1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. debugger

Beiträge von debugger

  • 1
  • 2
  • Welcher Lack?

    • debugger
    • June 28, 2008 at 17:53

    War etwas länger unterwegs, sorry.

    Um das mal genau zu sagen: Ich wollte sie nicht umlackieren. Der Vorbesitzer (erstbesitz) hat sie so beim Händler gekauft. Ich möchte jetzt wissen, ob einer von Euch eine Ahnung hat, ob die so orginal mal lackiert worden ist und wie der Lack bezeichnet wird.

    Bin dankbar für jeden Hinweis


    debugger

  • Welcher Lack?

    • debugger
    • June 7, 2008 at 14:36

    Schwarz käm bestimmt gut :) , aber das Rosa hat auch was (auch wenn ich hetero bin ;) ). Vorallem hab ich sie in der Farbe noch nirgens gesehen - schwarz dagegen an jeder Ecke. Was mir noch ein Farbengroßhandel gesagt hat, handelt es sich um einen Perlmutlack. Da meinte man, ich solle in der Winterpause ein teil vorbeibringen, dann würden sie versuchen, den Lack entsprechend anzumischen.

  • Welcher Lack?

    • debugger
    • June 7, 2008 at 13:58

    Hey Leute, hab mir vor einiger Zeit eine Vespa P80X mit 136 ccm Satz zugelegt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hab ich Sie auch dank eurer Hilfe hier im Forum ganz gut zum laufen gebracht. Jetzt will ich aber für den Winter eine Totalrestauration vorbereiten, hab aber ein ungeahntes Problem: Keiner kann den Lack bestimmen. Laut Vorbesitzer, der die Wespe damals auch neu gekauft hat, war sie schon immer so lackiert. Evtl. kennt sich einer von Euch in der Farbenlehre von den Italienern so gut aus, dass er mir da weiterhelfen kann. Wundert euch nicht über die Farbe, der Erstbesitzer war ein Mädchen und ich finde, das ist so selten, dass die Farbe so bleiben sollte (auch wenn die hiesigen Bullen mittlerweile "Schwuchtelroller" :) sagen).

    Hier mal ein Foto, wie meine Liebe ausschaut.

    Danke Euch jetzt schon mal für Eure Hilfe


    debugger

    Bilder

    • IMAG0035.JPG
      • 452.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 446
  • Wechselstrom in einer Vespa?

    • debugger
    • August 2, 2007 at 20:50

    Wie sieht das denn mit einer Tankanzeige in einer PX80 von ´86 aus, Gleichstrom oder Wechselstrom? Das Mistding zeigt bei mir nichts an (kabel und Geber sind O.K. - Kabel gemessen und Reservelampe geht auch und die hängt ja am gleichen Geber wie die Anzeige). Die Anzeige selber habe ich mit einem Gleichstromtrafo von einer Modellbahn getestet, da hats dann auch gefunzt. :wacko: Der Vorbesitzer hatt allerdings ziemlich in der Elektrik gewütet.

    Gruß, debugger

    Fahrer des pink panther

  • Vespe will nicht mehr

    • debugger
    • August 25, 2006 at 23:36

    Puh, alles strahlt da wie neu, keine Riefen und Macken. Abzieher fürs Lüfterrad sollte Morgen eintreffen, dann kann ich mich um den ZZP kümmern. Kann ja eigendlich nur noch das sein. Hab jetzt wenigstens wieder eine geruhsame Nacht :]

    Gruß
    debugger

  • Vespe will nicht mehr

    • debugger
    • August 25, 2006 at 01:19

    Junge, Junge, Du verstehst es aber, Deinem Nickmane alle Ehre zu machen, ich wollte doch jetzt schlafen gehen 8o

    Ich schließe jetzt die Vespe in mein Nachtgebet ein.

  • Vespe will nicht mehr

    • debugger
    • August 24, 2006 at 22:19

    Das könnte ein Grund sein, werd das gleich Morgen mal checken.
    Kommt man da leicht dran? Hab jetzt grad nicht das schlaue Buch zur Hand - liegt auf der Vespe und ich will jetzt nicht mehr in den Keller.

  • Vespe will nicht mehr

    • debugger
    • August 24, 2006 at 22:03

    Nö, alles in Ordnung. Sollte eigendlich starten ?( Aber macht sie nicht. Hab heute noch mal mit den Jungs vom ScooterCenter gesprochen, die haben wohl des öffteren Startprobleme mit der P80X gehabt. Bekomme aber nächste Woche Besuch von einem Spezi in Sachen Vespa. Mal sehen was der meint. Bin aber für weitere Anregungen dankbar, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.

  • Vespe will nicht mehr

    • debugger
    • August 24, 2006 at 10:10

    Zundfunke ist da und kräftig - hab auch eine neue Kerze genommen
    Kompression war mit den alten Teilen noch gut, mit den neuen brutal
    Gemisch kommt an, aber irgendwie hab ich da kein gutes Gefühl, da die Kerze auch nach etlichen Veresuchen noch nicht nass ist - irgendwann müßte der doch mal versaufen?

  • Vespe will nicht mehr

    • debugger
    • August 23, 2006 at 23:49

    Hey, nach langer Zeit melde ich mich noch mal; diesmal mit einem großen Problem: Meine P80X mit 136 ccm Zylinder will nicht mehr.

    Bei einer Ausfahrt nach Winterberg hatte ich drei mal einen Kolbenklemmer, aber jedesmal lief die Vespe wieder an. Am nächsten Morgen mußte ich dann allerdings nach etlichen Versuchen dann doch auf den Ford umsteigen - sie will nicht mehr. ;(
    Also alles mal zerlegen und reinigen, neuen Vergaser einbauen - der alte war schon gewaltig ausgelutscht - Ergebnis: will nicht. Zylinder ab Kolben raus, beides hatte deutliche Spuren. Also neuen Kolben und und Zylinder dran, aber sie will immer noch nicht.

    Also kommt jetzt, was kommen muß:

    HILFE

  • Hakelige Schaltung

    • debugger
    • June 6, 2006 at 23:53

    Irgendwo verklemmt?

  • Hakelige Schaltung

    • debugger
    • June 6, 2006 at 23:45

    Jetzt weis ich nicht, ob da zwei Züge im Spiel sind, aber es klingt fast so, als ob sich da einer verabschiedet oder mal geschmiert werden müßte. Bei meiner wars auf dem Weg zur Vollabnahme der Gaszug, der sich mit ähnlichen Gebaren in Nirvana verabschiedet hat - ließ sich immer schwerer drehen, bis dann nichts mehr ging, weder vor, noch zurück.

    Gruß
    debugger

  • Hakelige Schaltung

    • debugger
    • June 6, 2006 at 23:30

    Au weia, wie hälst Du denn dabei die Spur?

    Ist der Schaltgriff selber leichtgängig, trennt die Kupplung noch voll?
    Wie schaltet es sich im Stand?

    Gruß debugger

  • P80X technische Probs

    • debugger
    • June 6, 2006 at 23:21

    Hatte mal wieder viel um die Ohren, jetzt aber wieder da.
    Bei der heutigen Technik wäre das mit dem Handschufach nicht mal mehr zwingend. Bei Louis, HG und so gibts schöne verchromte Lautsprecher (ich glaube, die sind aktiv) für den Lenker, daran einen MP3 mit Radio und schon haste Mucke.
    Wir haben den Lack über Pfingsten mal richtig aufpoliert, sieht jetzt richtig klasse aus mit genialen Farbverläufen bei Sonnenschein; kommt nur leider nicht auf den Bildern rüber. Letzte Woche ist mein Vater angehalten worden und zu einem Veteranentreffen Anfang September hier in Wissen eingeladen worden. Scheint zwar eher ne kleine Geschichte zu sein, aber wer in Nähe vom Westerwald wohnt kann sich ja mal blicken lassen - werde morgen Abend mal den genauen Termin ausrufen.

    Gruß
    debugger

  • P80X technische Probs

    • debugger
    • May 30, 2006 at 00:25

    Er hat auch gewartet, bis meine Mutter im Krankenhaus war. Aber die beste Reaktion kam von meiner Tante: "Hat Dein Vater eigendlich öfters solche Aussetzer?" Wobei die Frauen den Roller an sich meinten, die Männer in der Familie sich mehr über die Farbgebung lustig machen. Werde, sobald sich die Sonne noch mal blicken läßt, mal unseren Lackierer den Lack einordnen lassen - könnte von Porsche sein, die haben in den ´80 ja auch einiges verbrochen.

    gruß
    debugger

  • P80X technische Probs

    • debugger
    • May 29, 2006 at 22:39

    JAAAA, wenn das Radio dann noch wieder drinn ist, mach ich mir ein Band mit Bronsky Beat, Frankie goes to Holywood und anderen in der Szene angesagten Songs fertig (und dann nach Köln zum Christopher Street Day :D). Der Witz ist ja, daß mein Erzeuger damit fährt. Wir wollen ihm jetzt zum Geburtstag von einem Airbrusher "the pink panter" aufs Schild lackieren lassen.

    Gruß
    debugger

  • P80X technische Probs

    • debugger
    • May 29, 2006 at 22:19

    Endlich, nach dreimaligem hin und her ist die Camera endlich wieder da. Dann noch etwas Sonne statt der Wassermassen. Schon sind die Bilder da. Ist eigendlich einem bekannt, ob das hier ein orginal Sondermodell von Vespa ist, oder eine Eigenkomposition? Der Sitzbezug war übrigens schwarz.

    Gruß Debugger

    Bilder

    • Thepinkpanter1.jpg
      • 402.94 kB
      • 1,705 × 1,102
      • 576
    • thepinkpanter2.jpg
      • 434.86 kB
      • 1,683 × 1,200
      • 561
    • thepinkpanter3.jpg
      • 295.98 kB
      • 927 × 1,200
      • 530
    • thepinkpanter4.jpg
      • 340.7 kB
      • 1,074 × 1,200
      • 559
    • thepinkpanter5.jpg
      • 275.98 kB
      • 916 × 1,200
      • 572
  • GT oder LX?

    • debugger
    • April 19, 2006 at 23:38

    Kann ich erst nächste Woche sagen, nach heutiger Vollabnahme wird die Vespe morgen zugelassen. Und die Leuchte hat rund zu sein.

    Sollen die Opelmotoren nicht so sparsam sein, wie immer behauptet wird oder ist dein rechter Fuß einfach nur zu schwer(was ich bei einem Hecktriebler als ehemaliger Sierrafahrer allerdings sehr gut verstehe - macht einfach nur Spaß).

    Gruß

    debugger

  • GT oder LX?

    • debugger
    • April 19, 2006 at 23:14

    Hab das Bild mal gespeichert, so soll der Sattel meiner Vespe werden, passt bestimmt gut zu meiner Pink Lady.

    Gruß

    debugger

  • GT oder LX?

    • debugger
    • April 19, 2006 at 23:05

    Hey,
    ich kann mich da eigendlich nur meinen Vorrednern anschließen; wenns keine PX gäbe, dann die GT. Aber wie wärs mit nem 125 ccm Satz für deine px 80? Und mit Deiner PX wächst da doch ein echter Klassiker ran.

    Ach ja, O-Ton Vespa-Händler, wie er meine PX gesehen hat: Endlich mal wieder was vernüftiges und nicht so ne Plastiksch.ZENSUR.

    Sollte einem zu denken geben.

    Gruß

    debugger

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche