....eine neue Kerze ist hoffentlich eh auch zum Testen vorhanden, sonst besorgt Dir die noch am Heimweg!
Beiträge von 125vnb6
-
-
...deine Frage war aber ursprünglich ....keine Bremswirkung trotz Nachstellen der Bremse!
Der Rest ist reines Handling bzw. wenn du da besseres Bremsverhalten und Eintauchen haben möchtest musst Du Dir auch Gedanken
über Dämpfer und Feder machen bzw. einen Gabelumbau in Erwägung ziehen.Bei Bremslicht und Rücklicht sind aber 6V/3Watt Birnen normalerweise verbaut
wenn es aber eine VBB2 ist, dann würde deine Watt-Anzahl schon passen (Rücklicht 6V/5W und Bremslicht 6V/10W bzw. Standlicht auch
6V/5W) -
..ich würde es halt mal mit neuen Belägen versuchen, wirkt manchmal Wunder
wenn die verglast sind, oder auch die Bremstrommel innen extrem riefig, dann ist die Bremsleistung äußerst bescheiden, da bringt
das Nachstellen dann nicht wirklich etwas..wobei die Bremsleistung bei den 8" Ausführungen generell jetzt einen nicht umhaut. -
...sicher ein Filzring?
normalerweise sollte bei deinem Modell eigentlich bereits ein Vergaser mit O-Ring verbaut sein, das solltest auch nochmals abklären.
(Im Vergaser wäre da eine Nut eingelassen mit dem O-Ring)die Vorzündung ist vom Modell abhängig PK XL hat 17° und das Vorgängermodel PK (S) 19°
-
...ok, dann so wie es Dir schon angeraten wurde, Zylinder ohne Kerze freikicken
Kolben hast ja oben schon gesagt, dass der richtig eingebaut ist!
am Vergaser sonst noch etwas gemacht (Dichtungen, Schwimmer oder Schwimmernadel gewechselt)?
Vergaser sitzt auch fest am Ansaugstutzen (je nach Ausführung Filz oder O-Ring verbaut)?
und davor überprüf mal ob der Halbmondkeil (KW und Polrad) noch heil ist, wenn nicht, stimmt dein
Zündzeitpunkt nicht (der sollte halt auch überprüft werden und ggf. auf Herstellervorgaben abgeblitzt werden,
wenn mich nicht alles täuscht so ist die PK XL original schon auf 17° Vorzündung von Werk her eingestellt, was jetzt
dein Zylinder aber genau an Vorzündung benötigt, entzieht sich meiner Kenntnis)
Auspuff ist auch halbwegs frei bzw. neu? -
..damit man Fehlerquellen eingrenzen kann, was wurde von Dir alles am Motor gemacht oder geändert.
Vergaser hast zumindest die HD - Düse getauscht(Grundeinstellung Vergaser ?). Zylinder ist von Dir gewechselt worden?
an der Zündung auch etwas geändert oder geschraubt worden?...das von Dir beschriebene Symptom beim Kicken, kommt mir eher so vor, wie wenn zuviel Vorspannung am
Kupplungsseil herrscht, daher schraub mal die Justierschraube am Motorblock weiter rein.... -
wenn du am Kondensatorkabel kratzt, dann wirst du feststellen, dass das braun eventuell auch rot sein müsste!
daher hast du eine Peitsche mit 5 Abgängen und Farben rot,gelb,blau, grün und schwarz
Kondensatorkabeln rot und gelb (rot geht zum Kabelkästchen, gelb an den Unterbrecher, die restlichen Farben werden an die Spulen geführt)friedi aus dem GSF bietet leider diese Version als fertiges Produkt nicht an, du kannst aber trotzdem die 5 verschiedenen Kabeln, Anschlüsse und Bougierrohr
bei ihm ordern (bist noch immer günstiger als woanders!)Zusammenschluß erfolgt Farbe auf Farbe (allerdings kann es da durchaus sein, dass dann noch Kabeln vom Kabelbaum zusätzlich dazu geschlossen werden)
hängt vom Modell dann schlussendlich ab (daher immer genaue Angaben zum Fahrzeug machen, es gibt da mehrer Ausführungen)als Hilfestellung kannst du Dir den Kabelplan der deutsch. V50 mit Lenkerendblinker heran nehmen (allerdings ist da die Kabelführung des Kondensators irre führend eingezeichnet)
rot vom Kondensator geht so wie bei Dir zum Kästchen und das Gelbe wird mit dem Unterbrecheranschluß verbunden) die restlichen Kabelfarben dann so wie bei Dir
ersichtlich verlöten (grün blau und schwarz)....... -
...da du wahrscheinlich nicht ausschließen kannst, das es sich bei ggst. Korb nicht bereits um eins der "günstigen" Nachbauteile handelt, würde ich ordentliche Qualität empfehlen. Die Mehrkosten stehen meines Erachtens in keiner Relation zum Mehraufwand an Arbeitszeit, wenn dann wieder was mit deiner Kupplung wäre.
Teile von RMS und Konsorten, gehören da mit ziemlicher Sicherheit nicht zu meinen Favoriten, da sparst am falschen Fleck! -
da mal die Herren anschreiben und fragen, oder auch über die Vespa Oldtimer Freunde (Kontaktformular Robin Davy kontaktieren), der kann Dir bezüglich Marke, Herstellungszeitraum garantiert Auskunft geben....ein Teil seiner Sammlung befasst sich ausschließlich mit dem Thema Kinderspielzeug Vespa und Kinderroller) diesbezüglich die kompetenteste Person die ich kenne.
und auch ich tendiere zum Behalten!
-
z.B. bei SIP Art.Nr. 17701000 (Anschlag Hülse für Kupplung und Bremse vorne)
-
...einen schnell aufgesetzten schlüssigen Kaufvertrag würde ich mir zur Sicherheit trotzdem mitnehmen, nicht das du wegen dem dann nochmals
antreten darfst!......und nicht wundern wenn du dort was unterschreiben musst, weilst du angeblich was verloren hast...das Antragsformular zur Ausstellung einer Zweitschrift von Piaggio Deutschland hast hoffentlich eh auch ausgefüllt mit?
und auch dort nicht wundern, was man alles per Unterschrift eidesstattlich erklärt! -
...würde sich aber auch ganz gut auf einer Seitenbacke einer Vespa machen..
-
...nö, auch bei NSU Moperln, da macht´s die Audi Tradition um €25
-
@rassmo ...aber ob das die FahrgestellNr. einer nicht zulassungspflichtigen "deutschen Vespa" ist, weiß die Zulassungsstelle nicht, sondern nur Piaggio Deutschland.....von daher der Ansatz mit der Vollabnahme
das Problem ist halt, dass die Zulassungsstelle wem braucht, der die Papiere verloren hat und dies auch bestätigt, da ja in
Deutschland diese Fahrzeuge keiner Zulassung bedürfen und somit ja auch Fahrzeug und Papiere getrennt verkauft sein könnten.
...und da halt auch jede Menge Blödsinn betrieben werden kann. -
gerade ein Polizist sollte wissen, was er da verdreht.....da hängt er dann genauso mit drinnen (noch dazu als
Beamter). bzw. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung kannst ja auch du erwirken (KBA, Zulassungsstelle etc.) bei
einem reinen Ankaufsinteresse . Kosten gehen halt zu deinen Lasten, dann wäre es ja auch schwarz
auf weiß was Fakt ist bei dem Roller...wenn der Weg über die Zweitschrift nicht geht, bleibt halt noch der dornige Weg des Scheunenfundes mit Vollabnahme und allen
Schikanen und der ist sicher unangenehmer und um einiges teurer, weil da auch genau abgeklärt sein muss, wie man "gezielt"
vorgeht.. -
indem das du eidesstattlich erklärst, dass DU die Papiere verschustert hast und diesen Sachverhalt mit deiner Unterschrift bestätigst
....ob du das allerdings mit dir ins Reine bekommst, obliegt ganz alleine deiner Entscheidung.
Den Rest macht dann eh die Zulassungsstelle und fragt ab, ob bei gegenständlichen Fahrzeug etwas neg. aufliegt....wenn allerdings an der Geschichte mit Opa und Neffen was faul ist, dann hast erweiterten Erklärungsbedarf
aber ganz ehrlich, ich dem Falle würde ich den Ball an den Neffen retour spielen, denn schlussendlich hat er dir
die Vespa verkauft, wäre eigentlich sein Part (denn weist du, ob er die überhaupt verkaufen durfte und die
Verlassenschaftsansprüche auch abgeklärt sind?) -
so schön langsam geht es bei mir bei der Ersatzteilbestellung dem Ende zu.
Habe heute allerdings nochmals mich dem Thema Kupplung genauer gewidmet und mal geschaut, wo die Unterschiede
sind. Der President hat es ja schon mal kundgetan, die Standartkupplung der PX 125/150 mit dem kleinen Durchmesser
(108mm)passt plug and play. Bei mir kommt eine Newfren Sport 4 Scheiben Kupplung (93006100) in
Einsatz (Z22) inkl. gelagerter Andruckplatte vom SIP (50040000). Die Newfren Kupplung hat allerdings den Nachteil, dass sie
höher (ggü. der PX Kupplung) ist ...ca. 1,5mm. Theoretisch wäre es möglich, wenn man die Kupplungsdistanzscheiben gegen
eine dünnere tauscht (Stärke 1,5mm) dass es dann wieder passen könnte. Die originale Distanzscheibe der Vjatka beträgt
3,3mm (da=31,7mm und di=15,2mm).allerdings ist das Ganze wirklich nur theoretisch zu sehen, denn erst die Praxis wird zeigen ob nicht weitere Anpassungen ebenfalls
von Nöten sind (ggf. Spacer). Ich habe mir das Ganze mal aufgebaut und komme auf einen Bauhöhenunterschied zw. der Orignalen
und der Newfren von knapp 3,8 mm.
Jetzt hängt es dann noch ab, von der neuen Welle (habe ich leider noch nicht) und der Gesamthöhe der Andruckplatte inkl. Druckpilz.
Leider wird sich das erst wirklich bei der Endmontage zeigen wie viel Platz ich da noch benötige (Spacer habe ich bereits geordert)
Der von DRT erhältliche, 1mm Spacer passt halbwegs (im Innendurchmesser muss er leicht angepasst werden, Befestigungsbohrungen
passen) den vom Stoffis deutlich stärkeren, bekomme ich in den nächsten Tagen.....mal sehen wie das Ganze dann schlussendlich
harmoniert. Es kann auch sein das beim Druckhebel, ein wenig auf der Sirnfläche abgeschliffen werden muss, da er da in der Ruhestellung
leicht mit der stärker auftragenden gelagerten Andruckplatte kollidiert...ich habe jetzt auch mal in die Explosionszeichnung vom Stoffi´s Garage, die von mir georderten Teile eingetragen und werde das, wenn alles passt
auch in die originalen Vjatka Zeichnungen übertragen, damit sollte dann gewährleistet sein, das die Verschleißteile für eine Motorrevision zu geordnet
werden können(daher momentan noch mit Vorsicht zu geniessen!!).zum Thema Vespatronic werde ich, sobald sie lagernd ist (eigentlich ab heute) mit dem Moritz vom SIP, mir mal die wirklichen Unterschiede zur
herkömmlichen Vespatronic für die WF´s anschauen. Einen Unterschied sollte es aber geben, mir ist beim Ausmessen des Durchmessers aufgefallen.
Die Zündgrunplatte der Vjatka hat genau 150mm, die der Vespamodelle 150,3mm. Polrad inkl. Lüfterkranz wiegen bei der Vjatka genau 1708g,
somit ist da kein nennenswerter Vorteil zu erwarten (ggü. 1500g Polrad und 360g des spez. Lüfterkranzes=1.860g) Außer, dass das der V-tronic
eigentlich dann schwerer wäre. Bleibt eigentlich nur ....die variable Zündverstellung und 12V/90W...und jede Menge Kohle in Landsberg.........kleiner Nachtrag: Polradabzieher ist auch heute gekommen
Buzetti M27P1 (rechts!!) passt perfekt und den habe ich, um nicht den teuren der Vespatronic ordern zu müssen (SIP schlappe € 16) von
streetlights Art.Nr. WB-5238 für € 6,11.-- (ohne Versand) -
@North
so selten ist die jetzt auch nicht, ist ne ganz normale Spezial und original war da Jungs oben und keine Mädchen
aber gut, die würde ich aufwertend gelten lassen nachdem die Griffe nicht original sind!@CARDOC2001 also windscreens werden verbaut
@Vechs er müsste eigentlich rot werden, denn bei den Alp Day´s sass er auf einer Vespa oben, oder war das eine geborgte von juny79
-
ein Vorschlag zur Güte....ziehe einfach ein stinknormales loses Gasseil ein und befestige es mit dem dementsprechenden Nippel
(Schraubnippel dünn SIP 9423100) am Vergaser und spare Dir das Kürzen der Hülle, da besteht Gefahr das du das Seil beleidigst!
Schraubnippel dünn, weil bei den dickeren Gefahr besteht, dass es diese aus der Halterung bei der Gasseilaufnahme am Vergaser hebt!
oder einfach einen kompletten neuen Zuf (orig. Piaggio passend für dein Modell)
-
...es ist nur seltsam, wenn du schreibst der alte Zug ist genauso lang wie dein neuer Zug, denn das würde bedeuten es liegt
an Dir und nicht am Zug (vorausgesetzt der Alte hat funktioniert)...und glaube mir 1cm auf ober ab macht sehr wohl etwas
aus...entscheidet auch in manchen Fällen über Sieg oder Niederlagedu kannst aber beruhigt sein, das war es von mir!