1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Alex-ET3

Beiträge von Alex-ET3

  • 130er Polini auf ET3 - spürbar?

    • Alex-ET3
    • July 18, 2017 at 11:43
    Zitat von MBT / T4

    Der Unterschied ist merklich spürbar, selbst gesteckt mit 19er Gaser...Stecken, hochdüsen, blitzen ..... fertig. Fährt dann 100 berghoch,bergab und auf der geraden

    Also ich fahre den 130er Polini gesteckt mit 24 Vergaser und Polini Banane. Aber bei ca. 95 ist Ende.

  • 130er Polini auf ET3 - spürbar?

    • Alex-ET3
    • July 17, 2017 at 11:00

    Ich würde dir gerne Rückmeldung geben, allerdings habe ich ein anderes Setup. Ich fahre eine ET3 mit dem Polini 130, jedoch mit 24er Vergaser und Polini Renntüte. Das bring schon was.

    Ob nur ein Zylindertausch mit anderer Bedüsung was bringt, kann ich leider nicht sagen. Der ET3 Zylinder hat ja bereits andere Überströmer und eine höhere Verdichtung als die normale PV. Der Polini hat etwas mehr Hubraum, eine noch höhere Verdichtung und nochmals mehr/andere Überströmer als der ET3 Zylinder. Deshalb wird die ET3 mit diesem Zylinder etwas besser gehen, aber ich denke nicht gravierend. Das ist nur eine Einschätzung von mir.

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • July 10, 2017 at 08:50

    Reißen will ich mit der V50 auch nichts. Soll einfach ein agiler Daily Driver werden. Dass ein 102er Pinasco mit 19 Vergaser und SIP Road Auspuff die 3.00 ÜS im vierten nicht beschleunigt, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

    Das Fass mit der kontaktlosen Zündung mach ich nicht auf, da ich in die V50 nicht viel Geld versenken will. Die Drehzahlen, die ich fahre, macht meine Zündung. Der Pinasco ist doch eh kein Drehzahlwunder und das brach ich auch nicht.

    Lukk: SIP ist übrigens wieder online. Vielleicht kannst mal einen Blick auf die Rennwelle werfen, ob die für meinen Zweck taugt. Rennwelle

    Und fräsen will ich deshalb nicht, weil es hier in diesem Thread schon hieß, es bringt in diese Fall nicht viel. Und wegen "nicht viel" fräs ich nicht. Wie gesagt, ich will mit dem Ding keinen Rennen gewinnen!

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • July 8, 2017 at 10:29

    Mensch Jungs, ist echt klasse, wie ihr mich mit Infos versorgt!

    Aber jetzt weiß ich erst nicht, ob der Pinasco 102 Plug & Play sauber läuft. Ich will kein Leistungswunder, soll nur schön, etwas flotter und zuverlässig laufen.

    Die Überströmer kann ich an den Zylinder anpassen. Habe das schon bei anderen Motoren gemacht. Wollte es aber an diesem schönen unverbastelten Motor nicht machen.

    @ jack o'neill: meinst du mit einer einfachen Rennwelle z.B. diese hier: Rennwelle

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • July 7, 2017 at 09:25

    Wäre schon reizvoll, aber ich will an dem Motor nichts fräsen.

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • July 6, 2017 at 17:19

    Ok, dann gibt es eine neue Welle mit original Steuerzeiten und Nadellager.

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • July 6, 2017 at 15:03

    Ok. Macht eine Rennwelle bei einem nicht gefrästen Motor und originalem 102er Pinasco Sinn und läuft die Kombi sauber?

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • July 6, 2017 at 12:28

    Ich schups das Thema nochmal vorsichtig an...

    Kann mir jemand in Bezug auf die Kurbelwellen-Ausführung helfen und falls Rennwelle, geht das Plug & Play mit meine Setup?

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • July 4, 2017 at 12:15

    Hallo in die Runde, jetzt muss ich das Thema doch noch einmal aktivieren:

    Ich habe zwar den Motor noch nicht offen, gehe aber davon aus, dass meine 76er V50 als Pleuellager noch die Messingbuchse hat und kein Nadellager. Das macht mit dem 102er Pinasco doch wenig Sinn, oder?

    Deshalb würde ich in eine neuen Kurbelwelle mit Nadellager investieren. Soll ich eine nehmen mit originalen Steuerzeiten oder eine Rennwelle? Und falls Rennwelle, geht das Plug & Play? Hatte an meiner ET3 mla Probleme mit einer Rennwelle und bin da ein gebranntes Kind.

    Danke euch für Tipps!

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • June 21, 2017 at 15:47

    Danke Dir für die schnelle Antwort!

    Dann kann's los gehen. Zündung wird dann abgeblitzt und HD angepasst.

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • June 21, 2017 at 15:37

    Hallo zusammen,

    bitte steinigt mich nicht sofort. Ich habe hier schon einiges zu diversen Setups gelesen. Jetzt habe ich aber eher das Problem, dass ich zuviel Info habe ;)

    Meine neu erworbene V50 Special 4-Gang soll etwas flotter werden. Schön wären angemehm fahrbare 75 bis 80 Km/h. Ich dachte an folgendes Setup:

    - 102 ccm Pinasco Alu (ich weiß, es gibt billigere)
    - 19.19 Vergaser samt ASS (übrig von meiner ET3)
    - Auspuff SIP Road
    - 3.00 Primär

    Da die V50 komplett original ist, will ich am Motor nichts fräsen.

    1. Frage: macht es Sinn, den 102er Pinasco Plug & Play zu fahren? Läuft der trotzdem ordentlich?
    2. Frage: kann ich den Zylinder mit der originalen Kurbelwelle fahren und läuft er auch damit ordentlich?

    Danke euch für eine kurze Hilfestellung!

    Alex

  • Malossi 4-Scheiben Kupplung - was gibt es zu beachten?

    • Alex-ET3
    • June 17, 2017 at 10:07

    Vielen Dank für den Tipp mit den BGM Belägen und dem Öl. Dazu könnte ich dann die bereits verbaute Polini-Feder verwenden.

    Habe auch noch mal gegoogelt: anscheinend gehen die Malossi-Federn nicht weit genug zusammen. Das Blockmaß darf nicht größer als 16 mm sein. Ich hab die Malossi Kupplung im Büro liegen und mess das am Montag nach.

  • Malossi 4-Scheiben Kupplung - was gibt es zu beachten?

    • Alex-ET3
    • June 16, 2017 at 13:35

    Es ist jetzt eine verstärkte Polini-Feder mit 3 verstärkten Surflex Belägen verbaut > rutscht.

    Die neue 4-Scheiben-Kupplung liegt hier schon. Hat noch jemand einen Tipp zur Verwendung mit 4 Scheiben?

  • Malossi 4-Scheiben Kupplung - was gibt es zu beachten?

    • Alex-ET3
    • June 16, 2017 at 13:17

    Hallo zusammen,

    nach längerer Vespa-Schrauber-Pause will ich einem Freund von mir behilflich sein: Er fährt eine PV 125 mit 130er Polini, 24er Vergaser, elektronischer Zündung mit leichtem Lüfter und variablem ZZP, Überströmer angepasst, ET3 Banane. Leider rutsch bei Vollgas die Kupplung.

    Habe ihm diese Kupplung hier bestellt:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Inzwischen habe ich aber gelesen, dass es bei 4-Scheiben Kupplungen sein kann, dass sie nicht richtig trennen. Kann man da im Vorfeld schon etwas beachten/vorbereiten? Oder muss sonst noch was angepasst werden, damit das funktioniert?

    Danke euch!

    Alex

  • Vergasergröße für 130er Polini

    • Alex-ET3
    • June 26, 2012 at 14:53
    Zitat von hedgebang

    Alex, was läuft die ca. Spitze? Pott? Würde mich mal interessieren. ;)

    Kanns nicht genau sagen, da ja ein Freund mit der Vespa unterwegs ist. Als ich das letzte Mal gefahren bin, war sie noch nicht ganz eingefahren und ging problemlos 90 km/h - war aber nicht ganz ausgedreht. Denke, dass es knapp 100 Spitze sein sollten. Auspuff ist ein ganz ordinärer Polini Lefthand dran...

  • Vergasergröße für 130er Polini

    • Alex-ET3
    • June 25, 2012 at 17:46

    Hallo zusammen!

    Nachdem die besagte Vespa nun schon den zweiten Sommer mit dem von mir oben genannten Setup und dem 24er Vergaser läuft, kann ich sagen, dass ich es genau so wieder machen würde! Das alles harmoniert meiner Meinung nach sehr gut zusammen. Sie hängt sau gut am Gas, hat auch im unteren Drehzahlbereich schon ein vernünftiges Drehmoment (wenn man bei einer Vespa von Drehmoment sprechen kann) und dreht recht munter oben raus. Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem 19er Vergaser genau so wäre. Zudem muss ich mir keinen Kopf machen, ob ich genug Sprit für die entsprechende Kühlung zur Verfügung habe und kann Vollgas auch mal ein paar Meter lang in der 4. Welle stehen lassen.

    Gruß Alex

  • Spiel am Hinterrad

    • Alex-ET3
    • July 6, 2011 at 14:37
    Zitat von Paichi

    Das Lager der Antriebswelle wird von Außen in die Motorhälfte eingetrieben und hat keinerlei Sicherung, lediglich die festgeschraube Bremstrommel.
    Die Kante die du meinst, ist der innere Anschlagspunkt, außen gibt es bei SF wie gesagt keinen.

    Beste Grüße

    Hast recht, wie gesagt ist schon ein paar Tage her und der Büroalltag hat die Erinnerung an den Motor schon wieder etwas getrübt. Sorry!

    Grüße Alex

  • Spiel am Hinterrad

    • Alex-ET3
    • July 6, 2011 at 14:21
    Zitat von Alex-ET3

    Stimmt, danke für den Tipp! Für's nächste mal schon wieder was gelernt ;)

    Gruß Alex

    Da fällt mir gerade ein: das Lager kann doch eh nicht raus, am Motorgehäuse hat es doch ein Kante und man setzt es ja von innen nach außen gegen diese Kante ein, oder nicht? Ist schon ein paar Tage her, dass ich es gemacht habe. Eigentlich geht es ja dann darum, beim Eintreiben der Welle in das Lager den inneren Lagerring gegen zu halten. Geht das mit der Grundplatte von der Bremse?

  • Spiel am Hinterrad

    • Alex-ET3
    • July 6, 2011 at 13:59
    Zitat von Paichi

    Kleiner Tip: Wenn du die Bremstrommel montierst kann dir das Antriebswellenlager nichtmehr raus rutschen und du musst es nicht mit dem Fuß oder nem Rohr gegenhalten.

    Beste Grüße

    Stimmt, danke für den Tipp! Für's nächste mal schon wieder was gelernt ;)

    Gruß Alex

  • Spiel am Hinterrad

    • Alex-ET3
    • July 6, 2011 at 13:52
    Zitat von Project

    noch kurz ne Frage zum Abschluss, wie hast Du die Antriebswelle eingebaut - die Methode würde mich interessieren?

    Erst das tiefgekühlte Lager in das warme Motorgehäuse mit etwas WD40 und Hülse auf dem äußeren Lagerring. etwas gewartet, dass die Antriebswelle ebenfalls mit WD40 eingetrieben - dabei auf den inneren Lagerring ein Rohr und das zum abstützen gegen das Bein meiner Werkbank, die an der Wand steht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™