1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 83er

Beiträge von 83er

  • Vespa geht auch aus

    • 83er
    • August 2, 2008 at 11:48

    Ja klingt logisch! Aber mit der Bedüsung oder der Einstellung des Vergasers kann doch auch was nicht stimmen oder seh ich das falsch?
    Werd den Vergaser und den Tank reinigen dann mal weiter sehen.
    Danke

  • Vespa geht auch aus

    • 83er
    • August 2, 2008 at 11:37

    Da geb ich dir recht, nur mein größeres Prob. ist erstmal der Motor, was bringt mir nen rostfreier Tank, wenn ich nicht fahren kann

  • Vespa geht auch aus

    • 83er
    • August 2, 2008 at 10:06

    Guten Tag,


    ich hab vor ca. einem halben Jahr meine PK 80S auf 135 ccm
    umgebaut. Sie lief bis dato echt prima. Geändert wurden nur Kolben und
    Zylinder. Der Vergaser ist noch der Originale (19/19).


    Vor Kurzem hat meine Vespe kein Standgas mehr gehalten. Ich
    hab den Vergaser komplett sauber gemacht, war Rost im Benzinfilter. Seitdem
    geht mir der Motor bei etwas längerem Vollgas aus. Das aber auch nur im 4 Gang
    bei ca. 80 km/h. Wenn sie aus ist, geht sie aber meist mit dem ersten Kick wieder an..


    Jetzt hab ich schon die Hauptdüsen die ich noch hatte
    ausprobiert (74, 77 und 80) immer mit dem gleichen Ergebnis. Der Motor geht
    aus. Ich hab auch an der Düse mit „Plastikgriff“ gedreht, ganz rein bis ganz
    raus. Keine Veränderung.


    Vielleicht könnt ihr mir helfen.


    Ach so die Vespe ist von 89 und ich fahr meist 1:50 Sprit.


    Danke für eure Mühen.


    Grüße Stefan

  • Umbauaufwand 78ccm auf 135ccm

    • 83er
    • December 7, 2007 at 10:21

    Moin,
    mein Umbau war erfolgreich :D :D
    Wollte mich nur schnell bei allen für eure Antworten bedanken, haben mich echt weiter gebracht!! :thumbup:
    Fahr momentan noch die original Düse, hab noch zwei andere zum testen, läuft aber auch mit der originalen

    pkracer super dass du mich auf die Stehbolzen hingewiesen hast die von SIP meinten ich könnte die alten be behalten :dash:

    Schönes Wochenende!

  • Umbauaufwand 78ccm auf 135ccm

    • 83er
    • December 2, 2007 at 12:29

    Moin,
    das war dann wohl ein Missverständniss :) wollte es wirklich nur ganz kurz wiedergeben, mir war schon klar, dass ich auch den Kolben und den Zylinder tauschen muss!

    Dann noch einmal zum Umbau, hab hier im Forum ne bebilderte Anleitung von "cellblock" gefunden zylinder umbau 50 auf 75 ccm mit bildern
    der hat nen umbau von 50 auf 75 ccm rein gestellt.
    kann ich mich grob nach den bildern richten? oder sieht die sache bei mir gaaanz andera aus?

    danke und nen schönen sonntag

    stefan

  • Umbauaufwand 78ccm auf 135ccm

    • 83er
    • November 30, 2007 at 16:01

    Danke erstmal für eure schnellen Antworten!

    Wie ihr den Umbau beschreibt klingt es erstmal nicht schwierig, Kopf ab neuen Kopf drauf, Düse wechseln und fertig (natürlich stark verkürzt :) )

    Gibt es denn irgendwelche Bilder von so einem Umbau oder ne "Anleitung"? würd mir das zuvor noch gern mal ansehen bevor ich meine Vespa auseinander bau......und später nicht mehr zusamm ;(

    Danke und ein schönes Wochenende!!

  • Umbauaufwand 78ccm auf 135ccm

    • 83er
    • November 29, 2007 at 15:49

    Moin,
    hab vor einiger Zeit schon mal wegen nem Umbau meiner Pk 80 angefragt, mir wurde damal halt der Umbau auf 135ccm anderer Vergaser und evtl Übersetzung ändern geraten.
    vgl. pk 80 schneller machen

    da der umbau jetzt in bald ansteht noch einmal nen paar fragen:

    -wie "schwer" ist so ein umbau, hab bis jetzt noch keine vespa-schraub-erfahrungen, eher luftgekühlte vws
    -was brauch ich genau an teilen, dichtungen ect.
    -wie teuer ist der umbau wenn ich selbst schraub

    wäre super wenn ihr mir auch diesmal weiterhelfen könnt!!!
    grüße
    stefan

  • PK 80 schneller machen

    • 83er
    • July 15, 2007 at 10:03

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!!
    Ich hab jetzt mal etwas bei Händlern rumgehört wie es mit ner Leistungssteigerung aussieht.
    Einer erzählte mir: 135erZylinder und alles wird gut.
    ein anderer sagte, dass ich mir mit nem 135er Zylinder den Motor schrotte, außerdem würde das mit dr Kurbelwelle eh nicht klappen.

    Was soll ich den jetzt glauben? fänd die Idee nen 135 er Zylinder-Kit zu verbauen am besten.
    Was meint ihr??

    Grüße
    Stefan

  • PK 80 schneller machen

    • 83er
    • June 24, 2007 at 13:47

    Super das bringt mich ja schon mal etwas weiter, ich werd mich mal auf die Suche begeben, sollte ich was geniales auftreiben poste ich es natürlich hier.

    Grüße
    Stefan

  • PK 80 schneller machen

    • 83er
    • June 23, 2007 at 14:37

    Hallo,
    seit gestern bin ich auch endlich im Besitz einer Vespa :D.
    Aber wie das halt so ist könnte sie ruhig etwas schneller werden, sie fährt halt knappe 80 km/h.
    An dem Motor ist alles original, es handelt sich um eine 84er mit nem 78ccm Motor.

    Nun zur Frage was muss ich verändern um die Vespa etwas schneller zu bekommen, so dass man auch mal zu zweit fahren kann. Was hätte ich dafür zu investieren??

    Hoffe ihr habt ein paar nette Vorschläge

    Danke schon mal Grüße
    #

    Stefan

  • 80er mit 134ccm?

    • 83er
    • June 19, 2007 at 19:44

    Moin,
    ich bin neu hier! Hab mal ne (vielleich doofe) Frage:
    Bin bei der Vespa Suche auf ein paar Vespen gestoßen die als 80er 134 ccm haben, warum sind es dann noch 80er???
    Wo liegt eigendlich der Unterschied zu den 78ccm Modellen? (Außer natürlich im Hubraum selbst ;)
    Tut sich da sonst was in der Versicherung? Oder laufen die ganz normal als 80er. Und um wie viel unterscheidet sich die Leistung der Vespen?

    Also viele Fragen, wäre trotzdem super wenn ihr mir weiterhelfen könnt. :)

    Grüße
    Stefan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™