Ja, das muss auch raus - wenns klemmt nen festen Draht zurechtbiegen, reinstecken und rausziehen.
Die Schnecke müsste dann eigentlich durch Drehen des Rades rauskommen. Will diese nicht: von innen hochdrücken.
Beiträge von Restaurations
-
-
Kann ich dir folgen Rally?:::siehe Bild (man sieht die Paint Zusätze nur wenn man das Bild vergrößert...)
Wie tief soll die Sägenaht sein?
PS: Danke für deine Hilfe, du bist der einzige der mich hier noch unterstützt...
--> Nicht dass das nicht reichen würde
-
Gerade den brandneuen 24 Si Vergaser "ovalisiert" und den Einlasskanal darauf angepasst:
-
ich find kuscheln oft sowieso blöd.
Aber um an den Gummiansaugstutzenbalg zu kommen muss man immer erst den Motor aushängen....
-
Kommt auch endlich mal ne LF dazu?
Sie sollte älter als Bj. 89 sein, dann kannst du schöne große Sachen eintragen lassen -
aber bekommt die vespa da nicht ne beule in der backe wenn man die da drauf legt. die muss es doch voll eindrücken.
Also ich leg immer ne Matratze drunter - dann kann man im Anschluss noch ein bisschen mit ihr schmusen
-
Schau mal hier, ne gute Anleitung für Tachoantrieb verbauen: klick mich
bremsbeläge findest zu z.b. hier : welche für spezial - nochmal checken ob richtig!
-
Das ist eine der einfachsten Übungen beim Vespa schrauben...
Bremstrommel runter und du hast freie Sicht auf die Bremsbeläge (ich gehe mal davon aus, dass du diese wechseln willst).
Die zwei Omega Splinte von den Bolzen entfernen und mit Schraubenziehern die Beläge gleichmäßig von beiden Seiten raushebeln. Wenn das nicht funktioniert musst du halt die Feder rausmachen...
Tja, dann in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.Beläge bekommst du z.b. bei
Dort kannst du links Webshop -- Vespa Smallframe auswählen und dich dann durch die Produktgruppen zu deinem Teil hangeln. Bei jedem Teil steht unten dabei für welche Vespa Typen diese geeignet sind. -
V50 und Primavera Rahmen sind fast baugleich.
Die Primavera haben im Gegensatz zu den V50 ein Seitenfach an der linken Backe und ein Zündschloß auf dem Lenkkopf. Dieser ist übrigens auch etwas größer.Kannst den 125er Motor ohne Probleme eintragen lassen.
Die 125er haben doch Lenkerendenblinker oder irre ich mich?
-
Kolben bearbeitet - sprich die Fenster nach oben gezogen und das Boostportfenster etwas vergrößert.
Auf dem 1. Bild sieht man, dass das Fenster im Zylinder und das im Kolben nicht fluchten. Kann ich aber nix dran ändern, da ja der Kolbenbolzen für weiteres Fräsen im Weg ist, oder?Wo genau kommt die von Freakmoped beschriebene Ölbohrung und der Sägeschlitz hin? Wäre super wenn mir das jemand auf eines der Bilder aufmalen könnte
-
Das sind typische Anzeichen für verschlissene Beläge!
Für den Tausch brauchst du den Motor nicht spalten!! Vespa auf die rechte Seite legen, Rad runter, Bremsankerplatte demontieren (3 Schrauben SW 13), Kupplungszug aushängen, Kuludeckel abschrauben (6 Schrauben SW 10) und schon hast du freie Sicht auf deine Kupplung!
Es gibt dann die Möglichkeit die Beläge zu wechseln, ohne die Kupplung auszubauen (Spezialwerkzeug dafür). Ansonsten brauchst du nen Abzieher und einen Kompressor. Dann musst du allerdings aufpassen, dass dir der Halbmondkeil nicht ins Getriebe fällt...Beläge unbedingt vor dem Wechsel eine Nacht in SAE 30 einlegen!
Aber wie schon erwähnt, evtl. hilft es schon die Einstellschraube unten zu verstellen...
-
Ne, der Kolben ist noch unverbastelt.
Ich habe gerade die Kurbelwelle ins Gehäuse gesteckt und den Kolben + Zylinder draufgepackt um mal mit der Gradscheibe ein bisschen zu hantieren (mir sind die Steuerzeiten endlich klar geworden)
Muss ich für die Messung der Steuerzeiten das Kuluseitige Kugellager unbedingt verbauen zwecks Zentrierung der KuWe? Ich hab sie jetzt einfach mal in das Limaseitige Nadellager gesteckt - lässt sich so auch gut drehen und man hat weitaus weniger Streß... -
Also die PK ZGP sind elektronisch - sprich der Zündfunke wird über den wartungsfreien "PickUp" ausgelöst. 12 Volt Bordspannung und genügend Leistung für gescheite Blinker, Hupe, helles Licht usw. Allgemein besser für drehzahlfreudige Motoren.
Die 6V ZGP der 50N und teilweise der Spezial haben weniger Leistung und sie müssen gewartet werden, sprich Unterbrecher einstellen oder tauschen und der Kondensator gibt auch ab und an den Geist auf.Es gibt aber auch Ausnahmen wie alexhauck schon geschrieben hat - also Spezial mit 12V und PK mit Unterbrecher.
Ein Wirrwarr...
-
Schau doch mal was du für ne Zündgrundplatte verbaut hast!
Die originalen 6 Volt Anlagen lassen sich gegen 12 V ZGP von z.b. PK austauschen...
Wenn dem so ist wäre ich an deiner Stelle froh über viel Licht und weniger Wartung der Zündung. -
Ich würde sagen Kupplungsbeläge sind runter!
Evtl. hilft aber auch schon Nachstellen an der Justierschraube unten beim Kupplungshebel. -
Getriebeöl vorher besser raus, wenn du sie auf die Seite legen willst...Sonst kanns drin bleiben.
Also wenn du sie auf die rechte Seite legst - was ja sinnig ist bei deinem Vorhaben - musst du das Getriebeöl nicht ablassen.
Falls das allerdings nicht mehr das jüngste ist --> Wechseln! (200-250 ml SAE 30)
Und Kupplungsbeläge über Nacht in SAE 30 einlegen vor dem Einbau!! -
Sind die Öffnungen jetzt hoch genug? Kann ich also anfangen diese auf den Block zu übertragen und endlich wieder fräsen
?
-
Entweder ist der Simmerring kaputt und du hast Öl in der Bremstrommel oder die Beläge sind runter
---> Nachschauen <--- -
Also ich kann dahingehend nur Motorini Leuschl empfehlen - hab ich auch schon mal in dem Werkstatt Topic gepostet.
Der bestellt zwar auch nur bei SIP, bekommt aber ordentlich Händlerprozente die er sympathischen Menschen auch mal - wenigstens zum Teil - weitergibt. Man zahlt also eigentlich nie mehr wie den Onlinepreis - und das ohne Versandkosten zahlen zu müssen.
Alles gängige wie Züge, Düsen und Verschleißteile hat er für SF und LF meist auf Lager.
Wenn man was bestellt das bei SIP auf Lager ist werden diese Sachen am folgenden Werktag angeliefert!Aber mir würde so ein kleiner Konkurenzshop auch gut gefallen
also speedy was is los?
-
Er zog daher eines der Kügelchen und verschluckte es schnell,
Da hätte ich als König mal 24 Stunden gewartet -- was weißes wäre da sicher nicht mehr zum Vorschein gekommen..