1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SilverGroover

Beiträge von SilverGroover

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 13
  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • SilverGroover
    • September 7, 2009 at 16:30

    Eyyyy... respekt... das find ich echt voll dufte, dass Du dazu stehst.... :D

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • SilverGroover
    • September 7, 2009 at 15:40

    ;) Entschuldige, wenn ich Deine Gefühle beleidigt habe... hattest Du denn schonmal einen Schadensfall?
    Ich meine ich bin auch, wie gesagt, schon ganz ohne Papiere und mit Kennzeichen rumgefahren...

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • SilverGroover
    • September 7, 2009 at 15:33

    Rote Nummer? Was ist denn das für eine?
    Also wenn wir hier beide von einer 50ger Vespa reden, deren Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 50 km/h beträgt, ist die Versicherung der Wahl normalerweise eine ordinäre 50ger Versicherung. Ansonsten kenn ich mich mit den Versicherungsregeln und -klassen in D nicht so aus :)
    Aber ich sehe das Problem auch nicht wirklich. Deine schöne italienische Betriebserlaubnis verliert ja nicht die Gültigkeit, nur weil Du auch eine Deutsche erwirkst.

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • SilverGroover
    • September 7, 2009 at 15:06

    Sag ich doch :)
    Ich bin allerdings erstmal 1,5 Jahre mit online-Versicherung und ohne Deutsche ABE rumgefahren. :rolleyes:

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • SilverGroover
    • September 7, 2009 at 14:56

    Du brauchst eine deutsche Betriebserlaubnis, denn nur mit der kannst Du Dein Gerät in Deutschland versichern.
    Ich hatte das gleiche Problem - wenn man mit diesem Anliegen an den örtlichen Vespahändler herantritt gibt es allerdings sehr frustrierende Reaktionen (nein, da nicht können helfen, wer weiss denn ob das Fahrzeug den ABGASBESTIMMUNGEN entspricht usw.... :-1 ).
    Vielleicht fragst Du Rita, wie das zu machen ist. Der Roller muss zum TüV und abgenommen werden, inkl. Bremsentest usw... aber wohl nichts tragisches.
    Dann gibt es einen Prüfbericht, mit dem Du zum Strassenverkehrsamt gehst. Dort gibt es dann die begehrte Betriebserlaubnis. Also vergiss den Hersteller. Der mag Dich nicht, wenn Du eine italienische Vespa hast :)

  • Schwungrad nicht kompatibel zu Motorgehäuse?

    • SilverGroover
    • September 2, 2009 at 15:26

    stimmt, werd ich mal machen... oder besser die Position & Tiefe der Nut zur KW-Aufnahme... Hätt ich nur nicht gedacht, dass sowas möglich ist. Immerhin sollten doch eigentlich alle Schwungräder auf alle SF-Motoren passen :D

  • Schwungrad nicht kompatibel zu Motorgehäuse?

    • SilverGroover
    • September 2, 2009 at 14:34

    nee nee :) würde ja auch nix machen, wenn die Grundplatte nicht auf dem Gehäuse ist. Ich habe nur, nachdem das mit dem Kontaktschwungrad nicht geklappt hat, versuchsweise das andere was ich hatte mal "drangehalten" und auch mal mit Drehmoment angezogen. Und siehe da - schleift nicht, blockiert nicht. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die beiden Schwungräder nicht nur äusserlich anders aussehen sondern auch in Bezug auf die Rille und/oder die Passung auf der KuWe andere Masse haben... strange.

  • Schwungrad nicht kompatibel zu Motorgehäuse?

    • SilverGroover
    • September 2, 2009 at 13:55

    :D hört sich gut an... aber... bei mir blockierts, egal ob die Zündgrundplatte verbaut ist oder auch nicht. Kann also nicht dieser Fehler sein. ?(

  • Schwungrad nicht kompatibel zu Motorgehäuse?

    • SilverGroover
    • September 2, 2009 at 13:26

    Ich mal wieder. Neulich habe ich versucht, auf meinen neu gelagerten Motor die Schwungscheibe von meinem anderen V50 Motor draufzuschrauben. Ich kann das Teil auch mit Drehmomentschlüssel auf den annähernd richtigen Wert anziehen, dann ist aber die Schwungscheibe blockiert - ich vermute dass sie am dem Ring, der den Zündungsbereich gegen die feindliche Aussenwelt abschirmt und zu diesem Zweck in die entsprechende Rille im Rad eintaucht. Wo genau es blockiert lässt sich im eingebauten Zustand natürlich nicht feststellen. Der neue Motor hat eine auf Renn umgestrickte spitze Standartkurbelwelle und ist mit dem NU Lager bestückt.
    Ich habe noch ein Schwungrad von einer anderen 50ger mit 12 Volt Zündung (grösserer Innenraum), da passt alles einwandfrei.
    Handlungsalternativen:

    • Ring runterschleifen auf ein Mass, wo nichts mehr schleift - gesetzt es blockiert dort.
    • Roller auf 12V umbauen. :)


    Hat schonmal jemand dieses Problem gehabt? Was kann man machen?
    Danke für Hinweise!

  • Vespa Schließzylinder geht nicht raus

    • SilverGroover
    • August 24, 2009 at 17:06

    Wenn ich das richtig verstehe, musst Du da bohren oder fräsen, wo sonst der Schlüsselbart zum Eingriff kommt.
    Da sind kleine zylindrische Stifte, und die blockieren das Schloss, bis sie von dem Schlüssel zurück gedrückt werden. Wenn Du das Material aufbohrst, fallen die Stifte in die Bohrung und Du kannst den Schliesszylinder drehen und damit öffnen.

    (ja gut, oder so Rita :D)

  • Vespa Schließzylinder geht nicht raus

    • SilverGroover
    • August 24, 2009 at 16:43

    Fräse zur Hand nehmen, reinhalten? Würde ich in diesem Fall machen.

  • PK50XL säuft ab und hat kaum Leistung

    • SilverGroover
    • August 13, 2009 at 15:20

    Hi Lotte, den gleichen Effekt kannst Du auch haben, wenn der Auspuff nicht dicht ist bzw. die Auspuffdichtungen ausserplanmässig was in die Umwelt abblasen. Also bitte auch dort kurz checken :)

  • Verbrauch ziemlich hoch!

    • SilverGroover
    • July 30, 2009 at 13:10

    hmm weiss auch nicht :) vielleicht ist ja die tachoschnecke zu klein :D Ich fahr einfach... oder vielleicht verbraucht die V50 von haus aus weniger als die PK? Ich könnte mir vorstellen, dass besonders die Drehzahl entscheidend dazu beiträgt, was verbraucht wird. Meine hat ne 4,25 primär, das ist vielleicht schonmal ein punkt...

  • Verbrauch ziemlich hoch!

    • SilverGroover
    • July 30, 2009 at 12:59

    Wow. Also meine verbraucht so 1,9 bis 2 Liter auf 100 km. Mit Polini 75 ccm. Liegt das daran dass ich so dünn bin? :D Ich fahr meistens so 55 innerorts und ausserorts bis 60 nach Tacho. Da find ich die 3 l aber schon viel.

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • SilverGroover
    • July 27, 2009 at 01:44

    La roux - going in for the kill....
    und ich fühl mich wieder wie 1984 :D

  • Eure neuste Anschaffung

    • SilverGroover
    • July 18, 2009 at 15:09

    Der VMB1M ist jetzt meiner...

    Bilder

    • P1010831.JPG
      • 293.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
  • Lackcode gesucht

    • SilverGroover
    • May 24, 2009 at 20:53

    ... oder mal beim Piaggio-Museum anfragen ;) Hab ich gemacht - leider hab ich eine Farbe, die "eigentlich gar nicht sein kann" :D

  • Fragen zum polini 75ccm mit sito+

    • SilverGroover
    • April 13, 2009 at 18:49

    Das stimmt. Tut mir leid, daß ich vergaß, das zu erwähnen - ich hatte nur das Gefühl, daß diese Alternative nicht zur Debatte stand :D... da Rambo 15 ist ;)

  • Fragen zum polini 75ccm mit sito+

    • SilverGroover
    • April 13, 2009 at 16:10

    Hey, die Frage ist doch schon 1000 mal gestellt worden! Nutz mal die SuFu ;)
    Du kannst gar keinen Zylinder eintragen lassen, der nicht den orginalen Spezifikationen entspricht.
    Alles, was Du in der Richtung machst, ist illegal und führt zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis Deines Reittieres!

  • Fragen zum polini 75ccm mit sito+

    • SilverGroover
    • April 13, 2009 at 15:55

    Ich glaube, da liegt bei Deinem Roller eher der Hase im Pfeffer.
    Leider weiß ich nicht wirklich was über PK's - aber echte 65 halte ich bei dem Setup für schwierig. Du mußt Dir überlegen, was der Zylinder an Touren produzieren muß, um bei der kurzen Serienübersetzung Geschwindigkeit zu bringen. Höhere Geschwindigkeit = höhere Drehzahl. Aber da wissen die PK-Spezialisten bestimmt mehr.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 13
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche