1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • December 7, 2008 at 16:29
    Zitat von domas

    Elektroschraubenzieher

    Meinst du damit die Dinger die man normalerweise in die Steckdose haut?? Damit kannst an der Vespa nix messen...
    Besorg dir ein Multimeter!

  • Spannungsregler

    • Restaurations
    • December 7, 2008 at 13:12

    Ohne Batterie:

    Mit Batterie:

    Gibts auch von RMS etwas billiger.

  • Motortestlauf

    • Restaurations
    • December 7, 2008 at 12:53
    Zitat von Bibbl

    da hat´s mir eine gewischt 6V habens ganz schön in sich.

    6 Volt sind eigentlich nicht zu spüren... Da hast wohl die Zündspannung abbekommen... die beträgt einige tausend Volt :pump:

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • December 7, 2008 at 01:23
    Zitat von domas

    Ach ja und noch was zu einem völlig anderem Thema. Hab mir neues Getriebeöl beim SIP bestellt. Habt ihr irgendeine patentierte Vorgehensweise oder Tips, wie man das Öl am besten in die Vespa bekommt?

    Oh ja:
    Kauf dir ne 50ml Spritze in der Apotheke (ca. 1,50 Euro).
    Die Spitze passt perfekt in das Öleinfüllloch! 5 mal abgespritzt ( :rolleyes: ) und fertig!

    Von dem Elektrikkram hab ich nicht so die Ahnung.
    Verbinde mal die Kabel die an das Blinkerrelais gehen manuell um einen Defekt des Relais auszuschließen!

  • Motortestlauf

    • Restaurations
    • December 7, 2008 at 01:18

    Bei PK gar nichts!
    Wenn die Steckverbindung getrennt ist sollte die Kiste laufen!

  • Motor nimmt nach Membranumbau nur noch 1/4 Gas an, kein Vollgas mehr

    • Restaurations
    • December 6, 2008 at 15:20
    Zitat von Diabolo

    restaurations hat halt mal wieder nicht auf's Datum geachtet

    Das passiert mir aber auch ständig - damn! :cursing:

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Restaurations
    • December 6, 2008 at 14:18
    Zitat von Diabolo

    Die auf dem Bild obere Kante des Drehskibärs

    Sorry, wer lesen kann.... :S

  • Motor nimmt nach Membranumbau nur noch 1/4 Gas an, kein Vollgas mehr

    • Restaurations
    • December 6, 2008 at 14:13

    Bei nem gebrauchten Membran ASS würd ich mal die Blättchen gegen neue austauschen!
    Ein Flattern dieser könnte dein Problem verursachen.

  • Wie, wo ist der Kontakt von Handbremse zu Bremslicht anzuschließen?

    • Restaurations
    • December 6, 2008 at 13:18

    Alternativer Bremslichtschalter:

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Restaurations
    • December 6, 2008 at 13:13
    Zitat von Diabolo

    So, gestern angefangen zusammenzubeuen und DESASTER!
    Die auf dem Bild obere Kante des Drehskibärs dichtet mit der Rennwelle nicht mehr.
    Originalwelle dichtet, bei der Rennwelle ist die Steuerwange minimal schmaler.

    Dass die Welle nicht komplett im kupplungsseitigen Lager gesessen hat und damit zu weit Richtung Lima saß kann nicht sein??
    So eine Scheiße!

  • Kupplung geht nicht nach Motorzusammenbau

    • Restaurations
    • December 6, 2008 at 12:20

    I knew it ;)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • December 4, 2008 at 23:16
    Zitat von 2phace


    Und noch ne Frage: Die alten Lager und Gummi- und Kunststoffteile in den Gehäusehälften... Wie krieg ich die raus?
    Backofen fällt flach.. wegen der Kunststoffteile... Tipps?

    Wenn du mit Gummi- und Kunststoffteile die Simmerringe meinst:
    Mit nem flachen Schraubenzieher o.ä. raushebeln - oder halt irgendwie rausfriemeln.
    Danach kannst ja den Lagersitz mit nem Heißluftfön oder nem kleinen Brenner erhitzen und die Lager austreiben.
    Ganz easy eigentlich...

  • Was bedeutet HP4 ?

    • Restaurations
    • December 4, 2008 at 23:11

    Ist halt ein besonderes Modell mit speziellem Lüfterrad und Zylinder (Aluzylinder - mehr Leistung) .

    Wie schafft man es den gleichen Thread 3x aufzumachen???

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • December 4, 2008 at 17:57
    Zitat von 2phace

    Ich hab ca. 8-9 Std. netto daran gearbeitet

    Das wär mit dem Fächerschleifer schneller gegangen :rolleyes:
    Aber gut - ich find die sieht fast perfekt aus - kommt doch fast an Kabas Arbeit ran!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • December 4, 2008 at 17:54

    Nur neuer Bezug kostet mich bei der Polsterei um die Ecke ca. 30 - 40 Euro.
    Mit neuem Schaumstoff und Bezug ca. 80 Euronen.

    Aber sind die Preise wohl sehr unterschiedlich.

  • Vollabnahme und zulassung, klär mich mal bitte wer auf

    • Restaurations
    • December 4, 2008 at 17:52

    Ohne TÜV bekommst du keine Zulassung.
    Kannst aber mit ner roten Nummer zum TÜV fahren und danach richtig zulassen.

  • Welche vergaser düse ?

    • Restaurations
    • December 4, 2008 at 16:22

    5mm
    Diese z.b.:

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • December 2, 2008 at 23:48
    Zitat von Diabolo

    hier ist Katastrophe, Bier ist alle.

    Oh.. n bierchen zu wenig :D Da sollte man sich dann mal langsam Gedanken machen :gamer:

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • December 2, 2008 at 22:09
    Zitat von Diabolo

    Hab's mal verscht einzuzeichnen, wie ichÄ

    Tastatur kaputt oder schon ein paar Bierchen zuviel ?? ;)

    Aber deine Zeichnung ist trotzdem besser als meine! :S

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • December 2, 2008 at 22:02
    Zitat von 2phace

    dass da sone Art Innenwölbung unter das Ende der Einlasszeit gefräst werden soll?

    Genau.
    Damit das Gemisch direkt unterhalb der Drehschieberwange nicht gegen ne Wand sondern gegen ein schräg nach hinten verlaufendes Gebilde trifft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™