1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Basjoe

Beiträge von Basjoe

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • November 19, 2011 at 19:15

    erstmal danke für die idee.

    leider hat das mit den dübeln nicht so geklappt. war irgendwie voll das gefrickel und es hat nicht gehalten. ich denke ich werds morgen mit kleinen holzstücken, die ich einklebe, versuchen.

    hier erstmal fotos mit trittleisten und leider riffelblech. das mittelteil gibt es ja nicht mehr neu zu kaufen und meine die ich noch da hab sind entweder halb zerbrochen oder so verkratzt das ich sie nicht bei dieser reuse montieren will.

    trittleisten habe ich von unten mit hohlraumwachs eingeschmiert und mit pop nieten montiert. das mittelteil habe ich mit plastikunterlegscheiben leicht höhergelegt, weil sich sonst die metallkanten in den lack gegraben hätten.

    danach hab ich mich um den motor gekümmert und schon mal ein paar sachen wieder eingebaut(antriebswelle, schaltgestänge, zahnräder) und beim einbau der primär ist mir aufgefallen das sie nicht ausgewuchtet ist. also das die seite mit den aussparungen immer nach oben zeigt.

    kurzer hand wieder raus, 2 neuner löcher gegenüber in die flanken und der korb konnte annähernd in allen positionen stehen bleiben.
    leider hat das meinen kopf wieder zum denken angeregt in sachen mehr leistung aus originalen teilen und ich hab mir gedacht wenn man das primär erleichtert müsste das ähnliche auswirkungen haben wien hp4 rad oder polini aluprimär.

    also flex geschwungen und ähnlich dem genannten aluprimär die flanken bearbeitet.

    danach voller vorfreude auf die wage geschmissen =738gr. vorher 752gr. .... :thumbdown: da hätt einmal vorher kacken gehen mehr gebracht.
    da mich der gedanke nicht in ruhe lässt, will ich noch die rot markierten stellen entfernen, da kann ich evtl. noch so 100gr. rausholen. 2-)
    mal schauen obs was bringt, wenn sie danach besser/gleich läuft wie meine pk mit 50ccm polini, bin ich zufrieden.

  • Jahresabschlußteilemarkt Kaufen/Verkaufen am 26.11 im Ruhrpott!

    • Basjoe
    • November 19, 2011 at 12:15

    da ich auch den Kölle besuchen und mir die finger dreckig machen will, suche ich im rhein main gebiet nach mitfahrer/fahrer die auch lust, laune, bock auf dreckige finger und die heilige halle sehen wollen.
    ich werde mir dafür das auto (dacia logan) von meinen eltern ausleihen. je nachdem wieviele mitkommen (4plätze frei) kann ich noch die rückbank ausbauen für viel platz ca. 5 smalframe rahmen dann aber nur einen freien platz. mit rückbank passen wahrscheinlich nur noch 2 rahmen rein.

    jetzt aber das gute, der wagen ist echt sparsam im verbrauch ca. 30€ hin und zurück, sehr langsam und hat kein radio. falls jemand auch da hinfahren will, aber mit seinem eigenen auto, so melde ich mich auch als mitfahrer.
    bei interesse bitte pn

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • November 17, 2011 at 11:44

    bin am zusammenbau des rahmens. habe die trittleisten und teile der elektrik wieder angebaut.
    zur zeit bin ich am lenker und da habe ich das problem das meine lenkkopfabdeckung keine befestigungsmöglichkeiten mehr hat.

    der vorbesitzer hat sie komplett rausgebrochen und sie dann mit schrauben durch die abdeckung befestigt. die löcher hab ich mit glasfaser und harz verschlossen.
    meine idee ist jetzt mit glasfaser und harz mir so haltenasen zu modellieren und das durch die ori. löcher vom unterteil mit holzschrauben zu verschrauben.

    wenn jemand sowas schon mal gemacht hat oder ne bessere/einfachere idee hat, immer raus damit.

  • Vespa pk50: Was für ein Motor ist das?

    • Basjoe
    • November 14, 2011 at 13:11
    Zitat von Jokam

    ich bin mir nicht sicher ob es ein PK 50 motor is da der ansaugstutzen am zylinder und nicht am motorgehäuse wie bei einem pk50xl motor ist.


    ich tippe jetzt mal auf ösi pk kat motor. tuning nur mit zylinder >102ccm möglich

  • Lml Pk 50

    • Basjoe
    • November 12, 2011 at 20:33

    endlich weiße blinker mit e-zeichen und wieder lieferbare fussmatten mittelteil für pk.
    ...ansonsten überlege ich, ob mir die trittleisten gefallen. die gehen ja ähnlich wie von der px bis zum ende.

    Zitat von pola

    scho recht...

    word

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • November 10, 2011 at 11:22

    gestern habe ich mal sämtlich reusen die bei mir vor der haustür stehen nach OF in die halle gefahren bzw. geschoben.
    meine v50 bei der ich erst ein elektrik problem behoben hab ist 2 km vor der halle ausgegangen und nicht wieder angegangen, also schieben bis zur halle.
    meine schwalbe lief wunderbar bis ich in OF an der tanke kurz angehalten habe, kippen kaufen, danach sprang sie nicht mehr an, also schieben bis zur halle.
    meine pk50 lusso die seit knapp 4 jahren ohne murren funktioniert, hat auch gestreikt, ließ sich nicht mehr antreten, kicker blockiert. ich war grad bei der arbeit und hab sie bis nach hause geschoben knapp 4 km. zuhause kurz nachgeschaut, polrad und zyli. abgebaut und festgestellt, dass das kuwegehäuse bis zur hälfte mit benzin voll steht.
    danach habe ich mir die pk50 geschnappt und wollte sie nach OF schieben äh fahren und nach ca. 200m ist sie ausgegangen und auch sie wollte nicht wieder anspringen. also schieben bis zur halle, ne hab mich doch für zuhause entschieden.

    sprich sämtliche reusen sind nicht fahrbar. :+5

    Hassla klar kannst du gerne machen, halle steht in Offenbach. genaue adresse per pn.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Basjoe
    • November 8, 2011 at 23:31

    ne ori. v50 mono sitzbank mit neuem gebrauchten bezug für 1€ in der bucht ersteigert. 2-)

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • November 8, 2011 at 23:26

    so lackiert ist sie jetzt zwar schon seit knapp 2 wochen, doch heute habe ich zum ersten mal so richtig bei sonnenlicht meine arbeit gegutachtet.
    ... scheiße fast überall leichte orangenhaut. hätt vielleicht doch nicht bei 10 grad aussentemperatur lackieren sollen. farbe ist nicht so dunkel wie ich es eigentlich haben wollte, doch leider ist mir der schwarze lack ausgegangen. dafür glänzt es aber wie ne speckschwarte und nen neuen mitbewohner hab ich auch noch auf dem rahmen verewigt.



    jetzt sortier und säubere ich alle teile, die ich wieder verbauen will und danach hoffentlich eine bestellung und die reuse ist fertig.
    angefangen habe ich schonmal mit den alten trittleisten, die ich wieder verbauen werde. hatte erst überlegt ob ich neue kaufe, weil die alten komplett überlackiert waren.
    jetzt mit 240, 400, 1000, 2000 sandpapier geschliffen und poliert, sehen aus wie neu und passen auch perfekt ohne anpassung.

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • Basjoe
    • October 29, 2011 at 15:45

    ersteiger dir in der bucht nen pk automatik rahmen und nimm das komplette vordere teil. ich hab mir letztens für 2,50€ son ding ersteigert. gibt prima reparaturbleche.

  • Der Klemmer des Grauens

    • Basjoe
    • October 25, 2011 at 17:50

    stimmt PKs haben schon die kontaktlose zündung, aber die frühen PKs hatten auch noch den spitzen konus.

    Zitat von RanzHobel

    also sollte die von dir(basjoe) angegeben welle ohne problem in den motor der v50 und pk50s passen?!?


    ab PKs lusso hatten alle nachfolgenden modelle den stumpfen konus und die passt auch in den motor der v50

  • Der Klemmer des Grauens

    • Basjoe
    • October 25, 2011 at 10:45

    da es in der kategorie v50 spezial ist, denke ich mal das es eine ist mit spitzen konus. auch das bild sieht mir nach spitzen konus aus.

    du brauchst diese hier

  • 50n: Feder hinter dem Kickstarterritzel?

    • Basjoe
    • October 20, 2011 at 23:57
    Zitat von Crop

    Habe eine 65er 50n.


    wenns wirklich nen 1st serien motor ist, ist da anstatt einer drahtfeder, eine blechfeder die anscheinend leicht kaputt geht.
    einfach gegen eine neue drahtfeder tauschen.

  • Gibt es für die 50 spezial unterschiedlich gestanzte Zylinderfußdichtungen?

    • Basjoe
    • October 20, 2011 at 22:35
    Zitat von vespa72

    Gibt es bei den Motorgehäusen Unterschiede


    jep bei der ersten serie ist die aufnahme im block für den zylinderfuß kleiner. schnibbelst einfach das stück dichtung ab, das in dem überströmer steht.

    Zitat von vespa72

    Der Kolben vom Originalzylinder (2 ÜS) hat ein Fenster (Richtung Auspuff) gehabt. Der Kolben vom Zylinder mit 3 ÜS hat kein Fenster.
    Welche Funktion hat das Fenster?


    dann wurde der kolben aber falschherum verbaut sein, wenn der das fenster tatsächlich zum auslass zeigt. das fenster sollte zum boostport bei 3ÜS zeigen. bei nem 2ÜS macht das keinen sinn. das fenster soll es dem gemisch einfacher machen auf dem weg zum zylinder (oberhalb kolben).

    Zitat von vespa72

    7 bar


    ist tatsächlich ein bisschen wenig nach neuen kolbenringen. vielleicht ist das spiel kolben zu zyli. zu groß und du bräuchtest nen übermaß kolben und müsstest den zyli. hohnen.

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • October 16, 2011 at 23:39

    hab gestern feinschliff gemacht mit 600ter nass, leider hab ich bei ein paar stellen bis ans blech geschliffen und musste somit wieder nachgrundieren.

    dann habe ich noch meine sitzbank neu bezogen.

    mei mutti hat mir den sitzbankbezug genäht, nur leider hatt sie nur braunes kunstleder. dafür ist der bezug aber richtig gut geworden, sogar besser(passgenauigkeit) als die bezüge in den einschlägigen shops, wie ich finde.

    jetzt stellt sich mir die frage ob die sitzbank zu ner dunkelgrauen vespa passen würde.
    freundin meint das es besser zu weiß bzw. beige passen würde.

    bevor jetzt mit digitalen steinen geschmissen wird, sei noch gesagt das ich den roller, wenn er fertig ist, verkaufen werde.
    ich hab noch ein 2tes projekt im hinterkopf, welches mir eher zusagt, aber das bleibt vorerst geheim.

  • Welche Farbe passt gut zur pk50xl?

    • Basjoe
    • October 12, 2011 at 10:36

    genauso

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • October 12, 2011 at 10:33

    ja die blende/ rahmen um die tankanzeige stört mich auch, nur leider lässt sie sich nicht abbauen.
    muss ich mir noch was einfallen lassen.

    tachobeleuchtung ändere ich nicht, lass ich ori.

  • Welche Farbe passt gut zur pk50xl?

    • Basjoe
    • October 12, 2011 at 10:24

    hm...gut lackieren lässt sich acrylharzlack, nur ist sie leider nicht benzinfest und braucht ca. 2 tage zum trocknen.

    sie ist auch nicht überlackierbar mit 2k lack.

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • October 11, 2011 at 21:52

    tachoumbau ist fast fertig, es fehlt nur noch der zeiger. leider habe ich zuhause keine rote farbe. deshalb erst mal ein foto ohne.

    hilfe für diesen umbau habe ich aus diesem fred.

    ich habe mir ein foto davon machen lassen, dann draufgeklebt und die reste abgeschnitten. ich finde es sieht ganz gut aus, bis auf die etwas zu kleinen ziffern bei der tankanzeige.

  • Folgen eines defekten Spannungsreglers?

    • Basjoe
    • October 11, 2011 at 11:41

    ja, da die zündspannung wie ich schon geschrieben habe sowieso nicht geregelt wird, ändert sich bezüglich der fahrleistung nix.

    nur die spannung für die verbraucher (licht, blinker) werden geregelt.

  • Folgen eines defekten Spannungsreglers?

    • Basjoe
    • October 11, 2011 at 10:55

    nö, zündspannung wird nicht geregelt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™