1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • 125vnb6
    • April 28, 2017 at 17:10

    ....wie darf man deinen Getriebeölwechsel verstehen bzw, was verstehst du unter "zuviel Öl beim Kolben"?

    und wie hast den funktionierenden Vergaser festgestellt solange der Motor nicht läuft ;)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • April 28, 2017 at 09:32

    ..da könntest Dir ein Beispiel nehmen ! ;)

  • Vergaser gebrochen!

    • 125vnb6
    • April 27, 2017 at 19:58

    ...und ich dachte immer, Tote werden als Organspender herangezogen ;)

  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • April 27, 2017 at 06:22

    ....die 1,92 finde ich jetzt nicht so dramatisch, aber Schuhgröße 48 ist schon eine Ansage!
    Da würde ich nur mit verstärktem Bodenblech ins Rennen gehen und dafür den Hauptständer
    weglassen ;)

    .......ach und "Scheiße aussehen" ist immer eine Ansichtssache!

  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • April 26, 2017 at 08:01

    ...dann muss er aber eine Faro basso auf 12" umrüsten, die ist ja quasi ein Bonanza Fahrrad mit Motor ;)

  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • April 25, 2017 at 16:36

    na siehst, dann behaupte nicht du hast keinen Rohrlenker ;)

  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • April 25, 2017 at 13:36

    ....hast Du kein Fahrrad´l ;)

  • Vespa Kaufberatung, insbesondere VNB

    • 125vnb6
    • April 24, 2017 at 20:56

    ....hab´s ja eh schon gelesen.

    preislich geht´s für mich in Ordnung, bin damals bei meiner in Eigenregie auch bei knapp über € 3.500.--
    gelandet und das Ganze ist schon eine Zeit her. Persönlich tendiere ich aber mehr in Richtung VNB1 und 2
    mit geteilten Lenkerkopf und kleinerem Scheinwerfer bzw. dem runden Bremspedal.

    Ansonsten anschauen, ausgiebig Probe fahren und vielleicht geht auch noch was beim Preis ;)

    Sitzbank scheint überzogen zu sein, da würde ich schon schauen, dass ich eine schöne Originale drauf
    bekomme. Die momentan verbaute trägt schon sehr stark auf. Auf den Fotos schaut es auch danach aus, als
    wären relativ viele Neuteile (Repro) verbaut worden, dass obliegt allerdings jedem Einzelnen ob er sich
    damit anfreunden kann oder nicht ;) . Da kann ich nur für mich sprechen, da bin ich Verfechter von
    Originalteilen.

    Roller gehören gefahren, daher sehe ich keinen Grund da extrem in Panik zu verfallen. Wenn´st auf Nummer
    sicher gehen möchtest, dann gibt es ja auch die Möglichkeit mittels Wertgutachten den Roller gegen Diebstahl
    zu versichern. Ich fahre in München seit über 10 Jahren ständig die verschiedensten Roller und bis auf ein
    gestohlenes original Rücklicht war bis jetzt noch nicht´s. (da ist jetzt ein Repro drauf, das will eh keiner)


    links meine VNB1 3-Gang im O-Lack und rechts die VNB6 - 4 Gang (beides Alltagsfahrzeuge)

    Bei der Geschwindigkeit ist die originale VNB ein wenig lahmarschig (vor allem zu zweit). Da gibt es aber Mittel und Wege, der ein wenig auf die Sprünge zu helfen und wenn´s auch nur ein lausiger DR177 ist ;) . All zu groß solltest du für das Modell auch nicht sein, sonst schaut´s ein wenig schräg aus! Original hat das Modell 8" (links die VNB1 ist auf 10" da mit
    PX-Motor gefahren wird)

    ansonsten ist die Serie im GSF Wiki ganz gut beschrieben

  • PK 50 S wird bei Vollgas langsamer

    • 125vnb6
    • April 24, 2017 at 05:29

    12 Volt Kontaktzündung bei der PK wäre mir neu! Die gab es meines Wissens nur bei der V50 Spezial mit vierfach Blinker und
    den Erstserien der PX alt .

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • April 23, 2017 at 20:32

    ....ich habe meine dann doch geschliffen und ein wenig aufpoliert. Wie es Oldi schon angedeutet hat, man
    kann sie im Geschirrspüler noch ein wenig altern lassen. Sie wird dann bei ca. 70° dünkler und grauer.

  • Vespa Standgas

    • 125vnb6
    • April 22, 2017 at 20:05

    ...und wo hast einen "Filzring" eingesetzt ?

    Hoffentlich nicht beim Vergaser, denn da hat die XL2 bereits einen O-Ring verbaut.

    ...schon mal den Getriebeöl - Schnüffeltest gemacht?

  • Cosa 200 ! Finger weg oder her damit ?

    • 125vnb6
    • April 22, 2017 at 19:52

    ....es gibt auch bekanntlich Städte, wo man nicht leben möchte ;)

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • April 22, 2017 at 18:01

    gleiches gilt für die Radachsenlager.
    Da habe ich jetzt die kalt/warm Methode angewendet und mit passender Nuss bzw. Stecknussschlüssel die beiden Lager eingeschlagen. Wenn die Schwinge vorher erwärmt wurde bzw. die Lager im Tiefkühler
    waren funktioniert das einwandfrei ohne viel Kraftaufwand. Ganz wichtig das Lager darf nicht schief aufsitzen, sonst verkantet
    es und nur auf den Außenring des Lagers schlagen. Daher auf die richtige Größe der Nuss achten.

    Wer so etwas zum ersten Mal macht, sollte immer darauf achten, dass er alle benötigten Teile und auch Werkzeug in Griffweite
    hat, sonst ist die Schwinge wieder kalt und das Lager bereits auf Umgebungstemperatur ;)

    geht natürlich auch mit Gewindestange und passender Karosseriescheibe hatte ich nur in der Größe nicht da.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • April 22, 2017 at 16:31

    auch von mir alles gute an Euch Drei!!

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • April 22, 2017 at 16:29

    hatte ich weiter oben angegeben, dass das Schwingenlager die Masse 12*18*12 hat, so muss ich das korrigieren!

    Es hat tatsächlich 12*20*12 wie beim SIP angegeben und passt auch für die VN2T!
    Beim Austreiben der Lager hat sich nämlich die Situation geklärt. Die alten Lagerkäfige sind deutlich
    massiver ausgeführt und besitzen bereits einen abgesetzten 2mm Anschlag, dadurch war ich der Ansicht, dass die beigelegten Lager nicht passen werden. Man sieht man zahlt immer wieder Lehrgeld, wenn man im Vorfeld nicht ordentlich arbeitet bzw. überhastet Sachen betrachtet ;)

    das wäre das korrekte Lager (wieder von Chups Lagerbude), gibt es aber auch von Nadella etc.


    Die alten Lager lassen sich problemlos mit einem Durchschlag austreiben. Danach die Rohrführung
    ordentlich reinigen und ggf. einen neuen Schmiernippel einsetzen. Wie schon öfters hier Forum
    beschrieben wurde, zum schonenden Einziehen der neuen Lager nimmt man am Besten eine Gewindestange
    (oder auch Schraube) mit entsprechenden Durchmesser (M8 oder M10) und zwei dementsprechende Unterlegsscheiben.
    Wer auf Nummer sicher gehen möchte kühlt die Lager vorm Einziehen im Gefrierschrank noch runter. Danach
    lassen sich die Lager schön bis auf Anschlag einziehen. Damit kein unnötiger Schmutz bis zur kompletten
    Montage eindringt, habe ich gleich mal den Bolzen eingeschoben.


  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • April 21, 2017 at 15:12

    Danke!

    ...so heute noch meine Bremstrommel von der Rollerzentrale abgeholt und man merkt schon am
    Gewicht (knapp 200g mehr) , dass die deutlich stabiler ist. Neben dem Material und der Wandstärke sollten natürlich
    auch die eingefrästen Nuten (Oberflächenvergrößerung) für die thermischen Entlastung sorgen ;)

    gegenüber der original Trommel ist die Pinasco um 2mm in der Breite stärker!

    soweit ich verfolgen konnte, war der Artikel in knapp einer Woche vergriffen, nächster Liefertermin in
    4 Wochen ;)


    die Malossi Bremsbeläge sind auch bereits auf grün, somit sollten die am Montag dann auch bei mir sein

  • Fragen zu meinem neuen Vespa V50 Roller

    • 125vnb6
    • April 21, 2017 at 09:53

    Krankheit eher weniger, da wird wohl mal unsachgemäß hantiert worden sein. Ich tippe mal stark im
    Bereich Sackloch für die Nebenwelle ist der Block eingerissen. Wenn da unter Spannung oder sehr
    grob motorisch geschraubt wird kann schon mal der Block reißen.

    Schweißen vom Alu ist weniger das Problem und hält auch. Viel wichtiger ist, dass es beim Schweißen zu
    keinem Verzug der Motorblockhälfte kommt.

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • April 21, 2017 at 08:33

    @Tanatos....die werden noch länger dauern ;) und dann wird es sicher auch von den restlichen Komponeten abhängen (Trommel, Dämpfer, Feder). Wobei sich der Unterschied zu den 8" Newfren wahrscheinlich in Grenzen halten wird.

    Schwingenlager : offenes Nadellager 12*20*12

    (Danke Chup)

    wer nur einzelne Nadel benötigt, die gibt es beim Peter Erhorn (pro Lager sind 18 Stück mit 2,5*13,8mm verbaut)


    nachdem die Bolzen aber meisten eh auch eingelaufen sind, macht es da durchaus Sinn alles komplett zu tauschen, wenn
    die komplette Schwinge schon mal zerlegt ist.

    Bei der Radachse benötigt man dann noch Lager außen SKF 6203 und Lager innen SKF 6201. Ob gekapselt oder nicht
    bleibt jeden selbst überlassen.

    folgende Teile werden ggf. auch zum Tauschen sein:

    Dichtring - Schwingenlager mit integrierter Filzeinlage

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dichtring Bremstrommel Filz (kann bei gekapseltem Lager entfallen)

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Scheibe - Schwingenlager

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • April 20, 2017 at 21:44

    .....eigentlich ein geiles Gefährt, nur der Preis stört mich ein wenig und das der Motor jetzt auf einmal nicht mehr
    läuft ;)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • April 20, 2017 at 21:27

    ....erinnert mich stark an meine Zeiten als Mod.
    Nachdem ich auch bezüglich Kleidung ganz gerne im richtigen Outfit auf meinen Rollern sitze, konnte ich da nicht nein sagen..... ;) ...............und passt wie angegossen!



    Der britische Schneider Anthony Sinclair war in den 60er Jahren für die Ausstattung von Sean Connery Sakkos
    in den ersten James Bond Filmen verantwortlich. Diese Sakkos wurden dann in weiterer Folge auch in Lizenz in Deutschland produziert und exclusiv beim Modehaus Hirmer in München vertrieben. Das Sakko bekam der Onkel meiner Frau 1965 zum bestanden Abitur für die Abiturfahrt nach Italien (Grado). Das Modehaus Hirmer galt in den 60er Jahren als eine der ersten Anlaufstellen in Sachen Männermode.

    .....ich glaube ich steige jetzt doch mal um auf Aston Martin oder Jaguar E-Type ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™