erstmal danke für die idee.
leider hat das mit den dübeln nicht so geklappt. war irgendwie voll das gefrickel und es hat nicht gehalten. ich denke ich werds morgen mit kleinen holzstücken, die ich einklebe, versuchen.
hier erstmal fotos mit trittleisten und leider riffelblech. das mittelteil gibt es ja nicht mehr neu zu kaufen und meine die ich noch da hab sind entweder halb zerbrochen oder so verkratzt das ich sie nicht bei dieser reuse montieren will.
trittleisten habe ich von unten mit hohlraumwachs eingeschmiert und mit pop nieten montiert. das mittelteil habe ich mit plastikunterlegscheiben leicht höhergelegt, weil sich sonst die metallkanten in den lack gegraben hätten.
danach hab ich mich um den motor gekümmert und schon mal ein paar sachen wieder eingebaut(antriebswelle, schaltgestänge, zahnräder) und beim einbau der primär ist mir aufgefallen das sie nicht ausgewuchtet ist. also das die seite mit den aussparungen immer nach oben zeigt.
kurzer hand wieder raus, 2 neuner löcher gegenüber in die flanken und der korb konnte annähernd in allen positionen stehen bleiben.
leider hat das meinen kopf wieder zum denken angeregt in sachen mehr leistung aus originalen teilen und ich hab mir gedacht wenn man das primär erleichtert müsste das ähnliche auswirkungen haben wien hp4 rad oder polini aluprimär.
also flex geschwungen und ähnlich dem genannten aluprimär die flanken bearbeitet.
danach voller vorfreude auf die wage geschmissen =738gr. vorher 752gr. .... da hätt einmal vorher kacken gehen mehr gebracht.
da mich der gedanke nicht in ruhe lässt, will ich noch die rot markierten stellen entfernen, da kann ich evtl. noch so 100gr. rausholen.
mal schauen obs was bringt, wenn sie danach besser/gleich läuft wie meine pk mit 50ccm polini, bin ich zufrieden.