1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa85

Beiträge von Vespa85

  • hot chocolate v50/ habe fertig

    • Vespa85
    • March 18, 2009 at 08:47
    Zitat von p-890

    was habt ihr immer gegen die griffe??? hab ich schon öfter gelesen...was soll ich den für welche draufmachen???


    Zuallererst muss es DIR gefallen und nicht uns - ausserdem glaube ich, dass deine Vespa auch mit den Griffen top wird, denn die Farbe ist schon killer... mach's so, wie du magst. Stell dir mal vor, Geschmäcker wären nicht verschieden....

  • Special "VespAuRation"von Skifreerider- -> aktuelles

    • Vespa85
    • March 18, 2009 at 08:44

    Fetter Respekt übrigens!!! 2-)2-)2-)

  • Special "VespAuRation"von Skifreerider- -> aktuelles

    • Vespa85
    • March 18, 2009 at 08:42
    Zitat von Jkb.Koby

    Zu dem Nummernschild.
    Du hast erwähnt dass du da mit doppelseitigem Klebeband dran warst, Hält das?

    Hab ich auch gemacht - hält bombe. Hab eins ausm Bauhaus genommen (Tesa, transparent, wasserbeständig, 20 kg/m Haltkraft.

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 18, 2009 at 08:38

    Heidi gibt dann die Anweisungen... :thumbup:

  • hot chocolate v50/ habe fertig

    • Vespa85
    • March 17, 2009 at 14:59

    Glückwunsch, geile Farbe! Kommt sicher hammer mit Chromteilen...
    Aaaaaber: deine Griffe gehen gar nicht. 0,000000000000000000000000 gar nicht!! :rolleyes:

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 17, 2009 at 11:35
    Zitat von skifreerider01

    Seerrvvuuss,..

    also erst mal 2-) MÖRDER 2-) sieht echt hammer gut aus. Richtig schön alles Original.

    Wenn ich noch schnell ein bisschen Kritik los werden darf:

    Motor sauber machen bei so einer schönen Vespa wäre kein verbrechen gewesen ;(
    Sitzbank hast e scho gesagt das eine neu drauf kommt - welche Farbe (weil die Griffe grau sind) das das Gesamtbild zusammen passt.
    Und beim Auspuff wäre auch schön gewesen wennst ein bisschen mit Auspufflack drüber genebelt hättest.

    Ansonst echt dicker RESPEKT


    1.) Vielen Dank! Deine Kritik ist mir viel Wert, da du selbst viel Zeit in ne Restauration investierst und Ahnung hast!
    2.) Der Motor kommt eh bei Zeiten nochmal raus! Geht ja schnell... Dann geb ich ihm den Rest! Hab ihn schon einige Stunden geputzt und an fast allen Stellen ist er tadellos sauber. Es dreht sich echt nur noch um den Bereich um und über der Getriebeölschraube.
    3.) Sitzbank: original - schwarz - ohne Schloss - ohne Piaggio-Schriftzug - mit grauem Keder (passt am allerbesten, finde ich... viele wollen ne braune Sitzbank auf meiner Vespa sehen :) ist mir aber irgendwie zu viel. Ich denke mit der Sitzbank wird's 2-) und das hellgrau passt du den Griffen!) siehe Bild:
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big3279.jpg]
    4.) Auspuff wollte ich so lassen - unbedingt. Gefällt mir auch so - ist eben der letzte sichtbare "alte" Teil der Vespa. Find ich prima so - hab also nicht gespart oder was vergessen oder war zu faul.


    Ich mach die Tage mal ein schickes kleines Shooting (morgen kommt die Sitzbank, Luftfilter, usw.) - dann gibt's noch die 100%-Fotos.
    Bis denn... und gebt bitte weiter euren Senf dazu! jubel

    Andi

  • Ein schönes Geschenk für eure Ladies!

    • Vespa85
    • March 17, 2009 at 11:27

    Hi Leute!

    Ihr kennt doch sicher diese sogenannten Bettel-Armbänder für Frauen (die Originalen sind von Thomas Sabo... es gibt zig nachmacher).
    Die Teile sind absolut im Trend und kosten nicht die Welt (dafür sind sie von super Qualität und individuell "stylbar").


    Wer nicht weiss, was ich meine:

    [Blockierte Grafik: http://www.juwelier-klisch.de/datenbank/FileUpload/pics/schmuck/sabo_charm.gif]


    Man kauft eben das pure Armband und kann dann aus unzähligen Anhängern die richtigen für die Richtige auswählen und immer wieder mal einen dazukommen lassen, bis das Armband voll und der Geldbeutel leer ist.


    JETZT KOMMT'S:

    Schaut mal, was ich gefunden hab:

    Anhänger Nummer 0343
    [Blockierte Grafik: http://www.acotis.co.uk/my_docs/files/image/Jewellery/Sabo/0343.jpg]


    Hammer, oder? Also meine Freundin darf ihn ihr eigen nennen - ich find ihn klasse!
    Vielleicht hab ich ja manchen von euch auf ne gute Idee für's nächste Geschenk gebracht!
    Die Anhänger kosten zwischen 19 und 39 Euro - es gibt natülich auch diamantbesetzte usw.... die Kosten dann ne Ecke mehr, aber im Normalfall eben entweder 19, 29, oder 30 Euro. Wenn ihr "Sabo 0343" bei eBay eingebt findet ihr einen Händler, der ALLE Anhänger und Kettensorten vorrätig hat, zum Normalpreis ohne Versandkosten (!!!) versendet. Die Teile kosten überall gleich - wie bei Apple, Lacoste usw. - nur er versendet sie auch noch kostenlos.

    Haut rein und lasst eure Herzdame strahlen!
    Es gibt auch Halsketten usw usw usw - schaut mal nach - die Vespa find ich auf jeden Fall geilo!

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 16, 2009 at 14:45

    Yo, so war's dann heute Mittag auch... Strahlende Sonne, trockene Strassen und ich auf der Vespa 2-)
    War echt n Traum...

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 15, 2009 at 19:40
    Zitat von Seimän

    Sehr schöne Vespa!

    Sind das 9" Felgen?


    1. Danke! Find ich auch! ;)
    2. Es waren 9" Felgen drauf, ich hab die 10" Umrüstfelge montiert! Hat wunderbar geklappt! Ich wollte unbedingt Weisswandreifen und ich finde, die stehen ihr super!

    Zitat von Automatix

    Möchte wetten, die hat neu noch nicht mal so gut ausgesehen wie auf Deinen Bildern. Sehr gute Arbeit klatschen-) fast zu schade das Teil zu fahren!


    Hast Du mal die Stunden und die Kohle zusammengerechnet, die es
    gebraucht hat das Schätzchen wieder so hübsch erstrahlen zu lassen.
    Würde mich einfach nur interessieren. Der nächste Winter kommt
    bestimmt. Und mal sehen: Vielleicht nehm ich mir auch mal die Zeit. Die
    Bilder machen auf jeden Fall Lust ein ähnliches Projekt in Angriff zu
    nehmen.


    Beste Grüße,

    Automatix

    Alles anzeigen


    :love: Danke danke - so viel Lob hört man gerne!
    Also Stunden setzen sich wie folgt zusammen:
    Zerlegen: 5 Std
    Strahlen, Spenglerarbeit, Spachteln, und alle anderen Vorarbeiten für die Lackierung (mit Unterbodenschutz) und das Lackieren an sich haben ca. 35 Arbeitsstunden in Anspruch genommen (war ne große Baustelle, die Kleine...)
    Motor und Rahmen putzen und entfetten: knappe 10 Std auf mehrere Tage verteilt (immer mal wieder 2 Std)
    Zusammenbau insg.: 15 Std
    Also waren die puren Arbeitsstunden direkt an der Vespa ca. 65 Stunden.
    Was hinzukommt: Vespa suchen und finden, endloses Hin- und Herfahren wegen allem möglichen Kram, zig Telefonate und unzählige eMails.
    Am 1. Februar habe ich sie gekauft, am 13. März war sie komplett fertiggestellt bis aufs Nummernschild.
    Was der Spaß gekostet hat, sage ich dir in ner PM :)

    Es war zum Teil nervenaufreibend und anstrengend und ja, zum Teil war's auch echt zum kotzen und zum Teil wars so nervig und zum Großteil wars einfach nur geil - und was da in meiner Garage steht, war jeden Cent, jeden Schnitt im Finger und jede Schweißperle wert!!!


    Zitat von Flosen

    ch meine ob es sinnvoll ist den Baum vor dem lackieren wieder durchzuziehen, oder ob es der neue Lack überstanden hat :)


    Der Lack hat überhaupt nix abgekriegt, bis auf nen Ring vom Lenkkopflager, der auf den Mitteltunnel gefallen ist, aber nur einen miniminimini-Macken hinterlassen hat!

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 15, 2009 at 17:41
    Zitat von vespaschieber

    wieso sollte man das nicht kleben dürfen!? hauptsache es hält und ist dran.

    mach das immer nach gefühl. denke so um die 3 bar. ist dann gut pralle aber bringt geschwindigkeit :D außerdem kann man dann auch locker zu 2. fahren. mach da keine unterschiede.


    gruß


    Hi Vespaschieber.
    Ich hab das neulich mal in nem VW Golf Forum aufgeschnappt, dass da einer sein Kennzeichen mit extra für KFZ-Kennzeichen gefertigten Saugnäpfen befestigt hatte und das wohl nicht legal war. Ich hab so ein transparentes beidseitiges Klebeband von Tesa, das 20 kg/m hält. Hab damit zB meinen Vespa-Schriftzug am Beinschild angebracht - hält bombenfest.
    In meine Reifen werd ich dann wohl 3 bar reinmachen. Ich merk's dann ja auch, ob's passt! Danke für die Infos! Auf den Reifen steht nämlich, dass maximal 2,5 bar rein sollen...

    Zitat von Flosen

    Sieht echt super gut aus!! Bin auch gerade dabei mein "Winterprojekt" zu beenden. Werde die Tage auch einen Thread erstellen um mein Projekt zu dokumentieren. Wie hat es denn jetzt mit dem Kabelbaum funktioniert? Habe die Diskussion gelesen...da gibt es wohl sehr unterschiedliche Meinungen.
    Was hast du denn für das Lackieren bezahlt? Habe mir auch schon einige Angebote machen lassen. Leider sind sie sehr unterschiedlich.

    Hi Flosen - erstmal danke für dein Kompliment!
    Diskussion mit dem Kabelbaum? Was meinst du genau? Dass ich ihn komplett entfernt habe, bevor wir den neuen reingezogen haben? Schreib halt nochmal :). Zum Thema Lackkosten hast du ne PM von mir.


    Grüße, Andi

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 15, 2009 at 14:48

    Wisst ihr, ob man das Nummernschild kleben darf?
    (Warum kleben? Es waren noch die 3 Bohrungen des Italienisches Nummernschilds im Rahmen. Ich hab mir dann kurzerhand ne Aluplatte geflext, die gleich groß ist, wie das deutsche Nummernschild, Löcher gebohrt, Senkschrauben rein, fertig. Darauf möchte ich das Nummernschild kleben - so umgehe ich es, nochmal in den Rahmen bohren zu müssen!)

    Wieviel bar sollten am besten in die 10 Zoll Reifen (wird genausooft zu zweit gefahren wie alleine)?

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 15, 2009 at 12:30

    Gott sei Dank... ich habs mir schon so halb gedacht! Danke für die Info, pkracer!

    Kann mir noch jemand was zu meinen übrigen Fragen sagen? (s. o.)

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 14, 2009 at 17:15

    Also wenn ich mich nicht ganz täusche bedeutet ""sui ciclomotori e vietato il trasporto di altre persone oltre il conducente" in etwa, dass man die Vespa nur alleine fahren darf!
    Leider habe ich diesen Satz gerade aus meinen Papieren entnommen! :huh: Was sagt ihr dazu???

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 14, 2009 at 17:06
    Zitat von Captain.Chaos

    sagmal..was ist das für ein geniales rücklicht? ist aber kein original 50N licht oder täusche ich mich? das ist so schön klein

    btw: mein baby soll zufällig auch creme farben werden mit einem braunen ledersitz! dank deiner bilder weiss ich jetzt, dass das ideal passt und meine idee gut aussieht! 2-)


    Danke erstmal! Bei cremeweiss musst du aufpassen! Sieht oft schon zu gelblich oder wie Vanille aus!
    Würde dir empfehlen, dich für einen sehr hellen Ton zu entscheiden und dir die Farbe unbedingt davor bei Tageslicht anzusehen! Die Lackierer haben da so eine Lampe, die Tageslicht simuliert!


    Zitat von silencenoise

    echt super schön geworden!!! drlack ist echt super geworden!! jetzt muss nur noch der sommer komen ;)

    hab mir gestern auch ne spezial zugelegt,soll metallic dunkel grün werden mit weißer nase usw.... leider kein rundlicht aber trotzdem nen schön altes teil..... werde in zukunft sichernoch paarfragen haben !!!....

    lg
    basti


    Also bei uns hat's 15 Grad 8) leider hab ich meine Papiere erst seit ner halben Stunde und um 4 hat die WGV dicht gemacht... :(
    Montag um 9 steh ich bei denen auf der Matte und hol mein "Däfele".


    Wisst ihr, ob man das Nummernschild kleben darf? (Warum kleben? Es waren noch die 3 Bohrungen des Italienisches Nummernschilds im Rahmen. Ich hab mir dann kurzerhand ne Aluplatte geflext, die gleich groß ist, wie das deutsche Nummernschild, Löcher gebohrt, Senkschrauben rein, fertig. Darauf möchte ich das Nummernschild kleben - so umgehe ich es, nochmal in den Rahmen bohren zu müssen!)
    Wieviel bar sollten am besten in die 10 Zoll Reifen (wird genausooft zu zweit gefahrenm wie alleine)?


    Was auf den Bildern noch fehlt:

    -Schriftzug vorne (Vespa 50 antik)
    -Piaggioemblem vorne
    -Trittleisten
    (die 3 Sachen hab ich jetzt schon dran, bis auf die 2 kurzen Trittleisten - war übrigens eine traumhafte Arbeit... 2-))

    Die Vespa bekommt noch eine neue 2er-Sitzbank!
    Sie rennt übrigens verdächtig gut und schnättert prima. Ich werd noch n Video für youtube machen... Link bekommt ihr dann.


    Ansonsten: 2-)2-)2-)

  • Restauration V50 //done.

    • Vespa85
    • March 14, 2009 at 14:32

    Wie weit biste? Mag was sehen...

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 14, 2009 at 13:54
    Zitat von sain

    also bin zwar eigenlich kein fan von sf .....aber die schaut mal richtig nice aus :love:
    gut gemacht 2-)

    greetz sain

    Zitat von Vespasepp

    klatschen-)


    Vielen Dank!
    Ich hab mir auch alle Mühe gegeben und verdammt gute Mit- bzw. Vorarbeiter gehabt!
    Wer sich angesprochen fühlen sollte, weiss es!

  • So denn, sie ist aus dem Keller raus

    • Vespa85
    • March 14, 2009 at 13:54

    Also mir gefällt das ganze eckige Zeug an ner Special nicht so gut, aber trotzdem kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: echt schön gemacht! Wünsche dir ganz viel Spaß und immer gute Fahrt!

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 14, 2009 at 11:48

    Waiting for the papers...
    Ich dreh gleich ab :cursing: bei uns scheint die sonne und ich bekomm meine Papiere nur mit Glück heut Mittag und die WGV ist um 4 dicht!!!

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 13, 2009 at 17:38
    Zitat von tat2edtrash

    wooow... sehr schön geworden, schade das du keine bilder mit tageslicht von "vorher" hast.

    Da war das Wetter leider immer viel zu mies, um sie mal rauszuholen - ausserdem hab ich da nicht dran gedacht!
    Danke für dein Kompliment!


    Zitat von vespaschieber

    gefällt klatschen-)


    sind aber keine schlappen von sava oder ? wenn ja würd ich die con continental draufmachen...


    gruß und viel spaß mit der kleinen 8o

    Schön, dass sie dir gefällt!

    1. Doch, es sind Sava - habe sie sozusagen geschenkt bekommen (neu).
    2. Das nächste Paar werden Contis sein, ausser 1. trifft wieder zu ;)

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 13, 2009 at 13:04

    B Ä M

    Freitag, der 13. März 2009:
    Schriftzüge und Trittleisten fehlen auf den Bildern noch, sind zum Teil aber schon dran.


    Klick zum Vergrößern!






    :love:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™