1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Wechselstrom in einer Vespa?

  • Oggi
  • July 30, 2007 at 20:41
  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • July 30, 2007 at 20:41
    • #1

    also ich hab heute mal die elektronik duchgemessen bei meiner pk xl weil ich gerne eine batterie einbauen möchte(für musik) und habe mitt erstaunen festgestellt das auf allen leitungen die ich probiert habe wechselstrom ist gehört das so oder ist bei mir nen gleichrichter im anus ?

    Die vespa leuft einwandfrei alle lampen blinker (bis auf hinten rechts (birne kaputt)) fungtioniren einwandfrei auch die hupe wobei ich mir schlecht vorstellen kann dass die hupe mitt wechselstrom betrieben wird .

    Und meint ihr dass die zündung nen 50watt laderegler verkraftet ?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 30, 2007 at 21:20
    • #2

    für die hupe ist links unter der Klappe ein Gleichrichter,

    aber wenn Du ne Batterie laden willst brauchst Du einen anderen Spannungsregler


    Rita

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • August 1, 2007 at 22:55
    • #3

    Also grundsätzlich will ich mal festhalten, dass alle Vespa´s (im übrigen auch die Lichtmaschinen von Autos) Wechselstrom erzeugen.
    Da es einer Glühbirne egal ist ob sie Wechsel- oder Gleichstrom bekommt, reicht das normalerweise auch.

    Je nach Ausstattung der Vespa kann es aber sein dass ein oder sogar mehrere Gleichrichter verbaut wurden. Wenn z. B. eine Batterie eingebaut ist kann diese nur mit
    Gleichstrom geladen werden, weswegen dann ein Gleichrichter benötigt wird.
    Auch die meisten Vespa-Hupen funktionieren nur mit Gleichstrom und haben deshalb oft einen eigenen Gleichrichter.

    Man möge mich berichtigen, wenn ich hier Mist erzähle! :whistling:

  • debugger
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Wissen
    Vespa Typ
    P80X
    • August 2, 2007 at 20:50
    • #4

    Wie sieht das denn mit einer Tankanzeige in einer PX80 von ´86 aus, Gleichstrom oder Wechselstrom? Das Mistding zeigt bei mir nichts an (kabel und Geber sind O.K. - Kabel gemessen und Reservelampe geht auch und die hängt ja am gleichen Geber wie die Anzeige). Die Anzeige selber habe ich mit einem Gleichstromtrafo von einer Modellbahn getestet, da hats dann auch gefunzt. :wacko: Der Vorbesitzer hatt allerdings ziemlich in der Elektrik gewütet.

    Gruß, debugger

    Fahrer des pink panther

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 3, 2007 at 08:16
    • #5

    Ich dachte der Gleichrichter macht aus Wechselspannung Gleichspannung. Die Versorgung des Bordnetzes ist miener Meinung nach Komplett Gleichspannung.

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • August 3, 2007 at 08:54
    • #6

    Der Gleichrichter ist nur dazu da, um Gleichstrom für die Hupe zu erzeugen, da Wechselstromschnarren seit ettlichen Jahren an Neufahrzeugen nicht mehr erlaubt sind.

    Die PX-Lusso und PKXL-Modelle funzen mit Wechselstrom.

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 3, 2007 at 10:21
    • #7

    Danke da hab ich aber was dazu gelernt.

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 3, 2007 at 12:57
    • #8
    Zitat von schwabenandy

    Der Gleichrichter ist nur dazu da, um Gleichstrom für die Hupe zu erzeugen, da Wechselstromschnarren seit ettlichen Jahren an Neufahrzeugen nicht mehr erlaubt sind.

    Die PX-Lusso und PKXL-Modelle funzen mit Wechselstrom.

    Mit Ausnahme der Hupe, des Elektrostarters und der Tankuhr funktioniert m.W. bei meiner Vespa alles mit Wechselspannung.
    Ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren.

    Rainer

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

Ähnliche Themen

  • PK50 Drehzahlmessung und Auswertung

    • riag
    • June 18, 2017 at 18:49
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche