1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Kupplung macht erst nach ner weile zu

    • Restaurations
    • July 27, 2008 at 12:29

    Den Abzieher brauchst auch wenn du ne komplett neue Kupplung verbaust.
    Sprich Beläge 10er, Kompressor 10er sind laut Adam Riese gute 30 Euro gespart.

    Wenn du nur die Beläge kaufst musst diese über Nacht in Öl einlegen, bei ner kompletten Kupplung nicht. (Schaden kanns aber auch nicht).

  • Kupplung macht erst nach ner weile zu

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 16:42

    Kauf dir stinknormale Erstatzbeläge - kosten in den einschlägigen shops ungefähr 10 Euro.
    Bei nem originalen Setup brauchst auch keine andere Feder!

    Anleitung zum Wechseln:

    Kauf dir gleich noch nen Kupplungsabzieher (evtl. das Kombiding für Kupplung und Polrad) und nen Kupplungskompressor dazu, dann hast du alles was du zum Wechsel brauchst.

    Getriebeöl: einfaches mineralisches SAE 30 - nichts anderes. Und davon 250 ml.

    Viel Spaß beim Schrauben!

  • PX200 - leichte Aussetzer bei Vollgas

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 14:49
    Zitat von fritzl22

    und was kostet der ganze spaß wohl wenn ich die vespa in eine werkstatt gebe?

    Viel...
    Les dich einfach mal hier im Forum mit Hilfe der Suchfunktion in das Thema ein - es gibt genügend Beiträge dazu.
    Schwierig selbst zu machen ist das alles jedenfalls nicht!

  • Welches "Loch" ist für was?

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 14:45

    Gepäckträger, Sturzbügel oder so nen Krempel - zuschweißen!

  • Plakette Vespa 50 HP

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 14:44

    Hat die schon deutsche Papiere oder musst noch zum Tüv?

  • Bringt Pinasco Ritzel bei mir was oder Primär tauschen?

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 14:41

    Vespa auf rechte Seite legen, Rad ab, große Mutter in der Mitte lösen, Bremstrommel ab, Bremszug aushängen, die drei Muttern (SW 13) lösen, Bremsankerplatte runternehmen.
    Kupplungszug aushängen, dann die 6 M6 (SW 10) Schrauben lösen, Kupplungsdeckel runter.
    Sicherungsblech von Primär runterbiegen, Schraubenzieher zwischen die Zähne klemmen, Mutter von Primär lösen.
    Primär runter, Pinasco drauf, neues Sicherungsblech ran, Mutter ordentlich anziehen, Sicherungsblech wieder hochbiegen.
    Neue Dichtung für den Deckel verbauen - der Rest ist selbsterklärend.

  • Kupplung macht erst nach ner weile zu

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 14:29

    Entweder den Zug etwas entspannen - wenn das nicht hilft sind neue Kupplungsbeläge fällig.
    An der Feder liegt´s meistens nicht - kannst aber auch gleich mitwechseln wenn du schon mal offen hast - kost ja nix das Ding.

  • GetriebeÖl+Entlüfter

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 14:28

    Wo man das Öl reinkippt ist ziemlich piepe...
    Über die Entlüftungsschraube kommt es auch ins Getriebe.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 14:26

    Damit kommst halt auf ca 65 laut Rollertacho - leicht Bergab vllt. mal auf 70.
    Das geht schon, ist aber scheiße zu fahren, da der Motor mit der kleinen originalen Übersetzung bei den Geschwindigkeiten ekelhaft hoch dreht.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 14:14
    Zitat von filzkopf

    Danke, aber gibts das auch in einfach? ^^

    Na die Reperaturbleche kannst kaufen (bei SIP z.b.) - das alte raus und das neue reinmachen wie beschrieben.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 14:12
    Zitat

    Brauch ein Setup für eine PK 50 XLII.
    Sie sollte die 70-80km/h knacken.
    Bitte kosten mit angeben!

    Gruß


    Alles Schätzpreise - die wirklichen kannst dir ja bei Sip selbst raussuchen.

    102er DR. : 130 Euro
    19.19 Gaser: 50 Euro
    Ansaugstutzen: keine Ahnung 20 Euro vllt.
    Übersetzung 3.00: 50 Euro
    Banane: 70 Euro
    Verstärkte Kupplung: 20 Euro
    Kleinteile: 20 Euro
    Dichtsatz: 10 Eu
    Simmerringe: 20 Eu
    Evtl. Lager + Schaltklaue: 100 Euro

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 13:49
  • GetriebeÖl+Entlüfter

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 13:45

    Na wenn er vorher das alte Öl rausgelassen hat ist jetzt alles OK.
    Wenn jetzt allerdings 500ml drin sind, so wie von Holger beschrieben.

  • 50 N speciale Motor springt nicht an

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 11:56

    Ne, er hat glaub ich das Topic schon mal vor ner Woche aufgemacht...
    50 n speciale motor springt nicht an

  • PK 50 XL2 - was für eine Kupplung?

    • Restaurations
    • July 26, 2008 at 11:07

    Den Zylinder :P , die Hauptdüse des Vergasers und evtl. die Zündkerze.

  • Vorderradbremse, wo sitzt der Bremslichtschalter?

    • Restaurations
    • July 25, 2008 at 22:47

    Das Teil könntest vllt. irgendwie verbauen:

  • P200E - Was haltet ihr von dieser Membranwelle (Langhub)? Geld wert? "Alltagstauglich"?

    • Restaurations
    • July 25, 2008 at 22:38

    Gut, hab sie noch nicht eingebaut, aber sieht doch recht ordentlich aus.
    Ich habe meine Kurbelwelle ganz einfach mit ner Fächerscheibe auf der Flex "gelippt". Feinarbeiten dann noch mit nem Fräsaufsatz für Dremel oder Bohrmaschine - alles kein Hexenwerk!
    Und wie man so ein Ding wuchtet wird in nem Tutorium irgendwo im Netz auch erklärt.

  • Kantenschutz entfernen PX

    • Restaurations
    • July 25, 2008 at 20:24

    Der Kantenschutz ist nur geklemmt bzw. gebördelt.
    Die Trittleisten sind genietet.

  • Motorhälften trennen

    • Restaurations
    • July 25, 2008 at 20:23

    Hurray! :pump:

    Ob strahlen so ne gute idee ist? Der ist doch beschichtet - Kupferpaste drauf und er bleibt dir nie wieder stecken!

  • Welche Kurbelwelle bei 50N 4Gang

    • Restaurations
    • July 25, 2008 at 19:32

    Genau, der Polini ist ein Kurzhubzylinder.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™