1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • 115ccm Pollini oder 115ccm Malossi

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 14:11

    Wenn verschweißt und nicht nur gepresst können sich die Wangen halt nicht mehr bewegen 8|
    Bei wenig Kraft reicht die Verpressung, bei mehr halt nicht mehr...

    "Wandern des Bolzens"
    Wenn du damit den Zapfen meinst - ja, der ist dann eben angeschweißt und somit fest mit den Wangen verbunden :pump:


    Gucke hier, dann wirds klar:

  • Kantenschutz zum Bördeln für PK ?

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 14:04

    Ein Schlitzrohr wird aber nicht gebördelt sondern verschraubt, wenn du dich auf den abgebildeten Artikel beziehst. Ist also nicht das was er sucht.

  • 115ccm Pollini oder 115ccm Malossi

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 11:42

    Da wird der Wellenzapfen mit den Wangen verschweißt, damit sich die Wangen bei starker Belastung nicht verdrehen können!
    (bei der kleinen v50 kuwe - vor allem bei der Mazzufuck zu empfehlen ;))

  • Problem mit Kupplungsdeckel einer XL2

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 00:39

    Kauf dir einen der passt - das ist doch die Mühe nicht wert.
    Frag mal hier im Forum unter Marktplatz an - hat bestimmt wer rumliegen...

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 23:30

    Gute Frage, ob da original was drübergepinselt ist weiß ich gar nicht - denke aber schon, sonst würde es ja sofort wegrosten...

    Allgemein gilt, dass durch das SANDstrahlen die Oberfläche stark aufgerauht wird und damit sehr leicht Dreck usw. hängen bleiben kann.
    Mit Glasperlen wird die Oberfläch dagegen eher komprimiert und verdichtet.

  • Richtiger 19mm ASS für PK50

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 23:27

    Na da stehen doch unten die passenden Modelle, da sind doch auch die PK50 und V50 Modelle aufgelistet...
    Von daher - JA.

  • Funstuff 😂

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 23:21

    Hehe...

    Kennst das schon? Mal n Präsident aus der Hood..


    Ganz was anderes - Jonlajoie:

  • chup4s Primavera - fertig - erster blick aufs nächste projekt, sonntag gibs tüff

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 23:15
    Zitat von chup4

    kurbelwellenlager limaseitig ist serienmäßig ein rollenlager?

    Das ist original. Jedenfalls schon bei zwei PV gesehen.

  • Kotflügel an PX - bzw. - Lenkrohranschlag

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 23:11

    Eine verzogene Karosserie äußert sich auch durch Schleifen des Kotflügels am Beinschild...

  • Helfer gesucht

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 23:06

    Und das macht dir soviel Spaß, dass du das kostenlos in deiner Freizeit für unbekannte Vespaliebhaber machst???

    Änder mal dein Avatar und hiermit schenke ich dir meine Signatur :D

  • Richtiger 19mm ASS für PK50

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 22:58

    Will mich jetzt nicht festlegen, aber was ist hiermit?

    Schau mal unten auf der Seite, da stehen alle Modelle zu denen der ASS passt.


    (musst auch Obacht geben, ob du 2 Loch oder 3 Loch brauchst)
    Hier der 2Loch:

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 22:47

    Na klar, schleifen...

    Wenn du aber sowieso strahlen lässt dann halte dem Typen die Gabel auch hin - das spart viel Arbeit!

    Hier der Lack:
    Smallframe: restaurations tagebuch v50 special

  • P 125 X Beratung

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 21:46

    Naja, grauenvoller Lack - und die Substanz ist reine Glückssache - was man von dem Trittblech sieht schaut nicht besonders gut aus - da gammelt es wohl unterm Lack vor sich her.
    Wenn allerdings die Substanz i.O. ist , sie gut läuft und du noch ein bisschen am Preis handelst ist das Angebot nicht sonderlich schlecht.
    IMHO

    Allgemein sind die 125er nette Arbeitstiere. Bei dem Baujahr kannst auch noch ohne Streß Tuningzylinder eintragen lassen.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 21:41

    Die Bremstrommel bekommst du ab, indem du die große Mutter in der MItte der Trommel löst (unter ner plastikkappe).
    Wenn sie nicht abziehen kannst schlage mit nem Plastikhammer o.ä. auf die Welle, dann kommt die Trommel.
    Dann Bremsbeläge runterhebeln, Tachoritzel (ist aus Plastik) rausnehmen usw.

    Das ganze Gelenk zu entfernen würde ich lassen - das ist meines Wissens verpresst und nicht so ohne weiteres ein- und auszubauen.

    Musst dich halt schlau machen wie du am besten die Lager usw schützt (muss wohl irgendwas hitzefestes sein - Alutape vielleicht - kein plan)
    Du willst doch das ganze Ding dan pulvern oder?
    Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht noch irgendwelche Gummiteile oder Simmerringe drinhängen - das wäre natürlich nicht gut...

    Am besten alles strahlen lassen, Bremstrommel kannst pulvern und die restliche Gabel mit speziellem Klarlack lackieren (hat hier im Forum irgendwer mal angepriesen - ist ein Klarlack der keine Grundierung benötigt)

  • V50 Gabel so gut wie möglich herrichten

    • Restaurations
    • November 3, 2008 at 10:23

    Vor allem:

    Mit dem Tape am Lenker wurde rechts und links jeweils ein Lampenschalter angebracht um entweder rechts oder links zu blinken ROFL

  • Motor dreht von alleine immer höher ohne sich zu beruhigen

    • Restaurations
    • November 2, 2008 at 21:23

    ;(

    Es gibt 1000 Treffer für Falschluft...

    Aber kurz und knapp:
    Zylinderfuß -kopf, ASS -- Motor, ASS--Vergaser(Filzring), Simmerring Kupplungsseite.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 2, 2008 at 21:12

    Mensch, da hättest jetzt aber auch noch auf das Silikonspray eingehen können :P

  • Schraubanfänger: welche Ausstattung anschaffen?

    • Restaurations
    • November 2, 2008 at 15:00

    Das meiner Meinung nach Wichtigste:

    Druckluftschlagschrauber, Druckluftpistole und dazu natürlich nen Kompressor (da tuts ein günstiger aus dem Baumarkt für 100 Euro)


    Damit fällt alles 100mal leichter!

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 2, 2008 at 14:56

    Vorne und hinten sitzen schwarze Plastikkappen:
    Diese wegmachen und Gummi rausziehen.
    Wenns nicht so recht klappen will, da alt und hart - hilf mit Wärme oder Silikonspray nach.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 2, 2008 at 12:59

    Ich bohr die immer von oben aus - Gummi runterziehen und los.
    Mit dem passenden Bohrer löst sich dann das Köpfchen ab und die Niete fliegt unten raus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™