1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Vespa 50 Spezial Rahmen verzogen

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 22:37
    Zitat von chup4

    mit der gegenüberliegenden seite der verziehung den lenker, aber nur den lenker an die wand stellen und mit schwung gegen die sitzbankaufnahme drücken (fuß mit körpergewicht) das solange machen bis wieder plus minus gerade.

    jubelklatschen-):D
    Wie geil ist das denn bitte ?

    dark_vespa
    haben wir nicht noch nen rahmen im keller der diese beschriebene Falte hat?
    Lass mal richten gehn :D

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 22:31
    Zitat von domas

    Also werde ich versuchen, dass ich den Tankdeckel vom Tank runter bekomme. Gibts da auch nen Trick oder eine Vorgehensweise? Ich mein, der ist ja nicht verschraubt, sondern auch nur "gesteckt". Zumindes das Scharnier...

    Ach das ist so n Klappdeckel...
    Hm, da reicht es wohl auch den Gummi wegzumachen und den Deckel dran zu lassen - ist ja sonst alles aus Metall.

    Zitat

    Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber wie bohre ich denn Nieten auf? :whistling: Hab ich noch nie gemacht? Und was noch viel wichtiger ist... Wie bekomm ich die Trittleisten und co. später wieder fest? Neu nieten? Wenn ja, was für Werkzeug brauche ich dafür?

    Du bohrst einfach die Köpfe der Nieten mit nem kleinen Bohrer ab und schon fallen sie raus.

    Brauchst dann ne Blindnietenzange um die Trittleisten neu zu vernieten. Kostet im Baumarkt 10-20 euro.

  • Hp4 bzw. Pk50 (XL,XL2)

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 22:10

    Ach so - bin nicht auf dem Laufenden :thumbdown:

  • dritter gang

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 22:09

    Hast du die Schaltklaue gewechselt? Wurde wohl noch gar nciht als Fehlerquelle in Betracht gezogen..

    Und wieso gibt dir niemand diesen link??

    (wohl ein bisschen spät jetzt)

  • Hp4 bzw. Pk50 (XL,XL2)

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 21:54
    Zitat von deereper

    du machts mich fertig, echt... ;(

    Hä? Ich?

  • Hp4 bzw. Pk50 (XL,XL2)

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 21:51

    Kann ich dir nicht sagen, bin so n Ding noch nicht gefahren.

    Wildfloh hier aus dem Forum fährt aber glaube ich eine, kannst den mal nach genaueren Infos fragen.

  • Hp4 bzw. Pk50 (XL,XL2)

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 21:45
    Zitat von Blackout

    HP4 Alu -- PK50 Guss??

    Genau. Der Aluzylinder hat mehr Power!

  • Hp4 bzw. Pk50 (XL,XL2)

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 21:39

    Aluzylinder -- Graugusszylinder

  • Der Werd-ich-jetzt-gleich-essen/trinken-Thread

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 21:35

    Nein,
    denn meiner war ja relativ leicht zu "ernten" ...

    Bilder

    • pilzplage.jpg
      • 6.16 kB
      • 195 × 193
      • 434
  • Der Werd-ich-jetzt-gleich-essen/trinken-Thread

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 21:23

    Schimmelentferner für die Fugen! :D

  • Fragen zur Lackierung

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 16:24

    äh - da kann man seitenweise schreiben und du bist nachher nicht schlauer wie jetzt...

    Wenn du das wirklich willst kauf dir die Ausrüstung für ca. 500 Euro, Lack usw ca. 200 Euro und dann übe an anderen Sachen bis du es drauf hast.
    Dann versuchst du es an deiner Vespa und das Ergebnis wird trotzdem scheiße sein, da auch erfahrene Lacker so ihre Probleme mit den vielen Rundungen einer Vespa haben.


    PS:
    Lackierkammer wäre auch nicht schlecht...

  • Motor gespaltet Welle geht nich raus

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 16:16

    Und einen an der Hauptwelle hinten links (Bremsankerplatte)!

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 16:11
    Zitat von UCHIN

    Und ich würde das nicht alles Pulvern lassen sondern Lackieren, weil die Beschichtung viel schneller verkratzt als

    normaler Lack. Und meistens ist die Oberfläche so Orangenhautmässig

    Du kennst den Preis nicht den er dafür zahlen muss...
    Ansonsten geb ich dir recht - so glatt wie gut lackiert wird´s auf keinen Fall!

  • Der Roll deinen Kopf über die Tastatur Thread (RdKüdT)

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 16:09

    öp3afgb6zv uzzzzz


    aaaahhhhh - zweimal Rechner in Hibernating Zustand versetzt... :cursing:
    Nehmt euch vor der WindowsTaste in Acht!!

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 16:00
    Zitat von domas

    5. Ach ja. Ich würde gerne den Tank mit Pulvern lassen. Kann ich da den Tankdeckel dran lassen oder muss der auch ab?

    Der muss weg - alle Plastikteile müssen weg, da ja das Pulver eingebrannt wird...
    (Und dass du den Benzinhahn entfernen willst ist auch gut, der hat nämlich ne Gummidichtung die dir evt. auch wegschmelzen würde)


    Aber mal ne andere Frage:
    Wieso wilslt du neu lacken bzw. pulvern?? Sieht jedenfalls auf dem Foto noch ziemlich ordentlich aus!!
    Will es dir ja nicht ausreden - bin auf das Ergebnis gespannt, da ich meine dann evtl. da auch pulvern lasse.

  • Spiegelreflexfotografie

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 12:12

    :whistling:
    Hat bis zu Foto Nr. 10 gedauert bis ich gecheckt hab, dass es nur Modelle sind :D
    Wobei mir Nr. 2 auch schon seltsam vor kam...

    Nicht schlecht!

  • Bodenblech ausbessern ??

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 12:03

    Hm, ja gut, wenn du so dünnes Blech E-schweißen kannst... Ich kann´s nicht :S
    Ansonsten passt ne Vespa in fast jedes Auto...

    Aber wie schon gesagt, höchstwahrscheinlich hast du an all diesen Löchern Rostfraß - deswegen wirst / solltest du nicht drumrumkommen das Trittblech großflächig zu restaurieren! (schleifen, spachteln, grundieren, lackieren)
    Wenn du das sauber machst sieht´s gut aus und hält die nächsten 10 Jahre.
    Wenn du dann noch anstatt der Gummimatten schöne Trittleisten verbaust (die übrigens diese Löcher perfekt verdecken) hast du keinen Ärger mehr mit Wasser und Rost und das Antlitz deines Gefährtes verbessert sich um 100 % ;)

  • Bodenblech ausbessern ??

    • Restaurations
    • November 1, 2008 at 11:32

    Sorry, aber du schreibst Schweißen ist dein Beruf und dann solche Fragen??

    Bring deine Vespe zu nem Schweißer der Schutzgas hat, der macht dir das für 20 Euro in ner viertel Stunde rein.
    Um Bleche dieser Stärke E Schweißen zu können muss man´s schon drauf haben...

    Davor nimmst ne Fächerscheibe für die Flex und machst außenrum alles schön blank. (Da muss dann sowieso rel. großflächig nachlackiert werden so wie das aussieht)
    An den anderen Löchern sieht´s unterm Lack wohl auch nicht viel besser aus - ist ein altes Leiden der xl2 da das Wasser unter den Fußmatten wunderbar hängen bleibt.

  • Motor dreht von alleine immer höher ohne sich zu beruhigen

    • Restaurations
    • October 31, 2008 at 15:53

    Ansonsten bemühe die Suche nach Falschluft!

  • Vorgehensweise zum "nackichmachen" der P200E vor dem Lackieren

    • Restaurations
    • October 31, 2008 at 02:02

    Schön ist auch dieser Kalender : vespa kalender 2009

    kannst dich gleich mal mit 50 stück eintragen :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™