1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Basjoe

Beiträge von Basjoe

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Basjoe
    • March 19, 2012 at 22:51

    Danke auch an Ulmi. :thumbup:

  • PK 50 xl Baujahr Januar 89 von 6v auf 12 v Umrüstkitt

    • Basjoe
    • March 19, 2012 at 08:01

    wenn du jetzt 6v hast bei deinem motor, hast du auch eine 19ner welle drin. das polrad muss immer passend zur welle und zur zgp sein. das geht nicht untereinander tauschen.

    beim link von ebay ist alles dabei was du zum tauschen brauchst.

  • PK 50 xl Baujahr Januar 89 von 6v auf 12 v Umrüstkitt

    • Basjoe
    • March 19, 2012 at 07:43

    würde funktionieren, wobei ich mich frage woher der verkäufer ein 19ner polrad her hat.

    der grund warum bei dir kein licht geht, liegt daran das die schalter bei pk aller schließer sind, aber bei 6v brauchst du öffner.

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Basjoe
    • March 19, 2012 at 07:34

    Danke an UDO, super Teile für einen super Kurs. :thumbup:

  • V50: Beim Bremsen schlägt Stoßdämpfer vorne bis auf Anschlag. Ist das normal?

    • Basjoe
    • March 18, 2012 at 13:59

    ist normal ist konstruktionsbedingt. abhilfe schafft nur umbau auf pk lenkrohr

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • March 18, 2012 at 13:58

    Creutzfeld

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    16/14 ner gab es imao nur bei automatik

  • Zündgrundplatte v50 2 Spulen reparieren

    • Basjoe
    • March 10, 2012 at 19:14

    Hi felix,

    verstehe dein problem nicht so richtig. deine alte zgp hat doch noch alle kabel dran. du lötest ein altes kabel ab und ersetzt es durch ein neues gleicher farbe. du hast doch nur 3.

    wenn du fertig bist, empfehle ich dir die lötstellen mit freundins/muttis nagellack zu bepinseln.

    gruß

  • Ist diese Zündung für eine V50 ohne Blinker geeignet?

    • Basjoe
    • March 8, 2012 at 11:09

    da die neue alte auch nicht "besser" aussieht würde ich die alte nehmen, kabel erneuern und erstmal probieren.

    dafür hast du ja auch das passende polrad.

    edith: zu langsam...

  • Ist diese Zündung für eine V50 ohne Blinker geeignet?

    • Basjoe
    • March 8, 2012 at 09:58

    naja, ich spreche von der rechten zgp

  • Ist diese Zündung für eine V50 ohne Blinker geeignet?

    • Basjoe
    • March 8, 2012 at 09:34

    woher weißt du eigentlich das deine zgp kaputt ist?

    hast du vorher mal alles andere getestet? also kabelverbindungen, zündkerze, zündkerzenstecker, zündkabel, aussen liegende zündspule, kondensator, unterbrecher...

    die zündspulen auf der zgp gehen eigentlich ziemlich selten kaputt.

  • Pk 50 Zylinder auf V50

    • Basjoe
    • March 8, 2012 at 09:27

    @freeskiII

    wenn du wechselst, nimm auch den kolben von der pk. der kolben der 2 kanal zylis ist nicht kompatibel mit den 3 kanal zylis.

    dir federts sonst die ringe in den boostport.

  • Vespa Small- & Largeframe Kurbelwellenbearbeitung

    • Basjoe
    • March 6, 2012 at 20:58

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Jetzt auch mit Rundlaufprüfung und Richten*.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Umfang der Bearbeitung:
    -Steuerzeitenverlängerung
    -Lippen der Welle
    -Statisches Wuchten auf 11-12 Uhr
    -Schmierbohrung/schlitz im Pleulauge(bei Bronzebuchse natürlich nicht)

    Durch die Bearbeitung der Kurbelwelle wird der Motor wesentlich agiler und drehfreudiger. Die Beschleunigung beim 50ccm original Motor steigt auf das Niveau eines schlecht eingestellten 75DR.
    Ein Beispiel: Meine v50 spezial 40km/h Version fährt laut GPS 42km/h, nach Einbau einer solchen Welle laut GPS 54km/h.

    Dynoläufe
    16.16ner gaser, Rennwelle, mittlerer Drehschieber geöffnet, ori. SS Banane

    16.10ner gaser auf 13mm aufgerieben, Welle unten vom Bild, mittlerer Drehschieber geöffnet, ori. SS Banane

    Ablauf:
    Ihr sagt mir welche Zeiten ihr haben wollt (v.Ot. und n.Ot) oder schreibt mir eure Zylindersteuerzeiten oder ich bearbeite sie nach Standard Zeiten die ich aus meiner Erfahrung für gut befunden habe.

    [font='Arial, sans-serif']Schickt mir eure Welle, das Geld für die gewünschte Bearbeitung und das Rückporto und ich schicke euch eure bearbeitete Welle 2-3 Werktage später wieder zurück. Dauert jetzt mindestens eine Woche, mein neuer Job lässt mir keine/kaum Zeit mehr.


    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Hier meine aktuelle Preisliste:
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    SF + LF Drehschieberwellenbearbeitung + Rundlaufprüfung + Richten: 55€
    SF + LF Membranwellenbearbeitung + Rundlaufprüfung + Richten: 60€

    Prüfen der Welle ohne Bearbeitung: 5€
    Richten der Welle ohne Bearbeitung: 10€ (stelle ich nach der Prüfung fest, dass eure Welle innerhalb der Toleranzen läuft, schicke ich euch die 10€ mit Welle wieder zurück)

    zzgl. Rückversand : 4,90€ DHL mit Tracking Nr.


    [size=8]*Ist die Kurbelwelle in sich verdreht,kann ich das Richten nicht anbieten.


    Drehschieberwellen


    Membranwellen

  • Restauration in Eigenregie: Vespa 50

    • Basjoe
    • March 1, 2012 at 20:33

    Hi


    eigentlich findest du alle antworten auf deine fragen im tips und tricksbereich.


    wahlweise ein bisschen ohne suchen hier .
    gruß

  • Auslass berechnen

    • Basjoe
    • February 27, 2012 at 19:44

    bogen-sehnenmass.xls

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • February 25, 2012 at 22:28

    jep, ich weiß das der auslass vom kat-zyli. kleiner ist, aber ich hatte den drehskibär 50ccm zyli. gemeint.
    ich hab erst nachdem ich alles geschrieben hab, gesehen das du ne kat vespa hast.

    und ja die einlasszeit vom kat-zyli. einlass ist 130°. nur würde ich die nicht, wie ich schon schrieb auf 170° verlängern und wenn dann am zyli. und nicht beim kolben.

    mein kat-zyli. hat auch beschissene zeiten, aber so schlecht waren sie auch net. waren ähnlich dem 2kanal zyli. der v50

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • February 25, 2012 at 21:04

    sicher bei deinen zeiten? ich glaub jedes mofa hat höhere. achja der auslass vom 50ccm ori. zyli. hat schon 70%


    zum berechnen von steuerzeiten nehm ich das tool von "scooterattack", einfach mal googlen.


    schwarzerflitzer


    ich erreich mit meinem setup bei etwas niedirigeren zeiten, 16.15ner, ori. pott und 4,9ner primär 64km/h laut gps und annähernd gleiche beschleunigung wie mit nem 75 DR.


    ich würde mal mit der übersetzung spielen, du hast jetzt ziemlich hohe zeiten und somit verschiebst du alles nach oben und bei 50ccm geht untenrum schnell mal gar nix mehr.

    edit: ich seh grad das du ne kat vespa hast. da würde ich bei der schlitzsteuerung nicht über 160° einlass gehen, ansonsten hast du startschwierigkeiten und fieses sprotzen im stand.

  • Was haltet Ihr vom Kauf dieser Vespa spezial?

    • Basjoe
    • February 24, 2012 at 09:07

    preis ist relativ, ich selber hab noch nie ne vespa für soviel gekauft.
    aber wenn sie wirklich nur flugrost hat wäre sie mir das schon wert, wenn ich das geld locker hätte.
    lenkstange und trittblech sehen gerade aus. bei dem BJ. müsste das ne 1° serien spezial sein. aber wenn du kein bastler bist steckst du mindestens nochmal 1000€ in die kiste bzw. motor. soviel kostet bei mir um die ecke ne motorrevision beim piahändler.

    allerdings würde ich nochmal nach den deutschen papieren fragen, das ding hat keinen tacho.

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Basjoe
    • February 23, 2012 at 13:25

    Fetten Dank an 77 Chris 2-)

  • Vespafarben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    • Basjoe
    • February 20, 2012 at 20:49

    PKs Lusso Bj.85: 400/612
    PKXL2 Bj. 92: 402646

  • Vespa 50L Motor austauschen

    • Basjoe
    • February 4, 2012 at 20:05

    schaltplan passt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™