1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 14:23

    Ach ihr pussies :-8 ... ;) ... :P

    So ein Vespamotor musste bei mir schon ganz andere Sachen aushalten.


    Aber gut, meine Kritiker haben natürlich recht - ist nicht die beste Methode!!!

  • wo ist denn der ich zähle thread hin

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 14:20

    Ne kein Plan - war nur ne Vermutung.

    Vielleicht hat sich auch wer an der vielen nackten Haut gestört ?(

  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 14:18

    :thumbup:
    Nur nicht so zimperlich!

  • wo ist denn der ich zähle thread hin

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 14:16

    Kann mir gut vorstellen, dass Mono da was gegen hatte... Immerhin verursacht dieser Schwachsinn ja Traffic, belegt Speicherplatz und belastet den Server -- kostet im Endeffekt Geld.

    Wenn alle versprechen ihren Adblock auf vespaonline auszuschalten wird der Thread vllt. wieder hergestellt? 8)

  • Benzinfeste Lacke? Gibt´s sowas? Empfehlungen?

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 14:11

    Hm also mir schwappt quasi bei jedem Tankvorgang etwas Benzin über - das läuft dann hübsch die Backen runter und würde mit der Zeit sicher hässliche Schlieren ziehen wenn der Lack nicht benzinbeständig wäre.

    Kann natürlich auch sein, dass ihr da vorsichtiger seid ...

  • Motorhälften Problem

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 14:05
    Zitat von michl237

    Bei dir klingt das so einfach ?Was für ne Welle hast du drin

    Ist auch nicht sonderlich schwer... Ist doch egal was für ne Welle - gestern hab ich einen mit ori. PK Welle zusammengeschraubt.

    Der Reihe nach.
    Kurbelwellengewinde könntest versuchen nachzuschneiden, da ja wahrscheinlich nur an einer Seite die Gewinde verbogen sind. Versuch ist es wert.
    Das Lager aber wegschmeißen, wenn du das runterhebelst geht´s kaputt. (Heiß machen und mit zwei großen Schraubenziehern runterhebeln).

    So, dann neues Lager Limaseite nehmen und in die Gefriertruhe hauen. Lagersitz mit kleinem Bunsenbrenner oder Heißluftfön ordentlich anwärmen/heiß machen.
    Dann muss es zügig gehen:
    Lager rein und falls es nicht ganz rein rutscht, nen Aludorn auf den Außenring des Lagers setzen und mit Hammer nachhelfen.

    Wenn das Lager richtig sitzt machst du das Lager heiß und nimmst die Kuwe aus dem Gefrierfach. Normalerweise sollte es einfach reinploppen. Wenn nicht mit sanften Schlägen nachhelfen.

    So, jetzt sitzt das richtig und du kannst den Motor zusammen machen. Auf der Kuwe Seite gehts wie schon gesagt fast von alleine rein.


    Edit:
    Um zu verhindern, dass genau so etwas passiert wie bei dir (Gewinde kaputt hauen) benutzt man immer einen Aludorn wenn man irgendwo rumklopft. Das Alu ist weicher und geht somit zuerst kaputt - klar oder?

  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 13:38

    Wie ich leider gerade selber feststellen musst hat er das erste Video rausgenommen - im zweiten ist der Motor schon offen...
    Naja, trotzdem:


    Er bietet auch übrigens sehr günstig die nötigen Ersatzteile für ne LF-Motorrevision an - Stage.. genannt.
    Der schickt dir das auch sicher in die US.

  • Motorhälften Problem

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 13:34

    Ich machs meistens andersrum:
    Lager ins Gehäuse und dann die gefrostete KuWe ins heiße Lager plumpsen lassen. (Simmerring Limaseiteig natürlich noch nicht drauf).
    Kuluseitig rutscht die Kuwe ja sowieso ganz leicht ins Lager.

    Welches Gewinde hast dir denn jetzt geschrottet und vor allem wie??

  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 13:31

    Die Schaltraste ist das kleine Gehäuse an dem die Schaltzüge befestigt sind. Wenn du vor dem Motor sitzt links unten. Das Teil kannst du abschrauben ohne die Züge auszuhängen und blickst dann quasi aufs Getriebe.
    Da die Stelle wenn ich mich nicht täusche so ziemlich der tiefste Punkt des Motors ist müsstest du so recht gut spülen können.
    ACHTUNG: Wenn du die Schaltraste abschraubst kommt dir das Getriebeöl entgegen!

    Aber wenn der Motor eh eine Überholung nötig hat dann mach es lieber gleich gescheit und rupf ihn auseinander.
    Bei den PXen ist das sowieso rel. unstressig.
    Einzig die eine drecks Gehäuseschraube (unter dem Kickersegment) ist oft extrem reingeschmoddert und bedarf viel Bearbeitung oder Gewalt...

    Wenn du ne Anleitung suchst schau mal auf die Homepage von PX-Tom hier aus dem Forum, der hat mal ein Video gemacht.

  • Funstuff 😂

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 13:26

    Wie einfach man in Amerika Titten zu sehen bekommt!!
    Einfach ein bisschen den Patriotismus wecken und schwupps fallen die Shirts :thumbup:

    Cooles Vid Schwidi!

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 13:24

    Ja, das hab ich auch schon gehört.
    Wahrscheinlich wird dieses Klarpulver aber auch Orangenhaut werfen... Genau das will ich aber umgehen/vermeiden.

  • US-WAHL

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 11:52

    /Verschwörungstheorie on/

    Und wieso gewinnt Obama obgleich die Republikaner im Stimmen zählen so gut sind ;)?

    "Diese beiden Gestalten prophezeihen (und andere Insider wie Fischers
    Busenfreundin Albright stimmen in den Chor mit ein) eine massive
    “Krise”, die auf Obama kurz nach seiner Wahl zukommt. Hört man
    genauer hin, darf man seine Deutung irgendwo zwischen einem weiteren,
    etwas größeren Krieg und einer atomaren Katastrophe ansiedeln. Und
    die Herrschaften legen sich sogar auf ein Datum für die
    überraschende Krise fest: so um den 21./22. Januar kommenden Jahres.
    Oder doch zumindest in den ersten 6 Monaten der Amtszeit. Und es wird
    von einer inszenierten Krise gesprochen."

    das war vom 24. oktober

    die beweisenden videos dieser aussagen gibts hier

    /und wieder off mit dem scheiß/

  • Benzinfeste Lacke? Gibt´s sowas? Empfehlungen?

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 11:46

    Aha, anderer Härter also...
    Müllen wir gerade den Thread von irgendwem voll? :|

  • Motorhälften Problem

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 11:44

    Und mal mit ner Zange den "Tannenbaum" greifen (kommt aus dem Kupplungskorb raus) und solange drehen bis alles einrastet.
    So hat es gestern bei mir funktioniert..

  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 11:41

    Könntest aber unten die Schaltraste entfernen und von oben Benzin o.ä. reinspritzen und so den MOtor spülen.
    Also ich würde deswegen nicht spalten :whistling:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 11:37
    Zitat von Monster

    drehschiebervergaser

    Aber nur wenn du damit nen Rundschiebervergaser meinst ;)

  • Benzinfeste Lacke? Gibt´s sowas? Empfehlungen?

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 11:34

    Also ich bin mir zu 90% sicher, dass er mir mal gesagt hat, dass es im Prinzip die gleiche Soße ist wie die, die wir in die Pistole hauen, nur eben mit sehr viel weniger Härter...
    Müsste mich schwer täuschen!

    Andererseits wäre es ja logisch, dass die Dosen eintrocknen. 8|:wacko:

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 11:31

    Hey, da kennt sich ja endlich mal jemand mit Pulvern aus - danke gute Tipps!

    Kleine Fragen an dich:

    -Könnte man das Pulver am Schluß mit einer Art Klarlack lackieren? Wahrscheinlich eher nicht, da sich der Klarlack normalerweise mit der Lackschicht verbidnet, was bei Pulvergrund recht schwierig wird..
    -Wenn dann doch mal ein Kratzer reinkommt, wie würdest du ausbessern? Anschleifen und mit passendem Lackpinsel drüber? Dann sauber polieren?

  • Benzinfeste Lacke? Gibt´s sowas? Empfehlungen?

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 11:23

    Klar - deswegen nimmt man ja auch die 2K Lacke...
    Halbwegs benzinfest sollte der Lack sein, da man des öfteren Beim Tanken mehr Sprit über, als in den Tank bekommt und der Gaser ab und an mal undicht ist.

  • zündkerze hält nur ca. 3km

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 11:17

    Schon wieder eine Schrauberin aus meiner Heimat klatschen-)

    Was wollt ihr denn am Vergaser auffräsen??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™