1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Vespa Versagereinstellung

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 19:14

    Keine Sorge hier kommt sicher gleich einer vorbei der dir die genaue Bedüsung ansagt!

  • Vespa 50 Spezial springt nicht mehr an

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 19:12

    Dann würde ich es auch lieber noch nachträglich machen..

    Ich benutze immer so ne Mini-Feile (also keine Nagelfeile :rolleyes: ) - damit kommt man ganz gut hin. Am Besten gehts aber wie schon gesagt mit dem Dremel.

  • Vespa Zieht nicht

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 19:10
    Zitat von dark_vespa

    echte 60 auf meiner PK.

    ?
    Also ca. 67-70 laut Tacho?? Ist doch ordentlich!

  • Vespa Versagereinstellung

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:59

    Nette Liste, allerdings sieht Bild 1 für mich absolut nicht in Ordnung aus.

    Tja, ist wahrscheinlich wie so vieles eine Glaubenssache :wacko:

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:55

    :D Genau...
    Die zweite Lagerschale ist an deiner Lenksäule. Dazwischen sitzt das Lager (so ein Ring mit Kugeln).
    Oben an der Verbindung Chassis -- Lenkkopf das selbe.

    Klär das mal mit den Leuten! Drüber pulvern sollten sie auch nicht, da dann sicher später an den Stellen der "Lack" abplatzt wenn du die alten Schalen abmachen willst

  • Vespa 50 Spezial springt nicht mehr an

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:53

    Naja, das ist jetzt auch nicht uuunbedingt nötigst... Fahren sicher viele ohne gebrochene Kanten rum. Frage ist nur wie lange :whistling:

    Ich machs halt immer für´s Gewissen ^^

  • Vespa Versagereinstellung

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:51

    Sorry da kann ich dir nicht weiterhelfen, bei 125ern geht meine Erfahrung beim Gaser bedüsen gegen 0 :thumbdown:

  • Kupplung lässt sich extrem schwer ziehen und schalten

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:32

    Maxi:

    Hau deine super Beschreibung doch bitte noch in Tipps und Tricks rein, damit man die Anleitung schnell findet. Wird doch jeden 2. Tag gefragt...

  • Vespa Versagereinstellung

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:26

    Das deutet auf zu mageres Gemisch hin.
    Ob Originalbedüsung hin oder her - ich würde da nicht blind vertrauen und größer bedüsen. Falsch machen kannst damit nix, und zum Einfahren ist das sowieso gut!

    Edith:
    "Sprungbrett" klatschen-)

  • Smitis "el Bastardo"

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:23

    Coole Farbe!

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:22

    Hoffentlich...
    Sonst brauchst neue Lagerschalen und vieeel Schmiere im Lenkkopf...
    Sandstrahlen rauht die Oberfläche extrem an.

  • Vespa 50 Spezial springt nicht mehr an

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:19

    Checken brauchst das nicht, die scharfen Kanten hat er auf jeden Fall. Früher wurden die gleich bei der Produktion gebrochen - heute spart man daran. Dafür gibts nen 75er Malle ja auch schon für 110 Euro :)

    Die kleinen Überströmer- und Auslaßfenster im Zylinder haben zur Zylinderlaufbahn hin sehr scharfe Kanten. An denen schrubbt der Kolbenring vorbei. Und das mag er überhaupt nicht,....

    Also Zylinder ab, kleine Feile oder Dremel mit Mini-Frässtift die Kanten anschrägen.

    Soll am Ende so sein, dass du dir nicht die halbe Fingerkuppe beim drüberfahren abschneidest klatschen-)

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:08

    Ey, stimmt, ist ja ne Sprint oder sowas.

    Mist, irgendne Möglichkeit der Konservierung von Rost gibts nicht oder? Der look hat´s mir irgendwie angetan... (zumindest die beste Diebstahlsicherung)

  • Vespa Versagereinstellung

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 18:05

    Du schreibst doch du hast nen neuen Zylinder, da dein alter gefressen hat?
    Neue Zylinder fährt man die erste Zeit mit größeren Düsen um Klemmer zu vermeiden.

    Dann wieder runterdüsen.

    Welche Farbe hat denn deine Kerze überhaupt?

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 17:59

    Die "Rost-PX" Lösung sieht doch geil aus!

    Überhaupt ein richtig geiler Lack ;) Wie wurde das konserviert Fettkimme?? Oder rostet die einfach so vor sich hin?

  • Vespa Versagereinstellung

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 17:56
    Zitat von bony

    zünkerze ist bei mir noch nicht so richtig rehbraun wie sie sein sollte. deswegen der terz
    thats it !?

    Dann solltest du anders bedüsen!

    Suche funktioniert übrigens einwandfrei ?(

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 17:54

    Die Lagerschalen vorne und die Gleitstellen im Lenkkopf hast aber vor dem Strahlen abgeklebt???

  • Vespa 50 Spezial springt nicht mehr an

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 17:52

    Ne, mit doppelt Öl verringerst du nur immens die Kühlleistung des Benzins. --> Zylinder wird zwar gut geschmiert aber zu heiß.
    Zum Einfahren wird eine größere Hauptdüse gewählt!!!

  • Reperaturanleitung für V50

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 11:14

    Mir ist hier noch keine über den Weg gelaufen.

    Aber hier: Motorrevision

  • Wer weiß weiter, Dellorto SHB 16/16F

    • Restaurations
    • November 14, 2008 at 10:02

    Oder die allseits verhasste Falschluft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™