Andererseits kann man dann auch fast sagen den Zylinder sieht auch keiner ....
die bequeme Variante...ich glaube darauf läuft es bei mir auch hinaus ![]()
Andererseits kann man dann auch fast sagen den Zylinder sieht auch keiner ....
die bequeme Variante...ich glaube darauf läuft es bei mir auch hinaus ![]()
Hatte auch geplant meinen DR 135 eintragen zu lassen. Bei Bj. 1992 aber gleich doppelt schwer...
Bin mit einem TÜV-Gutachten(gibt es als Download in mehreren Versionen im Netz) über den Zylinder zu mehreren Prüfstellen und habe gefragt,obs möglich ist.
Ein Prüfer einer Prüfstelle in Köln meinte: kein Problem;vorbeikommen,dann machen wir das.
Hin bin ich aber noch nicht.
Es kommt also auf den Prüfer an. Also bei mehreren Prüfstellen vorsprechen
Alternative: einschicken und reinigen lassen.
Unter Dienstleistungen wird die Reinigung angeboten.
hö?
Das Rahmenpräfix sollte Licht ins Dunkel bringen...
hier in der Kölner Bucht hats noch angenehme 4 Grad.
@CARDOC2001 bringt dieser Ofenventilator spürbar was? Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt mir einen zuzulegen...
falsches Forum. Hier geht's um handgeschaltete Vespas.
Für viele hier sind Blinker schon Luxus. Von einer Uhr in der Armatur mal ganz zu schweigen ![]()
Erkältung
vom warten am Bahnsteig? ![]()
wo kommst du denn her? Schau mal unter der Schrauberhilfe ob jemand aus deiner Nähe kommt. Der Winter steht vor der Tür und der ein oder andere wird die Wintermonate wohl nutzen, um seinen Motor zu überholen; vielleicht macht er deinen dann (mit kleiner Aufwandsentschädigung) gleich mit.
Oder du versuchst dich selber dran
wenn die Spannung tatsächlich nur 0,2 V abfällt während du startest,würde ich das eigentlich als i.O. einschätzen.
Zu stark kann deine Probebatterie eigentlich nicht sein. Auch wenn du eine Autobatterie mit z.B. 60Ah anschließt,ist diese nicht "zu stark". 60Ah heißt lediglich, dass du (theoretisch) 1 Stunde lang 60 Ampere ziehen kannst
Immerhin gibt sie mit "geladener" Batterie etwas von sich. Vielleicht ist die Batterie aber auch hinüber. Eine Leerlaufspannung von 13,3V heißt ja nix. Was misst du denn an der Batterie für eine Spannung,wenn du einen Startversuch machst?
Problem schaltzüge: der Zug für den ersten Gang kommt unten am Motor an den äußeren. 2 etc entsprechend innen.
Dein Problem mit den "Bremsnippeln" verstehe ich nicht ganz. Geht es darum wie der Bremszug durch den Klemmnippel gezogen wird oder die Einstellung des Bremszuges?
Es fehlt der gummibalg zwischen Vergaser und Rahmen so wie die Gummidurchführung unten am Rahmen wo die Schaltzüge etc raus kommen. Halte ich für Indizien "ich mal mal eben schnell fertig".
Und was sind Phasenausgleich System-Drähte? Drehmomentstromstifte? ![]()
zum Laden der Batterie brauchts doch aber auch Gleichspannung. Irgendwo müsste also ein Gleichrichter hin
mag mir mal jemand verraten wie die Grundeinstellung der Standgasschraube an meinem SI 20 Vergaser ist?
Gemischeinstellschraube ist vom Anschlag an wieder 2 Umdrehungen raus (Px 135 Lusso),korrekt?
Verzweifel etwas an der Leerlauf-Einstellung
Nein nein. Wenn du dich drunter legst,siehst du schon den Kupplungsarm und davor die Schraube. Könnte dir bei der Auspuffmontage evtl schon aufgefallen sein
da liegt das Rücklicht wohl irgendwo auf Dauerplus. Welche Leistung haben denn deine verbauten Lampen?
unten drunter ist ein Hebel,davor eine Einstellschraube. Da kommt der Zug durch und wird mit einem Schraubnippel (oder auch Klemmnippel genannt) fixiert.
eieiei, die Ölfrage... ![]()
du suchst vermutlich nach Öl für das Getriebe. Dieses Öl muss SAE 30 haben. Ich persönlich habe die letzten Jahre immer das "spezielle Getriebeöl" von bgm (dein dritter Link) geholt.
Mein popeliges Motoröl für den Rasenmäher ist aber auch SAE30; ist deutlich günstiger und soll wohl auch funktionieren. Werds nächstes Frühjahr mal reinkippen
schau mal unter Schrauberhilfe
Wurde denn schon was probiert? Schaltung,Kupplung und Vergaser einstellen ist (mit Hilfe des Forums) nicht schwer