. Ordentlicher Grad und unebene Fläche)

    Abnahme von Material an der Bolzenaufnahme zwecks Fixierung der Beläge mittels Omega Sicherung.
    In meinem Fall knapp 0,5mm da ansonsten der Sicherungsclip nicht in der Nut eingerastet wäre. Wird gerne
    mal bei Asien Restaurationen überhaupt weggelassen ;)

    Je genauer da gearbeitet wird umso höher die Chance eine halbwegs "ordentliche" Bremsleitung zu erzielen!

    Wer schlau ist passt sich bei der Gelegenheit gleich mal Ersatzbeläge auch an, denn wer schon mal Beläge bei
    den 8" Trommeln bei eingezogener Radachse gewechselt hat, weiß was das dann für eine Fummelei sein kann.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • May 4, 2017 at 09:42

    ...Holgi ich geb Dir recht! Als Richtwert steht ja auch 1974 ;)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • May 4, 2017 at 05:49

    .....habe ich schon länger nicht mehr am Markt gesehen und wollt ich eigentlich auch mal haben ;)

    Schnittmodell eines PX - Motors


    ......hat im übrigen jede Menge aus dem Zubehör für Vespa und Lambretta bzw. auch etliches an Originalteilen (NOS)

    Von der Qualität seiner Teile habe ich mich schon selbst überzeugt und bin sehr zufrieden!

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • May 3, 2017 at 15:14

    @old N°7......Holgi man merkt du gehörst nicht zu den Ästheten ;)

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • May 3, 2017 at 14:12

    ....so seit heute habe ich auch die Malossi Brake Power geliefert bekommen und sie mal mal in den direkten optischen Vergleich zur Newfren Anti Aqua gestellt (hier geht´s jetzt mal nur um die optische Bewertung)

    Bei beiden Belägen muss nachgearbeitet werden damit sich die Beläge leichtgängig am Bolzen bewegen lassen.
    Bei den Malossi Belägen dauert es entsprechend lange, da sich extrem viel gelbe Farbe in der Bohrung abgelegt hat, die
    rausgeschliffen werden muss.
    Die überquellenden Klebereste an den Seitenflanken der Beläge sind optisch jetzt auch nicht unbedingt aufwertend.
    Die Malossibeläge sind ca. 2cm kürzer gehalten ggü. den Newfren. Bei beiden müssen die Stirnflächen entgratet werden,
    da sonst die Distanzplättchen nicht satt aufliegen.
    Bei den Malossibelägen ist aber eine Bremsbackenfeder dabei.

    Malossi Brake Power (inkl. Bremsbackenfeder) ........€ 16,90.-- (aktuell bei SIP)
    Newfren antiaqua (ohne Feder)..............................€ 9,30.-- (€ 11,50 zuzüglich Feder € 2,20.- )


    Ob die jetzt wirklich ein "must have" für jede Trommelbremse sind, lass ich jetzt mal im Raum stehen bzw. wird sich
    bei den ersten Testfahrten zeigen. Rein vom optischen bin ich jetzt nicht unbedingt in Ekstase geraten ;) .Spielt
    aber auch keine Rolle, denn die sieht eh keiner und ausschlaggebend ist nun mal die Bremswirkung und nicht die Optik !

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • April 28, 2017 at 20:45

    wieso, möchtest auch zwei Taster versenkt haben ? ;)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • April 28, 2017 at 17:39

    Die Frage an Mr. pornstar (arschbrand) im GSF finde ich wirklich unterhaltsam, mal abwarten was der Meister antwortet ;)


    ....wobei mir zwei Beträgen, so eine mutige Bitte an den lieben Gott zu äußern, verdient meinen höchsten Respekt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™