1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Basjoe

Beiträge von Basjoe

  • 136er Malossi Neues aber nix gutes

    • Basjoe
    • December 21, 2010 at 18:53

    cutaway ist ein halbmondartiger ausschnitt hinten am gasschieber.

    mfg basjoe

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Basjoe
    • December 18, 2010 at 20:52

    Danke an Lord Asskick für die Sitzbank und für das Verpackungsmaterial in form einer zerflederten BRAVO. Hab bestimmt seit 18 Jahren keine mehr in den Händen gehabt und mich schon lang nicht mehr so schlapp gelacht. :D :D :D

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • December 17, 2010 at 21:36

    stimmt natürlich das es die blinker auch in schwarz oder weiß gibt, aber......irgendwie fällt mir kein gegenargument ein. :-4
    naja bis ich zum lackieren komm dauert es eh noch bis zum frühjahr. In der Halle in der ich arbeite is es ca. 1 grad warm :thumbdown:
    und somit klappts mit dem lackieren grad nicht also kann sich mein farbwunsch bis dahin noch ändern. Bin eh noch mit allem anderen beschäftigt wie schweißen, ausbeulen, entrosten, motor überholen etc. ach ja ganz vergessen weihnachten steht auch noch vor der tür.

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • December 17, 2010 at 21:00

    :D ja ist für mich, doch irgendwie finde ich das mattschwarz eher zu ner v50 oder PK ohne Blinker passt. Zu der lusso jetzt, glaube ich, dass das Gelb besser passt, damit einem die Blinker nicht so ins Auge springen.

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • December 17, 2010 at 12:23

    So nachdem "schöne" blaue PK50 für the Freundin fertig ist brauch ich natürlich was neues. 
    Eigentlich wollte ich ne 50ss Replika aufbauen, doch leider finde ich nicht mehr das passende Umbauset bei SIP dazu und für alles einzeln fehlt mir das Geld.Bei meiner suche bei ebay habe ich aber aus Spaß bei nem PK50S lusso Rahmenset mitgeboten und wie es der Zufall will auch noch den Zuschlag erhalten.

    Jetzt ist mein neues Projekt wie gesagt eine PK50s lusso bj. 85. Rahmen ist fast komplett bis auf Motor, Kaskade, Lampe und vorderer Kotflügel.Rahmen ist auch in einem guten Zustand also kaum Rost und Beulen. Trotz allem gibt es ein paar Sachen die auch ohne Probleme bei "übelst zugerichtete Teile" posten könnte.

    Allen voran der angeschweißte Seitenständer, Loch im Rahmen fürn ASS und festgeschweißt und noch ein cut am Heck.


    Hab gestern schon mal angefangen den Schaden zu begrenzen und ein bisschen die Flex geschwungen.

    Farbe wird dann Sahara Gelb.

  • Kurbelwelle wuchten wer kennt sich aus?

    • Basjoe
    • December 14, 2010 at 20:43

    ok, ich versuch mal ne kleine anleitung zu schreiben.

    1. halbes kolbengewicht, in deinem fall ca. 95gr. an den pleul hängen.
    2. gegenüber vom hubzapfen soviel gewicht in form von muttern drankleben das die welle in jeder lage stehen bleibt.
    3. die angeklebten muttern wieder abnehmen und wiegen. das was du jetzt gewogen hast um den hubzapfen wegfräßen.
    4. somit sollte deine welle theoretisch einen wuchtfaktor von 50% haben.

  • Kurbelwelle wuchten wer kennt sich aus?

    • Basjoe
    • December 14, 2010 at 14:25

    ehrlich gesagt würde ich nichts machen. bist bestimmt nicht der erste der von 80ccm auf 136ccm aufrüstet und ich habe hier im forum noch nichts von irgendwelchen rüttelorgien gelesen.

    ich habe meine welle nur gewuchtet weil ich ein lüfterrad hab bei dem 2 flügel abgebrochen sind. das hat sich beim fahren bemerkbar gemacht durch elende vibrationen. das lüfterrad hab ich dann getauscht und schon hat der roller wieder schön vibrationsarm hochgedreht.
    weil ich das lüfterrad dann für meinen nächsten roller benutzt habe und ich kein geld für ein anderes ausgeben wollte, habe ich dann diese "wucht in dosen" anleitung ausprobiert. seitdem dreht mein anderer roller trotz kaputtem lüfterrad ohne störende vibrationen hoch und weil ich so begeistert war von dem ergebnis habe ich danach noch 2 wellen so bearbeitet. aber rein popomäßig merk ich keinen unterschied beim fahren ob "gewuchtet" oder nicht.

    die frage nach dem ablaufplan ist doch in den beiden links hinreichend beantwortet.

    mfg basjoe

  • Kurbelwelle wuchten wer kennt sich aus?

    • Basjoe
    • December 13, 2010 at 09:32

    hm... stimmt habe ich nicht so eindeutig geschrieben.

    Zitat von Basjoe

    Das mit dem überall stehen bleiben funktioniert nur, wenn deine welle

    ohne gewicht am pleul auf 12 uhr auspendelt. Mit einem gewählten gewicht bleibt sie dann aber in jeder position stehen.

    eine gewuchtete welle ohne gewicht am pleul bleibt aber auf 12 uhr stehen, zumindest meine 3 wellen die ich nach der "wucht in dosen" methode bearbeitet habe.

  • Kurbelwelle wuchten wer kennt sich aus?

    • Basjoe
    • December 11, 2010 at 10:34
    Zitat von pola

    versetzt euch mal in den kolben:
    in dem moment, in dem er verdichtet, muss er ne ganz schöne arbeit leisten und gegen den druck nach oben kommen, alleine aus dem schwung den er noch von der vorherigen abwärstsbewegung hat.
    würdet ihr euch da als kolben nicht freuen wenn ihr in dieser aufwärtsbewegung eine kleine hilfestellung seitens der kurbelwelle bekommt?


    wäre natürlich schön wenn der kolben ne kleine hilfestellung von der kurbelwelle bekommt. allerdings würde der kolben bei der obigen welle nur bis ca. 10 uhr hilfe bekommen danach würde die welle den kolben abbremsen. der kolben würde ja nur weiterhin "hilfe" bekommen wenn die welle auf 12 uhr auspendelt.

  • Was habt ihr denn schon alles gefahren oder fahrt es noch?

    • Basjoe
    • December 10, 2010 at 21:00

    weil es mich auch grad interessiert was ich alles gefahren bin, hier mal meine liste. chronologisch soweit ichs hinkrieg.

    4 räder
    polo 2 bj. 86 45ps
    bmw e30 325i bj. 88 170ps
    porsche 944 bj. 83 erst 163ps nachher 180ps
    vw golf 3 bj. 91 75 ps
    volvo 240 bj. 78 160ps
    toyota subra bj. 85 170ps
    volvo bertone bj. ?? 180ps
    renault 19 bj. 91 90ps
    bmw e30 318i bj. 105ps
    volvo s60 bj. 02 280ps
    Wohnmobil peugeot j5 bj. ?? 75ps
    vw golf 4 vr5 bj. 00 150ps
    bmw e46 bj. 99 118ps
    fiat bravo bj. 95 89ps
    volvo s40 bj. 01 340ps
    dacia logan bj. 06 75ps

    aktuell gar kein auto mehr. nur noch roller.

    2 räder
    PK 50s lusso bj. 85 50ccm polini
    v50 spezial bj. 84 ori.
    PK 50 bj. 82 ori.
    simson s51 bj. 83 ori.

    ansonsten fällt mir nichts mehr ein...ausser der stapler in der firma vielleicht.

  • Kurbelwelle wuchten wer kennt sich aus?

    • Basjoe
    • December 10, 2010 at 20:15

    Ich spreche jetzt nur von 50ccm weil ich von dem PK 80 Kolben bzw. 136 malossi kolben keine ahnung habe. Der 50ccm ori. Kolben ist schwerer als ein 50ccm polini, DR Kolben. Selbst ein 75ccm polini,DR Kolben ist leichter. Somit ist das wuchtverhältnis schonmal besser als Original.

    Nehmen wir mal an das Wuchtverhältnis liegt im original zustand bei 20%, wenn du jetzt einen tunning kolben verwendest kommst du vielleicht auf 25%. Um aber auf die "angeblich" erstrebenswerten 50% zu kommen müsstest du entweder den Kolben leichter machen oder in der nähe vom Hubzapfen der Welle material abnehmen.
    Das mit dem überall stehen bleiben funktioniert nur, wenn deine welle auf 12 uhr auspendelt. Wenn sie aber vorher nur bei 10 bzw. 14 uhr auspendelt, kann es rein physikalisch (schwerkraft) nicht funktionieren das deine welle bei 11,12,13uhr stehen bleibt sondern nur noch auf 3,4,5,6,7,8,9 uhr.

  • Kurbelwelle wuchten wer kennt sich aus?

    • Basjoe
    • December 10, 2010 at 19:37
    Zitat von Stoxnet

    Will die Welle nicht bearbeiten! Soll ich einfach mal gucken wie gut ich sie hin bekomme oder soll ich einen bestimmten wert anstreben?


    versteh ich jetzt nicht so ganz. du willst die welle nicht bearbeiten, aber willst gucken wie gut du sie hin bekommst ?(
    zu dem Wuchtfaktor wurde ja im gsf fred, soweit ich es überflogen habe, kein bestimmter wert als erstrebenswert angegeben.

    Zu Gewichte anhängen. Deine Welle steht ja ohne Gewichte schon auf ca. 10uhr bzw. 14uhr, also kann sie in allen positionen stehen bleiben, nur nicht zwischen 10uhr und 14uhr. Aber probieren kannst du es ja.

  • Kurbelwelle wuchten wer kennt sich aus?

    • Basjoe
    • December 10, 2010 at 19:13
    Zitat von Stoxnet

    Die Welle ist Original kann es sein das sie so schlecht gewuchtet ist oder soll das so sein? habe mal ein paar andere Wellen drauf gelegt und keine war bei 12 Uhr sondern alle in etwa gleich meiner Jetzigen.


    Hab auch noch keine ori. Welle gehabt die bei 12 uhr ausgependelt hat.

    Zitat von Stoxnet

    Um es zu vereinfachen wenn ich einen Wuchtfaktor von 50% haben will dann hänge ich die hälfte von meinem Kolben und Pleulhälften Gewicht ins Pleul ein und Fräße so lange Gewicht weg bis sie in jeder Position ruht? (Klar den ganzen Kleinkram nicht Vergessen beim Wiegen)


    So würdes du, wie du schon geschrieben hast, bei genau 50 % landen.

    Ich selber habe noch nie mehr als 45% hingekriegt. Nach dem ganzen bearbeiten(allerdings für Drehskibär) ist einfach zuwenig Fleisch übrig um auf 50% zu kommen. Allerdings haben sich auch die 45% schon sehr positiv bemerkbar gemacht. Echt seidenweicher motorlauf im vergleich zu vorher.

    mfg basjoe

  • Wo gehört dieses Kleinteil hin?

    • Basjoe
    • December 6, 2010 at 20:44

    @ jabo

    habe keinen unterschied festgestellt bezüglich der lautstärke. der auspuff oder ansauggeräusche war immer lauter.

    Bringt mehr den Vergaserraum zu dämmen.

    mfg basjoe

  • Wo gehört dieses Kleinteil hin?

    • Basjoe
    • November 29, 2010 at 08:33

    Hi

    diese Teile hatte ich auch schon bei manchen ori. Zylinder drauf.

    Abstandshalter sinds nicht, sondern sollen die Motorvibration dämpfen.

    mfg basjoe

  • Kurbelwellen Bearbeitung

    • Basjoe
    • November 27, 2010 at 14:38

    Hi

    1.Bevor hier versuche nen Roman zu schreiben, helfen dir diese Links bestimmt weiter. Klick Klack

    2.Ne Rennwelle ist eine vom Werk aus bearbeitete Welle mit längeren Steuerzeiten.

    3.Vorausgesetzt es handelt sich um die Kurbelwelle, ori. Steuerzeiten oder halt verlängerte Steuerzeiten. Also hat der Motor länger Zeit Gemisch anzusaugen. 
    4. Bei nem tourentauglichem Motor würde ich die Zeit nach O.T nicht verlängern. Erhöht sonst das Blowback. Obwohl man da durch Welle lippen, das wieder ein bisschen ausgleichen kann.


    mfg basjoe

  • Vespa springt nicht an - alles überprüft aber keine weitere Idee.

    • Basjoe
    • November 22, 2010 at 16:43
    Zitat von Kätchen

    So, hab mal eben den Vergaser ausgebaut. Wie stark muss ich den Unterdruck denn spüren (blöd gefragt, ich weiß). Also muss das richtig an der Handinnenfläche ziehen?


    das ist wirklich nicht einfach zu beschreiben. aber ich würde sagen wien staubsauger mit <300Watt.
    wenn kein oder zu wenig unterdruck, dann wird halt auch wenig/kein sprit angesaugt.

    aber wenn du alle vorherigen tipps ausprobiert hast... fällt mir nur noch der zündzeitpunkt ein, dass der halt total verstellt ist.

  • Vespa springt nicht an - alles überprüft aber keine weitere Idee.

    • Basjoe
    • November 22, 2010 at 15:59

    mal was ganz anderes. saugt der Motor überhaupt?
    sprich nimm mal den Vergaser runter und halte deine Hand vor den ASS.
    merkst du da einen unterdruck?
    evtl. sind obwohl du schreibst das du den Motor überholt hast die Wellendichtringe nicht richtig dicht.

    mfg basjoe

  • Befestigung Typenbezeichnung auf Seitendeckel

    • Basjoe
    • November 21, 2010 at 10:14

    Damit

  • Wie löse ich die Abdeckung des Motor meiner PK50 XL?

    • Basjoe
    • November 18, 2010 at 09:05
    Zitat von Rotte

    Was darf die Arbeit ca. kosten wenn es eine Werkstatt macht, das sind ja doch schon enorme Preisunterschiede, wenn er den Motor ausgebaut bekommt , er soll ihn reinigen (aussen) Getriebe zerlegen alles neu lagern tauschen usw


    ich war mal vor 4 jahren bei ner Werkstatt, weil ich noch keine ahnung hatte und wollte auch den Motor überholen lassen. Der freundlich Werkstattmann sagte mir darauf, dass das 800€ kostet(kaufpreis Vespa 350€). Daraufhin habe ich mich umgedreht, mich in diesem Forum angemeldet, die vielgesagte Bibel gekauft und gelesen.

    mfg basjoe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™